Unrunder Motorlauf beim 20VT
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Re: Unrunder Motorlauf beim 20VT - Zwischenstand 8-)
Zwischenstand der Werkstatt:
Fehlerspeicher ist ausgelesen und ohne Einträge.
Turbodruck ist im Druckteil mit 0,8 und 1,2 Bar normal, scheint also kein Druckverlust zu sein.
Mein Werkstattmeister (Fiat Coupe 20VT Fahrer) meinte, die Motorlager sind auch i.O. und der Motor läuft rund.
Daher meine Frage:
Gibt es in Dresden oder Umgebung noch einen anderen Kappa 20V Turbo, den ich mal zu Vergleichszwecken aufsuchen könnte? Bilde ich mir das Verhalten eventuell nur ein?
Ich kann am kommenden Wochende (25/26.08) auch in der Chemnitzer/Glauchauer Ecke mal vorbei kommen.
Fehlerspeicher ist ausgelesen und ohne Einträge.
Turbodruck ist im Druckteil mit 0,8 und 1,2 Bar normal, scheint also kein Druckverlust zu sein.
Mein Werkstattmeister (Fiat Coupe 20VT Fahrer) meinte, die Motorlager sind auch i.O. und der Motor läuft rund.
Daher meine Frage:
Gibt es in Dresden oder Umgebung noch einen anderen Kappa 20V Turbo, den ich mal zu Vergleichszwecken aufsuchen könnte? Bilde ich mir das Verhalten eventuell nur ein?
Ich kann am kommenden Wochende (25/26.08) auch in der Chemnitzer/Glauchauer Ecke mal vorbei kommen.
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Vibrationen an der Vorderachse
Hm, meine Werkstatt hat sich den Motor noch einmal angesehen und Abgaswerte, Druck und Fehlerspeicher ausgewertet, ohne Befund. Der Motor läuft rund, Motorlager sind auch in Ordnung.
(Ich werde nächste Woche trotzdem mal eine Fahrt mit ECU-Scan machen. Adapter und Software liegen bereit.)
Als letzten Rat schlug man mir vor, die Räder noch einmal neu auszuwuchten falls sich dort ein Gewicht gelöst hätte.
Das brachte mich heute bei einer 200km Tour noch etwas auf ein anderes Detail:
Beim Bremsen vibriert mein Lenkrad stark/stärker.
Ich habe vor ca. 6000km neue Bremsbeläge und neue Bremsschläuche (Stahlflex mit ABE) an der Vorderachse bekommen. Die Bremsscheiben waren noch brauchbar, sollten aber demnächst auch gewechselt werden.
Das geschah gleichzeitig mit dem Turbowechsel, ich hatte es bloß nicht in Betracht gezogen.
Kann man beim Bremsbelagwechsel irgend was so verstellen, dass es danach Vibrationen an der Vorderachse gibt?
Da die Bremsscheiben demnächst eh fällig sind, sollte man da gleich noch die Radlager vorsorglich tauschen lassen?
(Ich werde nächste Woche trotzdem mal eine Fahrt mit ECU-Scan machen. Adapter und Software liegen bereit.)
Als letzten Rat schlug man mir vor, die Räder noch einmal neu auszuwuchten falls sich dort ein Gewicht gelöst hätte.
Das brachte mich heute bei einer 200km Tour noch etwas auf ein anderes Detail:
Beim Bremsen vibriert mein Lenkrad stark/stärker.
Ich habe vor ca. 6000km neue Bremsbeläge und neue Bremsschläuche (Stahlflex mit ABE) an der Vorderachse bekommen. Die Bremsscheiben waren noch brauchbar, sollten aber demnächst auch gewechselt werden.
Das geschah gleichzeitig mit dem Turbowechsel, ich hatte es bloß nicht in Betracht gezogen.
Kann man beim Bremsbelagwechsel irgend was so verstellen, dass es danach Vibrationen an der Vorderachse gibt?
Da die Bremsscheiben demnächst eh fällig sind, sollte man da gleich noch die Radlager vorsorglich tauschen lassen?
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Re: Unrunder Motorlauf beim 20VT
Hallo Thomas,
Der Bremsbelagwechsel bei der Brembo Bremse ist eigentlich denkbar einfach.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-768400
Die Beläge werden nach entfernen der Stifte und der Platte einfach nach hinten rausgezogen. Evtl müssen die Bremskolben vorher noch zurück gedrückt werden. Aber eigentlich kann da nix schief gehen.
Wenn die Scheiben eh bald anstehen, warum hast du das nicht schon vor 6.000km gleich mit machen lassen? Wenn jetzt neue Scheiben rein kommen, dann sollten auch gleich wieder neue Beläge mit rein. Ansonsten übernimmt die neue Scheibe die Riefen von den "alten" Belägen gleich wieder mit.
Die Scheibe an sich kann natürlich verzogen sein, was die Vibrationen erklären würde.
Radlager kannst du ja vorher checken, ob die noch in Ordnung sind. Auf Verdacht tauschen muss man die nicht.
Das mit den Vibrationen beim Bremsen hat jetzt aber nichts mit dem Motorlauf zu tun, richtig?
Bei dem ECU-Scan hatte ich immer Probleme die Daten mitzuloggen, weil nach einer gewissen Zeit die Verbindung gekappt wurde. Zum Fehlerspeicher auslesen hats immer gereicht.
Der Bremsbelagwechsel bei der Brembo Bremse ist eigentlich denkbar einfach.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-768400
Die Beläge werden nach entfernen der Stifte und der Platte einfach nach hinten rausgezogen. Evtl müssen die Bremskolben vorher noch zurück gedrückt werden. Aber eigentlich kann da nix schief gehen.
Wenn die Scheiben eh bald anstehen, warum hast du das nicht schon vor 6.000km gleich mit machen lassen? Wenn jetzt neue Scheiben rein kommen, dann sollten auch gleich wieder neue Beläge mit rein. Ansonsten übernimmt die neue Scheibe die Riefen von den "alten" Belägen gleich wieder mit.
Die Scheibe an sich kann natürlich verzogen sein, was die Vibrationen erklären würde.
Radlager kannst du ja vorher checken, ob die noch in Ordnung sind. Auf Verdacht tauschen muss man die nicht.
Das mit den Vibrationen beim Bremsen hat jetzt aber nichts mit dem Motorlauf zu tun, richtig?
Bei dem ECU-Scan hatte ich immer Probleme die Daten mitzuloggen, weil nach einer gewissen Zeit die Verbindung gekappt wurde. Zum Fehlerspeicher auslesen hats immer gereicht.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Re: Vibrationen an der Vorderachse (Unrunder Motorlauf beim 20VT)
pelle schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das mit den Vibrationen beim Bremsen hat jetzt
> aber nichts mit dem Motorlauf zu tun, richtig?
Hmm, da der Motor nach Aussage meiner Werkstatt rund läuft, schließe ich diesen erst mal als Quelle aus uns gehe aufs Fahrwerk. Irgendwoher müssen die Vibrationen ja kommen.
Oder vibriert das Lenkrad bei anderen 20VT Fahrern auch stärker beim bremsen? Ich habe leider kein Vergleichsfahrzeug hier in Dresden finden können.
Was ich heute noch einmal bewusst erfühlt habe ist, dass es beim Fahren Vibrationen gibt. Das es auch im Stand vibriert habe ich mir eventuell nur eingebildet und lag eventuell an dem defekten Schlauch bei der Drosselklappe. Bliebe also Vibration beim Fahren und beim Bremsen übrig.
Bei meinen bisherigen Betrachtungen habe ich nicht daran gedacht, dass auch an der Vorderachse was gemacht wurde und es daher nicht als mögliche Fehlerquelle in Betracht gezogen.
Mit dem ECU-SCAN gibt es eine neue Version, die ich demnächst mal ausprobieren werde.
Mal sehen, ob das Aufzeichnungsproblem auch hier besteht.
-------------------------------------------------------
> Das mit den Vibrationen beim Bremsen hat jetzt
> aber nichts mit dem Motorlauf zu tun, richtig?
Hmm, da der Motor nach Aussage meiner Werkstatt rund läuft, schließe ich diesen erst mal als Quelle aus uns gehe aufs Fahrwerk. Irgendwoher müssen die Vibrationen ja kommen.
Oder vibriert das Lenkrad bei anderen 20VT Fahrern auch stärker beim bremsen? Ich habe leider kein Vergleichsfahrzeug hier in Dresden finden können.
Was ich heute noch einmal bewusst erfühlt habe ist, dass es beim Fahren Vibrationen gibt. Das es auch im Stand vibriert habe ich mir eventuell nur eingebildet und lag eventuell an dem defekten Schlauch bei der Drosselklappe. Bliebe also Vibration beim Fahren und beim Bremsen übrig.
Bei meinen bisherigen Betrachtungen habe ich nicht daran gedacht, dass auch an der Vorderachse was gemacht wurde und es daher nicht als mögliche Fehlerquelle in Betracht gezogen.
Mit dem ECU-SCAN gibt es eine neue Version, die ich demnächst mal ausprobieren werde.
Mal sehen, ob das Aufzeichnungsproblem auch hier besteht.
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Re: Unrunder Motorlauf beim 20VT
Es hatte sich so gelesen, dass du das Vibrieren bei normaler Fahrt hast und nicht nur beim Bremsen:
1. Bei konstanter Fahrt fühlt es sich an, also ob ich über eine (sanfte) Rüttelplatte fahre.
2. Bei Gaswegnahme gibt es einen merklichen Ruck.
3. Beim Beschleunigen verschwindet das "Rütteln/Vibrieren"
Ich kann jetzt nicht sagen, dass mein Lenkrad vibriert, auch nicht im Vergleich zu modernen Fahrzeugen.
1. Bei konstanter Fahrt fühlt es sich an, also ob ich über eine (sanfte) Rüttelplatte fahre.
2. Bei Gaswegnahme gibt es einen merklichen Ruck.
3. Beim Beschleunigen verschwindet das "Rütteln/Vibrieren"
Ich kann jetzt nicht sagen, dass mein Lenkrad vibriert, auch nicht im Vergleich zu modernen Fahrzeugen.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Unrunder Motorlauf beim 20VT
Versuch mal folgendes: In einer langen Rechtskurve Vollgas geben. Das hatte ich bis jetzt bei zwei von meinen 4 Kappas (bei einem 20V Turbo und einem JTD), es könnte sein, dass die Antriebswelle bald aufgibt. Dann ist ein Vibrieren zu spüren, aber echt nur bei Vollgas.
auch hatte ich bei meinem zweiten 20V Turbo das Problem, dass er extrem ruckelt. Aber nur bei Vollgas im unteren und mittleren Drehzahlbereich (bis ca 4000U/min). Ich habe alle 5 Zündspulen und Zündkerzen getauscht und weg ist das Ruckeln. Beim Auslesen des Fehlerspeichers war hier kein Fehler zu vermelden, somit gehe ich davon aus, dass die Zündspulen nicht vom Check überprüft werden.
Deine Symptome hatte ich noch bei keinem 20V Turbo, aber wer weiss..... wenn schon einiges durchgecheckt wurde und es wurde nix gefunden....
Meiner läuft jetzt wieder wie eine Eins, in sämtlichen Bewegungszuständen.
auch hatte ich bei meinem zweiten 20V Turbo das Problem, dass er extrem ruckelt. Aber nur bei Vollgas im unteren und mittleren Drehzahlbereich (bis ca 4000U/min). Ich habe alle 5 Zündspulen und Zündkerzen getauscht und weg ist das Ruckeln. Beim Auslesen des Fehlerspeichers war hier kein Fehler zu vermelden, somit gehe ich davon aus, dass die Zündspulen nicht vom Check überprüft werden.
Deine Symptome hatte ich noch bei keinem 20V Turbo, aber wer weiss..... wenn schon einiges durchgecheckt wurde und es wurde nix gefunden....
Meiner läuft jetzt wieder wie eine Eins, in sämtlichen Bewegungszuständen.
mfg
Wolfgang
Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
Wolfgang
Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Re: Vibrationen an der Vorderachse
So, hat ein wenig gedauert aber jetzt:
Die Vibrationen an der Vorderachse sind weg!
Allerdings war es wohl eine Verkettung mehrerer Ursachen, die zu dem Verhalten geführt hat.
Was wurde jetzt korregiert:
1. Die Sommerreifen hatten eine nicht unerhebliche Unwucht. Hatte wahrscheinlich ein paar Gewichte verlohren.
Jetzt Wechsel auf Winterreifen durchgeführt und alle 8 Räder vorher noch mal auswuchten lassen.
2. Das vordere Trag/Führungsgelenk auf der Beifahrerseite war verschlissen und wurde jetzt getauscht.
Hatte unheimlich spiel gehabt und sah im ausgebauten Zustand auch nicht mehr so doll aus.
3. Ich habe die Bremsscheiben und die Bremsklötze an der Vorderachse komplett wechseln lassen.
Jetzt sind Original Brembo Bremsscheiben und Klötze drin, wie es sich gehört. Hier noch mal Danke an Shadowrun.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1058984
Anfang des Jahres hatte ich bloß die Bremsklötze wechseln lassen, das wahr wohl nicht so optimal.
Endergebnis: kein Vibrieren mehr beim Fahren oder Bremsen spürbar.
-D
Die Gummis der vorderen Querlenker sind wohl schon porös, aber noch intakt.
So, jetzt kann der Winter kommen
Fotos von den Ausbauteilen kommen am Wochenende
Ich geh jetzt erst mal schlafen.
Die Vibrationen an der Vorderachse sind weg!
Allerdings war es wohl eine Verkettung mehrerer Ursachen, die zu dem Verhalten geführt hat.
Was wurde jetzt korregiert:
1. Die Sommerreifen hatten eine nicht unerhebliche Unwucht. Hatte wahrscheinlich ein paar Gewichte verlohren.
Jetzt Wechsel auf Winterreifen durchgeführt und alle 8 Räder vorher noch mal auswuchten lassen.
2. Das vordere Trag/Führungsgelenk auf der Beifahrerseite war verschlissen und wurde jetzt getauscht.
Hatte unheimlich spiel gehabt und sah im ausgebauten Zustand auch nicht mehr so doll aus.
3. Ich habe die Bremsscheiben und die Bremsklötze an der Vorderachse komplett wechseln lassen.
Jetzt sind Original Brembo Bremsscheiben und Klötze drin, wie es sich gehört. Hier noch mal Danke an Shadowrun.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1058984
Anfang des Jahres hatte ich bloß die Bremsklötze wechseln lassen, das wahr wohl nicht so optimal.
Endergebnis: kein Vibrieren mehr beim Fahren oder Bremsen spürbar.

Die Gummis der vorderen Querlenker sind wohl schon porös, aber noch intakt.
So, jetzt kann der Winter kommen
Fotos von den Ausbauteilen kommen am Wochenende
Ich geh jetzt erst mal schlafen.
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Re: Unrunder Motorlauf beim 20VT - erste Verbesserungen
Mühsam ernährt sich der Lancia Fahrer.. :)o
Ich bin dem Ziel eines runden Motorlaufes wieder etwas näher gekommen,
indem ich Bypass und Ladedruck-Ventil entsprechend Peles Beschreibung HIER! gefolgt bin.
Folgende Verbesserung trat ein:
Austausch Bypass-Ventil:
* Die Anfahrschwäche verschwand. Vorher ist er mir beim anfahren ohne starkes Gas-Geben immer abgesoffen.
Austausch Ladedruck-Ventil:
*Die stark schwankende Leerlaufdrehzahl nach "Gasstößen" ist verschwunden.
Als nächstes schaue ich mir noch mal die Druckschläuche zwischen Ladedruck-Ventil und Turbolader/Wastegate an, ob sich da der Marder dran vergangen hat.
Weitere positive Nebeneffekte:
Das gesamte Fahrverhalten ist sehr viel harmonischer geworden.
Vor dem Ventiltausch fuhr sich der 20VT bis 2500 Umdrehungen, wie ein 45PS Auto, dann aber ab 2500 gab es einen sehr deutlich spürbaren Turbo-Schub.
Jetzt entwickelt er eine kontinuierliche "Kraftentwicklung" über das gesamte Drehzahlspektrum.
Die Bremsen greifen wieder ordentlich.
Vorher hatte ich das Gefühl, dass der Bremskraftverstärker ausgefallen wäre (war er nicht), ich musste mit deutlichem Kraftaufwand auf die Bremse steigen,
um zum stehen zu kommen. Jetzt reicht sehr viel weniger Kraftaufwand.
Ich bin dem Ziel eines runden Motorlaufes wieder etwas näher gekommen,
indem ich Bypass und Ladedruck-Ventil entsprechend Peles Beschreibung HIER! gefolgt bin.
Folgende Verbesserung trat ein:
Austausch Bypass-Ventil:
* Die Anfahrschwäche verschwand. Vorher ist er mir beim anfahren ohne starkes Gas-Geben immer abgesoffen.
Austausch Ladedruck-Ventil:
*Die stark schwankende Leerlaufdrehzahl nach "Gasstößen" ist verschwunden.
Als nächstes schaue ich mir noch mal die Druckschläuche zwischen Ladedruck-Ventil und Turbolader/Wastegate an, ob sich da der Marder dran vergangen hat.
Weitere positive Nebeneffekte:
Das gesamte Fahrverhalten ist sehr viel harmonischer geworden.
Vor dem Ventiltausch fuhr sich der 20VT bis 2500 Umdrehungen, wie ein 45PS Auto, dann aber ab 2500 gab es einen sehr deutlich spürbaren Turbo-Schub.
Jetzt entwickelt er eine kontinuierliche "Kraftentwicklung" über das gesamte Drehzahlspektrum.
Die Bremsen greifen wieder ordentlich.
Vorher hatte ich das Gefühl, dass der Bremskraftverstärker ausgefallen wäre (war er nicht), ich musste mit deutlichem Kraftaufwand auf die Bremse steigen,
um zum stehen zu kommen. Jetzt reicht sehr viel weniger Kraftaufwand.
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Re: Unrunder Motorlauf beim 20VT
Hi Thomas,
das klingt ja fast zu schön um wahr zu sein. Schön, dass Du solch positive Erfahrungen mit den Updates machen konntest. Es ist sicher keine Einbildung? Hört sich fast so an, als ob Du Dein Auto nicht wiedererkennst.
Ciao, Michel
das klingt ja fast zu schön um wahr zu sein. Schön, dass Du solch positive Erfahrungen mit den Updates machen konntest. Es ist sicher keine Einbildung? Hört sich fast so an, als ob Du Dein Auto nicht wiedererkennst.
Ciao, Michel
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
-
- Posts: 530
- Joined: 22 Mar 2011, 16:49
Re: Unrunder Motorlauf beim 20VT
Kann man so sagen. 
Heute hab ihn das erste mal seit 4 Jahren wieder auf über 200km/h gebracht, ohne Angst zu haben.
Zumal ich die Ventile eigentlich gar nicht in Verdacht hatte sondern einfach nur systematisch alle Fehlerquellen ausschließen wollte.
Das Verhalten sah mir ja auch eher nach Nebenluft oder undichten Turbo-Hochdrucktrakt aus.
Aber nun, eine Wonne!

Heute hab ihn das erste mal seit 4 Jahren wieder auf über 200km/h gebracht, ohne Angst zu haben.
Zumal ich die Ventile eigentlich gar nicht in Verdacht hatte sondern einfach nur systematisch alle Fehlerquellen ausschließen wollte.
Das Verhalten sah mir ja auch eher nach Nebenluft oder undichten Turbo-Hochdrucktrakt aus.
Aber nun, eine Wonne!
Beste Grüße aus Dresden!
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Thomas
http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html
Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft