Neuer Lancia Kappa Besitzer
Neuer Lancia Kappa Besitzer
Hallo
ich bin seit einer Woche Lancia Kappa Besitzer. Das ich den Kappa gekauft habe, war keine geplante Sache. Der Kappa ist mir zufällig über den Weg gelaufen und der Kaufgrund war in erster Linie die schicke Ausstattung und die Motorisierung. Ich mag eigentlich exotische Autos. Obwohl ich auch schon 3er, 5er und 7er BMWund auch schon Passat und Golf in meinem Besitz hatte, zieht es mich immer wieder zu Exoten die nicht jeder fährt. So haben ich in meinem Besitz einen Jaguar XJ40, einen Ford Escort MK4 Cabrio und als Alltagsauto mit Gasanlage einen Saab 9-3. Bis heute war auch noch ein Saab 9000 in meinem Besitz den ich aber heute Nachmittag verkauft habe. Der Saab 9000 den ich letztes Jahr gekauft hatte hat mir leider jemand zu klump gefahren. Die Reparaturkosten hätten den Wert des Autos überstiegen weshalb ich ihn jetzt als Teilespender verkauft haben. Also wie gesagt, der Lancia Kappa war nicht geplant sondern habe ihn durch Zufall entdeckt und letztendlich gekauft. Es handelt sich um einen 99er Kappa 3.0 V6 mit Automatik in schwarz mit beiger Lederausstattung. Die Kombination fand ich einfach nur toll dazu passte die Automatik und der Motor. Leider ist der Kappa nicht sonderlich gepflegt, mit äusserlich viele kleine Macken die sich mit der Zeit aber beheben lassen. Die beiden größten Mängel sind aber eine defekte Auspuffanlage sowie eine gebrochene Fahrwerksfeder an der VA. Der Lancia hat ein elektronisch geregeltes Fahrwerk. Leider finde ich im Netz keine Infos dazu. Der Bordcomputer zeigt mir das Fahrwerk auch als Fehler an. Vielleicht hängt das mit der gebrochen Feder zusammen. Werde das aber in Nächstliegender Zeit mal in Angriff nehmen. Was ich bisher aber wieder in Funktion gebracht habe ist die FunkZV sowie die Alarmanlage und ich habe das nachgerüstete Fremdradio gegen das originale Blaupunkt Navi ersetzt. Der CD Wechsler und der Navirechner waren noch im Kofferraum verbaut. Ich verstehe immer nicht, weshalb man ein gutes altes Blaupunkt gegen so ein bling bling Radio ersetzen muss nur um MP3´s Abspielen zu können. Zumal das Blaupunkt im Kappa deutlich besser klingt wie das Fremdradio. Ja, dass soll es erstmal gewesen sein. Gruss Salem
ich bin seit einer Woche Lancia Kappa Besitzer. Das ich den Kappa gekauft habe, war keine geplante Sache. Der Kappa ist mir zufällig über den Weg gelaufen und der Kaufgrund war in erster Linie die schicke Ausstattung und die Motorisierung. Ich mag eigentlich exotische Autos. Obwohl ich auch schon 3er, 5er und 7er BMWund auch schon Passat und Golf in meinem Besitz hatte, zieht es mich immer wieder zu Exoten die nicht jeder fährt. So haben ich in meinem Besitz einen Jaguar XJ40, einen Ford Escort MK4 Cabrio und als Alltagsauto mit Gasanlage einen Saab 9-3. Bis heute war auch noch ein Saab 9000 in meinem Besitz den ich aber heute Nachmittag verkauft habe. Der Saab 9000 den ich letztes Jahr gekauft hatte hat mir leider jemand zu klump gefahren. Die Reparaturkosten hätten den Wert des Autos überstiegen weshalb ich ihn jetzt als Teilespender verkauft haben. Also wie gesagt, der Lancia Kappa war nicht geplant sondern habe ihn durch Zufall entdeckt und letztendlich gekauft. Es handelt sich um einen 99er Kappa 3.0 V6 mit Automatik in schwarz mit beiger Lederausstattung. Die Kombination fand ich einfach nur toll dazu passte die Automatik und der Motor. Leider ist der Kappa nicht sonderlich gepflegt, mit äusserlich viele kleine Macken die sich mit der Zeit aber beheben lassen. Die beiden größten Mängel sind aber eine defekte Auspuffanlage sowie eine gebrochene Fahrwerksfeder an der VA. Der Lancia hat ein elektronisch geregeltes Fahrwerk. Leider finde ich im Netz keine Infos dazu. Der Bordcomputer zeigt mir das Fahrwerk auch als Fehler an. Vielleicht hängt das mit der gebrochen Feder zusammen. Werde das aber in Nächstliegender Zeit mal in Angriff nehmen. Was ich bisher aber wieder in Funktion gebracht habe ist die FunkZV sowie die Alarmanlage und ich habe das nachgerüstete Fremdradio gegen das originale Blaupunkt Navi ersetzt. Der CD Wechsler und der Navirechner waren noch im Kofferraum verbaut. Ich verstehe immer nicht, weshalb man ein gutes altes Blaupunkt gegen so ein bling bling Radio ersetzen muss nur um MP3´s Abspielen zu können. Zumal das Blaupunkt im Kappa deutlich besser klingt wie das Fremdradio. Ja, dass soll es erstmal gewesen sein. Gruss Salem
Re: neuer Lancia Kappa Besitzer
Hallo Salem,
herzlich willkommen und Danke für deine Vorstellung.
Mit einem späten 99er V6 hast du einen ganz besonderen k. Schade, dass fast alle mitterweile optisch so heruntergekommen sind. 1999 war das eine wirklich edle, teure Limousine. Edel eigentlich bis heute. Die Qualität ist hervorragend. Habe seit 2006 einen 2.0 Turbo, daher kann ich das guten Gewissens sagen.
Ein absolut solide konstruiertes Auto. Pflege es gut!
Der Auspuff ist kein großes Thema, dafür gibt es Ersatz. Auch die Feder dürfte günstig zu ersetzen sein.
Ansonsten dürfte der Aufbereiter und der Smart Repair Dienst was zu tun haben...
Elektrische Dämpfer sind kaum bis gar nicht zu bekommen. Hoffen wir mal, dass die Feder den Fehler generiert...
Schön, dass du den Originalzustand wieder hergestellt hast. Der Lancia k war übrigens das erste Auto überhaupt in Deutschland, was serienmäßig in allen Varianten (ab Herbst 1998) ein Navigationssystem serienmäßig hatte!
Viel Grüße
Jens
herzlich willkommen und Danke für deine Vorstellung.
Mit einem späten 99er V6 hast du einen ganz besonderen k. Schade, dass fast alle mitterweile optisch so heruntergekommen sind. 1999 war das eine wirklich edle, teure Limousine. Edel eigentlich bis heute. Die Qualität ist hervorragend. Habe seit 2006 einen 2.0 Turbo, daher kann ich das guten Gewissens sagen.
Ein absolut solide konstruiertes Auto. Pflege es gut!
Der Auspuff ist kein großes Thema, dafür gibt es Ersatz. Auch die Feder dürfte günstig zu ersetzen sein.
Ansonsten dürfte der Aufbereiter und der Smart Repair Dienst was zu tun haben...
Elektrische Dämpfer sind kaum bis gar nicht zu bekommen. Hoffen wir mal, dass die Feder den Fehler generiert...
Schön, dass du den Originalzustand wieder hergestellt hast. Der Lancia k war übrigens das erste Auto überhaupt in Deutschland, was serienmäßig in allen Varianten (ab Herbst 1998) ein Navigationssystem serienmäßig hatte!
Viel Grüße
Jens
Re: neuer Lancia Kappa Besitzer
Erstmal Danke, dass du auf meinen Beitrag geantwortet hast.
Der Auspuff ist praktisch schon fast bestellt und hält sich auch preislich im Rahmen. Allerdings bin ich mir bei den Federn nicht so ganz sicher. Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, sind die wohl beim Kappa mit elektronischem Fahrwerk anders als beim Standardfahrwerk. Was da anders sein soll weiß ich allerdings nicht. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen. Sollte das so sein, habe ich noch keinen Plan wo ich Ersatz her bekomme. Ich würde ungern das originale Fahrwerk gegen ein Standardfahrwerk tauschen.
Der Auspuff ist praktisch schon fast bestellt und hält sich auch preislich im Rahmen. Allerdings bin ich mir bei den Federn nicht so ganz sicher. Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, sind die wohl beim Kappa mit elektronischem Fahrwerk anders als beim Standardfahrwerk. Was da anders sein soll weiß ich allerdings nicht. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen. Sollte das so sein, habe ich noch keinen Plan wo ich Ersatz her bekomme. Ich würde ungern das originale Fahrwerk gegen ein Standardfahrwerk tauschen.
Re: neuer Lancia Kappa Besitzer
Mein Tip...schmeiß das elektronische Fahrwerk raus, bringt nichts und macht nur Ärger. Ist das der Kappa aus der Nähe von Berlin?
4. Hand und mit ca. 230K Kilometer? Da würde ich mir eher Gedanken um das Getriebe machen. Das 4HP20 ist nicht gerade dafür
bekannt besonders alt zu werden wenn es nicht regelmäßig gewartet wird. Auch wenn ZF meint das es eine Lebensdauerfüllung hat.
Leider wurde hier der Filter so verbaut das er nicht wechselbar ist. Lebensdauer heisst wohl 250K, die meisten gehen eher kaputt.
Da hilft nur regelmäßiger Ölwechsel damit der Abrieb der Wandlerbrückungskupplung raus kommt. Sonst ist irgendwann der Filter
dicht und das Getriebe tot. Also bevor ich Geld in ein eher zweifelhaftes Feature stecke würde ich mich erstmal um die wichtigere
Technik kümmern.
Gruß Maik
4. Hand und mit ca. 230K Kilometer? Da würde ich mir eher Gedanken um das Getriebe machen. Das 4HP20 ist nicht gerade dafür
bekannt besonders alt zu werden wenn es nicht regelmäßig gewartet wird. Auch wenn ZF meint das es eine Lebensdauerfüllung hat.
Leider wurde hier der Filter so verbaut das er nicht wechselbar ist. Lebensdauer heisst wohl 250K, die meisten gehen eher kaputt.
Da hilft nur regelmäßiger Ölwechsel damit der Abrieb der Wandlerbrückungskupplung raus kommt. Sonst ist irgendwann der Filter
dicht und das Getriebe tot. Also bevor ich Geld in ein eher zweifelhaftes Feature stecke würde ich mich erstmal um die wichtigere
Technik kümmern.
Gruß Maik
---------------------------
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Re: neuer Lancia Kappa Besitzer
Also ich wohne im Umkreis von Berlin und habe das Auto auch dort gekauft. Ob es nun der ist, von dem du denkst das er es ist, weiß ich nicht. Getriebe schaltet aber gut und sauber, mir fällt nichts negatives auf. Das er gewartet werden muss und dazu auch alle Flüssigkeiten gewechselt werden ist klar und das habe ich auch noch vor. Also ich finde das Fahrwerk im Moment schon wichtiger als das Getriebe - weil Fahrwerk defekt aber Getriebe ist in Ordnung. Also sind solche Sachen wie Ölwechsel erstmal zweitrangig da das Auto im Moment eh nur wenig bewegt wird.
Re: neuer Lancia Kappa Besitzer
Das war nicht böse gemeint aber ich würde anstatt mich um so alte elektronische Dämpfer zu kümmern mir lieber neue konventionelle Dämpfer einbauen. Bei der Laufleistung macht ein Wechsel der Dämpfer eh Sinn und da es die elektronischen schon ewig nicht gibt würde ich da keine Zeit investieren. Federn gibt es keine
speziellen für die elektronischen Dämpfer. Die unterscheiden sich nur nach Motorisierung. Wenn eine bei Dir gebrochen ist mußt Du eh 2 neue kaufen. Wobei ich versuchen würde 2 aus einem 2.0 bekommen. Die sind etwas kürzer und weicher, das fährt sich angenehmer. Das habe ich bei meinem 2.4 auch gemacht und der SW bekommt die auch.
Gruß Maik
speziellen für die elektronischen Dämpfer. Die unterscheiden sich nur nach Motorisierung. Wenn eine bei Dir gebrochen ist mußt Du eh 2 neue kaufen. Wobei ich versuchen würde 2 aus einem 2.0 bekommen. Die sind etwas kürzer und weicher, das fährt sich angenehmer. Das habe ich bei meinem 2.4 auch gemacht und der SW bekommt die auch.
Gruß Maik
---------------------------
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Re: neuer Lancia Kappa Besitzer
Also ich habe deinen Beitrag auch gar nicht als böswillig verstanden. Ich nehme gerne Kritik aber auch Ratschläge an. Aber ich hätte halt vieles lieber Original. Mit den Dämpfern kenne ich vom Jaguar. Serienmäßig Niveaureglung an der HA. Dämpfer verschleißen recht schnell aber Ersatz gibt es nur noch in Form gebrauchter Dämpfer. Viele rüsten am auf Normale Dämpfer, Problem, die Zulassung erlöscht, weil keine Scheinwerferhöhenverstellung verbaut ist. Und ein vollbesetzter Jaguar der hinten hängt weil keine Niveaudämpfer verbaut sind, sieht echt kacke aus. Auch lass ich mir das mal mit den Federn aus dem 2.0l durch den Kopf gehen.
-
- Posts: 112
- Joined: 28 Oct 2015, 21:05
Re: neuer Lancia Kappa Besitzer
man kann, und es ist auch schlauer, auf normale Dämpfer umbauen. Habe ich auch getan.
Die Niveauregulierung nachrüsten absolut kein Problem. Man kann sich entweder Scheinwerfer besorgen, oder man besorgt sich nur den Motor. Den steckste dann in den Scheinwerfer und schließt das schon vorhandene im Motorraum liegende Kabel an. Noch das passende Bedienelement für den Innenraum und fertig.
Das liegt alles schon parat und muss nur angeschlossen werden.
MfG
Die Niveauregulierung nachrüsten absolut kein Problem. Man kann sich entweder Scheinwerfer besorgen, oder man besorgt sich nur den Motor. Den steckste dann in den Scheinwerfer und schließt das schon vorhandene im Motorraum liegende Kabel an. Noch das passende Bedienelement für den Innenraum und fertig.
Das liegt alles schon parat und muss nur angeschlossen werden.
MfG
Re: neuer Lancia Kappa Besitzer
Salem39 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also ich habe deinen Beitrag auch gar nicht als
> böswillig verstanden. Ich nehme gerne Kritik aber
> auch Ratschläge an. Aber ich hätte halt vieles
> lieber Original. Mit den Dämpfern kenne ich vom
> Jaguar. Serienmäßig Niveaureglung an der HA.
> Dämpfer verschleißen recht schnell aber Ersatz
> gibt es nur noch in Form gebrauchter Dämpfer.
> Viele rüsten am auf Normale Dämpfer, Problem,
> die Zulassung erlöscht, weil keine
> Scheinwerferhöhenverstellung verbaut ist. Und ein
> vollbesetzter Jaguar der hinten hängt weil keine
> Niveaudämpfer verbaut sind, sieht echt kacke aus.
> Auch lass ich mir das mal mit den Federn aus dem
> 2.0l durch den Kopf gehen.
Die Kappa Limo hat aber keine Niveauregulierung daher ist der Umbau kein Problem. Und bevor ich Stoßdämpfer drinnen habe die über
200K auf dem Buckel haben, noch dazu die anfälligen elektrischen, baue ich lieber neue Gasdruckdämpfer ein. Ich baue generell bei Autos
die mehr als 150K gelaufen haben neue Dämpfer ein. Das ist dann schon ein Unterschied im Fahrverhalten. Hatte mal einen Kollegen mit
einem Mazda 626 mit 300K auf dem Tacho der meinte sein Fahrwerk ist noch gut. Ich bin einmal mitgefahren und hatte fast Angst
.
Das mit dem hängenden Arsch wirst Du beim Kappa auch haben, das haben fast alle. Dafür gibt es in Polen Abhilfe mit Federn für Wagen
mit GAS ( LPG ) Umbau. Generell lohnt sich ein Blick nach Polen dort gibt es noch viele Teile.
Wie gesagt der Wagen war nicht umsonst so günstig. Hatte erst überlegt den wegen der Ledersitze zu holen aber schlussendlich entschieden
die Limo behält das Alcantara und der SW bekommt Leder.
Gruß Maik
-------------------------------------------------------
> Also ich habe deinen Beitrag auch gar nicht als
> böswillig verstanden. Ich nehme gerne Kritik aber
> auch Ratschläge an. Aber ich hätte halt vieles
> lieber Original. Mit den Dämpfern kenne ich vom
> Jaguar. Serienmäßig Niveaureglung an der HA.
> Dämpfer verschleißen recht schnell aber Ersatz
> gibt es nur noch in Form gebrauchter Dämpfer.
> Viele rüsten am auf Normale Dämpfer, Problem,
> die Zulassung erlöscht, weil keine
> Scheinwerferhöhenverstellung verbaut ist. Und ein
> vollbesetzter Jaguar der hinten hängt weil keine
> Niveaudämpfer verbaut sind, sieht echt kacke aus.
> Auch lass ich mir das mal mit den Federn aus dem
> 2.0l durch den Kopf gehen.
Die Kappa Limo hat aber keine Niveauregulierung daher ist der Umbau kein Problem. Und bevor ich Stoßdämpfer drinnen habe die über
200K auf dem Buckel haben, noch dazu die anfälligen elektrischen, baue ich lieber neue Gasdruckdämpfer ein. Ich baue generell bei Autos
die mehr als 150K gelaufen haben neue Dämpfer ein. Das ist dann schon ein Unterschied im Fahrverhalten. Hatte mal einen Kollegen mit
einem Mazda 626 mit 300K auf dem Tacho der meinte sein Fahrwerk ist noch gut. Ich bin einmal mitgefahren und hatte fast Angst

Das mit dem hängenden Arsch wirst Du beim Kappa auch haben, das haben fast alle. Dafür gibt es in Polen Abhilfe mit Federn für Wagen
mit GAS ( LPG ) Umbau. Generell lohnt sich ein Blick nach Polen dort gibt es noch viele Teile.
Wie gesagt der Wagen war nicht umsonst so günstig. Hatte erst überlegt den wegen der Ledersitze zu holen aber schlussendlich entschieden
die Limo behält das Alcantara und der SW bekommt Leder.
Gruß Maik
---------------------------
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
-
- Posts: 343
- Joined: 04 May 2014, 01:14
Re: neuer Lancia Kappa Besitzer
Maik, hast Du einen Link zu den Federn von der 2.0 Limosine? Ich wusste das garnicht, das es da Unterschiede gibt.
In Polen die verstärkten Federn gibt es nicht mehr.
Steffen
In Polen die verstärkten Federn gibt es nicht mehr.
Steffen