Hallo zusammen,
bei meiner Flavia (Typ 815.330) sprang im Schubbetrieb am heimischen Berg (Gefälle mehr als 12%) immer der 1. Gang raus. Der 3. Gang ließ sich oft nicht sauber einlegen, das heißt , man meinte er ist drinnen, war aber irgendwo im Leerlauf-Nirwana. Das geöffnete Getriebe zeigt aber keine Abnutzung von Synchronringen und dergleichen. Bestenfalls lässt sich eine der beiden Schaltmuffen arg leicht bewegen (könnten ausgeleierte Sperrfedern sein?). Würde aber nicht beide Phänomene erklären, da 1. und 3. Gang an verschiedenen Schaltmuffen hängen? Weiß sonst noch jemand eine Erklärung?
Getriebe Flavia 1,8l Coupe
Re: Getriebe Flavia 1,8l Coupe
Hallo Hendrik,
der erste und dritte Gang liegen ja in der oberen Ebene. Am Hebel Nr. 37 läßt sich einstellen, wie weit die Schaltgabeln im Getriebe geschoben werden. Versuche einmal, da etwas mehr herauszuholen. Das Spiel der verschiedenen Kugelköpfe an Hebel 36 und 37 kann man eventuell ebenfalls positiv beeinflussen (verringern), indem man die Kronenmuttern etwas enger zieht. Bei der Gelegenheit: die Federzunge 3 in der Klaue an Hebel 23 könnte auch verschlissen sein, die hat nichts mit der Betätigung der Gänge zu tun, bewerkstelligt aber den Gassenwechsel.
Du schreibst ja, dass kein Verschleiß sichtbar ist, aber die Flanken der Schaltgabeln können schon Verschleiß aufweisen, oder?
der erste und dritte Gang liegen ja in der oberen Ebene. Am Hebel Nr. 37 läßt sich einstellen, wie weit die Schaltgabeln im Getriebe geschoben werden. Versuche einmal, da etwas mehr herauszuholen. Das Spiel der verschiedenen Kugelköpfe an Hebel 36 und 37 kann man eventuell ebenfalls positiv beeinflussen (verringern), indem man die Kronenmuttern etwas enger zieht. Bei der Gelegenheit: die Federzunge 3 in der Klaue an Hebel 23 könnte auch verschlissen sein, die hat nichts mit der Betätigung der Gänge zu tun, bewerkstelligt aber den Gassenwechsel.
Du schreibst ja, dass kein Verschleiß sichtbar ist, aber die Flanken der Schaltgabeln können schon Verschleiß aufweisen, oder?
- Attachments
-
- schaltgestaenge-flavia.pdf
- (193.01 KiB) Downloaded 13 times
Hubert
Re: Getriebe Flavia 1,8l Coupe
Hallo Hubert,
danke für die Hinweise. ich habe daraufhin das Schaltgestänge überprüft, hat aber praktisch keine Luft. Allerdings fiel mir beim Blick in die Übersicht des Teilehandbuchs auf, dass die sauber verzwirbelten Drähte (statt der Sicherungssplinte) wohl keineswegs original waren, also war da schon mal jemand dran. Wir haben auch nochmals die Synchronringe genauer angeschaut. Einer (aber der vom 2. gang, der gut funktionierte) ist leicht beschädigt. das Spiel beträgt bei allen noch ca. 0,8mm (Untergrenze lt WHB 0,5mm). Habe mich daher entschlossen, die Sychronringe und die Sperrsteine doch zu wechseln, denn nochmal will ich ans Getriebe nicht mehr ran. Beim Einbau werde ich mich dann auch mit der Einstellgewindestange beschäftigen. Vielen Dank für die Tipps.
danke für die Hinweise. ich habe daraufhin das Schaltgestänge überprüft, hat aber praktisch keine Luft. Allerdings fiel mir beim Blick in die Übersicht des Teilehandbuchs auf, dass die sauber verzwirbelten Drähte (statt der Sicherungssplinte) wohl keineswegs original waren, also war da schon mal jemand dran. Wir haben auch nochmals die Synchronringe genauer angeschaut. Einer (aber der vom 2. gang, der gut funktionierte) ist leicht beschädigt. das Spiel beträgt bei allen noch ca. 0,8mm (Untergrenze lt WHB 0,5mm). Habe mich daher entschlossen, die Sychronringe und die Sperrsteine doch zu wechseln, denn nochmal will ich ans Getriebe nicht mehr ran. Beim Einbau werde ich mich dann auch mit der Einstellgewindestange beschäftigen. Vielen Dank für die Tipps.
Gruß
Hendrik
Hendrik
Re: Getriebe Flavia 1,8l Coupe
Bitte nicht einfach nur die neuen Synchronringe einbauen sondern auch die Kegel am Zahnrad nachläppen.
Nur dann ist auch die einwandfreie Funktion gewährleistet. Wenn die Kegel schon Laufspuren haben, läuft Dein neuer Synchronring wieder ruck-zuck ein.:S
Nur dann ist auch die einwandfreie Funktion gewährleistet. Wenn die Kegel schon Laufspuren haben, läuft Dein neuer Synchronring wieder ruck-zuck ein.:S
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de