schorsch
Posts: 217
Joined: 21 Jan 2009, 17:40

Unread post by schorsch »

Hallo Forum :)

Frage von mir, kann ich bei / an dem Sicherungsverteiler im Motorraum (Betriebsanleitung Seite 295 Abb. 75)
Standlichtstrom abgreifen / anzapfen z.B. an einer Sicherung oder an einem der dortigen Relais ... :S
Alternativ würde es mir auch reichen Ablendlichtstrom abgreifen / anzapfen zu können (tu)
Und bitte bitte nur Antworten bezüglich des Sicherungsverteiler im Motorraum ;)

Gruss
schorsch !tt!
Alle lästern immer über die bösen Killerspiele-Zocker, wenn ein Amoklauf war ... aber wenn einer einen Holzblock von einer Brücke schmeißt, schreit keiner "böse, böse Tetris-Spieler!"
schorsch
Posts: 217
Joined: 21 Jan 2009, 17:40

Re:

Unread post by schorsch »

Nachtrag !tt!

Hab's durchgemessen funktioniert an dem Sicherungsverteiler im Motorraum nicht :o

Finde in der Betriebsanleitung komischerweise keinen Hinweis auf die Sicherung vom
Standlicht :S ... wo ist denn diese 8-)

Gruss
schorsch !tt!
Alle lästern immer über die bösen Killerspiele-Zocker, wenn ein Amoklauf war ... aber wenn einer einen Holzblock von einer Brücke schmeißt, schreit keiner "böse, böse Tetris-Spieler!"
wafe
Posts: 50
Joined: 19 Apr 2015, 08:08

Re: "Abgreifen/ anzapfen" von Standlichtstrom ... im Motorraum !tt!

Unread post by wafe »

Hallo Schorsch,

1. Ein "Abgreifen" im Sicherungsverteiler Motorraum ist - wie Du selbst schon festgestellt hast - nicht möglich

2. Leider hast Du vergessen anzugeben welches Thesis-Modell Du hast - ist aber egal, da die elektrischen Komponenten bei allen Modellvarianten baugleich sind. Mir hätte es aber Sucharbeit erspart, um festzustellen, dass durchgängig für alle Varianten eine Baugleichheit besteht (zumindest nach e-Learn)
.
3.. Das Standlicht (vorne und hinten) steht in einem funktionalem Zusammenhang zwischen Parkleuchte,, ,"Followme"-Funktion , Dämmerungssensor usw., usf. Die Steuerung erfolgt durch den sog. Body-Computer, der mit der Sicherungstafel unterhalb dem Armaturenbrett (Links hinter dem kleinen Aufbewahrungsfach - dort ist auch der Diagnosestecker) verbunden ist.

4. Daraus ergibt sich dass ein Abgreifen/Abzapfen nur des Standlichtstroms auch bei diesem Verteiler nicht möglich ist, sondern nur der Stromzuführung des Body-Computers. Ich selbst würde mich aber nicht trauen dies zu tun, weil mir die Erfahrung fehlt, welche Auswirkungen dies auf den Body-Computer und die von ihm vorgenommenen Steuerungsfunktionen hat.

5. Die im funktionalen Zusammenhang stehenden Leitungen (s. oben Punkt 2) sind über die Sicherungen F 37 und F 53 im oa. Sicherungskasten abgesichert. Folglich enthält die Betriebsanleitung keine Angabe der Absicherung des Standlichtes.

6.In der Anlage die aus e-Learn kopierten Stellen zum näheren Verständnis.

Herzliche Grüße aus Wien!

Ferdinand

É vero, que la impazienza - madre della cortezza di mente - loda la brévita..(Leonardo da Vinci)
..
Attachments
ashampoo_snap_2014.10.16_06h47m27s_003_.png
ashampoo_snap_2014.10.16_06h47m27s_003_.png (202.86 KiB) Viewed 694 times
ashampoo_snap_2017.06.04_07h12m00s_006_.png
ashampoo_snap_2017.06.04_07h12m00s_006_.png (162.51 KiB) Viewed 694 times
ashampoo_snap_2017.06.04_07h09m56s_004_.png
ashampoo_snap_2017.06.04_07h09m56s_004_.png (102.31 KiB) Viewed 694 times
schorsch
Posts: 217
Joined: 21 Jan 2009, 17:40

Re:

Unread post by schorsch »

Danke Dir Ferdinand (tu) (tu) (tu)
wafe wrote: Ich selbst würde mich aber nicht trauen dies zu tun,
... ich mich auch net ;)

Ich lege jetzt Dauerplus (aus Abb. 75) und unterbreche per FB :P

Gruss
schorsch !tt!
Alle lästern immer über die bösen Killerspiele-Zocker, wenn ein Amoklauf war ... aber wenn einer einen Holzblock von einer Brücke schmeißt, schreit keiner "böse, böse Tetris-Spieler!"
wafe
Posts: 50
Joined: 19 Apr 2015, 08:08

Re: "Abgreifen/ anzapfen" von Standlichtstrom ... im Motorraum !tt!

Unread post by wafe »

Scheint mir als gangbare und jedenfalls aber sichere Variante.

Nachdem ich von Natur aus neugierig bin: Welches Thesis -Modell fährst Du und was ist der Grund für das Abzapfen? Vielleicht eine Taglichtlösung? Ich denke nämlich schon hin und wieder darüber nach.

Grüße aus Wien!

Ferdinand
schorsch
Posts: 217
Joined: 21 Jan 2009, 17:40

Re:

Unread post by schorsch »

Ferdinand Image
Alle lästern immer über die bösen Killerspiele-Zocker, wenn ein Amoklauf war ... aber wenn einer einen Holzblock von einer Brücke schmeißt, schreit keiner "böse, böse Tetris-Spieler!"
wafe
Posts: 50
Joined: 19 Apr 2015, 08:08

Re: "Abgreifen/ anzapfen" von Standlichtstrom ... im Motorraum !tt!

Unread post by wafe »

Hallo Schorsch,

kenne mich nun aus. Ich habe neben meiner "Bicolore " noch immer meinen Kappa 2.4 Limousine. Der läuft und läuft. Die (Tüv)-Überprüfung - bei uns § 57a KFG habe ich nach Einbau - eines neuen (alten) Längslenkers li hinten problemlos geschafft. Nur die Besorgung des Ersatzteils war schwierig, weil bei Fiat nicht mehr erhältlich. Mein seit Jahren zuverlässiger Autoverwerter hat aber noch einen gehabt, Leider wird er seinen Laden zusperren (aus Altersgründen, kein Nachfolger, Warenbestand nur mehr gering).

Gruß!

Ferdinand
Post Reply

Return to “D30 Thesis”