Sitze dauernd auf

Gwaltinger
Posts: 99
Joined: 08 Aug 2017, 23:00

Sitze dauernd auf

Unread post by Gwaltinger »

Liebe Thema Freunde,

Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Thema (ca. 84000km) bei Bodenwellen immer wieder aufsitzt. Zumindest macht es laut "klack" wenn zu schnell über heftige Bodenwellen fahre. Mal kommt es von vorne, mal von hinten. Einmal ist es mir beim schnellen Überfahren einer langen Bodenwelle sogar passiert, dass ich hinten kurz ein Reifenquietscherl hatte - offenbar schleiften die Reifen irgendwo im Radhaus! - Reifen sind 195/55 R15.

Durchaus merke ich, dass der Wagen sich ein bisschen schwankend fährt - dass die Dämpfer nicht mehr die besten sind, wäre möglich!

So nun kenne ich das von anderen Autos aber dass ein Aufsitzen selbst bei total kaputten Dämpfern eigentlich nicht möglich sein sollte da in der Regel Gummipuffer irgendwo an den Achsen montiert sind die das verhindern - wie ist das beim Lancia?

Grüße,

Günther
Thema 2.0 i.E., BJ 1989, 115PS, mit Kat
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Sitze dauernd auf

Unread post by graneleganza »

"normal" hört sich das nicht an...
ist das auto tiefergelegt oder normales fahrwerk ? welcher motor ?

ich hatte sowas mal bei einem turbo 16v, der war tiefergelegt, hatte aber 17er felgen drauf.
selbst nach rückrüstung auf 15er felgen war es ziemlich hart-bockig aber das aufsetzen war dann weg.
sachs-boge waren sehr ausgewogen, kayaba mit tieferlegung vertrug sich nicht.
(obwohl kayaba auch viel gelobt wird, ich weiss nicht warum)

vielleicht federbruch ?
ich weiss nicht genau wie die dinger heissen, ich glaube wälzlager oben bzw. gummipuffer unten ?
natürlich gibts die bei lancia fahrzeugen auch, lach
bei unseren Dedra war der Gummipuffer unten kaputt, so als beispiel.
hilft kein raten, auto auf die bühne und von unten checken...
und das alles trotz NUR 85.000km ? welches baujahr ist es denn ?
stand der wagen vielleicht 10 jahre und die gummis sind alt und spröde ?
User avatar
LCV
Posts: 6558
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Sitze dauernd auf

Unread post by LCV »

Was auch schon vorkam:

Es gibt da ein speziell geformtes Metallteil, das mit dem Stoßdämpfer oben verschraubt wird
und oben im Federbeindom sitzt. Ich kenne nicht den Fachausdruck.
Ich habe schon mal gesehen, dass dieses durchgerostet war und der Stoßdämpfer bei einer
Bodenwelle, Bahnübergang oder Schlagloch das durchstoßen hat. Dann war der oben frei
und konnte so natürlich nichts mehr dämpfen. Ich erinnere mich, dass der Kollege X Lancia-
Händler anrief, ob noch irgendwo solche Teile im Regal liegen.
Bei gängigen Fahrzeugen gehören die zum Lieferumfang neuer Stoßdämpfer. Bei Lancia
musste man die extra bestellen.

Eine andere Möglichkeit wären defekte Stoßdämpfer. An unserem Y gab es urplötzlich
Schläge auf den kleinsten Unebenheiten. Beim Dämpfer vorn links hatte es das Öl heraus
gedrückt und es war sogar Wasser beim letzten Wolkenbruch hineingelaufen. Dann gab
es Minusgrade und das Wasser gefror. Der Effekt war als hätte man eine Stange statt
Dämpfer eingebaut.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Gwaltinger
Posts: 99
Joined: 08 Aug 2017, 23:00

Re: Sitze dauernd auf

Unread post by Gwaltinger »

Ja, ist ein "normaler" Sauger 2.0 i.E. 120 PS, BJ 1986 ohne Kat, mit original Fahrwerk!

Ja, Auto wurde vor allem in den letzten 10 Jahren kaum (d.h. einmal im Jahr zum Pickerl und woider zurück) bewegt! - Und stand dabei immer im Freien.

Davor lief er jahrelang in Spanien, immer nur im Sommer, in sengender Hitze...Im spanischen Winter stand er.

War Erstbesitz, ich bin jetzt zweiter Besitzer!

Günther
Thema 2.0 i.E., BJ 1989, 115PS, mit Kat
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Sitze dauernd auf

Unread post by graneleganza »

gut, also ein "ganz ziviles" fahrzeug, auch kein scuro,der kam erst später, also
normales fahrwerk. und auch kein "totgerittenes" fahrzeug.
hellsehen kann man nicht, aber standschäden trotz der geringen fahrleistung können es schon sein,
vom alter her.

ist es ruck zuck möglich, mal einen stossdämpfertest zu machen ?
dann hättest du mal aufschluss darüber. ich glaube das machen die werkstätten in mitteleuropa noch kostenlos.
und eben augenscheinliche prüfung auf öl bzw. undichtigkeiten und zustand von federn und puffern.
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Sitze dauernd auf

Unread post by cutrofiano »

Anschlagpuffer zerbröselt?
Die sitzten oben auf der Kolbenstange des Dämpfers.
Das war's seinerzeit an meinem LX mit elektronisch geregelten Dänpfern.
Die Anschlagpuffer gab's für kleines Geld als Ersatzteil: Hier zum Beispiel.

Grüße,
Moritz
Gwaltinger
Posts: 99
Joined: 08 Aug 2017, 23:00

Re: Sitze dauernd auf

Unread post by Gwaltinger »

Danke für den guten Tipp!

Ich kenne diese Gummis garnicht weil ich bisher nur auf Oldtimern gebastelt habe und die haben sowas nicht (die haben ja Dreiecksquerlenker und da ist der Anschlaggummi immer auf der Karosserie befestigt).

Sind diese Gummis normal beim Thema immer vorhanden unabhängig von der Marke, und sowohl bei den vorderen als auch bei den hinteren Dämpfern?

Haben diese Gummis denn einen Schlitz sodass man sie aufbiegen kann und drüberstülpen anders kann ich mir nicht vorstellen wie man die auf die Kolbenstange raufbringt?

Grüße,

Günther
Thema 2.0 i.E., BJ 1989, 115PS, mit Kat
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Sitze dauernd auf

Unread post by cutrofiano »

Hallo Günther,

ich habe die Teile extra passend aus dem ePer für dein Auto rausgesucht - einfach nur noch auf "kaufen" klicken ;-)
Nein, die haben keinen Schlitz, dann würden sie auch nicht funktionieren, denn die sollen ja beim Zusammenstauchen nicht auseinender gehen.
Du musst also den Dämper ausbauen.

Grüße,
Moritz
Gwaltinger
Posts: 99
Joined: 08 Aug 2017, 23:00

Re: Sitze dauernd auf

Unread post by Gwaltinger »

Liebe Kollegen,

Hatte heute beim Reifenwechsel die Gelegenheit die Dämpfer zu begutachten!

Die Anschlagelemente fehlen auf allen 4 Dämpfern - kein Wunder dass er immer wieder aufsitzt!

Außerdem verliert ein Dämpfer Öl - somit ist bald ein Tausch nötig!

Ist es "wurscht" welche Dämpfer-Marke ich nehme? - Ich hätte gerne ein möglichst weiches, aber "schnelles" d.h. keinesfalls schwankendes Verhalten..

Grüße,

Günther
Thema 2.0 i.E., BJ 1989, 115PS, mit Kat
Gwaltinger
Posts: 99
Joined: 08 Aug 2017, 23:00

Re: Sitze dauernd auf

Unread post by Gwaltinger »

Auf Ebay geschaut:

Bei den vorderen Dämpfern steht immer "ab Baujahr : 11/1986" - Meiner ist aber 8/1986! :-(

Was hat es damit auf sich?

Günther
Thema 2.0 i.E., BJ 1989, 115PS, mit Kat
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”