
Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT
Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT
Danke ich hab mitlerweile von meinem Vertragshändler einen Anruf bekommen das er das Teil beim Hersteller noch bekommt und für mich bestelt hat. Freu mich grad wie ein Honigkuchenpferd
Dann kanns ja bald weiter gehen.

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT
Dann mach ich hier mal weiter. Kurzes Update zu der Hinterachsgeschichte: Die Sachen wurden alle eingebaut. Ich Idiot hätte aber damals doch die "LPG-Federn" von Autoklept nehmen sollen jetzt sieht das hinten aus als hätte ich mir nur nen halben Tieferlegungssatz leisten können..
Na immerhin besser als mit kaputten Federn rum fahren... und nein ich werde nicht nochmals 800€ nur für die Optik löhnen wobei vielleicht irgendwann mal jetzt gibts erst mal wichtigeres denn...
nächsten Monat steht die HU an. Das erste wäre erst mal das ich einen Luftfilterkasten inklusive des Resonaznkörpers suche. (Foto1) Da hier dieser gerissen ist was man auf dem Bild noch nicht sieht und alle Schrauben und Einsätze an meinem Luftfilterkasten vergammelt sind und es schon ein Spass wird das Teil raus zu bekommen. Angebote bitte gerne zu mir.
Der Tüvmangel ist hier nicht der Luftfilterkasten sondern die Standlichtbirne links. Da aber ein teil der genannte Teile dafür raus müssen kann ich die auch gleich neu machen und ihm einen neune Luftfilter spendieren.
Ansonsten steht noch ein ABS Sensoerwechsel an (liegt hier) und wie bei jeder HU die Kennzeichenbeleuchtung. Wollte mir gerade schon LED Lampen von Osram bestellen und habe noch rechtzeitig festgestellt das diese nicht zulässig sind
Also doch die normalen. Weiß jemand ob die Schrauben der Blenden nur bei Lancia zu bekommen sind oder ob das "Baumarktartikel" sind? In Eper sind die ja nicht aufgelistet.
Das sollten alle Tüvmängel sein dennoch gibts ein paar Dinge die ich gerne nach und nach machen würde (je nach Zeit, Geld und Priorität) deswegen fang ich einfach mal an.
Da wäre die Frage ob schon mal jemand die Aussenspiegel demontiert und repariert hat?
Man vergisst ja mal gerne die Dinger anzuklappen was bei mir dazu führte das jemand dagegen gerannt ist. So kann ich die Fahrerseite nur noch nach unten und innen und den Beifahrerspiegel nur noch nach links und rechts verstellen. Denke mal da ist irgend ein kleines Teil im inneren Kaputt. Gibts hier ne Anleitung hab nichts gefunden?
Im Rahmen dessen suche ich auch die Innenabdeckung des linkes Aussenspiegels (Foto2 Anmerkung: Die Einkaufstüte dient nur als Kontrast
)
Auch suche ich das Teil mit der Nummer 46469671 (ist ein Teil der ZV und vermutlich defekt) Ich dachte zuerst das Schloss hi li wäre defekt. Hab es getauscht, und das alte reparieren lassen nach der netten Anleitung hier im Forum allerdings jedes mal ohne Erfolg. Das Teil 46469671 ausgebaut wieder eingesetzt dann geht es für 2 Wochen und dann wieder nicht. Also gehe ich davon aus das es das sein wird.
Hier suche ich auch gleich die Abdeckung im Beifahrerfussraum (Foto3)
Als nächstes suche ich einen Ventildeckel ohne die Mittelleiste passend für den 20V Turbo (müsste auch von normalen 20V passen wenn ich richtig informiert bin)
Kommen wir wieder zum Innenraum: Hier suche ich den Griff der Beifahrertüre innen. (Foto4)
und den Deckel der Mittelarmlehne (Foto5) in dunkelgrauen Alcantara wie auf dem Foto.
Das wärs erst mal wenn mir noch was einfällt schreib ich es hier.

nächsten Monat steht die HU an. Das erste wäre erst mal das ich einen Luftfilterkasten inklusive des Resonaznkörpers suche. (Foto1) Da hier dieser gerissen ist was man auf dem Bild noch nicht sieht und alle Schrauben und Einsätze an meinem Luftfilterkasten vergammelt sind und es schon ein Spass wird das Teil raus zu bekommen. Angebote bitte gerne zu mir.
Der Tüvmangel ist hier nicht der Luftfilterkasten sondern die Standlichtbirne links. Da aber ein teil der genannte Teile dafür raus müssen kann ich die auch gleich neu machen und ihm einen neune Luftfilter spendieren.
Ansonsten steht noch ein ABS Sensoerwechsel an (liegt hier) und wie bei jeder HU die Kennzeichenbeleuchtung. Wollte mir gerade schon LED Lampen von Osram bestellen und habe noch rechtzeitig festgestellt das diese nicht zulässig sind

Das sollten alle Tüvmängel sein dennoch gibts ein paar Dinge die ich gerne nach und nach machen würde (je nach Zeit, Geld und Priorität) deswegen fang ich einfach mal an.
Da wäre die Frage ob schon mal jemand die Aussenspiegel demontiert und repariert hat?
Man vergisst ja mal gerne die Dinger anzuklappen was bei mir dazu führte das jemand dagegen gerannt ist. So kann ich die Fahrerseite nur noch nach unten und innen und den Beifahrerspiegel nur noch nach links und rechts verstellen. Denke mal da ist irgend ein kleines Teil im inneren Kaputt. Gibts hier ne Anleitung hab nichts gefunden?
Im Rahmen dessen suche ich auch die Innenabdeckung des linkes Aussenspiegels (Foto2 Anmerkung: Die Einkaufstüte dient nur als Kontrast

Auch suche ich das Teil mit der Nummer 46469671 (ist ein Teil der ZV und vermutlich defekt) Ich dachte zuerst das Schloss hi li wäre defekt. Hab es getauscht, und das alte reparieren lassen nach der netten Anleitung hier im Forum allerdings jedes mal ohne Erfolg. Das Teil 46469671 ausgebaut wieder eingesetzt dann geht es für 2 Wochen und dann wieder nicht. Also gehe ich davon aus das es das sein wird.
Hier suche ich auch gleich die Abdeckung im Beifahrerfussraum (Foto3)
Als nächstes suche ich einen Ventildeckel ohne die Mittelleiste passend für den 20V Turbo (müsste auch von normalen 20V passen wenn ich richtig informiert bin)
Kommen wir wieder zum Innenraum: Hier suche ich den Griff der Beifahrertüre innen. (Foto4)
und den Deckel der Mittelarmlehne (Foto5) in dunkelgrauen Alcantara wie auf dem Foto.
Das wärs erst mal wenn mir noch was einfällt schreib ich es hier.
- Attachments
-
- foto4.jpg (245.81 KiB) Viewed 514 times
-
- foto 3.jpg (167.26 KiB) Viewed 514 times
-
- foto2.jpg (196.12 KiB) Viewed 514 times
-
- foto1.jpg (199.19 KiB) Viewed 514 times
Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT
Also kurze Ergänzung zum Luftfilterkasten. Ich suche den Luftfilterkasten mit der Nummer 60625697 in guten Zustand ohne festgegammelte Schrauben und das Teil mit der Nummer 60657019 gegebenenfalls auch noch das Rohr das die beiden Teile verbindet.
Der Luftfilter ist auch im Alfa 166 2,5 V6 verbaut allerdings nicht der Schwingungsdämpfer.
Weiterhin hat sich im Post darüber nichts verändert bisher
Der Luftfilter ist auch im Alfa 166 2,5 V6 verbaut allerdings nicht der Schwingungsdämpfer.
Weiterhin hat sich im Post darüber nichts verändert bisher
-
- Posts: 343
- Joined: 04 May 2014, 01:14
Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT
Mit dem Ventildeckel könnte ich Dir helfen.
Deckel ist technisch ok, nur Farbe ist abgeblättert. Deswegen habe ich ihn auch ausgetauscht.
Steffen
Deckel ist technisch ok, nur Farbe ist abgeblättert. Deswegen habe ich ihn auch ausgetauscht.
Steffen
Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT
Der Griff ist meiner Meinung nach ein Konsruktionsmangel. Ich habs bei meinem Kappa mit Glasfasrerspachtel repariert. Verkleidung abbauen und von hinten her grosszügig ausgiessen. Hält bis jetzt. Die Abdeckung im Befahrerfussraum habe ich. Die Dreieckige Abdeckung hätte ich auch ber ein Klipps ist abgebrochen, also nicht besser als bei dir Aber es gibt ja doppelseitiges Klebeband.
-kappa 2.0 20V Automatik Bj97 Grün metallic
280 000 km
Thesis 2,4 20V Bj03
280 000 km
Thesis 2,4 20V Bj03
Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT
So denn Ventildeckel habe ich nun. Frage an der Stelle in die Runde: Kennt jemand von euch eine Farbe vorzugsweise in einer Sprühflasche mit der ich das gute Stück vor dem Einbau lackieren kann die NICHT eingebrannt werden muss und trotzdem Hitzebeständig ist ?
Hmm mit der Glasfasserspachtel sollte ich mich mal ausseinandersetzen wäre eine Idee
@Gerhard57: Sie haben Post
Ansonsten heist es hier gerade einfach nur warten: Warten auf eine Antwort meiner Werkstatt ob ich meine Frontscheibe den Monat gewechselt bekommen. Warten auf eine Antwort an den Hersteller einer Klebedichtmasse ob mein Vorhaben mit dem Schwingungsdämpfer funktioniert und eben Warten. Ich halte euch hier über alles weitere auf dem Laufenden.
Hmm mit der Glasfasserspachtel sollte ich mich mal ausseinandersetzen wäre eine Idee
@Gerhard57: Sie haben Post
Ansonsten heist es hier gerade einfach nur warten: Warten auf eine Antwort meiner Werkstatt ob ich meine Frontscheibe den Monat gewechselt bekommen. Warten auf eine Antwort an den Hersteller einer Klebedichtmasse ob mein Vorhaben mit dem Schwingungsdämpfer funktioniert und eben Warten. Ich halte euch hier über alles weitere auf dem Laufenden.
-
- Posts: 343
- Joined: 04 May 2014, 01:14
Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT
Hi Kevin,
hatten wir nicht bei der Übergabe darüber gesprochen?
Kauf dir Schrumpflack aus der Sprühdose, gibt es in jedem guten Farbhandel inclusive der passenden Grundierung.
Hab aber auch eine Kappa gesehen, da würde der Deckel mit Hammerit gesprüht, sah auch top aus.
Gruß
Steffen
hatten wir nicht bei der Übergabe darüber gesprochen?
Kauf dir Schrumpflack aus der Sprühdose, gibt es in jedem guten Farbhandel inclusive der passenden Grundierung.
Hab aber auch eine Kappa gesehen, da würde der Deckel mit Hammerit gesprüht, sah auch top aus.
Gruß
Steffen
Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
-
- Posts: 520
- Joined: 03 Jun 2010, 14:39
Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT
Der VHT ist ganz gut. Habe ich auch in schwarz und rot. (tu)
Grüße
Sven
Grüße
Sven
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT
@redseasurfer
ja das haben wir das Problem mit den ganzen Lacken die Hitzefest sind wie z.B. Schrumpflack ist das man sie einbrennen sollte. Ich hab was gesucht was man über nacht trocknen lassen kann. Hab mich nun aber für den Lack von VHT entschieden der jetzt auch schon da ist. Diesen kann man auch "einbrennen" indem man den Motor erst im Stand ne halbe Stunde laufen lässtdann abkühlen und dann ne halbe stunde normal fährt.
So was gibt es sonst neues.
Letze Woche wurde die zerkratzte Frontscheibe durch eine neue ersetz. War ja kein Zustand mehr. Das Ding war so zerkratz das ich bei Gegenverkehr und oder Regen blind war.
Gestern kam ich dann endlich mal dazu hinten die neue Nummernschildbeleuchtung einzubauen. Lustig. Die Standlichtbirne hat sich gleich mit repariert von ganz alleine. Hängt das zusammen?
Heute kam das Thermostat und der ABS Sensor rein und dann die HU die mir sagte das ich den Ventildeckel doch jetzt in der Kälte und nicht im Sommer einbauen muss
und ne Halterung am Abgasrohr ist defekt.
Wenn jemand nen 20V Turbo schlachtet bitte bei mir melden. Suche immer noch das Ansaugrohr über dem Luftilterkasten.
ja das haben wir das Problem mit den ganzen Lacken die Hitzefest sind wie z.B. Schrumpflack ist das man sie einbrennen sollte. Ich hab was gesucht was man über nacht trocknen lassen kann. Hab mich nun aber für den Lack von VHT entschieden der jetzt auch schon da ist. Diesen kann man auch "einbrennen" indem man den Motor erst im Stand ne halbe Stunde laufen lässtdann abkühlen und dann ne halbe stunde normal fährt.
So was gibt es sonst neues.
Letze Woche wurde die zerkratzte Frontscheibe durch eine neue ersetz. War ja kein Zustand mehr. Das Ding war so zerkratz das ich bei Gegenverkehr und oder Regen blind war.
Gestern kam ich dann endlich mal dazu hinten die neue Nummernschildbeleuchtung einzubauen. Lustig. Die Standlichtbirne hat sich gleich mit repariert von ganz alleine. Hängt das zusammen?
Heute kam das Thermostat und der ABS Sensor rein und dann die HU die mir sagte das ich den Ventildeckel doch jetzt in der Kälte und nicht im Sommer einbauen muss

Wenn jemand nen 20V Turbo schlachtet bitte bei mir melden. Suche immer noch das Ansaugrohr über dem Luftilterkasten.