thema 2 .0 vis
-
- Posts: 191
- Joined: 17 Apr 2017, 21:34
Re: thema 2 .0 vis
Sorry Nehme das Zurück für mich hörte es sich nach deinem post Nach einer Offiziellen Werkstadt an in der du Auszubildender bist deswegen weil du Sagtest mein Meister Ok war ein Missverständnis Entschuldige mich dafür.
Das Programm was ihr Braucht Heist MULTIECUSCAN und dann Braucht ihr Eventuell noch den USB Treiber
Beckommt ihr von der VAG Website zum Runterladen Nennt sich( ft232 usb uart )
Wen ihr noch einen Alten PC oder Laptop mit RS 232 Schnittstelle habt entfällt dieser Natürlich.
PS. Hab ich ganz Vergessen wen ihr das OBD Gerät an den PC Anschließt müsst ihr drauf achten das Er an Com 1 Angeschlossen ist
Ansonsten im Geräte Manager Umstellen Meistens Steht dieser auf Com 3oder4
dann klappt es meistens nicht da die Alte RS 232 Schnittstelle fast immer Com 1 War.
Hoffe das ist der Richtige Treiber kann es aber nicht Versprechen. http://www.usb-drivers.org/ft232r-usb-uart-driver.html
Und hier noch der Link für das Programm zum Runterladen. http://multiecuscan.de/SoftwareMES.html
Hoffe ich habe meine Schandtat damit wieder gut Gemacht8-)
Das Programm was ihr Braucht Heist MULTIECUSCAN und dann Braucht ihr Eventuell noch den USB Treiber
Beckommt ihr von der VAG Website zum Runterladen Nennt sich( ft232 usb uart )
Wen ihr noch einen Alten PC oder Laptop mit RS 232 Schnittstelle habt entfällt dieser Natürlich.
PS. Hab ich ganz Vergessen wen ihr das OBD Gerät an den PC Anschließt müsst ihr drauf achten das Er an Com 1 Angeschlossen ist
Ansonsten im Geräte Manager Umstellen Meistens Steht dieser auf Com 3oder4
dann klappt es meistens nicht da die Alte RS 232 Schnittstelle fast immer Com 1 War.
Hoffe das ist der Richtige Treiber kann es aber nicht Versprechen. http://www.usb-drivers.org/ft232r-usb-uart-driver.html
Und hier noch der Link für das Programm zum Runterladen. http://multiecuscan.de/SoftwareMES.html
Hoffe ich habe meine Schandtat damit wieder gut Gemacht8-)
- Attachments
-
- scan 013.jpg (133.43 KiB) Viewed 809 times
Ich kann mich auch nicht Leiden und muss Trotzdem mit mir Auskommen Sonn Sch.... 

Re: thema 2 .0 vis
Hallo Mikele,
du hast eine PN.
Grüße,
Al
du hast eine PN.
Grüße,
Al
Re: thema 2 .0 vis
wir warten auf den druckregler. dann gehts weiter.
just
mikele
just
mikele
Re: thema 2 .0 vis
druckregler ist neu. trotzdem keine besserung. wir checken noch mal die --neue-- benzinpumpe.
heutzutage weiss man ja nicht mehr, ob das ding auch richtig funktioniert.
das auslesen des motorstg hat geklappt.es war nur der falsche stecker , den ich verwendet habe,
da es zwei im fussraum gibt.
wir suchen weiter.
just
mikele
heutzutage weiss man ja nicht mehr, ob das ding auch richtig funktioniert.
das auslesen des motorstg hat geklappt.es war nur der falsche stecker , den ich verwendet habe,
da es zwei im fussraum gibt.
wir suchen weiter.
just
mikele
- Attachments
-
- img_20170720_103723 (medium).jpg (206.57 KiB) Viewed 808 times
Re: thema 2 .0 vis
Schon mal die Ventile im Kraftstoffdampfrückhaltesystem geprüft?
Wenn da was defekt ist (hängt) ist Ärger angesagt. (Falschluft)
Kommt aber nicht sehr häufig vor, hatte ich mal bei einem turbo der ersten Baureihe. Dieses System ist aber beim Turbo deutlich komplizierter.
Gruss
Rolf
Wenn da was defekt ist (hängt) ist Ärger angesagt. (Falschluft)
Kommt aber nicht sehr häufig vor, hatte ich mal bei einem turbo der ersten Baureihe. Dieses System ist aber beim Turbo deutlich komplizierter.
Gruss
Rolf
Re: thema 2 .0 vis
Hallo Mikele,
hatte dir eine PN geschickt. Bevor ihr Geld in Teile umwandelt hier einige Tipps:
- Steuerzeiten
- OT-Geber
- Benzinpumpendruck messen
So und nun das was ich glaube:
Ab ca. 11/1993 wurde in die Alarmanlage eine Wegfahrsperre integriert. Die Wegfahrsperre blockiert die Benzinpumpe und das Motorsteuergerät. Da es sich um eine Motronic handelt wird auch die komplette Zündung unterbrochen. Wenn du die Alarmalage nicht mit der Fernbedienung ausschalten kannst dann musst du die entsprechenden Kabel am Alarmalagensteuergerät brücken bzw. umstecken. Hier bitte nach Schaltplan vorgehen ansonsten siehe PN. Die Alarmanlagensteuergeräte sind mittlerweile alle defekt, bedingt durch Feuchtigkeit und Alter sowie durch die allgemein bekannten Spezialisten. Das Steuergerät befindet sich im Fußraum rechts vorne und ist rot oder grün. Nichts am Motorsteuergerät brücken, das ist bei jeder Ausstattungsstufe gleich und geht gleich in Rauch auf. Solltest du Probleme mit den Motorsteuergerät haben, ich habe noch ein funktionierendes.
Die Alarmanlagen ab diesen Baujahr kannst du nur mit der Fernbedienung ausschalten!
Ansonsten wie gesagt, siehe letzte PN von mir.
Viel Spass,
Al
hatte dir eine PN geschickt. Bevor ihr Geld in Teile umwandelt hier einige Tipps:
- Steuerzeiten
- OT-Geber
- Benzinpumpendruck messen
So und nun das was ich glaube:
Ab ca. 11/1993 wurde in die Alarmanlage eine Wegfahrsperre integriert. Die Wegfahrsperre blockiert die Benzinpumpe und das Motorsteuergerät. Da es sich um eine Motronic handelt wird auch die komplette Zündung unterbrochen. Wenn du die Alarmalage nicht mit der Fernbedienung ausschalten kannst dann musst du die entsprechenden Kabel am Alarmalagensteuergerät brücken bzw. umstecken. Hier bitte nach Schaltplan vorgehen ansonsten siehe PN. Die Alarmanlagensteuergeräte sind mittlerweile alle defekt, bedingt durch Feuchtigkeit und Alter sowie durch die allgemein bekannten Spezialisten. Das Steuergerät befindet sich im Fußraum rechts vorne und ist rot oder grün. Nichts am Motorsteuergerät brücken, das ist bei jeder Ausstattungsstufe gleich und geht gleich in Rauch auf. Solltest du Probleme mit den Motorsteuergerät haben, ich habe noch ein funktionierendes.
Die Alarmanlagen ab diesen Baujahr kannst du nur mit der Fernbedienung ausschalten!
Ansonsten wie gesagt, siehe letzte PN von mir.
Viel Spass,
Al
Re: thema 2 .0 vis
turbo lx schrieb:
> Die Alarmanlagen ab diesen Baujahr kannst du nur
> mit der Fernbedienung ausschalten!
>
Soweit ich mich erinnere konnte man die Alarmanlage meines 94er VIS mit dem Zündschlüssel an einem Schloss im Motorraum abschalten. Das Schloss sitzt unter der Plastikabdeckung auf der Fahrerseite nahe der Frontscheibe.
Cu Andreas
> Die Alarmanlagen ab diesen Baujahr kannst du nur
> mit der Fernbedienung ausschalten!
>
Soweit ich mich erinnere konnte man die Alarmanlage meines 94er VIS mit dem Zündschlüssel an einem Schloss im Motorraum abschalten. Das Schloss sitzt unter der Plastikabdeckung auf der Fahrerseite nahe der Frontscheibe.
Cu Andreas
Re: thema 2 .0 vis
Hallo Andreas,
das stimmt natürlich. Ist bei dir auch eine Wegfahrsperre verbaut? Ich kann mich dunkel erinnern, dass mit den Schlüssel NUR die Sirene abgeschaltet werden kann.
Vielleicht irre ich mich auch, ist auch sehr lange her. Probier doch das aus und sag uns was dabei herauskommt. Vielleicht können wir Mikele helfen.
Ich habe schon mal ein Thema umgebaut mit demselben Problem wie Mikele. Hier war es eindeutig die Wegfahrsperre.
Grüße,
Al
das stimmt natürlich. Ist bei dir auch eine Wegfahrsperre verbaut? Ich kann mich dunkel erinnern, dass mit den Schlüssel NUR die Sirene abgeschaltet werden kann.
Vielleicht irre ich mich auch, ist auch sehr lange her. Probier doch das aus und sag uns was dabei herauskommt. Vielleicht können wir Mikele helfen.
Ich habe schon mal ein Thema umgebaut mit demselben Problem wie Mikele. Hier war es eindeutig die Wegfahrsperre.
Grüße,
Al
Re: thema 2 .0 vis
Hi Al,
leider habe ich den 94er VIS 2004 abgegeben. Mein aktueller 16V Turbo von 93 hat keine Alarmanlage... zum Glück - mich hat die Alarmanlage damals nur genervt. Ich musste den Schlüssel einmal benutzen, weil der Wagen abgemeldet wurde und ich die Batterie abgeklemmt hatte - daraufhin ging die Alarmanlage los - wo auch immer der Strom dafür her kam.
leider habe ich den 94er VIS 2004 abgegeben. Mein aktueller 16V Turbo von 93 hat keine Alarmanlage... zum Glück - mich hat die Alarmanlage damals nur genervt. Ich musste den Schlüssel einmal benutzen, weil der Wagen abgemeldet wurde und ich die Batterie abgeklemmt hatte - daraufhin ging die Alarmanlage los - wo auch immer der Strom dafür her kam.
Re: thema 2 .0 vis
DmdWt schrieb:
-------------------------------------------------------
> wo
> auch immer der Strom dafür her kam.
Logischerweise aus der in der Alarmanlage verbauten Batterie!
Gruss
Rolf
-------------------------------------------------------
> wo
> auch immer der Strom dafür her kam.
Logischerweise aus der in der Alarmanlage verbauten Batterie!
Gruss
Rolf