Auch wenn das Delta-Armaturenbrett reichhaltiger ausgerüstet daher kommt, stimmt es formal mit dem des Bravo überein. Ein Phänomen, das n.b. auch auf die Türpaneele zutrifft. Im Vergleich dazu unterscheiden sich diese Komponenten bei den verschiedenen Modellen des Tipo-2/3-Projekts wesentlich mehr voneinander, wo formal gleiche Partien nur in den Armaturenbrett-Sockeln zu finden sind.
Insofern enttäuschte mich der Delta 844 bei seinem Erscheinen schon ein wenig. Umso mehr, wenn man an die Giulietta denkt, bei der die damalige FGA die Kosten für ein modellspezifisches Armaturenbrett offenbar nicht gescheut hat…
TIPO!(tu)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta III
Mir gefiel das Armaturenbrett des Bravos, vom Delta auch, aber nicht von der Giulietta, zumindest nicht vor dem letzten Restyling. Mehr noch, auch von den Materialien her ist das Armaturenbrett der Giulietta nicht einmal besser als das des Deltas. Bei der Giulietta wurde der Teil, der beim Delta serienmäßig ab Oro/Gold mit "Benova" ausgefüllt wurde und auf Wunsch mit Poltrona-Frau Leder mit Hartplastik versehen. Was beim FIAT 500 noch Sinn machte, hat bei der Giulietta nun nicht wirklich Sinn gemacht.
Und wenn man sich die Geschichten bei der deutschen Konkurrenz anschaut, könnte man glatt meinen, designmäßig habe man nur eine Art, die dann, wie bei Anzügen, in verschiedenen Größen angefertigt werden.
Anders ausgedrückt, bei der Giulietta hat man um jeden Preis "alles" verändern wollen, aber bei den Materialien durfte es nix kosten.
Und wenn man sich die Geschichten bei der deutschen Konkurrenz anschaut, könnte man glatt meinen, designmäßig habe man nur eine Art, die dann, wie bei Anzügen, in verschiedenen Größen angefertigt werden.
Anders ausgedrückt, bei der Giulietta hat man um jeden Preis "alles" verändern wollen, aber bei den Materialien durfte es nix kosten.
Re: Delta III
Die verwendeten Materialien, respektive deren Qualität, stellt man erst bei Tuchfühlung fest. Doch was zählt, ist der optische Ersteindruck, bei dem man eben die Formgebung wahrnimmt. Und da hat der Delta gegenüber der Giulietta das Nachsehen, weil man auf Anhieb merkt, dass die Formteile des Delta-Armaturenträgers mit jenen des Bravos identisch sind. Weshalb die Frage dann kaum verwundert, weshalb der Hersteller dem Delta kein spezifisches Armaturenbrett zu gönnen bereit war.
Re: Delta III
Was zählt ist doch ob es einen persönlich gefällt und wie wohl man sich fühlt.
Mir persönlich gefällt die Delta Innenausstattung wesentlich besser als die der Giuletta und auf Grund der verwendeten Materialien besser als die des Bravos.
Für mich ist auch Poltrona Frau und Klavierlack premium - zumindest mehr als Audi und Co.
Aber wie gesagt: ist ein persönlicher Geschmack.
Nachteil bei Delta ist sicher die Tatsache das man sich bei einer Neuanschaffung oder Ablöse schwer tut - jedesmal wenn ich mir ein Fahrzeug ansehe und dann in den Delta einsteige stellt sich mir die Frage: warum Geld ausgeben für weniger Wohlfühlfaktor
.
Mir persönlich gefällt die Delta Innenausstattung wesentlich besser als die der Giuletta und auf Grund der verwendeten Materialien besser als die des Bravos.
Für mich ist auch Poltrona Frau und Klavierlack premium - zumindest mehr als Audi und Co.
Aber wie gesagt: ist ein persönlicher Geschmack.
Nachteil bei Delta ist sicher die Tatsache das man sich bei einer Neuanschaffung oder Ablöse schwer tut - jedesmal wenn ich mir ein Fahrzeug ansehe und dann in den Delta einsteige stellt sich mir die Frage: warum Geld ausgeben für weniger Wohlfühlfaktor

Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta III
Das ist doch absoluter ;Mumpitz, denn ich habe ja das Vergnügen tagtäglich in einer Giulietta von Dezember 2016, also der neusten Variante, die schon ein riesiger Schritt nach vorne ist, mitzufahren und auch mit meinem Delta tagtäglich zu vergleichen. Nicht einmal der Giulietta-Besitzer würde das so sehen, dass das Armaturenbrett nun "hochwertiger" gestylt sei als das des Deltas.
Auch er besitzt im Übrigen HARTPLASTIK als Einlage, wo meiner komplettes Poltrona-Frau-Leder hat oder Benova bei den anderen Deltas, das HOCHWERTIGER wirkt als Hartplastik. Lediglich die Einfassung des Hartplastiks ist aus "weichem" Material. Da bietet sogar mein Ypsilon mehr und wäre da nicht die Instrumentenabdeckung, wäre selbst sein Armaturenbrett optisch "hochwertiger".
Und wenn wir dann die Heizungsregulierungsknöpfe nehmen, die ja mit denen des FIAT Tipos beinahe identisch ist, dann heißt das, nicht immer etwas "verändern", wie bei der Giulietta gegenüber dem Delta ist auch wirklich ein Fortschritt.
Was die Giulietta wirklich "besser" hat, ist die Haubendämpfer, die doppelte Türdichtung, aber dafür sind die Gurthalter an den Seiten "roh", was wie ein dickes Stück Draht aussieht, wie es auch bei dem Vorserien-Delta der Fall war, nicht aber bei denen in der Serie, wo man es mit einem Gummiüberzug versehen hat und wenn wir dann von den Türverkleidungen sprechen, dann ist - endlich - die neuste Variante auf Delta-Level, während die "Ursprungsvariante" speziell hinten vieles zu wünschen übrig ließ, aber selbst die neuste Variante hat selbst bei Volllederausstattung in den Türverkleidungen dieses Ökoleder, das auch mein Ypsilon in den Türen hat, exakt gleich.
Wie gesagt, ich habe beide Fahrzeuge tagtäglich vor mir. Ich will die Giulietta nicht madig machen, aber die Veränderungen am Armaturenbrett war kein Geniestreich FCAs. Vom Design her war das Vorgängermodell hier deutlich wohnlicher und sportlicher zugleich.
Auch er besitzt im Übrigen HARTPLASTIK als Einlage, wo meiner komplettes Poltrona-Frau-Leder hat oder Benova bei den anderen Deltas, das HOCHWERTIGER wirkt als Hartplastik. Lediglich die Einfassung des Hartplastiks ist aus "weichem" Material. Da bietet sogar mein Ypsilon mehr und wäre da nicht die Instrumentenabdeckung, wäre selbst sein Armaturenbrett optisch "hochwertiger".
Und wenn wir dann die Heizungsregulierungsknöpfe nehmen, die ja mit denen des FIAT Tipos beinahe identisch ist, dann heißt das, nicht immer etwas "verändern", wie bei der Giulietta gegenüber dem Delta ist auch wirklich ein Fortschritt.
Was die Giulietta wirklich "besser" hat, ist die Haubendämpfer, die doppelte Türdichtung, aber dafür sind die Gurthalter an den Seiten "roh", was wie ein dickes Stück Draht aussieht, wie es auch bei dem Vorserien-Delta der Fall war, nicht aber bei denen in der Serie, wo man es mit einem Gummiüberzug versehen hat und wenn wir dann von den Türverkleidungen sprechen, dann ist - endlich - die neuste Variante auf Delta-Level, während die "Ursprungsvariante" speziell hinten vieles zu wünschen übrig ließ, aber selbst die neuste Variante hat selbst bei Volllederausstattung in den Türverkleidungen dieses Ökoleder, das auch mein Ypsilon in den Türen hat, exakt gleich.
Wie gesagt, ich habe beide Fahrzeuge tagtäglich vor mir. Ich will die Giulietta nicht madig machen, aber die Veränderungen am Armaturenbrett war kein Geniestreich FCAs. Vom Design her war das Vorgängermodell hier deutlich wohnlicher und sportlicher zugleich.
Re: Delta III
Obwohl überlegt, es war einfach kein Geld mehr für eine Eigenentwicklung vorhanden, so wurden eben ein verbessertes Bravo Armaturenbrett gesetzt, welches nun nicht das Schlechteste war. Das silberne Hartplastik ausgenommen.
An die Ergonomie der Dedra Armaturen ist sowieso keines mehr ran gekommen. Waren zu ihrer Zeit eben, "Vorsprung durch Design."
An die Ergonomie der Dedra Armaturen ist sowieso keines mehr ran gekommen. Waren zu ihrer Zeit eben, "Vorsprung durch Design."
- Attachments
-
- lancia-delta-hpe-concept_5.jpg (45.61 KiB) Viewed 643 times
Re: Delta III
Niemand behauptet hier, das Giulietta-Armaturenbrett sei «hochwertiger gestylt» als jenes des Delta. Was ich geschrieben habe, ist, dass FGA / FCA dem einen Modell ein - v.a. formal - spezifisches Armaturenbrett gegönnt, dem anderen jedoch ein solches verwehrt hat. Was man augenscheinlich eben auch so wahrnimmt.
Re: Delta III
kenne genug leute die auch im BRAVO II noch nie
drin gesessen haben, somit fällt kaum jemandem die
ähnlichkeit auf.
drin gesessen haben, somit fällt kaum jemandem die
ähnlichkeit auf.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________