Werkstatt
-
- Posts: 194
- Joined: 02 Sep 2014, 17:43
Re: Werkstatt
Also ich schraube im Felderbachtal . Liegt zwischen Wuppertal-Gennebreck und Hattingen . Auch nicht soweit weg . Vielleicht treffen wir uns ja mal bei Oldtimertreffen in Wuppertal / Neandertal /oder Industriemuseum Ennepetal . Da bin ich oft , aber im Agenblick noch mit Fiat 600 unterwegs .
Gruß : Rostklopfer
Gruß : Rostklopfer
Re: Werkstatt
Wie ist denn nach deiner Einschätzung der aktuelle Zustand.
Hat er schon oder noch TÜV. Was ist mit den Bremsen.
Neben bei, mit 66 wirds doch langsam mal Zeit für was anderes
als noch 12 Stunden am Tag zu Arbeiten. B)
Gruß Andreas
Hat er schon oder noch TÜV. Was ist mit den Bremsen.
Neben bei, mit 66 wirds doch langsam mal Zeit für was anderes
als noch 12 Stunden am Tag zu Arbeiten. B)
Gruß Andreas
Re: Werkstatt
Hab ich gegoogelt und angeschrieben, Danke!
Würde gerne ein Bild senden, aber mit 250 KB Maximum komme ich nicht zurecht
Würde gerne ein Bild senden, aber mit 250 KB Maximum komme ich nicht zurecht
Re: Werkstatt
Hallo Jürgen,
wenn Du einen Microsoft Rechner nutzt, findet sich dort standardmäßig ein Programm "Paint", ich glaube bei Zubehör. Dort kannst Du ein Bild öffnen und auf: "Größe ändern" gehen, dann anklicken "Pixel" und bei der größeren der beiden Seiten 800 eingeben, speichern, fertig. Ich denke andere Bildbearbeitungsprogramme können das auch und sicher viel besser, aber so geht es.
Mein Werkstattbild hat 220k (Ursprung ca. 4Mb) und läßt sich hier hochladen.
Nebenbei hat der Lancia Club Deutschland auch ein Herz für Fulvia Fahrer und es gibt alle acht Wochen einen Stammtisch für alle Lancia Liebhaber im Restaurant Zur Fähre in Köln Langel. Der letzte war allerdings gerade letzten Mittwoch. Aktuelle Termine und Kontaktinfos findest Du auf unserer Seite Lancia Club Deutschland
wenn Du einen Microsoft Rechner nutzt, findet sich dort standardmäßig ein Programm "Paint", ich glaube bei Zubehör. Dort kannst Du ein Bild öffnen und auf: "Größe ändern" gehen, dann anklicken "Pixel" und bei der größeren der beiden Seiten 800 eingeben, speichern, fertig. Ich denke andere Bildbearbeitungsprogramme können das auch und sicher viel besser, aber so geht es.
Mein Werkstattbild hat 220k (Ursprung ca. 4Mb) und läßt sich hier hochladen.
Nebenbei hat der Lancia Club Deutschland auch ein Herz für Fulvia Fahrer und es gibt alle acht Wochen einen Stammtisch für alle Lancia Liebhaber im Restaurant Zur Fähre in Köln Langel. Der letzte war allerdings gerade letzten Mittwoch. Aktuelle Termine und Kontaktinfos findest Du auf unserer Seite Lancia Club Deutschland
- Attachments
-
- achthundertpixel.jpg (150.71 KiB) Viewed 370 times
Hubert
Re: Werkstatt
Hallo Jürgen,
für einen "echten Zustand zwei" braucht's vermutlich etwas Arbeit, so wie Du Deine Abholfahrt beschreibst B)
Für Deine Werkstattsuche: Huib hat sich ja hier gerade "beworben" - er ist sicher eine Topadresse, wenn es um Spezialitäten der Fulvia geht. Meine hat gerade einige Zeit bei ihm verbracht, obwohl ich deutlich weiter östlich wohne als Du.
Dokumentation findest Du z.B. auch bei ihm hier auf der Website (http://www.viva-lancia.com/specials/cd/fulvia-cd.php).
Damit Deine nächste Fahrt vielleicht schon etwas heller wird: Bei der Armaturenbrettbeleuchtung hängt's beim Neuling manchmal nur am Schalter, damit es wenigstens ein wenig funzelt: der Poti schaltet von dunkel über heller nach "aus" - wenn man also glaubt, auf Maximum zu drehen, ist es schon wieder aus ...
Herzlich Willkommen jedenfalls unter den Fulvisti.
Gruß,
Bernt
für einen "echten Zustand zwei" braucht's vermutlich etwas Arbeit, so wie Du Deine Abholfahrt beschreibst B)
Für Deine Werkstattsuche: Huib hat sich ja hier gerade "beworben" - er ist sicher eine Topadresse, wenn es um Spezialitäten der Fulvia geht. Meine hat gerade einige Zeit bei ihm verbracht, obwohl ich deutlich weiter östlich wohne als Du.
Dokumentation findest Du z.B. auch bei ihm hier auf der Website (http://www.viva-lancia.com/specials/cd/fulvia-cd.php).
Damit Deine nächste Fahrt vielleicht schon etwas heller wird: Bei der Armaturenbrettbeleuchtung hängt's beim Neuling manchmal nur am Schalter, damit es wenigstens ein wenig funzelt: der Poti schaltet von dunkel über heller nach "aus" - wenn man also glaubt, auf Maximum zu drehen, ist es schon wieder aus ...
Herzlich Willkommen jedenfalls unter den Fulvisti.
Gruß,
Bernt
Re: Werkstatt
Vielen Dank, das hat funktioniert. Das isser.
Ich hab auch als Düsseldorfer keine Berührungsängste zu Köln - kommt in den Kalender
LG Jürgen
Ich hab auch als Düsseldorfer keine Berührungsängste zu Köln - kommt in den Kalender
LG Jürgen
- Attachments
-
- imag1617v2.jpg (190.93 KiB) Viewed 371 times
Re: Werkstatt
Also: Tüv hat er. Dass H-Kennzeichen ebenso. Mechanisch scheint alles in Ordnung zu sein, ich hab ihn nicht ausgefahren aber 160 auf der Autobahn war problemlos möglich. Anders schalt immer muss ich mich noch ein bisschen gewöhnen, vor allen Dingen von dem Ersten in den zweiten Gang geschieht noch nicht ohne nachzudenken.
Die Elektrik ist nicht so toll, alles funzelt ein wenig. Bei Tageslicht sind die Anzeigen auf dem Armaturenbrett nicht erkennbar, die Armaturenbrettbeleuchtung funktioniert in keiner Stellung des Schalters. Wenn ich bei Dunkelheit den Blinker setze, fällt kurzzeitig das Fahrlicht aus. Irgendwo würde ich gerne ein Radio einbauen, wahrscheinlich im Handschuhfach. Hat jemand eine Idee, wie man Lautsprecher anbringen kann, ohne Löcher in die Seitenverkleidung zu schneiden? Das kommt nämlich nicht infrage.
Zu den zwölf Stunden: Ich hab einen Job, der mir immer noch ganz viel Spaß macht und auch nicht ärmer. Mit Rente könnte ich mir sicherlich keine neuen Oldtimer leisten. Führt aber dazu, dass ich weniger selbst machen kann, als ich gerne möchte. Ganz toll wäre ein Schrauber aus der Gegend, der etwas mit mir macht. Den Platz für eine Bühne hätte ich, damit geliebäugelt habe ich schon lange.
Gruß Jürgen
Die Elektrik ist nicht so toll, alles funzelt ein wenig. Bei Tageslicht sind die Anzeigen auf dem Armaturenbrett nicht erkennbar, die Armaturenbrettbeleuchtung funktioniert in keiner Stellung des Schalters. Wenn ich bei Dunkelheit den Blinker setze, fällt kurzzeitig das Fahrlicht aus. Irgendwo würde ich gerne ein Radio einbauen, wahrscheinlich im Handschuhfach. Hat jemand eine Idee, wie man Lautsprecher anbringen kann, ohne Löcher in die Seitenverkleidung zu schneiden? Das kommt nämlich nicht infrage.
Zu den zwölf Stunden: Ich hab einen Job, der mir immer noch ganz viel Spaß macht und auch nicht ärmer. Mit Rente könnte ich mir sicherlich keine neuen Oldtimer leisten. Führt aber dazu, dass ich weniger selbst machen kann, als ich gerne möchte. Ganz toll wäre ein Schrauber aus der Gegend, der etwas mit mir macht. Den Platz für eine Bühne hätte ich, damit geliebäugelt habe ich schon lange.
Gruß Jürgen
Re: Werkstatt
Vielen Dank, ich schau mir zuerst einmal http://www.officina-gagliano.de/ an, da muss ich weniger als eine halbe Stunde fahren und war auch eine Empfehlung aus dem Forum. Mit der Beleuchtung: Das liegt nicht am Schalter, alle Positionen durchgecheckt, nichts rührt sich. Die Dokumentation bei Huib schau ich mir an, war mir schon vorher im Internet aufgefallen und sieht richtig gut aus.
Danke auch für dein Willkommensgruß
Jürgen
Danke auch für dein Willkommensgruß
Jürgen
Re: Werkstatt
Hallo Jürgen,
ich bin ebenfalls Düsseldorfer mit einer Fulvia.
Seit fünf Jahren fahr ich nach Köln-Merheim zum Bosch Dienst. Einige Clubkollegen aus dem LCD fahren auch dorthin. Die kennen den Wagen. Bisher nur gute Erfahrungen. http://www.carservice-bliersbach.de/ Schöne Grüße...
Was die Dunkelheit beim Blinken angeht: Dreh mal das (innere) kleine, silberne Rädchen des Blinkerhebels an der Lenksäule mit der Hand fest. War bei mir so - danach kein Lichtausfall mehr beim Blinken... (hab selbst den Tipp aus dem Forum bekommen). Muss man ab und zu machen. 'Ne Sache von einer Sekunde.
Gruß
Jens
ich bin ebenfalls Düsseldorfer mit einer Fulvia.
Seit fünf Jahren fahr ich nach Köln-Merheim zum Bosch Dienst. Einige Clubkollegen aus dem LCD fahren auch dorthin. Die kennen den Wagen. Bisher nur gute Erfahrungen. http://www.carservice-bliersbach.de/ Schöne Grüße...

Was die Dunkelheit beim Blinken angeht: Dreh mal das (innere) kleine, silberne Rädchen des Blinkerhebels an der Lenksäule mit der Hand fest. War bei mir so - danach kein Lichtausfall mehr beim Blinken... (hab selbst den Tipp aus dem Forum bekommen). Muss man ab und zu machen. 'Ne Sache von einer Sekunde.
Gruß
Jens