TURBO Problem :(:(

BL011010
Posts: 14
Joined: 05 Dec 2010, 21:16

TURBO Problem :(:(

Unread post by BL011010 »

Liebe Delta Freunde ...

Ich bin im Moment sehrsehr frustriert... ;o((( ... weil sich mein turbo-Problem nicht lösen lässt.

Zunächst die Fahrzeugdaten:

Delta Bj. 2009 - 2.0 Turbodiesel mit dem 165 PS Motor. ~ 140.000 km.

Zum Symptom und dem was vorher war :

vor ca. 1 1/2 Jahren bemerkte ich, dass zunächst mein Turbo erst ab ca. 2300 U/min. einsetzte.
Das Problem hatte sich trotz "messens" der daten bei meinem ( sehr zuverlässigen schrauber )
nicht verbessert - im gegenteil - so langsam kam der Turbo ( 3. / 4. / 5. / 6. Gang ) erst ab 2500 U/min.

Im letzten Jahr sind wir dann von Mitteldeutschland ( HD ) nach Hamburg gefahren. Kurz vor Alsfeld
--> keine Leistung mehr. Kurz danach war ein Parkplatz - Moto aus/an - alle OK. das war dann noch
2x ( lt. Schrauber der "Notlauf" ) - Nach einer Kaffeepause an der Raststätte war dann in Hamburg
wieder alles OK. Ca. 3 Monate. Danach das gleich wieder.
Etwas später kam die Motorfehlermeldung "Lamda-sonde", die dann augetauscht wurde.
Der Turbo war aber immer noch zu spät... ca. 3 Monate lang.
Ein Schlauch am turbo war auch gerissen - ausgetauscht.
Dann, nach ein paar Wochen setzte er wieder "normal" ein.
aber bei 3000 U/min. ist der motor dann aber wieder in den "notlauf"...
Motor aus/an -- alles wieder OK.
Plötzlich nach 2 Wochen war wieder der Turbo "weg" ... und der turbolader hat sich
"verabschiedet".. ( pfeiffgeräusche ) -- Also, neuer Turbolader. und die Hoffunung dass der Turbo jetzt
wieder normal "kommt"... --- ;o(((( -- leider nicht -- turbo kommt zu spät. Meine Werkstätten sind
ratlos.. alle werte wären beim auslesen "normal" und es wäre auch normal, dass bei diesem motor
der Turbo später einsetzt... Klar - das weiss ich -- bei ca. 1800-1900 U/min. - aber doch nicht erst
bei 2500 ??
Kennt jemand diese Problem... Denn so langsam wird es richtigrichtig teuer :

Lamda Sonde
Gummischlauch
Luftmassenmesser ( ?? ) - war oben mitte/links hinten am motor -
Turbolader

bin sehr schwer frustriert und niemand weiss mehr rat.

Weiss BITTE von Euch jemand was ich noch machen könnte ??

Liebe Grüsse ... Ben aus HD
Attachments
delta-.jpg
delta-.jpg (221.38 KiB) Viewed 826 times
BL011010
Posts: 14
Joined: 05 Dec 2010, 21:16

Re: TURBO Problem :(:(

Unread post by BL011010 »

sorry -- möchte nicht nerven, aber hatte jemand schon einmal das Problem, dass der Turbo
zu spät eingesetzt hatte ? Und gab es eine Lösung ?

Tausend Dank -- Liebe Grüsse -- Ben ;o)
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: TURBO Problem :(:(

Unread post by Jens kLt »

Hallo Ben,

mangels Delta und mangels technischer Ausbildung kann ich dir leider nicht direkt helfen. Aber - sofern du nicht schon selbst die Suchfunktion bemüht hast - ist hier über die Jahre immer mal wieder was dazu geschrieben worden. Hier mal ein paar Anregungen:

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1338843
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1224062 (zum 1.8)
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1004640

Ich hoffe, dass du den Fehler findest. Viel Glück!

Gruß

Jens
pixelbude
Posts: 398
Joined: 16 Jan 2009, 09:04

Re: TURBO Problem :(:(

Unread post by pixelbude »

...bei mir lag es wohl am Schlauch der durch einen Marder perforiert wurde. Mittlerweile läuft alles wieder prima. Aber es wurde auch das AGR Ventil usw. ausgetauscht.
Aber der Lesitungsverlust, bzw. das späteren Einsetzten des Turbos kam wohl daher, da der Druckaufbau nur den defekten "Schlauch" nicht mehr gegeben war. War bei mir auch so in etwa, dass es erst so ab 2000-2500 wieder voran ging... Merkte man aber auch eher, bei untertourigen / kleineren Geschwindigkeiten beim Beschleunigen. Auf der Bahn, mit Tempo 140 / 150 und dann nochmal drauftreten war der Verlust nicht soooo groß.

Aber Schlauch wurde bei Dir ja wohl schon getauscht? Das blöde war nur, dass man das bei meinem auch nicht gleich gesehen hat. Am besten erst nach dem Ausbau, da sich dieser Schlauch ja durch den Druck dehnt und somit größer wird, hat dann der Druckaufbau nicht mehr geklappt.

Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet


Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90)Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89)Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92)Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96)Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96)Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04)Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: TURBO Problem :(:(

Unread post by evo16v »

Was mir schon mal nicht in den Kopf geht - wie kann ein Dieselmotor eine Lambda-Sonde haben.
Die Lambdasonde ist bei Benziner mit geregeltem Kat dafür zuständig, des Benzin-Luft-Verhältnis bei 1:1 zu halten.
Ein Diesel hat Prinzipbedingt immer Luftüberschuß, das ist ja gerade seine Eigenart, würde man einen Diesel auf Lambda 1 regeln dann würde er nicht mehr laufen.
Hat man sich bei Deinem Delta schon mal den Partikelfilter angesehen? Viele dieser seltsamen Effekte bei modernen Dieseln kommen von verstopften, nicht mehr abbrennenden Partikelfiltern.
BL011010
Posts: 14
Joined: 05 Dec 2010, 21:16

Re: TURBO Problem :(:(

Unread post by BL011010 »

Hallo "evo16v" ...

danke für die Antwort...

Hmmm - ich denke schon dass es eine Lambdasonde war - die ist in den "DieselPartikelFilter" hinein gekommen.
-- denke ich -- dieser DPF soll sehr "verrust" gewesen sein -- kann man(n) diesen säubern, oder muss
da gleich ein ganz neuer her ?? ...

liebe Grüsse -- Ben
BL011010
Posts: 14
Joined: 05 Dec 2010, 21:16

Re: TURBO Problem :(:(

Unread post by BL011010 »

Hallo "Pixelbude" ...

Danke Dir für die Antwort... also ein gummischlauch - ca 15-20 cm groß ( *gg* ) und "DICKER" war da komplett
defekt und "gerissen" - war bei meinem 2.0 Diesel vorne links ( vor dem motor stehend ) - irgendetwas an den turbo...
gibt es da mehrerer gummischläuche die kaputt sein könnten ?

ich werde meinen schrauber nocheinmal darauf aufmerksam machen...

Er sagte alle Werte sind zurückgesetzt - das AGR ( ? ) ventil gesäubert und der luftmassenmesser ist getauscht...

Liebe Grüsse -- Ben ;o)
BL011010
Posts: 14
Joined: 05 Dec 2010, 21:16

Re: TURBO Problem :(:(

Unread post by BL011010 »

Danke Jens ... (tu) ;o)
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Auch Diesel haben Lambdasonden

Unread post by Rolf R. »

....z.B. auch zur Begrenzung des Qualmens.

Gruss
Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: TURBO Problem :(:(

Unread post by Rolf R. »

Hört sich so an, als ob sich der Turbo selbst in einiger Zeit verabschiedet?

Das könnte auf ein Wellenlagerproblem hindeuten. Die Welle wird dann schwergängiger, braucht mehr Energie zum Drehen. Daher der verspätete Schubeinsatz.

Wer sich ein wenig mit der Technik auskennt würde den Lader selbst abbauen und überprüfen. So ein Lagerproblem ist fühlbar! Hat die Welle gar Spiel? Das ist dann das Aus?

Gruss
Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”