> Ich habe nicht nur eine
> Probefahrt gemacht,
> sondern viele km - wie auch mit dem Thema 3.0 V6.
> Perfekt
> nach meiner Vorstellung wäre ein SAAB 9000 CS mit
> dem 3.0 V6
> aus dem Thema.
...und natürlich mit dem Armaturenbrett und den Fensterbrettern des Thema LX...
Nein, das originale Holz im 9000 gefällt mir viel besser.
PSA will Opel kaufen
Re: PSA will Opel kaufen
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: PSA will Opel kaufen
«… Nein, das originale Holz im 9000 gefällt mir viel besser. …» - Persönlich empfinde ich die Wurzelholz-Verwendung im Vergleich zum Thema 8.32 / LX fast zu exzessiv (vielleicht hatte damit Saab hauptsächlich die nordamerikanischen Märke im Visier). Und auch haptisch wie optisch hinterliess das Wurzelholz des Thema in mir bei einem direkten Vergleich einen qualitativ besseren Eindruck.
Re: PSA will Opel kaufen
Das LX-Armaturenbrett verdient den Namen Brett. Es ist mir zu wenig ausgeformt,
aber das ist reine Geschmackssache. Da war mir sogar die LS-Version mit viel
weniger Holz sympathischer. Ich mag z.B. das edle Interieur in manchen
Engländern. Natürlich vor allem bei älteren Modellen. Aber auch im Rover 75 habe
ich schon sehr schöne Kombinationen aus Holz und hellem Leder gesehen.
aber das ist reine Geschmackssache. Da war mir sogar die LS-Version mit viel
weniger Holz sympathischer. Ich mag z.B. das edle Interieur in manchen
Engländern. Natürlich vor allem bei älteren Modellen. Aber auch im Rover 75 habe
ich schon sehr schöne Kombinationen aus Holz und hellem Leder gesehen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: PSA will Opel kaufen
Tja, so verschieden sind die Geschmäcker. Von den Armaturentafeln der Tipo-4-Modelle gefällt mir jene des Thema mit Abstand am besten. Jene des 9000 erscheint mir etwas zu klobig-schlicht (was aber dem «skandinavischen Design» geschuldet sein dürfte).