Benzindruckregler defekt?

Gwaltinger
Posts: 99
Joined: 08 Aug 2017, 23:00

Benzindruckregler defekt?

Unread post by Gwaltinger »

Liebe Kollegen,

Seit einiger Zeit bin ich dem Rästel einer verrusten Kerze auf einem Zylinder und humpeln im Leerlauf auf der Spur.

Nun ist mir aufgefallen, dass wenn ich nachdem der Motor gelaufen ist den dünnen Schlauch rechts am Benzindruckregler abziehe (der dann in weiterer Folge in ein noch dünneren roten Plastikschlauch mündet), dort frisches Benzin ist! (während dem Motorlauf traue ich mir den Schlauch nicht abzuziehen!)

Soweit ich es verstehe, sollte dort kein Benzin sein, da dies ein Unterdruckanschluss ist - stimmt das?

Könnte sich dadurch der hohe Verbauch den ich habe ergeben bzw. geschehen hier schädliche Dinge wenn ich noch länger so weiterfahre?

Nächste Frage wäre woher das passende Teil und dann noch nicht zu teuer bekommen?

Hier wurde ich zwar fündig aber der Preis ist gesalzen:

https://www.pkwteile.de/meat-doria/7758180

Wo gibt es günstigere Alternativen?- Reparieren kann man an dem Teil auch nichts oder?

Grüße,

Günther
---------------------------
Lancia Thema i.E. 2.0 BJ 8/1986, 120 PS ohne Kat
Thema 2.0 i.E., BJ 1989, 115PS, mit Kat
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Benzindruckregler defekt?

Unread post by Rolf R. »

Gwaltinger wrote: Seit einiger Zeit bin ich dem Rästel einer verrusten Kerze auf einem Zylinder und humpeln im Leerlauf auf der Spur.

Nun ist mir aufgefallen, dass wenn ich nachdem der Motor gelaufen ist den dünnen Schlauch rechts am Benzindruckregler abziehe (der dann in weiterer Folge in ein noch dünneren roten Plastikschlauch mündet), dort frisches Benzin ist! (während dem Motorlauf traue ich mir den Schlauch nicht abzuziehen!)

Soweit ich es verstehe, sollte dort kein Benzin sein, da dies ein Unterdruckanschluss ist - stimmt das?

Könnte sich dadurch der hohe Verbauch den ich habe ergeben bzw. geschehen hier schädliche Dinge wenn ich noch länger so weiterfahre?
Richtig, am Unterdruckanschluss des Druckreglers darf kein Sprit sein. Andernfalls ist er defekt und es wird in bestimmten Situationen zu viel Benzin eingespritzt. Also zu hoher Verbraucht und die Gefahr eines kapitalen Motoschadens durch Abwaschen des Schmierfilms im Zylinder (Kolbenfresser).

Aber....

der Benzindruck wird natürlich für alle Zylinder parallel geregelt. Die verrusste Kerze in einem Topf ist somit auffällig, denn eigentlich sollten alle Zylinder mehr oder weniger betroffen sein. Sieht nach einem Schaden in diesem einen Zylinder aus.

Hier wäre dringend anzuraten, einen Kompressionstest zu machen und die Werte aller Zylinder miteinander zu vergleichen. Sollte der Zylinder mit dem Schadbild einen niedrigeren Wert aufweisen, wäre der Schuldige gefunden. Jemand, der sich mit den Tests auskennt kann unterscheiden, ob es sich um einen Schaden an Kolbenringen bzw. Zylinderwand handelt oder ob das Problem oben - Ventile oder ggf. Kopfdichtung - zu suchen ist.

Ein Schaden an Kopfdichtung oder Ventilen wäre noch relativ einfach zu beheben, dagegen stellt ein undichter Kolben schon fast ein Todesurteil für den Motor dar. Man kann ihn zwar komplett zerlegen, die Zylinder - alle, nicht nur einen! - nachschleifen und mit Übermasskolben bestücken. Braucht eine kundige Hand und eine Zylinderschleiferei. Ob sich das rentiert darf bezweifelt werden. Lieber nach einem gebrauchten Ersatzmotor schauen.

Viel Glück!
Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Benzindruckregler defekt?

Unread post by mikele »

hallo

rolf hat ja zur verrussten zündkerze schon alles wichtige geschrieben.
wenn du natürlich alle baustellen der welt an deinem motor hast, dann passt logischerweise auch noch ein defekter benzindruckregler dazu.
ausbauen ist sehr einfach und dann die marke samt nummer beim google eingeben. kann sein, dass der regler auch in anderen autos verwendet wird.
wichtig ist auch der sicherungsbügel für den einbau. dedra 2.0 ie 113 ps könnte in frage kommen. daher ausbauen und nachschauen.

gut ding braucht weil, aber erst die kompression messen. mit volllaststellung !

just mikele
Gwaltinger
Posts: 99
Joined: 08 Aug 2017, 23:00

Re: Benzindruckregler defekt?

Unread post by Gwaltinger »

Liebe Kollegen,

Vielen Dank, ich fange mal mit dem Tausch des Druckreglers an, da dieser ja eindeutig defekt ist.

Das Problem: Das Gehäuse ist so verschlissen dass die Teilenummer nicht mehr lesbar ist! - Siehe Foto! - Reinigen, verschiedene Kameraeinstellungen, nichts hilft.

Wer könnte mir dabei helfen? - Es wird wohl nicht einfach die Teilenumemr rauszufinden da mein Modell ja nie in Deutschland verkauft wurde (wohl nur Italien, Österreich und ein paar andere?).

Auf Angaben bei den Nachbauprodukten aus dem Internet will ich mich nicht unbedingt verlassen...

Grüße,

Günther
----------------
Lancia Thema i.E. 2.0, BJ 8/1986, 120 PS ohne Kat
Attachments
druckregler.jpg
druckregler.jpg (187.73 KiB) Viewed 1448 times
Thema 2.0 i.E., BJ 1989, 115PS, mit Kat
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Benzindruckregler defekt?

Unread post by mikele »

o280.... zeigen eindeutig auf einen boschregler hin. also foto vom gesamten teil samt befestigungs bügel machen
und bei daparto die passenden motoren abklappern. ev weiss mein meister noch, welches teil wir
letztes jahr bei einem thema verbaut haben.

die kompression vorher prüfen macht aber mehr sinn !!!

just
mikele
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Benzindruckregler defekt?

Unread post by mikele »

beinehr hätt ichs vergessen. sicherung von der benzinpumpe ziehen beim kompressionstest!

gruss
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Benzindruckregler defekt?

Unread post by Rolf R. »

mikele wrote: die kompression vorher prüfen macht aber mehr sinn !!!
So ist es!

Wenn der Zylinder - was zu befürchten steht - einen Schlag hat, ist das mit dem Druckregler erst mal nebensächlich. Klar wird man evtl. einen überholten bzw. Ersatzmotor nicht mit dem defekten Regler in Betrieb nehmen.

Mikeles Hinweise zur Volllaststellung und Benzinpumpe sind auch wichtig. Ein sachkundiger Tester weiss das aber.

Der Druckregler ist wirklich von Bosch und hat die Teilenummer 0.280.160.235

Gruss
Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Gwaltinger
Posts: 99
Joined: 08 Aug 2017, 23:00

Re: Benzindruckregler defekt?

Unread post by Gwaltinger »

Hallo, Der Bosch 0.280.160.235 Druckregler kam am Freitag endlich aus USA an (dort war er am günstigsten), problemlos eingebaut --> Leerlaufhumpeln und Motor absterben komplett weg. Alle Kerzen wunderschön hellbraun und ohne Ablagerungen. Leistung vorher sehr gut und weiterhin sehr gut, aber kein Motorruckeln mehr. Ein Schaden am Zylinder war's also nicht, daran hab ich auch nie geglaubt. Es zeigt, dass wenn über die Druckregler Unterdruckdose in den Motor Benzin fließt, wo normalerweise nur Luft sein sollte, es sehr wohl sein kann, dass nur ein Zylinder etwas von der zusätzlichen "Benzindusche" abbekommt. Warum sollte das auch nicht so sein? - Ich vermute mal, dass der Unterdruckschlauch ein "Naheverhältnis" zu einem bestimmten Zylinder hat. Oder das Timing ist so, dass das angesaugte Benzin eben immer der eine Zylinder bekommt. Es war übrigens wenn man vorm Auto steht und nach hinten blickt der Zylinder ganz links. Danke nochmal an Rolf für die Bosch-Nummer! Grüße, Günther
Thema 2.0 i.E., BJ 1989, 115PS, mit Kat
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”