Respektable Laufleistung !

evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Respektable Laufleistung ! E-Auto Wirkungsgrade

Unread post by evo16v »

Und das was Du beschreibst ist die Situation in dt. Großstädten in modernen Bürogebäuden. Jetzt stellst Du Dir bitte das ganze mal in einem kleinen Bergdorf im Aostatal oder in den Abruzzen oder im Molise vor. Da gibts Gebäude die so verkabelt sin, daß Du schon nicht gleichzeitig Backherd, Waschmaschine und Haartrockner einschalten darfst weil sonst entweder die Sicherung fliegt oder die Leitung kokelt . Wenn man da im Dorf gleichzeitig 10 Elektroautos an den Starkstrom hängen würde - da brennen ganze Dörfer ab wenn nicht vorher massiv in die Infrastruktur investiert würde. Und wer soll das bezahlen..??? Völlig utopisch!
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Respektable Laufleistung ! E-Auto Wirkungsgrade

Unread post by evo16v »

Und habt Ihr mal die nur 2% Erhöhung des Strombedarfs nachzuvollziehen versucht??

Ich würde mal so kalkulieren:

Ein mittelgroßes Elektroauto braucht (normale Fahrweise, nicht Zyklus, aber auch nicht nur schnelle Autobahn) inklusive Ladeverluste ca. 20KW/h auf 100Km.
Wir haben einen Bestand von ca. 40Mio Autos in D.
Die durchschnittliche jährliche Fahrleistung jetzt mal mit 20.000Km angenommen (in den 40 Mio sind ja auch alle gewerblichen Fahrzeuge drin)

Ergibt sich nach meinen einfachen Miltiplikations-Rechnung ein jährlicher Energiebedarf von 16TW/h. Bei einem angbeblich aktuellen Gesamtverbrauch von 600TW/h in Deutschland jährlich sind das aber dann dann deutlich mehr wie 2% Anteil wenn man noch berücksichtigt, daß der Gesamtwirkungsgrad der Lieferstrecke von der Stromerzeugung bis zum Verbrauch bei 40% ligt bei einem heutigen Kraftwerksmix. :D>:D<
User avatar
LCV
Posts: 6605
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Respektable Laufleistung ! E-Auto Wirkungsgrade

Unread post by LCV »

Wenn tatsächlich der Mehrbedarf von 2% elektrischer Energie fast 50 Millionen* Fahrzeuge betreiben kann,
heißt das doch im Umkehrschluss, dass fast die gesamte produzierte Energie von anderen genutzt wird, z.B.
Industrie, Haushalt, Straßenbeleuchtung, Straßenbahnen, Eisenbahnen usw. Wer hat denn diese Zahl
veröffentlicht? Hier wird in der Pro-E-Auto-Diskussion irgendeine sensationelle Zahl in den Raum gestellt.
Offenbar hat man aber vergessen, dass damit bewiesen wird, dass das Auto beim Gesamtaufkommen kaum
eine Rolle spielt. Da der Strom nur zu einem gewissen Grad auch umweltfreundlich erzeugt wird, ist somit
wieder klar, dass man das Auto zum Zwecke der Bürgermanipulation (natürlich vor allem zum Abkassieren)
instrumentalisiert. Selbst wenn 50% der E-Energie irgendwann aus Sonne, Wasser und Wind gewonnen wird,
was an den fehlenden Trassen noch scheitert, dann würde sich der Nutzungsanteil der Autos an "schmutziger"
Energie zwar etwas erhöhen, aber auf einem lächerlichen Level. Das wird aber dadurch zunichte gemacht,
dass die Herstellung und spätere Entsorgung bzw. Recycling der Batteriesätze eine Umweltbelastung darstellt,
die auch nicht harmloser ist als Kernenergieabfälle.

* incl. Busse und Lkw

Übertragen auf die Schadstoffemissionen heißt das, eine wirkliche Verbesserung erreicht man nicht durch
Restriktionen gegen Benziner und Diesel, sondern durch eine 100%ig saubere Energiegewinnung.
Die Forderungen nach immer weiterer Verringerung des CO2-Auststoßes haben doch erst neue Probleme
geschaffen wie den Mikrostaub. Die Abgase oder schwarzen Wolken aus einem Uralt-Diesel sind vielleicht
eine Geruchsbelästigung, aber weit weniger gefährlich als der Mikrostaub aus modernsten Diesel- und auch
Benzin-Direkteinspritzern. Alte Diesel könnte man mit einfachen Filtern "entrußen". Das wäre effektiver als
modernste Technik, die auf der einen Seite nur scheinbare Verbesserungen bringt, auf der anderen aber
unsichtbare und gefährlichere Schadstoffe erzeugt.

Und was den reinen CO2-Ausstoß betrifft, so würde es wesentlich mehr bewirken, wenn wir nur einmal
in der Woche Fleisch essen und den Verbrauch von Milchprodukten stark reduzieren. Vor allem die
Wiederkäuer stoßen permanent CO2 aus ("Dauerfurzer") und sind ja auch sehr zahlreich vorhanden.
Deshalb sind Meldungen, dass in 2016 die Durchschnittstemperatur wieder angestiegen ist, zwar
alarmierend. Fraglich ist aber, ob die fast einseitig gegen Autos gerichteten Maßnahmen daran etwas
ändern oder man nur allen Bürgern demonstrieren will, dass "etwas getan wird".

Übrigens, habe ich das richtig in Erinnerung? Hat nicht unser toller Wirtschaftsminister Gabriel erst
kürzlich etwas von einer Begrenzung der erneuerbaren Energie auf 30% gefaselt?
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Respektable Laufleistung ! E-Auto Mehrverbrauch

Unread post by minesweaper »

Ich muss mich da korrigieren, es sind 15% an Strom - Mehrbedarf.

Es ist trotzdem nicht viel mehr.

der Mehrverbrauch durch EVs wäre also lächerlich gering und ist leicht durch Einsparmaßnahmen an anderer Stelle zu kompensieren, zumal wir Jahrzehnte brauchen werden bis 100% elektrisch fährt, z.B. auch der Güterverkehr.

Man darf dabei auch nicht vergessen, wieviel Strom die Benzinherstellung braucht! Schaut mal bitte auf Youtube das kurze Video der fullychargedshow, Suche mit "Volts for Oil". Durch die hohe Effizienz der E-Motoren wird das am Ende fast eine Nullnummer. Angesichts des Stromverbrauchs auch der restlichen Industrie fällt elektrische Mobilität überhaupt nicht ins Gewicht.

Man bedenke auch, daß wir zukünftig, wenn wir es richtig anstellen, zu vielen Zeiten Unmengen von sauberem, nahezu kostenlosen Strom haben, der irgendwo sinnvoll verwendet werden muß, wenn wir ihn nicht verschwenden oder unerzeugt lassen wollen.

Ich halte allerdings auch die Ladestationen und das Aufladen diese Peaks in hoher Zahl zu gewissen Tageszeiten für ein Problem, für das Problem welches kaum zu lösen sein wird. Wenn die Ladungen über den ganzen Tag verteilt wären ist es eher zu schaffen, aber das wäre praxisfremd.

So denke ich ist es eher realisierbar die Akkus zu vermeiden und den Wasserstoffantrieb zu fördern. Der Akkubetrieb der E-Autos ist nur eine Vorstufe für den sinnvolleren Wasserstoffbetrieb.
Attachments
bild1.png
bild1.png (32.32 KiB) Viewed 569 times
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
User avatar
LCV
Posts: 6605
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Respektable Laufleistung ! E-Auto Mehrverbrauch

Unread post by LCV »

Ich finde, man sollte weder Zeit noch Entwicklung verschwenden, indem man E-Mobile mit Akku forciert, sondern gleich auf die langfristig praktikable Lösung mit Wasserstoff hinarbeiten. Wenn sich die Politiker doch mal aus Dingen heraushalten würden, von denen sie keine Ahnung haben bzw. andere Interessen Vorrang haben! Die Industrie wird ja quasi gezwungen, ihre Ressourcen in der falschen Lösung zu verpulvern. Wenn alle Autohersteller sich mit der Wasserstoffvariante beschäftigen, gäbe es bald die serienreifen Fahrzeuge, die dann auf Grund der Produktionszahlen bezahlbar wären. Leider gibt es da jede Menge Großkonzerne, die über solche Lösungen sehr unglücklich wären. Vor allem die OPEC-Staaten könnten dann nicht mehr die Weltwirtschaft beeinflussen. Mineralölkonzerne müssten sich umstellen, aber das wäre für die auch keine Katastrophe, da Erdöl ja auch für Schmierstoffe und vor allem die Herstellung von Kunststoffen benötigt wird.

Dass diese 2% nun zu 15% mutiert sind, ändert nicht viel an der Gesamteinschätzung, ist aber in der Größenordnung eher verständlich.

Übrigens, es wäre vielleicht sinnvoll, diesen Teil des Threads in den Stammtisch zu verschieben, falls das nicht zu viel Mühe macht. Es geht ja alle an, nicht nur Delta 3 - Fahrer, die sich an der km-Leistung erfreuen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Respektable Laufleistung ! E-Auto Mehrverbrauch

Unread post by minesweaper »

:)-D Stimme Dir da völlig zu.


Wir sind mit unserer Diskussion mittlerweile völlig of topic, weg vom ursprünglichen thread.

Kann der Administrator den jetzt gewandelten thread versetzen ?
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Respektable Laufleistung ! E-Auto Wirkungsgrade

Unread post by minesweaper »

Ich will nicht auf Fleisch verzichten für das immer noch strittige Thema ist es tatsächlich CO2 mit seinem verschwindend geringem Anteil in unserer Atmosphäre oder sind es andere Einflüsse wie z.B. Sonnenwinde. Es gibt genug seriöse Wissenschaftler welche die CO2 Theorie anzweifeln.
Die CO2-Konzentration in der Luft beträgt gerade einmal 0.038 Prozent. Stickstoff und Sauerstoff weisen mit ca. 78 und 21 Prozent die höchsten Konzentrationen in der Luft auf.

Das erinnert mich an die große Cholesterin-Lüge. Ein künstlich geschaffener Markt für Ärzte und Pharmaindustrie, wir werden doch ständig angelogen aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen. http://www.sz-online.de/nachrichten/kul ... 28352.html

Apropos verzichten. Wenn ich nur an die vielen Flugzeuge denke, was die für einen enormen Ausstoß an CO2 haben, ich finde es völlig unnötig, dass ich heute für 220.--Euro mal schnell von München nach San Franzisko fliegen kann. Fliegen sollte man nicht zum täglichen Gebrauch werden lassen.
Aber immer wird zuerst der Autofahrer ins Visier genommen, immer ! Vermutlich weil er allgegenwärtig ist und der Flieger nach dem Start weg ist, aus den Augen aus dem Sinn.
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
User avatar
LCV
Posts: 6605
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Respektable Laufleistung ! E-Auto Wirkungsgrade

Unread post by LCV »

D'accord!

Ich halte auch CO2 für eine Riesenlüge. Es ist aber ein sehr "praktischer" Wert,
weil man den CO2-Ausstoß direkt mit dem Verbrauch koppeln kann.
(Das mit dem Fleisch ist nicht mein Vorschlag, sondern wurde irgendwo schon
öffentlich gefordert.)

Allein die Sonneneinstrahlung auf die Weltmeere bewirkt eine CO2-Produktion, die
sehr viel höher ist als was der Mensch insgesamt machen kann. Da gäbe es ganz
andere Sachen, auf die man sich stürzen könnte (Plastikmüll im Ozean, Verklappungen,
gesunkene Atom-U-Boote als tickende Zeitbomben). Aber da sind die Bürger ja nicht
die direkten Verursacher (indirekt schon), sondern Großkonzerne, auch Regierungen,
je nach Staatsform mehr oder weniger schlimm. Ich kann auf Plastiktüten verzichten.
Aber was mit dem Zeug generell passiert, liegt nicht in meiner Macht.

Die Politik kann mir aber unterjubeln, dass ich mit meinem alten Auto im Schnitt
8,5 l/100 km brauche. Das ist "viel zu viel!!!", also soll ich mich schämen und kleinlaut
alles über mich ergehen lassen wie höhere Steuern, Restriktionen, Anfeindungen von
ein paar militanten Spinnern usw. Also soll ich gefälligst für viel Geld ein gaaaanz
modernes Auto kaufen, dass jede Menge Schaden an Umwelt und Klima bei der
Herstellung verursacht, aber vor allem der Industrie hilft und Steuern in die Finanzkassen
spült. Dann die Überraschung: Diese voll-elektronisierte Dreckskarre braucht beim
direkten Vergleich kaum weniger Sprit, u.U. sogar mehr, da inzwischen ein Lkw-verdächtiges
Gewicht erreicht wurde. Damit wir immer noch nichts merken, werden die Kisten
manipuliert, es wird betrogen, dass sich die Balken biegen. Fliegt dann der Schwindel
auf, haben weder Bosse noch Politiker etwas gewusst, sind empört und es gibt ein
paar Bauernopfer. Damit das Volk auch dieser Mafia glaubt, werden hohe Strafen
verhängt. Ich bin überzeugt, dass letzten Endes der Steuerzahler in irgendeiner Weise
zur Kasse gebeten wird. Merkt er ja nicht. Hier geht es um unvorstellbare Beträge,
aber egal, das wird irgendwie geregelt, notfalls weil man Arbeitsplätze retten muss.
Dafür werden Rentner quasi betrogen, Kindergärten trotz höchstrichterlichem Urteil nicht
gebaut.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Respektable Laufleistung ! E-Auto Wirkungsgrade

Unread post by minesweaper »

:)-D Ich hab noch Hoffnung, nachdem ich an Dir sehe, das es doch noch engagierte Bürger gibt mit Grips im Hirn und dieses auch benutzen !
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: 20%

Unread post by Rolf R. »

Für mich ergeben sich aus der Graphik 20% Mehrverbrauch (600 - 720 TWh), was immer noch sehr gut ist.

Guten Rutsch
Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”