Scheibenwischer

Joho
Posts: 16
Joined: 29 Dec 2015, 18:29

Scheibenwischer

Unread post by Joho »

Hallo Thesianer !
Ich habe meinem Thesis eine Winterpause gegönnt und mir einen Dedra als Winterfahrzeug zugelegt. Beim auswintern habe ich leider feststellen müssen das der Wischer seinen Dienst verweigert .beim einschalten geht er ca 20cm hoch ,bei weiterem betätigen fährt er wieder runter .hatte das Poblem schon jemand,oder weis wer an was es liegt ? ist das Gestänge defekt ,da sich der Motor ja bewegt ??
Wo fange ich am besten an zu suchen ?
Danke im voraus Hans
Lancia Thesis 2,4JTD Verde Donizetti
DREIFACH-HELIX
Posts: 144
Joined: 17 Apr 2009, 22:17

Re: Scheibenwischer

Unread post by DREIFACH-HELIX »

Hallo Hans,

mein Thesis steht auch über den Winter. Im Frühjahr 2017 hatte ich den von Dir beschriebenen Fehler auch, als ich den Wagen aus der Halle holte. Hatte sich aber dann von selbst erledigt. Einen Tag später lief der Wischer wieder ganz normal. Im Sommer 2017 trat der Fehler dann noch ein einziges Mal auf, seither aber nicht mehr. Woran es jetzt gelegen hat weiß ich auch nicht.

Gruß, Rüdiger
Joho
Posts: 16
Joined: 29 Dec 2015, 18:29

Re: Scheibenwischer

Unread post by Joho »

Hallo Rüdiger !
bei meinem gings auch kurz noch mal aber jetzt geht gar nichts mehr
vielleicht komme ich noch heute dazu mal nachzuschauen was los ist ,werde dann berichten
Gruß Hans
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Scheibenwischer

Unread post by Manfred »

Moin Zusammen,

hatte ich im Lybra vorne und im Ypsilon hinten.

Die Welle des Gestänges ist in der Hülse zum Wischer außen festgerostet oder auch nur teilweise.
Da kommt einfach Wasser rein.

Beide Wagen waren Garagenwagen.

Ausbauen, Rost abnehmen, fetten und dann geht es wieder!

Viel Erfolg

Manfred
Joho
Posts: 16
Joined: 29 Dec 2015, 18:29

Re: Scheibenwischer

Unread post by Joho »

Hallo Manfred!
Du hattest recht.die welle vom Gestänge war korrodiert ,alles komplett zerlegt und gereinigt,gefettet-müsste wieder eine Weile halten :) gut das es nur ein mechanisches Problem war. längere Stehzeiten sind halt für keine Bauteile gut
danke und Gruß Hans
DREIFACH-HELIX
Posts: 144
Joined: 17 Apr 2009, 22:17

Re: Scheibenwischer

Unread post by DREIFACH-HELIX »

Hallo Hans,

kannst Du in kurzen Stichworten sagen, was man alles abbauen muß, um an die korrodierten Teile zu kommen. Vielleicht auch ein paar Hinweise zu kritischen Stellen ?

Vielen Dank, Rüdiger
Joho
Posts: 16
Joined: 29 Dec 2015, 18:29

Re: Scheibenwischer

Unread post by Joho »

Hallo Rüdiger !
Also das ganze geht relativ einfach : Motorraumabdeckung raus ,Scheibenwischerarme abmontieren (mit einem Abzieher geht's am leichtesten),Abdeckung unter der Windschutzscheibe ausbauen ,inklusive der Dichtung ,Scheibenwischergestänge mit Motor und Umlenkung komplett raus (das Alu Druckgussteil) ,Wischermotor abstecken,dann geht`s damit zur Werkbank.
Gestänge vom Motor abschrauben,am besten vorher markieren wie es montiert war,wenn dann das Gestänge schwer geht oder sich gar nicht bewegt wie bei meinem dann die Umlenkungszapfen raushebeln (die schwarzen Plasikkappen),dann siehst Du welcher schwergängig ist.an diesem Hebel an der Rückseite den Sicherungsclip abziehen ,wellenscheibe entfernen und den Hebel vorsichtig herausziehen ,mit einem passendem Dorn herausschlagen,oder mit einer presse geht es am leichtesten,das Ganze dann mit feinem Schleifpapier abschmirgeln,reinigen,fetten und wieder zusammenbauen .insgesamt sind es drei Zapfen wobei bei mir der nur auf der Fahrerseite wirklich festkorrodiert war ,habe aber auch die anderen zerlegt wenn man schon dabei ist macht man gleich alle drei
ich hoffe das jetzt nicht zu kompliziert geschrieben zu haben !tt!

Gruß Hans und gutes Gelingen
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Scheibenwischer

Unread post by Manfred »

Moin Zusammen,

hatte es mir einfacher gemacht, da ich einen deutlichen Respekt vor einer "größeren" Demontage hatte.

Ist zwar schon 12 - 14 Jahre her, daher nur oberflächlich für den Lybra beschrieben.

Nur die gesamte Einheit gelöst, heruntergelegt und vor Ort kannte ich die Welle abschleifen.
Ebenfalls die Hülse - alles gefettet und alles o.k.!

Bei dem Ypsilon 840 funktionierte der Heckwischer auf einmal nicht mehr.
Sicherung o.k. - Motor ausgebaut - indentischer Fehler!
Hat mich nur gewundert, dass der Motor nicht warm wurde, obwohl er längere Zeit eingeschaltet war???
Das war ein wenig seltsam!?

Viel Erfolg

Manfred
DREIFACH-HELIX
Posts: 144
Joined: 17 Apr 2009, 22:17

Re: Scheibenwischer

Unread post by DREIFACH-HELIX »

Hallo Hans,

vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Hab's abgespeichert und werde bei Bedarf darauf zurückgreifen. Spätestens im November, wenn der Thesis wieder in die Halle kommt, werde ich da vorsorglich mal nachschauen.

Gruß, Rüdiger
Post Reply

Return to “D30 Thesis”