Hallo - in diesem Beitrag geht es ausnahmsweise nicht um einen Lancia, aber um ein Fahrzeug aus derselben Generation wie unsere Flavias, Fulvias und Flaminias; daher die Frage an dieser Stelle.
Ein Freund sprach mich an weil sein Maserati Indy zunehmend schlechter angesprungen ist und nun gar nicht mehr läuft bzw. anspringt.
In dem Glauben das ich mit Vergasern und Kontaktzündungen ausreichend erfahren bin versuchte ich zu helfen. Der Fehlerbereich war schnell gefunden da an den Zündkerzen keine Funke ankam.
Nun die üblichen Messungen & Überlegungen:
Hat alles Massekontakt was Massekontakt haben soll: ja.
Offnen/Schliessen die Unterbrecherkontakte gegen Masse: ja
Batterie gut gefüllt da der Anlasser locker/schnell den Motor dreht.
Soweit statisch messbar ist die Zünspule unauffällig: Primärwicklung ca. 3 Ohm. Sekundärwicklung 7kOhm.
Das Zündschloß ist leider ziemlich verbaut so das dort nicht gute gemessen werden kann (und der Wagen hat noch keine Transitorzündung).
Nun aber eine Überraschung: an 15/+ der Zündspule liegen ca. 100V - 120V Spannung an (bei eingeschalteter Zündung ohne laufendem Anlasser).
Woher kommt die hohe Spannung an Klemme 15 ?
Wäre dankbar für Ratschläge
Gruß
Christian
Frage Zündanlage (Fremdfabrikat)
-
- Posts: 247
- Joined: 22 Dec 2008, 00:13
Re: Frage Zündanlage (Fremdfabrikat)
keine ahnung wo die 100 bis 120 Volt herkommen.
Aber ich würde mal eine andere Zündspule versuchen. Eine wovon man siche weiss das sie in ordnung isst
Aber ich würde mal eine andere Zündspule versuchen. Eine wovon man siche weiss das sie in ordnung isst
-
- Posts: 194
- Joined: 02 Sep 2014, 17:43
Re: Frage Zündanlage (Fremdfabrikat)
Transformieren auf 100 Volt ging doch nur mit Wechselstrom ?Könnte mir einen Überschlag ab einer gewissen Voltzahl vorstellen , die die Spannung dann immer wieder absinken läßt und so einen Wechselstrom erzeugt (Kondensator , Schwingkreis ? ) Bin aber kein Elektriker , aber Interessantes Phänomen . Merke : Elektronen schwingen hin und her , Maschinenschlosser versteht nix mehr !
Gruß : Rostklopfer
Gruß : Rostklopfer
Re: Frage Zündanlage (Fremdfabrikat)
Ein "Rat"schlag im Sinne von "komplett geraten":
In einem anderen Forum hatte ein Lancista neulich ein Problem mit unplausiblen Spannungswerten. Dort stellte es sich dann heraus, dass nicht enstörte Zündkabel das Multimeter verwirrt haben und die Messwerte gar nicht stimmten. Ein analoges Messgerät würde helfen.
In einem anderen Forum hatte ein Lancista neulich ein Problem mit unplausiblen Spannungswerten. Dort stellte es sich dann heraus, dass nicht enstörte Zündkabel das Multimeter verwirrt haben und die Messwerte gar nicht stimmten. Ein analoges Messgerät würde helfen.
Re: Frage Zündanlage (Fremdfabrikat)
Wenn der Motor gar nicht läuft, weil kein Zündfunke da ist, wird es dem Messgerät aber ziemlich egal sein, oder die Zündkabel entstört sind, oder nicht..
Da hilft einfach nur systematische Fehlersuche und -lokalisierung. Ich würde das Zündkabel zwischen Spule und Verteiler am Verteiler abziehen und bei eingeschalteter Zündung gegen Masse halten. Dann mit einem Schraubendreher die Zündkontakte öffnen und schliessen.Ist ein Zündfunke da, ist die Verteilerkappe oder der Finger hinüber. Entsteht kein Zündfunke, würde ich das Kabel von der Zündspule zu den Zündkontakten an der Zündspule abklemmen und den entsprechenden Kontakt an der Zündspule mit einem Massekabel takten. Funkt es immer noch nicht, hat die Zündspule einen weg. Funkt es nun, liegt der Fehler im Zündkontakt-Stromlreis. Eventuell Masseschluss des Kabels im Verteiler, etc..
Gruß, Ali
Da hilft einfach nur systematische Fehlersuche und -lokalisierung. Ich würde das Zündkabel zwischen Spule und Verteiler am Verteiler abziehen und bei eingeschalteter Zündung gegen Masse halten. Dann mit einem Schraubendreher die Zündkontakte öffnen und schliessen.Ist ein Zündfunke da, ist die Verteilerkappe oder der Finger hinüber. Entsteht kein Zündfunke, würde ich das Kabel von der Zündspule zu den Zündkontakten an der Zündspule abklemmen und den entsprechenden Kontakt an der Zündspule mit einem Massekabel takten. Funkt es immer noch nicht, hat die Zündspule einen weg. Funkt es nun, liegt der Fehler im Zündkontakt-Stromlreis. Eventuell Masseschluss des Kabels im Verteiler, etc..
Gruß, Ali