Herzlichen Glückwunsch an Nico Rosberg

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
User avatar
LCV
Posts: 6558
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Herzlichen Glückwunsch an Nico Rosberg

Unread post by LCV »

Der Krimi ist vorbei und mit gutem Ausgang. Glückwunsch an
Nico Rosberg, dass er die Nerven behalten hat und sich nicht
hat provozieren lassen. Zum Glück sind die faulen und mehr als
unfairen Tricks des Hamilton nicht aufgegangen. Und Kompliment
an Sebastian Vettel, der nicht der Einladung gefolgt ist und mit
einem Angriff "auf Teufel komm raus" womöglich die WM noch
entschieden hätte.

Auch muss man Max Verstappen bescheinigen, dass er im letzten
Rennen auf Harakiri-Aktionen verzichtet hat.

An die Mercedesführung kann man nur appellieren, derartiges
Verhalten Hamiltons mit einer Strafe zu belegen. Ich würde sogar
dafür plädieren, den Herrn rauszuwerfen.

An Hamilton-Fans die Anmerkung, dass ich nicht national denke.
Ich hätte Kimi Räikkönen oder Danny Ricciardo ebenso die Daumen
gedrückt. Der Wille zum Sieg ist für den Rennfahrer natürlich unbedingt
nötig, aber Psychospielchen und faule Tricks passen eher in die
Wrestlingszene.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Herzlichen Glückwunsch an Nico Rosberg und an den Vizeweltmeister für das spannende Finale

Unread post by mv750fan »

Weltmeisterlich fand ich die Taktik von Lewis: mit einem Formel 1 Fahrzeug derart langsam zu fahren, dass nach 55 Runden die ersten 4 auf einem Zielfoto zu finden sind, aber so schnell, dass der WM-Führende als 2. Platzierte nicht mal einen Angriff starten konnte.
Sogesehen war das Finale durch die Aktion von Lewis ordentlich spannend und hat die Mercedes Strategen in den Wahnsinn getrieben >:D<.
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Herzlichen Glückwunsch an Nico Rosberg und an den Vizeweltmeister für das spannende Finale

Unread post by fiorello »

Ciao,

sehe ich völlig anders, für mich ist der Lewis der wesentlich bessere Fahrer und ein Verstappen in dem Wagen wäre wohl nicht aufzuhalten, aber sei er drum nun ist Rosberg Weltmeister wird seinem Großmaul von Vater wohl auch erfreuen 8-)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Herzlichen Glückwunsch an Nico Rosberg

Unread post by Karl3 »

Naja, dem Rosberg sei es vergönnt. Für den "ewigen Zweiten" war ja öfters schon mal knapp. Trotzdem wird man das Gefühl nicht los - nach den letzten vier Siegen in Serie - ob nicht doch der andere der schnellere Fahrer ist?! Wenn dem Hamilten die Karre in Sepang nicht abgekratzt wäre ...
Durch Fairnis sind noch die wenigsten Weltmeister berühmt geworden, nicht der Schumi und beim Verstappen werden wir auch noch sehen.

Das Duell Hamilton-Rosberg hat es zumindest noch ein wenig spannend gemacht: 19 Siege für die Silberpfeile in einer Saison sind schon ein neuer Tiefpunkt... ;-)
User avatar
LCV
Posts: 6558
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Herzlichen Glückwunsch an Nico Rosberg

Unread post by LCV »

Ein Jahr vorher war Rosberg vom Pech verfolgt. So gleicht sich alles aus.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Herzlichen Glückwunsch an Nico Rosberg

Unread post by mp »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------

> An die Mercedesführung kann man nur appellieren,
> derartiges
> Verhalten Hamiltons mit einer Strafe zu belegen.
> Ich würde sogar
> dafür plädieren, den Herrn rauszuwerfen.

Also erstmals Gratulation an Rosberg zum Formel 1 Titel. Es ist gut, das nicht nur der Schnellste diese Formel gewinnen kann.

Glz. bin ich aber froh das du nichts in der Formel I zu reden hast.
Hamilton hat nur das gemacht was jeder, auch Herr Rosberg machen würde.Ist ja kein Seifenkistlrennen
http://www.spiegel.de/sport/formel1/for ... 23755.html
Wenn die Teams in Zukunft selber entscheiden wollen wie wer fährt, dann sollen sie auf Fahrer verzichten und gleich mit Fernbedienungen von der Box aus Modellrennen fahren.
Gerade Fahrer wie Hamilton und Verstappen sind noch der einzige Grund warum ich mir diese langweilige Saison noch angesehen habe.
Die sollten sich schleunigst überlegen wie sie den Zuschauerschwund hinbekommen. Die MotoGP hatte bei uns in Ö. doppelt soviele Zuseher wie Formel I.
Geradezu bezeichnend wie man während des letzten Rennens die Kommandozentrale von Mercedes nicht vor Ort sondern in England einblendete wo nochmals 20 "Hanseln" sitzen um während des Rennens Daten auszutauschen, weil vor Ort in der Box kein Platz ist. Wie sollen kleine Teams da jemals mithalten. Eigentlich traurig wie sich Mercedes und CO. mangels Konkurrenz selbst feiern.

hier einige Vorschläge. (aus Zuschauersicht)

- wenn schon Mercedes und eigentlich Ferrari Motoren zur Verfügung stellen dann sollten die nachweislich nur (Annahme) 5 % weniger Leistung haben, damit die abhängigen mit "Inkreisfahrer" halbwegs mithalten können.
- mehr Freiraum, in der techn. Konstruktion z.B.Abmessungen, Gewicht und vor allem Verbrauch (sind ja keine Seifenkisteln)
- glz. aber eine Art Kostengrenze der Motoren (weiß nicht wie, bin kein Experte) damit wieder andere Hersteller aufspringen. Mir fehlt vor allem der legendere Ford Cosworth, Toyota, aber auch Private Gruppen. Jetzt fahren ja nur mehr Mercedes und Ferrari mit Renaultbeteiligung im Kreis.
- Aufhebung wie wer wo "anständig" überholt.........is ja krank dieser Verhaltensregeln.

Das es einmal spannender war zeigt ja schon die Tatsache das Rosbergs Vater mit nur einen Sieg die Formel I gewann. Damals gab es 10 verschiedene Sieger.
Heute muss man schon froh sein wenn 10 verschiedene Leute (was heuer auch nicht der Fall war) auf den Podest stehen.
Karten für die MotoGP 2017 habe ich schon. Formel 1 2017 ähnlich fad wird du ich mir das nicht mehr an.

noch ein Frage?
was haben die Deutschen für ein gespaltenes Verhältnis zu ihren erfolgreichen Rennfahrern.?
Ist ja peinlich wie sich Rosberg zur eigenen Party in seiner Heimatgemeinde einladen muss.
Im Gegensatz dazu, tragens jeden Unterklassefussballer auf Händen.
User avatar
LCV
Posts: 6558
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Herzlichen Glückwunsch an Nico Rosberg

Unread post by LCV »

@ mp: Da stimme ich weitgehend mit Dir überein.

Die Zwei- oder gar Dreiklassengesellschaft in der F1 ist schon schlimm. Mercedes hat ein Budget, davon können die Hinterbänkler nur träumen. Auch das immer kompliziertere Reglement ist blödsinnig. Es wäre vielleicht eine Lösung, dass ein unabhängiger Motorenhersteller an alle gleiches Material liefert, analog zu den Reifen. Dann kann über Chassis und Aerodynamik sowie das fahrerische Können jedes Team seine Erfolgsaussichten verbessern. Damit nun nicht in Bereiche abgedriftet wird, wo es wieder mehr Tote gibt, was womöglich einigen Verantwortlichen und auch Zuschauern sogar willkommen sein könnte, sollten auch die Bremsanlagen aus einer Hand kommen und so dimensioniert sein, dass man nicht nur mit dem Gaspedal und Superbremsen fährt, sondern auch mit Hirn. Eine Budgetbegrenzung für alle Teams wäre eine zusätzliche Hilfe, um mehr Chancengleichheit hinein zu bringen. Aber Mercedes, Ferrari und Red Bull können aus dem Vollen schöpfen. Die kleinen Teams hoffen dagegen, wenigstens 1 einzigen Punkt einzufahren, weil der schon viel Geld wert sein kann. Es würde auch schon helfen, wenn der Herr Zirkusdirektor jedem Team den gleichen Betrag ausschütten würde. Einige neuere Regeln sind aber auch eine Verbesserung, z.B. die blaue Flagge. So können zu Überrundende nicht mehr so massiv eingreifen, indem sie ihrem "Freund" schnell Platz machen, dessen Gegner aber behindern.

Was nun die Verhaltensweise von Hamilton angeht, war es schon grenzwertig, den in der WM führenden Teamkollegen durch bewusstes Langsamfahren in Zweikämpfe verwickeln zu wollen, in der Hoffnung, dass ein anderer ihn abschießt. Schließlich ist das auch eine Art Provokation von Unfällen, die ja nicht immer ohne Schaden an der Gesundheit ausgehen. Außerdem ist er Angestellter einer Firma und sollte sich nicht den Anweisungen des Teams verweigern. Es war ja immer klar, dass beide Fahrer die gleichen Chancen haben sollen. Technische Probleme und Fehler bei der Taktik werden ja hoffentlich nicht hinter den Kulissen für Manipulationen missbraucht. Abgesehen davon, ist Hamiltons Pech in diesem Jahr wesentlich geringer ausgefallen als das, was Rosberg 1 Saison vorher erlebte. Rosberg wäre ohne diese Ausfälle da schon Weltmeister geworden. Der Weltmeister sollte seine Punkte durch seine Leistung auf der Piste erringen, nicht durch Tricks, die dem Konkurrenten Punkte nehmen. Man kann auch nicht sagen, der eine oder andere sei der bessere Fahrer. Zum einen liegt einem die eine Strecke mehr als die andere, zum anderen spielen auch viele andere Dinge hinein, die wir garnicht kennen. Letzten Endes ist der Weltmeister, der die meisten Punkte hat, selbst wenn es nur 1 Punkt Vorsprung wäre. Oft lagen sie nur im 1000.-Bereich auseinander. Wenigstens sind Aktion wie zwischen Prost und Senna unterblieben oder das Eingreifen Dritter, wie beim 1. Titel Hamiltons, als Glock Hamilton noch überholen ließ und Massa dadurch nur 2. wurde.
Es ist auch unbestritten, dass Verstappen ein Supertalent ist. Aber gerade deshalb sollte er nicht gegen gewisse Regeln verstoßen. Es ist nun mal verboten, den Schnelleren durch Zickzackfahren am Überholen zu hindern. Bei 300 km/h kann das ganz übel ausgehen. Es sei denn, man will wirklich wieder tödliche Unfälle sehen.

Es geht aber vor allem um sehr viel Geld. Solange da keine Chancengleichheit hergestellt wird, sind F1-Rennen nicht mehr so prickelnd wie früher. Vielleicht könnte man den Funk ganz abschaffen und nur noch die alten Tafeln zur Info nutzen. Dann müssen die Fahrer wieder selber denken, was natürlich gerade Hamilton nicht gefallen würde. Der versucht ja ständig, unerlaubte Mitteilungen herauszukitzeln und nörgelt auch die ganze Zeit am Auto und seinen Strategen herum. Allein das kostet ihn schon viel Sympathie.

Es ist im Fußball aber auch nicht anders. Die roten Ochsen von Leipzig hatten in der 2. Bundesliga ein höheres Budget als alle übrigen Mannschaften zusammen. Jetzt werden sie von RB so gepuscht, dass sie womöglich in der 1. Liga Meister werden sollen. Schon Bayern München ist nur bei seinen Fans beliebt, da es auch über sehr viel Geld verfügt. Nun hat man zwei Feindbilder.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Herzlichen Glückwunsch an Nico Rosberg

Unread post by mp »

wobei Fussball kann genauso komplex sein. Hamburg hat genausoviel Geld ausgegeben wie RB. Die einen Letzter die anderen Erster. Was mich aber freut ist das unsere Lieblingsautomarke (VW,Audi) so weit hinten ist.
mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Nico Rosberg -- starker Abgang(tu)

Unread post by mp »

starker Abgang .....Chapeau
heute in Wien bei der Pressekonferenz
http://www.krone.at/motorsport/f1-weltm ... ory-542243
User avatar
LCV
Posts: 6558
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Herzlichen Glückwunsch an Nico Rosberg

Unread post by LCV »

mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> wobei Fussball kann genauso komplex sein. Hamburg
> hat genausoviel Geld ausgegeben wie RB. Die einen
> Letzter die anderen Erster. Was mich aber freut
> ist das unsere Lieblingsautomarke (VW,Audi) so
> weit hinten ist.

Aktueller Stand in der 1. Bundesliga (13. Spieltag):

Platz 1: BMW & Porsche
Platz 2: BMW
Platz 5: Alfa
Platz 7: Ford & Toyota
Platz 9: Mazda
Platz 14: Borgward (demnächst)
Platz 15: VW
Platz 18: Audi

abgestiegen: Mercedes X(
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”