Interface YATOUR für das Radio

Hans839
Posts: 29
Joined: 19 May 2011, 13:42

Re: Interface YATOUR für das Radio

Unread post by Hans839 »

Hallo also einbau war einfach. Aber ich habs ohne sd karte getestet über den blauen zahn und es kratscht einfach nur es kommt kein ton raus nur kratschen . Bin Android User. Woran kann das liegen.
TH3515
Posts: 48
Joined: 15 Apr 2012, 17:19

Re: Interface YATOUR für das Radio

Unread post by TH3515 »

Sorry, dieser Beitrag ist ein bißchen lang geworden. Aber...
Bine88 wrote: Theoretisch sollte man dann mit einer SD Karte oder USB Stick Musik abspielen können.
...wenn es nur darum geht, probier doch einfach einen FM-Transmitter mit integriertem MP3-Player. Ich verwende seit Jahren so ein Teil und staune immer noch, wie wohlklingend und unproblematisch das funktioniert – und ich bin hauptberuflich HiFi-Tester, also keineswegs anspruchslos. Ein paar Tipps dazu:
  • Der FM-Tuner im Thesis klingt hervorragend – offenbar wurde die Abstimmung der Bose-Anlage damals primär über den Tuner vorgenommen, der einen sehr satten, zugleich sauberen Klang hat. Das führt dazu, dass die Anlage im Thesis via FM-Tunder (auch auf dem Umweg über einen FM-Transmitter!) sogar besser klingt als über den integrierten CD-Spieler.
  • Ich nutze einen Player/Transmitter von Mumbi (via Amazon), der spottbillig war und hervorragend funktioniert. Er spielt Musik von USB-Sticks und SD-Karten. Ich mache mir alle paar Wochen/Monate einen Stick mit neuen Alben, wobei ich eher kleine Sticks verwende (4GB, 8GB, was man halt so rumliegen hat), da mit zunehmender Größe die Chance steigt, dass der Player damit nicht mehr zurecht kommt. Der Mumbi (bzw. sein praktisch baugleicher Nachfolger) bekommt auf Amazon eher durchwachsene Bewertungen. Von denen klingt allerdings ein großer Teil eher nach Benutzerfehler als nach einem Problem des Transmitters an sich. Generell gilt: die Dinger sind grausam billig und können sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit als Niete erweisen. Man muss also bereit sein, im Zweifelsfall auch mal einen zurückzuschicken und/oder ein anderes Modell zu probieren. Wenn man nur Modelle kauft, die direkt über Amazon versendet/abgewickelt werden, geht das ja auch völlig problemlos. Und das Risiko ist ohnehin niedrig, weil die Dinger wie gesagt billig sind.
  • Mein Transmitter hat eine Playerfunktion und einen Aux-Eingang, den ich noch nie verwendet habe. Es gibt auch welche mit Freisprecheinrichtung und was weiß ich noch für Extras. Je mehr das Teil kann, desto wahrscheinlicher wird es, dass nichts davon richtig funktioniert;-)
  • Ganz wichtig: eine Fernbedienung muss dabei sein. Warum? Siehe nächten Punkt...
  • Der mit Abstand beste Platz für den Transmitter ist der 12V-Anschluss in der hinteren Mittelarmlehne. Erstens bleibt so der vordere Anschluss frei für einen Lader fürs Handy oder sonstige Gadgets. Wichtiger ist aber noch Grund zwei: Der Thesis hat die FM-Antenne in der Heckscheibe. Und da die Transmitter aus gesetzlichen Gründen nur eine sehr geringe Sendeleistung haben, willst Du einen möglichst kurzen, unverbauten Weg zur Antenne.
  • Von der hinteren Mittelarmlehne aus sendet der Mumbi verblüffend störarm. Ich höre zum Teil sehr laut, und selbst dann stört zwischen den Stücken kein Rauschen oder sonstige Nebengeräusche.
  • Die Sendefrequenz ist frei einstellbar. Da muss man am Anfang etwas experimentieren, bis man einen freien Platz im FM-Band gefunden hat, der auch während längerer Fahrten frei bleibt. Die Frequenz dann einfach auf einem der Senderspeicher des Thesis abspeichern.
  • Wo ich wohne und fahre, funktioniert zum Beispiel 87.5MHz hervorragend: neulich wieder störungsfrei von GP nach HH und zurück mit Ausnahme einiger km kurz vor HH...
  • Der Player kann dauerhaft im 12V-Anschluss stecken, da dieser nur unter Strom steht, wenn die Zündung an ist. Die Bedienung geht über die Scheckkarten-FB auch ohne Blick auf das Display tadellos. Der Player merkt sich das zuletzt gespielte Lied, wenn man aussteigt und fängt mit diesem auch wieder an, wenn man weiterfährt. Man kann track- oder ordnerweise skippen, Zufalls- oder kontinuierliche Wiedergabe wählen.
  • Die FB passt bei Nichtbenutzung gut in den vorderen Aschenbecher (sofern Du nicht rauchst;-) Sie lässt sich, wenn Du ein bisschen damit vertraut bist, auch ganz ohne hinschauen bedienen. Meist braucht man eh nur Play/Pause und "zum nächsten Ordner/Album". Die Frequenz und sonstige Grundeinstellungen sollte man unbedingt im Stehen festlegen bzw. evtl der Beifahrer.
  • Alle anderen Programmquellen (sofern sie nicht wie bei Dir eh kaputt sind) stehen ohne Einschränkungen auch weiterhin zur Verfügung, Du verlierst praktisch nur einen UKW-Speicherplatz (nämlich den, auf dem Du die Übertragungsfrequenz des Transmitters gesichert hast.
  • Ich bin damit in D, A, CH und F seit ca. 40000 km unterwegs und habe wie gesagt nur ganz selten Störungen an ganz bestimmten Orten (wenn lokale Sender dieselbe Frequenz verwenden, z.B. auch A8 Höhe Pforzheim für wenige Kilometer).
  • Klang ist wie gesagt phantastisch. Ich habe beruflich schon viele Bose-Systeme in Autos gehört und das im Thesis gehört bis heute zu den gelungensten, die ich kenne.
  • Kosten: 20-30 Euro für den Transmitter. USB-Sticks hat man ja normalerweise rumliegen (ich jedenfalls...)
Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Re: Interface YATOUR für das Radio

Unread post by Thor242 »

Moin,

wenn man keinen FM-Transmitter möchte und wirklich nur MP3 hören mag, dann hab ich werfe ich mal meine Lösung in den Ring:
Aus ganz früher Zeit, als CD-Radios fürs Auto noch recht teuer waren, habe ich eine Adapter-Kassette Cliq Stecker aufgetan. Und wer mal hinter die Klappe beim Thesis gekuckt hat: Ja, das eine ist ein Kassettenfach! Also den einfachen MP3-Player angestöpselt und den Adapter reingesteckt. Funktioniert auch ganz prima.

Viele Grüße
Andreas
TH3515
Posts: 48
Joined: 15 Apr 2012, 17:19

Re: Interface YATOUR für das Radio

Unread post by TH3515 »

Stimmt, die Cassettenadapter gibt es auch noch. Klingen aber meist recht bescheiden, wobei ich sie konkret im Thesis nie ausprobiert habe...
Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Re: Interface YATOUR für das Radio

Unread post by Thor242 »

Es hört sich ganz OK an. Hängt aber wahrscheinlich vom eigenen Klanganspruch und Musikgeschmack ab. ;)
Lautstärke beim MP3-Player auf voll und dann den Rest über die Anlage regeln.

Viele Grüße
Andreas
Post Reply

Return to “D30 Thesis”