Hallo,
ich bin neu hier. Ich bin der heiko 45 Jahre jung und ein Leidenschaftlicher Autoschrauber und Aufbereiter. Zur zeit Fahre ich noch einen Mondeo Mk1 mit dem sehr seltenen RS2 Bausatz.Nun habe ich von einem Bekannten einen Lancia Kappa angeboten bekommen. Der Wagen ist aus erster hat ,silber und ist ein BJ 2000. Er hat den 2l20v Motor verbaut Knappe 300km aber alle Inspektionen wurden immer gemacht,die letzte vor knapp 1000km inkl Zahnriemen usw...Das ist jetzt ca 1 Jahr her.Danach stand der Wagen.Es sind folgende Mägel zu beheben:
-Servopumpe macht Geräusche
-Endtopf fehlt
-Schaltet nur noch im 2ten und 3ten Gang, die anderen Ebenen sind nicht zu Schalten. Vor wenigen Wochen ging das aber noch.Aber so lässt er sich Butter weich Schalten.
-Windschutzscheibe muss neu Eingeklebt werden die war undicht.
Alle el. Helferlein Funktionieren.der kappa hat ne Mega Ausstattung über dunkles Alcantara und alles elektrisch.
Was darf so ein wagen kosten und wie gross ist der reperaturaufwand.Habt ihr anleitungen wie das alles zu bewerkstelligen ist? Was soll ich noch alles Beachten beim Kauf? Wie gut ist der 20v Motor? Wieviel verbraucht er?
Gebt mir bitte viele viele Infos.
Gruss Heiko
Kaufberatung Lancia Kappa Limo
Re: Kaufberatung Lancia Kappa Limo
Hallo Heiko,
habe seit knapp 11 Jahren einen k. Den 2.0 Benziner, aber als Turbo mit 220 PS.
Im langjährigen Mittel liegt der Verbrauch zwischen 9 und 9,5 Liter. Fahre selten Stadt und Kurzstrecke.
Minimum war unter 8 Liter.
Wenn man die Leistung abruft, wird es natürlich schnell zweistellig.
Im Alltag dürfte der Saugbenziner etwas über dem Turbo liegen.
Naja, das dir angebotene Exemplar hat ja einiges an massiven Mängeln, z.B. Getriebeschaden. Beim Getriebeexperten wird eine Aufbereitung oder ein Tausch (AT-Getriebe) allein gut 1.500,- € kosten. Servopumpe ist auch nicht so günstig + Arbeitslohn. Daher wird der Wagen keinen hohen (Markt-)Wert haben, d.h. ca. 1.000,- €. Also im Grunde nur ein symbolischer Preis.
Das Auto als solches ist wirklich grundsolide. Wirklich robust und langlebig gebaut. Mein 99er ist - bis auf Verschleißteile und einen nunmehr defekten Klimakompressor - mangelfrei und im Interieur fast neuwertig.
Bekannte "Macken" sind nur defekte Stellmotoren der Zentralverrigelung und defekte Innenraumlüfter. Das Teil (wenn kaputt) kostet nicht viel, vielleicht 200/300,- €. Aber die Arbeitskosten sind hoch, jedenfalls in einer Vertragswerkstatt.
Einen Auspuff bekommst du ohne Probleme günstig, z.B. Imasaf.
Beim Scheibentausch unbedingt auf den Rahmen achten, idealerweise grundieren/lackieren. Sonst nistet sich da der Rost ein. War ein großes Problem bei mir; passiert, wenn man beim Tausch den Lack beschädigt.
Ansonsten: Bitte nutze intensiv die Suchfunktion. Oben rechts auf "erweitert" klicken. Dann Kappa-Forum Deutsch auswählen und Suchzeitraum unbedingt "jeglichen Alters".
Dann hast du alles, wirklich alles, was du brauchst.
Viel Erfolg!
Gruß
Jens
habe seit knapp 11 Jahren einen k. Den 2.0 Benziner, aber als Turbo mit 220 PS.
Im langjährigen Mittel liegt der Verbrauch zwischen 9 und 9,5 Liter. Fahre selten Stadt und Kurzstrecke.
Minimum war unter 8 Liter.
Wenn man die Leistung abruft, wird es natürlich schnell zweistellig.
Im Alltag dürfte der Saugbenziner etwas über dem Turbo liegen.
Naja, das dir angebotene Exemplar hat ja einiges an massiven Mängeln, z.B. Getriebeschaden. Beim Getriebeexperten wird eine Aufbereitung oder ein Tausch (AT-Getriebe) allein gut 1.500,- € kosten. Servopumpe ist auch nicht so günstig + Arbeitslohn. Daher wird der Wagen keinen hohen (Markt-)Wert haben, d.h. ca. 1.000,- €. Also im Grunde nur ein symbolischer Preis.
Das Auto als solches ist wirklich grundsolide. Wirklich robust und langlebig gebaut. Mein 99er ist - bis auf Verschleißteile und einen nunmehr defekten Klimakompressor - mangelfrei und im Interieur fast neuwertig.
Bekannte "Macken" sind nur defekte Stellmotoren der Zentralverrigelung und defekte Innenraumlüfter. Das Teil (wenn kaputt) kostet nicht viel, vielleicht 200/300,- €. Aber die Arbeitskosten sind hoch, jedenfalls in einer Vertragswerkstatt.
Einen Auspuff bekommst du ohne Probleme günstig, z.B. Imasaf.
Beim Scheibentausch unbedingt auf den Rahmen achten, idealerweise grundieren/lackieren. Sonst nistet sich da der Rost ein. War ein großes Problem bei mir; passiert, wenn man beim Tausch den Lack beschädigt.
Ansonsten: Bitte nutze intensiv die Suchfunktion. Oben rechts auf "erweitert" klicken. Dann Kappa-Forum Deutsch auswählen und Suchzeitraum unbedingt "jeglichen Alters".
Dann hast du alles, wirklich alles, was du brauchst.
Viel Erfolg!
Gruß
Jens
-
- Posts: 112
- Joined: 28 Oct 2015, 21:05
Re: Kaufberatung Lancia Kappa Limo
ja, wurde quasi schon alles gesagt.
habe mir grade vor 4 wochen eine 2.4 L 20v Benziner Limo geholt für 400€ mit Tüv.
Optisch ein paar Mängel natürlich aber technisch einwandfrei. Die besagten Stellmotoren machen immer Probleme, allerdings hat der Pelle eine gute Anleitung geschrieben wie man das für ca 50€ wieder fertig machen kann mit etwas Eigeninitiative.
Wie du schriebst bist du Hobbyschrauber, also sind in meinen Augen (mache auch alles selber) die besagten Mängel alles keine Probleme.
Steckt halt nur ein wenig Arbeit hinter. Aber teuer kann es eigentlich nicht werden.
Getriebe würd ich ersma das Öl rausnehmen und an der Magnetschraube sieht man eigentlich ob noch Zähne da sind oder welche zerstört sind.
Servo würd ich einfach erstmal das Öl wechseln. Wenn das 17 Jahre da drin saß, kann das schonmal Geräusche machen.
An sonst würd ich sagen wenn er keinen TÜV mehr hat ~ 500€ , mit TÜV ~ 1000€
MfG
habe mir grade vor 4 wochen eine 2.4 L 20v Benziner Limo geholt für 400€ mit Tüv.
Optisch ein paar Mängel natürlich aber technisch einwandfrei. Die besagten Stellmotoren machen immer Probleme, allerdings hat der Pelle eine gute Anleitung geschrieben wie man das für ca 50€ wieder fertig machen kann mit etwas Eigeninitiative.
Wie du schriebst bist du Hobbyschrauber, also sind in meinen Augen (mache auch alles selber) die besagten Mängel alles keine Probleme.
Steckt halt nur ein wenig Arbeit hinter. Aber teuer kann es eigentlich nicht werden.
Getriebe würd ich ersma das Öl rausnehmen und an der Magnetschraube sieht man eigentlich ob noch Zähne da sind oder welche zerstört sind.
Servo würd ich einfach erstmal das Öl wechseln. Wenn das 17 Jahre da drin saß, kann das schonmal Geräusche machen.
An sonst würd ich sagen wenn er keinen TÜV mehr hat ~ 500€ , mit TÜV ~ 1000€
MfG