k einlagern - Wo?

ph75
Posts: 201
Joined: 22 Dec 2008, 11:17

Re: k einlagern - Wo?

Unread post by ph75 »

Wow, 13/14 Autos! Gehören die alle dir? Bist du reich?
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: k einlagern - Wo?

Unread post by Jens kLt »

Na, so eine Frage von einem Schweizer an einen anderen Schweizer... Ihr seid doch alle reich. ;)

Meine Antwort: Wer einen Lancia besitzt, ist immer reich. Und das meine ich jetzt nicht finanziell :)-D
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Suche Autoschutzdecke

Unread post by Jens kLt »

Bei der Gelegenheit:

Hat jemand von euch zufällig eine gut (!) erhaltene, saubere Autoschutzdecke übrig? So einen Auto-Pyjama.
Idealerweise Baumwolle, sehr atmungsaktiv, weiche Innenseite zum Schutz vor Kratzern (d.h. kein Plastik etc.).

Ich hätte Verwendung... Gute Qualität darf dann auch gern was kosten. Danke!
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: k einlagern - Wo?

Unread post by pelle »

Hast Du im Zuge der Einlagerung auch mal über eine Hohlraumkonservierung nachgedacht?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: k einlagern - Wo?

Unread post by Jens kLt »

Hallo Michel,

ja, in der Tat. Ist aber schon zwei Jahre her, als ich den Entschluss gefasst habe. Zusätzlich hab ich sogar mit so einer speziellen abgeschlossenen Schutzhülle geliebäugelt.
Hab das aber beides wieder verworfen.

So eine spezielle Hülle benötigt viel Zuwendung, d.h. regelmäßig Granulat tauschen etc. Dafür ist die Garage zu weit weg, als dass ich regelmäßig vorbeifahren würde. Daher atmungsaktive Plane rüber und fertig.

Und Rost wird wohl nicht so das große Problem sein. Das dürfte ab Werk gut genug sein. Der hat ja keine Lacke a lá Mercedes dieser Ära. Der Wagen wird vor dem Abstellen einmal durchgesaugt, gewachsen und poliert. Ansonsten nur die beschrieben Sachen, d.h. Batterie raus, Fenster Spalt auf, neues Öl...

Bei einem hochwertigen Oldtimer würd' ich das vielleicht etwas aufwändiger angehen. Aber man muss mal die Kirche im Dorf lassen. Es geht um ein Auto mit Marktwert +/- 800,- €. Das ist eine rein idelle Idee, zu der mich jeder außerhalb dieses Forums für bekloppt erklärt.
Hoffentlich behält die Garage ihren Wert, wenn ich sie in 10 Jahren wieder verkaufe und alle nur noch elektrisch autonom Car Sharing betreiben... X(

Viele Grüße aus D'dorf


Jens
CC
Posts: 421
Joined: 22 Dec 2008, 09:53

Re: k einlagern - Wo?

Unread post by CC »

Hallo Jens,

die Idee mit der Hohlraumkonservierung ist gar nicht schlecht, haben wir damals bei unserem kC auch machen lassen. Und Du willst Deinen kLt in 10 Jahren auch wieder benutzen und fahren und nicht verschrotten. So teuer ist eine Hohlraumkonservirung nicht, kenne da in D´dorf einen Betrieb der das macht: KLICK

Wo kriegst Du eigentlich für 7k€ eine Garage her? Haben die noch welche?

Guten Start ins WE

CC
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: k einlagern - Wo?

Unread post by chemiker »

Das Polieren würde ich mal schnell vergessen, das machst Du in 10 Jahren sowieso wieder und der Lack wird nur dünner.

Hohlraumkonservierung würde ich zum Einlagern in einer vernünftigen Garage auch nicht machen, aber nach meiner Erfahrung bei der Schlachtung letztes Jahr würde ich UNBEDINGT die Plastikschweller entfernen und die Radhausschalen ausbauen und in alle Richtungen den Modder entfernen. Radhaus in Richtung Kofferraum war schon durchgegammelt.
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: k einlagern - Wo?

Unread post by pelle »

Was ist denn eine vernünftige Garage? Wohl doch eine beheizte, mit regelmäßigem Luftaustausch. Sowas wie das dritte Untergeschoss in einer Tiefgarage eines Einkaufscenters. Dort ist die Luftfeuchtigkeit auch immer nahezu gleichmäßig gering.

Fraga an Jens... Deine Garage ist doch, so wie ich es verstehe, mittelbar den Witterungsbedingungen ausgesetzt, oder?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: k einlagern - Wo?

Unread post by LCV »

Wenn das eine größere Garage mit x Stellplätzen ist, dann ist der Ärger vorprogrammiert. Es sei denn, da würden ausschließlich Autos eingelagert. Aber wenn andere die Garage ständig bei Wind und Wetter nutzen, im Winter Schnee hereinschleppen, dann muss ein Luftentfeuchter in den Innenraum. Ein Bekannter hatte seinen Wagen einmal über den Winter in einer solchen Garage stehen. Auch weit weg von zu Hause. Als er nach 3 Monaten mal dort war, waren Ledersitze, Lenkrad und Armaturenbrettabdeckung dick mit Schimmel überzogen. Er hatte wohl die Fenster einen kleinen Spalt offen, aber das nützte nichts. Im Jahr darauf verwendete er einen Luftentfeuchter und ließ die Fenster zu. Die gibt es im Haushaltswarengeschäft. Das ist ein Plastikkasten, in den links und rechts Granulatsteine eingesetzt werden. Unten im Kasten sammelt sich dann eine undefinierbare Brühe. Man muss das nur mal ausleeren und evtl. neue Steine einsetzen. Der Clou ist, dass die erst ab 50% Luftfeuchtigkeit wirken. Es wird also keine supertrockene Luft erzeugt. Zu trocken schadet organischen Materialien. Holz und Leder könnte sogar Risse bekommen. Der finanzielle Aufwand ist gering, aber Schimmel beseitigen und die gefährlichen Sporen zu 100% entfernen, ist viel schlimmer.

Übrigens, eine geheizte Garage ist nur sinnvoll mit einer Luftumwälzung. Fachleute behaupten sogar, dass ein Auto im CarPort am wenigsten Schaden nimmt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: k einlagern - Wo?

Unread post by Jens kLt »

Habe mir am WE noch einmal den Stellplatz angeschaut. Werde ihn nun doch nicht kaufen und muss weitersuchen.

Nach viel Regen ist wohl einiges an Feuchtigkeit über das Mauerwerk und den Boden in die Garage gesickert. Jedenfalls waren da einige kleine Pfützchen drin. Auch das Gemäuer schien etwas schimmelig. Zwar war ein Lichtschacht vorhanden, aber keine echte Belüftung. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob das so gut ist auf Dauer.

Ich hab jetzt ein weiteres Objekt im Auge. Eine Großgarage unter dem Parkdeck eines Supermarktes. 180 Plätze in - sicher abschließbaren - Gitterboxen. Kein Tiefgarage, sondern fast ebenerdig mit Luftzug von allen Seiten, offene Gittertore. Also fast wie ein großer Carport.


Jens
Post Reply

Return to “D45 Kappa”