Hallo und servus aus Österreich.
Das Thema "Pickerl" = TÜV steht an und ich habe meinen SW mal anschauen lassen.
Ich habe ihn ja erst seit April verg. Jahres und im Juli angemeldet.
Inzwischen bin ich ca. 8.000 km gefahren - es war bisher einfach herrlich.
2 wunde Punkte gibt es:
1 - Längslenker
2 - Handbremse zieht einseitig.
Für die Längslenkerbuchsen habe ich versucht eine PU-Bush Lösung zu finden, das ist mir aber noch nicht gelungen bzw. das ist ein bißchen aufwendig.
Hier im Forum habe ich den Hinweis auf die Fa. Tedgum in Polen gefunden und Kontakt aufgenommen.
Die haben die Gummi Lagerbuchsen um € 14,28 pro Stk. zuzügl. Versandkosten - sie produzieren sie selbst !
Ich habe sie inzwischen auch bei anderen Händlern um ca. € 20,00 gefunden.
Gesucht (Google) habe ich mit "46517379".
Sie werden auch von italo-fahrzeugteile angeboten um € 60,00 das Stück !!!
Das finde ich einen "bemerkenswerten" Preis !
Was ich noch sehr interessant fand ist, das die Fa. Tedgum auch verschlissene Teile repariert.
Das ist doch eine Lösung für die Domlager - oder ?
Bezügl. der Handbremse nehme ich an, dass es mit der Feineinstellung der Bremsseile vorerst getan ist, weil sich wahrscheinl eines etwas mehr gelängt hat - sehe ich das richtig ?
Ich hoffe die Info ist für den einen oder anderen hilfreich.
Falls jemand von Euch noch weitere Infos oder Tipps hat, bin ich sehr dankbar !
Weiterhin viele freudige und sichere km !
Werner
Längslenker - Buchse
Längslenker - Buchse
Österreich Raum Wien / Südl.NÖ - RIP: 164 V6 12V, 155 1,9TD, 156 2.4 JTD -
zuletzt Citroen C5 Kombi, gute Idee aber reine Nervensache im Alltag.
Jetzt: Kappa SW 2.4 JTD - Bj.2000, 150T km aus der Schweiz seit 4/2016.
zuletzt Citroen C5 Kombi, gute Idee aber reine Nervensache im Alltag.
Jetzt: Kappa SW 2.4 JTD - Bj.2000, 150T km aus der Schweiz seit 4/2016.
-
- Posts: 112
- Joined: 28 Oct 2015, 21:05
Re: Längslenker - Buchse
moin,
sehr interessant!
ich hab zum Thema Längslenkerbuchsen einen recht ausführlichen Beitrag gemacht wenns ans selbst Drehen geht, vorraussetzung natürlich man hat die Möglichkeit.
Allerdings gibt es von Powerflex für die 1.Serie Längslenker auch Buchsen, habe ich meine ich auch dazugeschrieben.
Die Buchsen kann man auch aus Gummi bei Autosklep24.pl bestellen, kosten meine ich auch um die 18€ Stck.
Habe die mir aber selber gebaut aus POM, weil ich da nie mehr bei wollte. Für den Achsschenkel gibt es auch was von Powerflex falls die auch gewechselt werden muss.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 60,1334932
sehr interessant!
ich hab zum Thema Längslenkerbuchsen einen recht ausführlichen Beitrag gemacht wenns ans selbst Drehen geht, vorraussetzung natürlich man hat die Möglichkeit.
Allerdings gibt es von Powerflex für die 1.Serie Längslenker auch Buchsen, habe ich meine ich auch dazugeschrieben.
Die Buchsen kann man auch aus Gummi bei Autosklep24.pl bestellen, kosten meine ich auch um die 18€ Stck.
Habe die mir aber selber gebaut aus POM, weil ich da nie mehr bei wollte. Für den Achsschenkel gibt es auch was von Powerflex falls die auch gewechselt werden muss.
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 60,1334932
Re: Längslenker - Buchse
Hallo - SUPER !
Danke für die Info, die ist für mich sehr hilfreich.
Ich habe vorher im Forum nach "Längslenker" gesucht und Deinen Beitrag nicht gefunden.
Schade - aber jetzt freue ich mich um so mehr darüber.
Die Buchse von Autosklep ist ziemlich sicher von Tedgum.
Ich bin mit Tedgum gerade in Kontakt und sie sind sehr zuvorkommend und kompetent.
Wo ich noch nicht so ganz die Übersicht habe ist, welche Teile von anderen Fahrzeugen aus dem "Konzern" ebenfalls für den Kappa passen.
Eine kleine Liste habe ich mal entdeckt und in verschiedenen Posts ahbe ich auch schon einiges aufgeschnappt.
Gibt es dafür eine Zusammenfassung - das wäre eine Goldgrube an Wissen - und Erfahrung gibt es offensichtlich ja genug.
Auf jeden Fall DANKE und liebe Grüße aus Österreich !
Werner
Danke für die Info, die ist für mich sehr hilfreich.
Ich habe vorher im Forum nach "Längslenker" gesucht und Deinen Beitrag nicht gefunden.
Schade - aber jetzt freue ich mich um so mehr darüber.
Die Buchse von Autosklep ist ziemlich sicher von Tedgum.
Ich bin mit Tedgum gerade in Kontakt und sie sind sehr zuvorkommend und kompetent.
Wo ich noch nicht so ganz die Übersicht habe ist, welche Teile von anderen Fahrzeugen aus dem "Konzern" ebenfalls für den Kappa passen.
Eine kleine Liste habe ich mal entdeckt und in verschiedenen Posts ahbe ich auch schon einiges aufgeschnappt.
Gibt es dafür eine Zusammenfassung - das wäre eine Goldgrube an Wissen - und Erfahrung gibt es offensichtlich ja genug.
Auf jeden Fall DANKE und liebe Grüße aus Österreich !
Werner
Österreich Raum Wien / Südl.NÖ - RIP: 164 V6 12V, 155 1,9TD, 156 2.4 JTD -
zuletzt Citroen C5 Kombi, gute Idee aber reine Nervensache im Alltag.
Jetzt: Kappa SW 2.4 JTD - Bj.2000, 150T km aus der Schweiz seit 4/2016.
zuletzt Citroen C5 Kombi, gute Idee aber reine Nervensache im Alltag.
Jetzt: Kappa SW 2.4 JTD - Bj.2000, 150T km aus der Schweiz seit 4/2016.
-
- Posts: 112
- Joined: 28 Oct 2015, 21:05
Re: Längslenker - Buchse
kein problem , hab dir den link ja geschickt 
sehr interessant zu wissen mit tedgum! wusste ich selber noch nicht. dankesehr für die info!
ja eine Wissensgrube gibt es leider noch nicht wirklich, alles etwas zerstreut zu finden.
viele sachen sind aber baugleich mit dem alfa 166 bzw auch alfa 164 wenn ich mich jetzt nicht komplett vertue. das sind meine ich die gleichen Plattformen.
Allerdings wird man da im Netz ausser hier im Forum wenig zu finden, weil es wenig Leute gibt die soetwas ausprobieren leider.
Aber auch mit den Buchsen für den Achsschenkel z.B habe ich eigentlich nur auf Verdacht bestellt von Powerflex weil ich irgendwo mal was gelesen habe mit gleiche Plattform und siehe da haben gepasst.
Das meiste ist ein eigenes Ausprobieren, wenn es noch niemand gemacht hat, aber das ist in meinen Augen grade dass, was Spaß macht.
MfG

sehr interessant zu wissen mit tedgum! wusste ich selber noch nicht. dankesehr für die info!
ja eine Wissensgrube gibt es leider noch nicht wirklich, alles etwas zerstreut zu finden.
viele sachen sind aber baugleich mit dem alfa 166 bzw auch alfa 164 wenn ich mich jetzt nicht komplett vertue. das sind meine ich die gleichen Plattformen.
Allerdings wird man da im Netz ausser hier im Forum wenig zu finden, weil es wenig Leute gibt die soetwas ausprobieren leider.
Aber auch mit den Buchsen für den Achsschenkel z.B habe ich eigentlich nur auf Verdacht bestellt von Powerflex weil ich irgendwo mal was gelesen habe mit gleiche Plattform und siehe da haben gepasst.
Das meiste ist ein eigenes Ausprobieren, wenn es noch niemand gemacht hat, aber das ist in meinen Augen grade dass, was Spaß macht.
MfG
Re: Längslenker - Buchse
Ja, das stimmt schon, dass mit eigenem Ausprobieren die Erfahrung wächst.
Ich, als Neuling, gehe und ging davon aus dass viele Erfahrungen schon gemacht wurden und es ja ganz bestimmte Themen sind, die früher oder später auftauchen und Mehrere mal betreffen.
Das zu teilen wäre sehr hilfreich, zumal ich annehme dass nun mehr und mehr Kappafahrer Liebhaber sind.
Da ist es nicht mehr eine Frage von "lohnt sich das ?" sondern wie löse ich das.
Natürlich verändet sich die Ersatzteilsituation von Jahr zu Jahr und es wird immer "kreativer", Lösungen zu finden.
Aber für mich ist es auch ein Teil des Reizes, wenn man ein ungewöhnliches bzw. seltenes Auto fährt.
Dann kann man preiswert UND exklusiv fahren.
Vielleicht ist das jetzt mehr und mehr gefragt, denn ich glaube dass die Wenigsten den Kappa als "billige Alltagskutsche" nutzen.
Vielleicht gibt es auch einige die über diesen Zweck erkannt haben, dass da viel mehr an dem Auto ist und es schätzen lernen, worauf der Wunsch es zu erhalten erst entsteht.
Ich habe neuelich mit einem Freund gesprochen der nur Neuwagen der "deutschen oberen Mittelklasse" fährt und für seine Werkstattkosten könnte ich mir jedes Jahr einen schönen Kappa kaufen.
Wenn er jetzt wenigstens glücklich damit wäre, dann wäre das wenigstens etwas, wenn auch teuer erkauft.
Über seine Erfahrungen kann ich nur den Kopf schütteln und was die Kompetenz der Werkstätten angeht......teilweise unverschämt.
Ich entnehme gerade die Teile von dem Spenderfahrzeug, das ich kürzlich gekauft habe und muss sagen, dass es mir schon lange nicht mehr so viel Spaß gemacht hat, zu schrauben.
Die Konstruktion ist noch "old school" und alles ist verscharaubt und erreichbar - keine Plastikclips die ständig abbrechen und wegen denen man dann einen Job am Wochenende nicht fertig machen kann, weil diese Clips jetzt fehlen.
Das Fahren begeistert mich immer wieder und wenn ich das Auto vor dem Haus stehen sehe oder auf einem Parkplatz darauf zugehe, freue ich mich jedes Mal, dass es MEIN Auto ist.
Ich habe in den letzten 45 Jahren sehr viele Autos gefahren und besessen.
Es gibt wenige die ich ausgelassen habe, zumal mein bester Freund Händler für exklusive Sportwagen ist, speziell für den "italienischen Hochadel".
Da gab und gibt es natürlich sehr reizvolle Sachen, aber der Kappa ist für mich eines der ausgewogendsten Fahrzeuge das man jeden Tag genießen kann !
Deswegen werde ich alles tun um es gut in Schuß zu halten, zumal ich das Glück hatte, ein sehr gepflegtes Exemplar (ich glaube in den verg. 10 Jahren kein Winterbetrieb !) bekommen zu haben.
Für mich ein tägliches Highlight !
Liebe Grüße aus Österreich
Werner
Ich, als Neuling, gehe und ging davon aus dass viele Erfahrungen schon gemacht wurden und es ja ganz bestimmte Themen sind, die früher oder später auftauchen und Mehrere mal betreffen.
Das zu teilen wäre sehr hilfreich, zumal ich annehme dass nun mehr und mehr Kappafahrer Liebhaber sind.
Da ist es nicht mehr eine Frage von "lohnt sich das ?" sondern wie löse ich das.
Natürlich verändet sich die Ersatzteilsituation von Jahr zu Jahr und es wird immer "kreativer", Lösungen zu finden.
Aber für mich ist es auch ein Teil des Reizes, wenn man ein ungewöhnliches bzw. seltenes Auto fährt.
Dann kann man preiswert UND exklusiv fahren.
Vielleicht ist das jetzt mehr und mehr gefragt, denn ich glaube dass die Wenigsten den Kappa als "billige Alltagskutsche" nutzen.
Vielleicht gibt es auch einige die über diesen Zweck erkannt haben, dass da viel mehr an dem Auto ist und es schätzen lernen, worauf der Wunsch es zu erhalten erst entsteht.
Ich habe neuelich mit einem Freund gesprochen der nur Neuwagen der "deutschen oberen Mittelklasse" fährt und für seine Werkstattkosten könnte ich mir jedes Jahr einen schönen Kappa kaufen.
Wenn er jetzt wenigstens glücklich damit wäre, dann wäre das wenigstens etwas, wenn auch teuer erkauft.
Über seine Erfahrungen kann ich nur den Kopf schütteln und was die Kompetenz der Werkstätten angeht......teilweise unverschämt.
Ich entnehme gerade die Teile von dem Spenderfahrzeug, das ich kürzlich gekauft habe und muss sagen, dass es mir schon lange nicht mehr so viel Spaß gemacht hat, zu schrauben.
Die Konstruktion ist noch "old school" und alles ist verscharaubt und erreichbar - keine Plastikclips die ständig abbrechen und wegen denen man dann einen Job am Wochenende nicht fertig machen kann, weil diese Clips jetzt fehlen.
Das Fahren begeistert mich immer wieder und wenn ich das Auto vor dem Haus stehen sehe oder auf einem Parkplatz darauf zugehe, freue ich mich jedes Mal, dass es MEIN Auto ist.
Ich habe in den letzten 45 Jahren sehr viele Autos gefahren und besessen.
Es gibt wenige die ich ausgelassen habe, zumal mein bester Freund Händler für exklusive Sportwagen ist, speziell für den "italienischen Hochadel".
Da gab und gibt es natürlich sehr reizvolle Sachen, aber der Kappa ist für mich eines der ausgewogendsten Fahrzeuge das man jeden Tag genießen kann !
Deswegen werde ich alles tun um es gut in Schuß zu halten, zumal ich das Glück hatte, ein sehr gepflegtes Exemplar (ich glaube in den verg. 10 Jahren kein Winterbetrieb !) bekommen zu haben.
Für mich ein tägliches Highlight !
Liebe Grüße aus Österreich
Werner
Österreich Raum Wien / Südl.NÖ - RIP: 164 V6 12V, 155 1,9TD, 156 2.4 JTD -
zuletzt Citroen C5 Kombi, gute Idee aber reine Nervensache im Alltag.
Jetzt: Kappa SW 2.4 JTD - Bj.2000, 150T km aus der Schweiz seit 4/2016.
zuletzt Citroen C5 Kombi, gute Idee aber reine Nervensache im Alltag.
Jetzt: Kappa SW 2.4 JTD - Bj.2000, 150T km aus der Schweiz seit 4/2016.