Lackierung? Da hätte ich auch mal eine Frage!

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Restaurator
Posts: 38
Joined: 16 Dec 2015, 20:53

Lackierung? Da hätte ich auch mal eine Frage!

Unread post by Restaurator »

Hallo,

die Blech- und Schweißarbeiten an meiner Fulvia sind soweit fast abgeschlossen.
Der alte Lack ist entfernt und bevor sie wieder anfängt zu rosten möchte ich sie gerne zum Lackierer bringen.
Nun musste ich leider feststellen das man für den Preis einer Lackierung, innen und aussen, früher komplette Autos kaufen konnte.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und wer kennt gute und günstige Lackierer?
Die Rohkarosse steht auf einem Montagegestell und der Transport ist auch kein Problem.
Laßt mal was hören!

Gruß

Restaurator
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Lackierung? Da hätte ich auch mal eine Frage!

Unread post by Ali »

Der Preis einer Lackierung ist ja immer abhängig von der Vorarbeit, die man im Stande bzw. gewillt ist, zu leisten. Lässt man den Lackierer alles machen, kostet es auch dementsprechend, dann das Lackieren an sich ist ja die geringste Arbeit für einen Lackierer.
Ich habe meine Fulvia komplett in Eigenarbeit zum Lackieren vorbereitet, was ich aber auch mit wochenlangem Schleifen bis die Finger bluteten bezahlt habe. Und diese Vorarbeit ist nicht zu unterschätzen, denn eine Lackierung ist immer nur so gut, wie die Vorarbeit. Das weiß auch jeder Lackierer und die meisten weigern sich, durch schlecht vorbereitete Autos ihren guten Ruf auf´s Spiel zu setzen..
Ich hab damals einen Lackierer gefunden, der sich darauf einliess, noch zwei, drei Dellen und Wellen, die ich übersehen hatte, beseitigte und die Fulvia zu einem sagenhaft günstigen Preis lackierte. Allerdings war es auch nicht das erste Auto , was er für mich lackierte und daher wusste er also ungefähr, was auf ihn zukam..

Wie schon geschrieben, wenn man auf jegliche Eigenleistung verzichten möchte, aus welchen Gründen auch immer, muss man für eine gute Lackierung auch den entsprechenden Preis bezahlen.

Gruß, Ali
Attachments
lack22.jpg
lack22.jpg (115.8 KiB) Viewed 536 times
füller2.jpg
füller2.jpg (101.4 KiB) Viewed 536 times
epox16~1.jpg
epox16~1.jpg (56.87 KiB) Viewed 535 times
epox7.jpg
epox7.jpg (86.37 KiB) Viewed 536 times
Restaurator
Posts: 38
Joined: 16 Dec 2015, 20:53

Re: Lackierung? Da hätte ich auch mal eine Frage!

Unread post by Restaurator »

Hallo Ali,

vielen Dank für diese Lehrstunde.
Aber da bin ich auch schon drauf gekommen. Viel Eigenleistung = weniger Arbeitstunden vom Fachmann = günstiger Preis.
Dies war aber leider nicht meine Frage. ich habe bei verschiedenen Lackierern nachgefragt und es kamen dabei Preise zwischen 4000 und 9500 Teuronen auf den Tisch.
Man kann auch nicht alles selbst machen, sonst würden ja keine Facharbeiter mehr benötigt.
Meine Frage war eigentlich ob jemand gute Lackierer kennt die zu vernünftigen Preisen arbeiten und wer wo welche Erfahrungen gemacht hat.
Wenn ich eine Fulvia für 9500€ lackieren lassen muss ist das bei einer Vollrestauration fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichzusetzen.
Wie gesagt, ich bin auf der Suche nach einem guten und günstigen Lackierer. Wo auch immer.
Wer kann dazu sachdienlichen Hinweise geben? :)

Gruß
Restaurator
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Lackierung? Da hätte ich auch mal eine Frage!

Unread post by racing »

Das ist ja echt lustig.
Da du ja schon ein recht gutes Angebot mit 4000 € hast solltest du zusagen.

Da du auf deine Frage hin hier keine Antworten auf die konkrete Frage erhalten hast, scheint das Problem klar zu sein.

Da du es nicht selber machen kannst oder willst jedoch einen Fachmann haben möchtest, dein Anspruch, wirst du wohl oder
übel den Preis für einen Fachmann zahlen müssen.
Der Stundensatz in einem Fachbetrieb liegt bei ca. 100€/Std. und die Materialkosten werden sich wohl auch auf bis zu 1000€
belaufen je nach Basis.
d.h. weniger als eine Woche Zeit für eine Komplettlackierung

Wenn du jemanden suchst, der es dir ohne Rechnung macht wirst du hier bestimmt keinen finden der dir einen Schwarzarbeiter
nennen wird. Aus verständliche Gründen.

Trotzdem viel Erfolg beim Suchen.

Gruß Andreas
Restaurator
Posts: 38
Joined: 16 Dec 2015, 20:53

Re: Lackierung? Da hätte ich auch mal eine Frage!

Unread post by Restaurator »

Hallo Andreas,

recht herzlichen Dank für deine Antwort.
Es war eine einfache Frage auf die jeder antworten könnte um eventuell ein paar Preise zu sehen.
Die Spanne zwischen günstig und teuer erscheint mir relativ groß.
Wobei teuer nicht unbedingt gut sein muss und billig nicht schlecht.
Hierzu wollte ich nur die ein oder andere Erfahrung hören.
Ich brauche niemanden der mir versucht das Rechnen bei zu bringen. Ich kann schon bis Hundert ohne Finger zählen und das Einmaleins beherrsche ich auch.
Wie Du bemerkt hast habe ich ja schon Preise eingeholt.
Vielleicht gibt es auch Lackierer die unter einem Stundensatz von 100€ arbeiten, günstigere Produckte nehmen und sogar etwas schneller arbeiten.
Dann geht die Rechnung wieder etwas anders. Kann man über einen einfachen Dreisatz rechnen.
Einen Schwarzarbeiter würde ich bestimmt nicht übers Forum suchen.
Aber ich überlege auch ob ich die Karosse ins nahe Ausland fahre um es dort machen zu lassen.
Trotzdem vielen Dank für deine Antwort.
Und wie Du siehst kann ich auch klugscheissen! -:)

Gruß
Restaurator
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: Lackierung? Da hätte ich auch mal eine Frage!

Unread post by touss911 »

X(
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Lackierung? Da hätte ich auch mal eine Frage!

Unread post by racing »

Also ich frage mich schon was das soll. Finde es schon bemerkenswert das du erklären musst das du ohne Finger bis 100 zählen kannst.
Aber es scheint einfach nur so zu sein das du nicht verstanden hast das ich dir aufzeigen wollte wie wenig Zeit dann für eine Ganzlackierung zur
Verfügung steht. Das du rechnen kannst habe ich jedenfalls nicht in Frage gestellt.
Und dies in einer ganz sachlichen Form. Wie auch immer. Wenn dir das alles bekannt ist um so besser. Aber das bezweifle ich.
@Claus: evt.kannst du ja dem Restaurator aufzeigen wieviele Stunden für eine Ganzlackierung in einem Gutachten so angesetzt werden.

Ich spare mir jedoch weiter Antworten.

Gruß Andreas

PS: Die Klugscheisserpunkte nehme ich unter den gegebenen Umständen gerne mit
urbsel
Posts: 9
Joined: 16 Feb 2011, 21:25

Re: Lackierung? Da hätte ich auch mal eine Frage!

Unread post by urbsel »

Ich stand vor dem gleichen Problem beim Lackieren meiner Flaminia inklusive Karosserie feinarbeiten.
Mein Preisgedächtnis war wohl vor 20 Jahren stehen geblieben.
Kurzfristig habe ich auch überlegt damit ins Ausland zu gehen. Jetzt ist sie fertig und ich bin heilfroh, dass ich sie um die Ecke abgegeben habe. Meist muss man doch immer wieder vorbeischauen. Einfach abgeben und ein paar Wochen wieder abholen, funktioniert zumindest bei Exoten nicht.

Preise vergleichen geht irgendwie nicht, da es logischerweise auf viele Faktoren ankommt.
Ich habe für eine aufs Aluminium geschliffene Flaminia für Blecharbeiten, Spaltmaßanpassungen und Lackierung15k€ bezahlt. Wenn ich hochrechne wie viele Stunden die dran waren, sehr günstig. 4000€ finde ich persönlich ok. Wenn du noch ein Angebot zum Vergleich anfragen möchtest.
Oldtimergarage Ringsheim

Gruß Kai
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”