Hallo Leute,
nachdem ich den gesamten Winter meinen Turbo LX hergerichtet habe und meine neue Giulia QV nicht im Winter fahre bin ich Thema V6 PRV gefahren. Ich muss sagen: ein absolut perfektes Winterauto.
Bin über 6000km gefahren u.a. sehr viele Kurzstrecken. Dieser Motor war nie mein Favorit aber mittlerweile muss ich sagen, dass er gar nicht so schlecht ist.
Nachdem die üblichen Motorölverluste und die Undichtigkeiten am Abgaskrümmer beseitigt worden sind läuft dieses unschöhne Ding wirklich gut. Das Auto hat mittlerweile 185000km und null Öl -oder Wasserverbrauch. Die Leistung ist nicht so gut aber dafür das Drehmoment. Sehr schaltfaul und locker zu fahren. Kein Sportler wie der 3.0 aber dafür sehr gediegen. Natürlich passt er nicht in ein italienisches Auto aber wenn man kleine Abstriche macht und wirklich nur dahingleiten will, dann kann ich diesen Motor nur empfehlen.
Ich bin wirklich sehr positiv überrascht worden.
Aber jetzt schnell abmelden und in den Keller damit und den Turbo-LX wieder anmelden. Kommenden Winter gehts weiter Richtung 200000km mit den PRV. Mal gucken.... Vielleicht bekommt er auch noch ein H-Kennzeichen.
Grüße,
Al
PRV im Winter, ich bin begeistert
Re: PRV im Winter, ich bin begeistert
Ich kann das nur unterstützen. Ich hatte auch mal einen PRV, aber als Automatik. Und der ließ sich sehr gut fahren. Anders als der 3,0, aber nicht sooooo viel schlechter.
Hier im Forum kommt der PRV im Allgemeinen schlecht weg, zu Unrecht, wie ich meine.
Gruß
Volker
Hier im Forum kommt der PRV im Allgemeinen schlecht weg, zu Unrecht, wie ich meine.
Gruß
Volker
Re: PRV im Winter, ich bin begeistert
Ich bin der gleichen Meinung.
Ich fahre schon den zweiten PRV mit Automatik.
Der erste mit einer Kilometerleistung von ca. 265.000 Km.
Der aktuelle Thema hat derzeitig 345.000 Km auf der Uhr.
Einzige Reparaturen an beiden Motoren, Erneuerung der Stirndeckeldichtung. Einzige Schwachstelle.
Aber seit ich den Deckel mit "Atmositdichtmittel" ohne Papierdichtung montierte ist dieses Problem gelöst.
Ein weiterer Vorteil ist : Kein lästiger Zahnriemenwechsel !!
Meiner Meinung nach ist auch die Leistung ausreichend.
Wenn man sportlich unterwegs sein will, muß man eine andere Wahl treffen.
Mit freundlichen Grüßen
fendtsepp (begeisterter Thema PRV-Fahrer)
Ich fahre schon den zweiten PRV mit Automatik.
Der erste mit einer Kilometerleistung von ca. 265.000 Km.
Der aktuelle Thema hat derzeitig 345.000 Km auf der Uhr.
Einzige Reparaturen an beiden Motoren, Erneuerung der Stirndeckeldichtung. Einzige Schwachstelle.
Aber seit ich den Deckel mit "Atmositdichtmittel" ohne Papierdichtung montierte ist dieses Problem gelöst.
Ein weiterer Vorteil ist : Kein lästiger Zahnriemenwechsel !!
Meiner Meinung nach ist auch die Leistung ausreichend.
Wenn man sportlich unterwegs sein will, muß man eine andere Wahl treffen.
Mit freundlichen Grüßen
fendtsepp (begeisterter Thema PRV-Fahrer)
Re: PRV im Winter, ich bin begeistert
Hallo
bin 15 Jahre lang den PRV gefahren
wenn ich heute einen mit Automatik finden würde direkt wieder
War und ist ein toller Motor
Mir hat die Leistung immer gereicht spritzig und durchzugsstark
Leider ging mir der Motor bei 265.000 km kaputt
Sollte ich heute einen in einem einigermaßen guten zustand finden würde ich ihn nehmen
Zumal ich viele teile für den PRV habe einschließlich ersatzmotor.
War für mich der einzig richtige
und eines noch
wenn du beim PRV mehr als 10 Liter brauchst mußt du eine inspektion machen denn der Verbrauch liegt bei 8-10 Liter super!!!
das braucht mein Thesis an Diesel
Gruß
Themav6
bin 15 Jahre lang den PRV gefahren
wenn ich heute einen mit Automatik finden würde direkt wieder
War und ist ein toller Motor
Mir hat die Leistung immer gereicht spritzig und durchzugsstark
Leider ging mir der Motor bei 265.000 km kaputt
Sollte ich heute einen in einem einigermaßen guten zustand finden würde ich ihn nehmen
Zumal ich viele teile für den PRV habe einschließlich ersatzmotor.
War für mich der einzig richtige
und eines noch
wenn du beim PRV mehr als 10 Liter brauchst mußt du eine inspektion machen denn der Verbrauch liegt bei 8-10 Liter super!!!
das braucht mein Thesis an Diesel
Gruß
Themav6