Produktionszahlen Delta und Delta S

arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Produktionszahlen Delta und Delta S

Unread post by arhoening »

Hi,

...aaaalso, den ersten kannst Du gleich mal abhaken, das wird meiner (kein Witz!). Mittwoch ist Termin.

Den Zweiten kannst gerne nehmen, ist ein Diesel, will ich nicht mehr, bei dem was auf Dieselbesitzer zukommt dieses Jahr. Aber er hat dennoch mind. 3 Vorteile:
1. Einparkheinz
2. Bose
3. elektrisch verstellbare Vordersitze

Aus meiner persönlichen Sicht ein Nachteil (der natürlich keiner ist, da reine Glaubensfrage!)
1. Schaltgetriebe, ich liebe Automatik :-)
2. Aussenfarbe sehr schön, aber wohl sehr schwierig wenn mal nachlackiert werden muß!
3. Innenfarbe, beige gefällt MIR besser

Für mich wäre Punkt 1 (vom Diesel mal abgesehen) ein k.o.-Kriterium

ABER - jeder mag es anders - Gott sei Dank. :D
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Delta1997
Posts: 121
Joined: 20 May 2014, 18:26

Re: Produktionszahlen Delta und Delta S

Unread post by Delta1997 »

Danke für die Zahlen, aber kann es sein, dass die Tabelle für Deutschland erst 2009 losgeht? In der Tabelle sieht man, dass es einen 85 kW Diesel gibt, den könnte ich haben, aber der ist erst 2014 zugelassen worden und nicht schon 2013, wie die Tabelle ausweist. D.h. ich scheine den einzigen Belgienimport zu haben.
vergangene
Lancia Delta I Gtie derby grün
Lancia Delta II LE rosso monza
Lancia Delta III S by momodesign nero etna
aktuelle
Lancia Delta III oro oceano blu
Lancia Delta III oro grigio tempesta
Lancia Phedra 3.0
Lancia Delta I HF turbo monza rosso
Delta1997
Posts: 121
Joined: 20 May 2014, 18:26

Re: Produktionszahlen Delta und Delta S

Unread post by Delta1997 »

Hallo,

ich habe ja auch einen Diesel und einen Benziner. Nach diversen Bemühungen den Diesel gegen einen gleichwertigen/vergleichbaren (Gran Luce, Instant Nav, Xenon, Bose, wenig km) Benziner zu tauschen, die aber alle im Sande verliefen, weil es halt auch kaum die S by Momodesign gibt, habe ich mal anders recherchiert. Die Firma twintec bietet ein System für Dieselmotoren an, dass die tatsächlichen Grenzwerte erreichen soll und damit sogar besser als die derzeitigen Euro 6 Diesel sein soll (Vgl. http://baumot.twintecbaumot.de/produkte ... cr-system/). Und perspektivisch und unter der Prämisse, dass man mit einem Diesel doch große Probleme bekommt, kann man auch nachträglich umrüsten auf einen rein elektrischen Antrieb (Vgl. http://www.elektroautor.com/umruestung/). Hebt auf jeden Fall die Exklusivität und ist ja laut Regierung soviel nachhaltiger ;). D.h., wenn denn der Fall eintritt, dass Diesel verboten werden, habe ich entweder eine H-Zulassung oder der Elektromotor samt Akkutechnik ist so gut, dass er eine hohe Reichweite hat und sich schnell aufladen lässt, gesetz dem Fall ich will den Delta in 10, 20 oder 30 Jahren noch fahren.Wovon ich aber ausgehe, weil ein von außen per Laptop abschaltbares oder von außen per WLan bremsbares Auto mit rund um die Uhr Überwachung kann ich mir im Moment nicht für mich vorstellen, aber was anderes wird es in ein paar Jahren nicht mehr auf dem Neu- und Junggebrauchtwagenmarkt geben.

Gruß
vergangene
Lancia Delta I Gtie derby grün
Lancia Delta II LE rosso monza
Lancia Delta III S by momodesign nero etna
aktuelle
Lancia Delta III oro oceano blu
Lancia Delta III oro grigio tempesta
Lancia Phedra 3.0
Lancia Delta I HF turbo monza rosso
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Produktionszahlen Delta und Delta S

Unread post by evo16v »

Delta1997 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Danke für die Zahlen, aber kann es sein, dass die
> Tabelle für Deutschland erst 2009 losgeht?

Nein, alle Tabellen beginnen in 2008, aber mit so Einzelzulassungen ist immer die Frage, wie die geführt werden, da arbeiten nicht alle Zulassungsstellen in D identisch, gibt viele die solche Autos nicht mit der üblichen HSN/TSN schlüsseln, sondern TSN 0000, die fallen dann natürlich aus dem Raster.
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Produktionszahlen Delta und Delta S

Unread post by csik »

hi - das kann unmöglich stimmen nur 1x 1.8 Motor - da gibt's im Forum ja mehr davon
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Produktionszahlen Delta und Delta S

Unread post by evo16v »

Wie kommst auf 1? Der 1.8 ist der Benziner mit 147 Kw, sind ein paar mehr wie 1, wenn auch nicht so immens mehr :D
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Produktionszahlen Delta und Delta S

Unread post by csik »

ich meinte diese anzahl von 1 --> ist doch 144kw Jahr 2008 ?
Attachments
unbenannt.jpg
unbenannt.jpg (49.44 KiB) Viewed 811 times
Delta1997
Posts: 121
Joined: 20 May 2014, 18:26

Re: Produktionszahlen Delta und Delta S

Unread post by Delta1997 »

Hallo,

in dem Zusammenhang stimmen auch die kW Angaben von zwei Benzinern nicht, denn der 1.8er hat 147 kw und die 96 kW Variante hätte 130 PS und die gab es nie, statt dessen nur die 102 kW mit 140 PS. Die Zahlen können also nicht vom Delta 3 stammen. Und zu meiner Nachfrage hinsichtlich des Jahres, die Deutschland Tabelle hat eine Spalte weniger, also fehlt entweder 2008 oder 2016.

Dennoch danke für den Überblick, weil die Dieseldaten sehen soweit korrekt aus.

Gruß
vergangene
Lancia Delta I Gtie derby grün
Lancia Delta II LE rosso monza
Lancia Delta III S by momodesign nero etna
aktuelle
Lancia Delta III oro oceano blu
Lancia Delta III oro grigio tempesta
Lancia Phedra 3.0
Lancia Delta I HF turbo monza rosso
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Produktionszahlen Delta und Delta S

Unread post by evo16v »

Die Frage ist nicht was das Auto tatsächlich an Leistung hat oder was in einem dt. Prospekt steht, sondern wie die zulassenden Behörden das Auto verbuchen.
Der 96Kw Benziner wurde eben in Slowenien so verbucht, der 144Kw in Italien.
Und in der D-tabelle fehlt genau 2016, die letzten beiden Lagerfahrzeuge in D wurden 2015 zugelassen, also erürbrigt sich eine 16-er Spalte.

Und Unterschiede in den Typisierungen gab es schon immer, so wurde z.B. der Delta Integrale Evo 16V cat in den meisten Märkten mit 155Kw typisiert, in Spanien hingegen mit 158Kw, diese Beispiele lassen sich beliebig fortsetzen.

Verstehe auch nicht, was denn gerade an diesen homöopathischen Stückzahl 1 das Interessante ist, viel entscheidender ist doch die Tatsache, daß beide Topmotoren nur in völlig unbedeutenden Stückzahlen gekauft wurden.
Delta1997
Posts: 121
Joined: 20 May 2014, 18:26

Re: Produktionszahlen Delta und Delta S

Unread post by Delta1997 »

Hi,

dass es unterschiedliche Motorisierungen für Delta I und II gab in den unterschiedlichen Ländern, war mir klar, und dass man, wahrscheinlich wegen der Kfz-Steuer in Belgien beim Delta III um 3 kW abwich, ist mir bewusst, aber dass es noch einen 130 PS Delta 844 in Slowenien gibt, ist mir neu, danke für Info.

Mir geht es nicht um das Herausheben von der einzelnen Stückzahl, sondern mir geht es eigentlich um die Stückzahl der Version "S". Dass der große Benziner und der große Diesel rar sind, mag an den Unterhaltskosten in einigen Ländern liegen oder an den Anschaffungskosten. Mich hätte der 1.8er von der Leistung her auch gereizt, aber mein blauer 1.4er ist mein erster Neuwagen gewesen, den ich mir selbst zum Geburtstag 2008 geschenkt hatte, weil es mit einer Festeinstellung geklappt hatte und weil ich nicht gleich das gesamte Gehalt in ein neues Auto investieren wollt, wurde es "nur" der 1.4er. Bekomme hatte ich ihn im Februar 2009.

Letztlich sind durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten der Ausstattung fast alle Delta 844 Unikate und das Einzigartige, egal mit welchem Motor, welcher Farbe, etc. hebt uns von der Masse und untereinander ab oder wie die Werbung sagte: Delta ist das Maß für den Unterschied. Ich weiß nicht, wie viele Delta Fahrern hier aktuell gelistet sind, aber ich denke mal, dass selbst hier kaum zwei Fahrzeuge 100%ig identisch sind. Da wird es selbst mit prozentualen Angaben bei den deutschen Marken anders aussehen.

Gruß
vergangene
Lancia Delta I Gtie derby grün
Lancia Delta II LE rosso monza
Lancia Delta III S by momodesign nero etna
aktuelle
Lancia Delta III oro oceano blu
Lancia Delta III oro grigio tempesta
Lancia Phedra 3.0
Lancia Delta I HF turbo monza rosso
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”