Problem: Rasselnde Geräusche der Steuerkette nach langer Fahrt (Fulvia Coupé 1.3S BJ 1971).
Auf diesem Weg möchte ich mich bei Helmut J. Neverla bedanken, dessen Anleitung auf lancianews.com zum Wechsel der Steuerkette sehr hilfreich ist!
Nützlich waren dabei auch von mir erdachte Halter, die ein Abspringen der Kette von den Nockenwellenrädern verhindert (s. Bilder!).
[attachment=0]k-20190606_083138.jpg[/attachment]
[attachment=1]20190531_095643.jpg[/attachment]
Ursache der sehr "gruseligen" Geräusche war jedoch nicht die Kette (die alte Kette ist nur um 2mm gelängt), sondern der Kettenspanner.
Beim Kettenspanner drückt ein Kolben (per Öldruck und mechanischer Federkraft) auf einen Hebel der Laufschiene.
Dieser Kolben hatte am unteren Ende alte Ölablagerungen. Dadurch saß der Kolben in seinem Zylinder fest.
Kettenspanner, Steuerkette
-
- Posts: 55
- Joined: 29 Oct 2014, 09:14
Re: Kettenspanner, Steuerkette
Hallo Bene, danke für die Info. Ich stehe gerade praktisch vor der selben Aufgabe: Wasserpumpe erneuern und Steuerkette/-spanner wechseln in einem Rutsch. Die Kettenhalter sehen ziemlich clever aus. Wenn man keine zweite Person dabei hat ist das siche eine gute Hilfe.
Die Anleitung von Helmut Neverla hatte ich auch schon gefunden. Dort wird nach dem Entfernen der Wasserpumpe der Kettenspanner ausgebaut.
Wie soll das funktionieren? Ich bekomme den Kettenspanner einfach nicht durch die Öffnung.
Wie hast Du den Spanner gewechselt? Gibt es einen Trick? Bin für jeden Hinweis dankbar (Ich habe ein Fulvia Coupe S2).
Die Anleitung von Helmut Neverla hatte ich auch schon gefunden. Dort wird nach dem Entfernen der Wasserpumpe der Kettenspanner ausgebaut.
Wie soll das funktionieren? Ich bekomme den Kettenspanner einfach nicht durch die Öffnung.
Wie hast Du den Spanner gewechselt? Gibt es einen Trick? Bin für jeden Hinweis dankbar (Ich habe ein Fulvia Coupe S2).
Re: Kettenspanner, Steuerkette
Der Kettenspanner geht auf jeden Fall durch die Öffnung im Block.
Aber Achtung. Immer darauf achten das der Hebel nicht zuweit
nach unten gedreht wird. Dann besteht das Risiko das die Führung
mit Feder des Spanners nach unten in die Ölewanne fällt.
Da fällt mir gerade noch etwas ein.
Hast du die Messingschraube los gedreht.
Aber Achtung. Immer darauf achten das der Hebel nicht zuweit
nach unten gedreht wird. Dann besteht das Risiko das die Führung
mit Feder des Spanners nach unten in die Ölewanne fällt.
Da fällt mir gerade noch etwas ein.
Hast du die Messingschraube los gedreht.
-
- Posts: 55
- Joined: 29 Oct 2014, 09:14
Re: Kettenspanner, Steuerkette
OK, danke Es besteht also noch Hoffnung. Ich hab die Messingschraube, deren Dichtung und die Feder unfallfrei raus. So lange die Kette im Weg ist, will der Kettenspanner aber einfach nicht durch die Öffnung.
Re: Kettenspanner, Steuerkette
Kann mich dran erinnern, dass das eine ziemliche Fummelei war. Aber der Kettenspanner passte dann doch tatsächlich durch die Öffnung.
Beim Wechsel hat mir damals ein Freund geholfen. Und das war auch besser so, weil gleichzeitig Kurbelwelle drehen und auf die Kette achten schon schwierig genug ist (trotz der Halter).
Wünsche gutes Gelingen!
Beim Wechsel hat mir damals ein Freund geholfen. Und das war auch besser so, weil gleichzeitig Kurbelwelle drehen und auf die Kette achten schon schwierig genug ist (trotz der Halter).
Wünsche gutes Gelingen!
-
- Posts: 55
- Joined: 29 Oct 2014, 09:14
Re: Kettenspanner, Steuerkette
So, Thema erledigt. War gar nicht so schwer. 4 Hände sind Pflicht. Der Kettenspanner passt durch die Wasserpumpenöffnung, aber nur wenn man die geöffnete Kette etwas absenkt. Hab dazu die Kette mit Kabelbindern an den Nockenwellenrädern gesichert.
Empfehlenswerte Wartungsarbeit, der Motor ist nicht wiederzuerkennen, läuft jetzt geradezu seidig.
Viel Erfolg allen Schraubern!
Empfehlenswerte Wartungsarbeit, der Motor ist nicht wiederzuerkennen, läuft jetzt geradezu seidig.
Viel Erfolg allen Schraubern!
Re: Kettenspanner, Steuerkette
Na prima. Geht doch.
Schöne Feiertage alle zusammen
Gruß Andreas
Schöne Feiertage alle zusammen
Gruß Andreas