Navi und Temperatur

chianti
Posts: 45
Joined: 15 Sep 2009, 22:01

Navi und Temperatur

Unread post by chianti »

Das Navi mit seinen Fehlermeldungen ist hier schon in vielen Beiträgen diskutiert worden. Auch mein Navi zeigt seit Monaten die üblichen Meldungen wie "CD umgedreht eingelegt" oder "CD nicht lesbar" usw. an. Mir fiel aber auf, dass nach etwa 30 Minuten das Navi funktioniert, und dann während der gesamten Fahrt. Wenn die Fahrt dann für eine Pause von ungefähr 15 Minuten unterbrochen wird und ich den Motor danach wieder starte, funktioniert das Navi mit dem Start des Motors problemlos. Ist die Pause aber länger, zum Beispiel 2 Stunden, gibt es nach dem Neustart wieder die üblichen Fehlermeldungen, und dann dauert es erneut 30 Minuten, bis es wieder funktioniert.

Ich mag mich nicht damit abfinden, denn wenn man in unbekannter Gegend unterwegs ist, sind die ersten 30 Minuten sehr wichtig, um zum Beispiel auf eine Autobahn zu kommen. Das Fehlerbild scheint darauf hinzudeuten, dass eine Temperaturabhängigkeit besteht. Es geht wohl nicht um eine verstaubte Linse. Ich war auch in der Werkstatt, wo sie eine flache Vorrichtung in das CD-Fach eingeführt und die Linse gereinigt haben. Verbessert hat sich aber nichts. Was kann man denn gegen die vermutliche Temperaturabhängigkeit unternehmen? Hat sich etwas bei der Kälte der letzten Wochen verzogen? Gibt es eine Möglichkeit, auf einfache Weise etwas zu reparieren?

Vielen Dank für jeden Tipp!
Peter
cavaradossi
Posts: 382
Joined: 22 Aug 2009, 07:45

Navi und Temperatur

Unread post by cavaradossi »

Temperaturabhängigkeit kann ich bestätigen - auch beim CD-Wechsler
Linsenreinigung / -wechsel schafft Abhilfe
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Navi und Temperatur

Unread post by mikele »

Dann solltst du zum kaffeetreffen nach bad ems kommen.
Ich ,dass dir unser ivo weiterhelfen kann.
Wie so vielen hier im forum!

Gruss
Mücke
Posts: 468
Joined: 03 Jul 2013, 18:34

Re: Navi und Temperatur

Unread post by Mücke »

Oder ein neuer Lüfter das hat bei mir geholfen.
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Navi und Temperatur

Unread post by Amigoivo »

Hallo Peter,

das Navi ist generell etwas Temperatur empfindlich (manche mehr, andere weniger), ich wechsle meine Linse regelmäßig alle 2-3 Jahre.
Nach dieser Zeit häufen sich die Ausfälle, in Verbindung mit gebrannten Navi CDs, das mich das nervt.

Ich habe auch schon einen stärkeren Lüfter drin, da auch im Sommer bei hohen Außentemperaturen das Problem auftritt.

Es fängt meist damit an, das die CD nicht gelesen werden kann, dabei ist vor allem der "Einstieg" wichtig, wenn es die CD einmal erkannt hat,
dann sind die kurzen Zugriffe zur Routenaktualisierung meist kein Problem.
Beim Versuch die CD zu erkennen läuft die Hardware scheinbar dermaßen auf Hochtouren, das sich das Connect dabei auch gern mal überhitzt und neu startet.

Benutzt du die Original CD, oder eine Sicherungs Kopie?
Aus welcher Ecke kommst du?

p.s.: Ich hatte auch schon Connects zum Service die 14 Jahre alt waren, aber dennoch ohne Probleme CDs erkannten und reibungslos funktionierten.
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
chianti
Posts: 45
Joined: 15 Sep 2009, 22:01

Re: Navi und Temperatur

Unread post by chianti »

Hallo Ivo,

wenn ich Deine Zeilen lese, kann man leicht nachvollziehen, warum der Thesis auch Diva heißt: Es darf nicht zu kalt sein, aber es darf auch nicht zu warm sein. Und etwas mehr Luft, dann und wann, wäre auch gut. Und nicht jede CD wird gleich behandelt, selbst gebrannte CDs werden - manchmal - abgelehnt. Nun ja, man könnte ja ein neues Navi vom Elektromarkt an die Windschutzscheibe hängen (was ich auch getan habe). Vor kurzem war ich aber in Prag, und mein kleines Navi an der Windschutzscheibe hat zu meinem Erstaunen Tschechien nicht gespeichert. Auch Polen ist nicht drauf, der eiserne Vorhang existiert bei dem Navi offenbar noch. Da war ich doch froh, dass es einen Navi-CD-Satz für den Thesis gibt, der Tschechien enthält (komischerweise auf der CD "Alpen"). Auf der Hinfahrt funktionierte es gut, denn das System war ja warm geworden, auf der Rückfahrt aber musste ich mit Smartphone und Google maps improvisieren, was in einer völlig fremden Umgebung einfach lästig war.

Selbst gebrannte CDs nutze ich nicht im Auto, die Probleme treten also nur bei gekauften CDs auf. Den CD-Satz mit vielen europäischen Ländern hatte ich so etwa im Jahr 2011 gekauft.

Am kommenden Freitag habe ich einen Termin in der Werkstatt vereinbart, dass mit der kleinen Vorrichtung zum Einschieben in den CD-Schlitz die Linse gereinigt werden soll. Das ist zwar bereits vor 8 Monaten durchgeführt worden und hatte keine wirklich feststellbare Wirkung, aber ich probiere es nochmals. Dann wird man sehen.

Wenn das nichts bringt: Wo gibt es denn eine neue Linse und/oder stärkeren Lüfter her?

Ich wohne im Raum Aalen (Baden-Württemberg). Wenn Du mal in der Nähe bist, wäre es natürlich sehr schön, wenn wir uns mal treffen könnten.

Viele Grüße
Peter
schorsch
Posts: 217
Joined: 21 Jan 2009, 17:40

Re: Navi und Temperatur

Unread post by schorsch »

chianti wrote: dass mit der kleinen Vorrichtung zum Einschieben in den CD-Schlitz die Linse gereinigt werden soll.
Ganz allgemein gefragt:

Was hat es mit dieser Vorrichtung auf sich, gibt es da eventuell ein Bild oder noch besser eine Bezugsquelle :S

Gruss
schorsch !tt!
Alle lästern immer über die bösen Killerspiele-Zocker, wenn ein Amoklauf war ... aber wenn einer einen Holzblock von einer Brücke schmeißt, schreit keiner "böse, böse Tetris-Spieler!"
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Navi und Temperatur

Unread post by Amigoivo »

Hallo Peter,

also bist du Navi CD mäßig schonmal auf dem neusten Stand.

Es ist eigentlich schon ein schlechtes Zeichen, das die originalen CDs nicht genommen werden.

Das Problem ist aber nicht Thesis spezifisch jedes andere Navi aus der Zeit ist genauso empfindlich.
Das ist normaler Verschleiss und Verschmutzung.

Aalen passt super, das ist nur ein Katzensprung von Herisau CH. :)
Da lässt sich sicher was organisieren.

Die Lasereinheiten gibt es zwar bei eBay und Amazon, aber da ich schon oft Geräte wieder in Ordnung bringen musste,
bei denen der Austausch des Lasers schief lief (meist geht auf dem Weg dorthin was anderes kaputt), würde ich davon abraten.

Bei Youtube findet man auch noch ein paar Videos.
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
chianti
Posts: 45
Joined: 15 Sep 2009, 22:01

CD-Reinigungsvorrichtung

Unread post by chianti »

Hallo Schorsch,

gestern war ich beim Händler und habe die CD-Linse mit der Reinigungsvorrichtung säubern lassen. Im Anhang zwei Fotos von der Vorrichtung (eines davon leider etwas unscharf). Die Vorrichtung ist so flach wie eine CD und wird in den CD-Aufnahmeschlitz eingeführt bzw. eingezogen. Am vorderen Rand ist ein metallischer Haken sichtbar, dessen Funktion mir nicht klar ist, er wurde auch nicht gebraucht. Zusätzlich steht am vorderen Rand ein erstes Ende eines Griffstücks hervor, das innerhalb der Vorrichtung um eine Drehachse um etwa +/- 10° geschwenkt werden kann. Am gegenüberliegenden Ende des Griffstücks ist dieses leicht abgekantet und besitzt eine samtige Oberfläche. Wenn das Griffstück mehrfach seitwärts geschwenkt wird (die zugehörigen Aussparungen sind in den Bildern sichtbar), führt das gegenüberliegende Ende eine kleine kreisbogenförmige Bewegung aus. Das gegenüberliegende Ende kommt offenbar mit der Linse in Kontakt, sodass sie gereinigt werden sollte. Wird der Auswurfknopf "CD" betätigt, kommt die Vorrichtung aus dem Schlitz wieder hervor und kann entnommen werden.

Den Mechaniker fragte ich, wo man die Vorrichtung beziehen kann. Seine Antwort: "Ich habe das Teil bei einem Lehrgang für den Alfa 166 erhalten. Wo man das kaufen kann, weiß ich nicht. Ich wüsste auch nicht, wer außer mir diese Vorrichtung hat." Eine Teilenummer kann ich also nicht anbieten. Der Händler hat nichts dafür berechnet, die Sache dauerte ja auch nur ein paar Minuten.

Hatte das Reinigen nun Erfolg? Schwer zu sagen. Nach einer Nacht mit Temperaturen um -5 °C kamen nach dem Start heute Vormittag wieder die üblichen Fehlermeldungen wie "Fehler beim Lesen der CD" oder "CD ist umgekehrt eingelegt". Nach etwa 30 Minuten hat dann aber alles funktioniert. Gerade eben, 3 Stunden nach dem Abstellen des Fahrzeugs und bei mittlerweile +7 °C, habe ich das Navigationssystem wieder gestartet - und es funktionierte alles problemlos, was ich nicht erwartet hätte. Offenbar ist es noch warm genug.

Ivo vermutet, dass eine übliche Alterung und Verschleiß der Leseeinheit vorliegt (als gesamte Betriebsdauer wurden mir vorhin 1126 Stunden angezeigt). Aber was altert denn da, wenn nach etwa 30 Minuten alles funktioniert?

Ich habe den Eindruck, dass man sich mit der CD-Leseeinheit wunderbar die Zeit vertreiben und viele Versuchsreihen fahren kann. Für jeden Tipp, wie man der Sache schneller auf die Spur kommen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Peter
Attachments
k800_cd-reinigungsgerät2-170224.jpg
k800_cd-reinigungsgerät2-170224.jpg (51.63 KiB) Viewed 825 times
k800_cd-reinigungsgerät1-170224.jpg
k800_cd-reinigungsgerät1-170224.jpg (49.5 KiB) Viewed 823 times
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: CD-Reinigungsvorrichtung

Unread post by mikele »

die linse des lasers altert. nach ca 6 jahren ist ende angesagt.
dank ivo habe ich jetzt die 2 te neue linse ins connect eingebaut bekommen.
eine andere lösung ist mir nicht bekannt.

just
mikele
Post Reply

Return to “D30 Thesis”