Hallo,
nun will ich Euch mal über meine ersten Erfahrungen mit der "Neuen" berichten.
Am Tag der Anlieferung in der ersten Januar-Woche klingelte um 9:00 Uhr mein Handy - "Wir sind gleich da!"... angekündigt war die Ankunft für 12:00 Uhr
(Bild_1)
Beim äußerst vorsichtigem Runterfahren vom Hänger passte der zweite Fahrer und ich sowohl hinten als auch in der Mitte des Autos genau auf, dass es nirgends aufsetzen konnte - da gab es von vorne einen großen Krach! Die untere Verkleidung unter dem Motorträger hatte sich vorne am Anhänger verhakt und es blieb ein ca. 25 cm x 30 cm großes Teil zurück. (Bild_2)

Der Schreck war größer als der eigentliche Schaden - der Fahrer hatte das gleich beim Chef des Autohauses per Telefon gemeldet und das Neuteil war nach einer Woche bei mir...
Schlimmer: das Tor zu meiner Tiefgarage verweigerte den Dienst. So musste die Thesis also erstmal draußen auf der Straße stehen ( - bis zur endgültigen Reparatur des Tores sollten dann noch fast 3 Wochen vergehen :X ) . Noch am selben Nachmittag störte dies die örtliche Ordnungsbehörde und ich bekam den obligatorischen roten Aufkleber, dass ich das Fahrzeug umgehend von der Straße zu entfernen habe.
Da ja der TÜV im Januar ablief (die niederländische APK hatte noch nicht stattgefunden, da das Auto ja noch gar keine NL-Zulasung hatte..) , wollte ich sowieso noch in der Woche zur Zulassungsstelle; das Wunschkennzeichen hatte ich mir schon online reserviert. Da ich Störungen der vorderen PDC vermeiden wollte, fragte ich nach schmaleren Kennzeichen - nicht möglich, da lt. Unterlagen das Fahrzeug den internationalen Vorschriften entspricht und sowas nicht nötig sei ... aber: "wir können ihnen auch ein 3-stelliges Kennzeichen anbieten, das ist dann automatisch schmaler". So habe ich dann das M-TH 110 ohne Halter montiert und natürlich gab und gibt es keine Störungsmeldung bezüglich PDC; hinten sieht das schmale Kennzeichen nun allerdings irgendwie "verloren" aus in dem großen Chromrahmen...
Die ersten 1200 km fuhr ich noch im Januar ohne jegliche reale oder eingebildete Störung. Der Terminvereinbarung beim TÜV kam nicht zustande (das lag dann aber an der Unvereinbarkeit mit dem eigenen Terminkalender) - sodass ich doch die 100 Tkm - Inspektion und die HU / AU zusammen beim Car Service Team München habe machen lassen (siehe
Werkstatt-Empfehlungen bei Thesis-Treffen.de) . Leider konnte ich selbst nicht bei der Fahrzeug-Annahme dabei sein, sodass ich dann in mehreren Telefonanrufen über alles informiert wurde (gefundene Mängel, Kosten der Teile, Alternativen etc.) - vorbildlich! Der Prüfer vom GTÜ hatte zunächst ein Problem, die (original Centenario!) 18"-Felgen im System zu finden - allerdings fand er dann im Handschuhfach die CoC-Papiere; der fehlende Warnhinweis auf 210 km/h Höchstgeschwindigkeit wg. M+S-Reifen wurde ohne Erwähnung im Prüfbericht dann innen an die Scheibe geklebt- es geht also auch einfach
Bei der Fahrzeugübergabe lief gerade noch einmal das komplette Testprogramm vom Examiner durch - ohne Fehler. Mir wurde dann anhand der Rechnung alles noch einmal haarklein erklärt; auch weitere - positive - Dinge, die sich nicht in der Rechnung widerspiegeln. Der Inhaber der Werkstatt ist übrigens Italiener und man spürt überall die Verbundenheit mit den italienischen Autos (die haben aber auch jemanden, der auf BMW spezialisiert ist...). Auch ein paar Fragen zu meiner Lybra, die wohl künftig auch dort ihre Pflege empfangen wird, wurden mir ausführlichst beantwortet. Ich kann die Werkstattempfehlung hiermit nur uneingeschränkt weitergeben!
- - -
Nun habe ich die Thesis bereits seit 5 Wochen und tatsächlich erst jetzt ist mir ein Fehler - konkreter ein fehlendes Teil - aufgefallen. Eigentlich wollte ich nur schauen, ob die Prüfplakette tatsächlich 2/2018 zeigt, wie im Prüfbericht angegeben- und sehe links neben dem Kennzeichen:
NICHTS :S
Eigentlich sollte da ja der bekannte "Thesis"-Schriftzug auf der Kofferraum-Klappe kleben. Habe nun alte Bilder meines Autos angeschaut - der Schriftzug war mindestens ab 2012 nicht mehr vorhanden.
Nun werde ich mal schauen, ob dieses "Modellzeichen" noch lieferbar ist.
Mehr kann ich derzeit nicht berichten - die Thesis macht einfach nur alles, was ab Werk vorgesehen ist; selbst das Navi funktioniert problemlos (allerdings auf dem Stand von 2011). Das Fahren macht unheimlich viel Spaß und die bisherigen Autobahnfahrten waren für mich entspannter als in manch neuerem "Premium

"-Fahrzeug. Es scheint sich einfach zu lohnen, beim Kauf etwas mehr Geld auszugeben und dafür ein gut gewartetes und gepflegtes Fahrzeug zu bekommen. Ich werde dem Fahrzeug auf jeden Fall weiterhin diese Pflege zukommen lassen - und werde natürlich über evtl. auftretende Probleme oder Problemchen dann hier berichten.
Viele Grüße aus München
Axel