Moin,
Seit einigen Monaten zeigte mir mein Wagen sporadisch ohne wahrnehmbare Probleme beim Schalten " Getriebe überprüfen lassen, siehe Handbuch".
Bei der großen Inspektion in einer freien Werkstatt wurde dann wohl auch Wie es sein soll die Flùssigkeitsstände des Getriebes kontrolliert, alles wäre gut.
Jetzt wo es kälter wird und ich die letzten Wochen ausschließlich kurzstrecke fuhr häuften sich diese Meldungen bis hin dass er vorgestern mit entsprechender Meldung nur verzögert startete.
Heute dann beim zurollen auf eine Ampel kurz vorm stehen das erste mal ein Rucken als habe man zu spät auf die kupplung getreten u beinahe abgewürgt. Dazu die Meldung wie oben genannt.
Was kann das sein? Erneut freie Werkstatt oder doch zu Fiat (mittlerweile fahre ich 45km zum nächsten Händler)?
Motor 1.6 Diesel mit DFN6, 120.000km gelaufen, 5 Jahre alt.
Problem DFN
- minesweaper
- Posts: 478
- Joined: 03 Jun 2011, 18:48
- Location: Wasserburg am Inn
Re: Problem DFN
DFN ist wohl sehr selten verbaut worden. Vielleicht mal hier fragen http://www.motor-talk.de/forum/was-ist- ... 85020.html
Grüße
Bernd
Grüße
Bernd
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
- minesweaper
- Posts: 478
- Joined: 03 Jun 2011, 18:48
- Location: Wasserburg am Inn
Re: Problem DFN
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
Re: Problem DFN
Fehlerauslesen ergab Bremslichtschalter defekt.
Teil für ein par Euro getauscht, Problem gelöst.
Zum Glück also kein größeres Problem mit dem DFN...
Teil für ein par Euro getauscht, Problem gelöst.
Zum Glück also kein größeres Problem mit dem DFN...
Re: Problem DFN
joolwe schrieb:
-------------------------------------------------------
> Fehlerauslesen ergab Bremslichtschalter defekt.
> Teil für ein par Euro getauscht, Problem
> gelöst.
> Zum Glück also kein größeres Problem mit dem
> DFN...
Kaum zu glauben, aber ganz ähnlich war das mit dem Opel Corsa C, den ich zum Kilometer-schruppen her nehme.
Dort ging das automatisierte Schaltgetriebe(baugleich dem DFN im Punto) auch nicht mehr. Fehlermeldung im Bordcomputer("F"), aber kein Fehlercode. Es hat ein Weilchen gebraucht, bis ich die Fehlerursache ausgemacht hatte.
Auch hier war das Bremslicht beteiligt.
Das Leuchtmittel im Corsa war eine kombinierte Birne für Brems-und Rücklicht, mit zwei Kontakten für die zwei Leuchtstärken. Mein Vater hatte eine defekte Leuchte selbst gewechselt und aus Versehen durch eine mit einfachem Kontakt ersetzt. Daraus entstand dann eine Art Kurzschluss. In Folge fiel dann die Halbautomatik ohne nachvollziehbaren Grund aus.
Darauf zu kommen, das es direkt damit zu tun hat, dass man das Licht einschaltetet, hat leider etwas gebraucht. Einmal blieb mein Vater auch an der Kreuzung hängen, mit Getriebe im 1.Gang, sodass er die "freundlichen" Grüße der anderen Verkehrsteilnehmer und schlauen Ratschläge, er solle den Wagen doch wegschieben, anhören durfte, bis der Abschleppwagen 50min später endlich eintraf. Und alles wegen einer 1€ Glühbirne.
Die Werkstatt hatte den Fehler übrigens nicht finden können bei der Diagnose und Probefahrt am lichten Tag. Ich bin eher zufällig drauf gekommen per Fehlerausschlussverfahren
-------------------------------------------------------
> Fehlerauslesen ergab Bremslichtschalter defekt.
> Teil für ein par Euro getauscht, Problem
> gelöst.
> Zum Glück also kein größeres Problem mit dem
> DFN...
Kaum zu glauben, aber ganz ähnlich war das mit dem Opel Corsa C, den ich zum Kilometer-schruppen her nehme.
Dort ging das automatisierte Schaltgetriebe(baugleich dem DFN im Punto) auch nicht mehr. Fehlermeldung im Bordcomputer("F"), aber kein Fehlercode. Es hat ein Weilchen gebraucht, bis ich die Fehlerursache ausgemacht hatte.
Auch hier war das Bremslicht beteiligt.
Das Leuchtmittel im Corsa war eine kombinierte Birne für Brems-und Rücklicht, mit zwei Kontakten für die zwei Leuchtstärken. Mein Vater hatte eine defekte Leuchte selbst gewechselt und aus Versehen durch eine mit einfachem Kontakt ersetzt. Daraus entstand dann eine Art Kurzschluss. In Folge fiel dann die Halbautomatik ohne nachvollziehbaren Grund aus.
Darauf zu kommen, das es direkt damit zu tun hat, dass man das Licht einschaltetet, hat leider etwas gebraucht. Einmal blieb mein Vater auch an der Kreuzung hängen, mit Getriebe im 1.Gang, sodass er die "freundlichen" Grüße der anderen Verkehrsteilnehmer und schlauen Ratschläge, er solle den Wagen doch wegschieben, anhören durfte, bis der Abschleppwagen 50min später endlich eintraf. Und alles wegen einer 1€ Glühbirne.
Die Werkstatt hatte den Fehler übrigens nicht finden können bei der Diagnose und Probefahrt am lichten Tag. Ich bin eher zufällig drauf gekommen per Fehlerausschlussverfahren

.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket