500L LCI

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: 500L LCI

Unread post by LCV »

Es war die frühe Version des 1.6 Ltr. mit 75 PS. Total untermotorisiert, brauchte deutlich
mehr Sprit als der Thema 3.0 V6 und hatte jede Menge Überraschungen auf Lager.
Abgesehen von einer Jugendsünde (Renault 30 TS) war dieser Delta das schlimmste
Auto, das wir je hatten. Mit ca. 60 anderen Autos gab es insgesamt weniger Pannen
als mit dem Delta, nur noch vom Renault getoppt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: 500L LCI

Unread post by Delta LX »

Dass Lancia diese frühe1.6-l-Version überhaupt exportiert hat, ist mir bis heute ein Rätsel. Immerhin gab es ab 1996 den 1.6-l-Torque 16v mit 103 PS, was dem Wagen ein günstigeres Leistungsgewicht bescherte. Doch die ausgewogensten Triebwerke für den 836 bildete der auf einem komplett neuen Motorblock basierende 1.8 16v (Serie «SuperFire» aus Pratola Serra) mit 2 gegenläufigen Ausgleichswellen und 115 PS (LE, LX) bzw. 131 PS (VVT; GT und HPE). Übrigens ein Triebwerk, das es in dieser Version nur bei Lancia gab; die Ausführungen für FIAT wiesen keine Ausgleichswellen auf, do. jene für Alfa Romeo, dort dafür mit Doppelzündung.
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Re: 500L LCI

Unread post by inzepinze »

BMW nur über meine Leiche oder bei Trennung. Mein Vater ist 40 Jahre BMW gefahren, doch ich fand schon immer unsere Zweitwagen besser. Bei mir null Emotion. Und Premium genauso wie Audi nur beim Preis.

Gruß

Ingo
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: 500L LCI

Unread post by LCV »

Hallo Ingo,

ich habe viele BMW gefahren. Aber kaum Massenprodukte. Allerdings war
mein letzter BMW Bj. 1979. Zu der Zeit war BMW noch deutlich hinter
Mercedes, das Geschäft betreffend, und Audi nicht der Rede wert.
Meine Autos waren im Landkreis oft nur 1 - 3 mal vertreten.
Jedenfalls kann mir keiner weismachen, dass ein Allerwelts-Fiat à la
Idea als Suzuki-Bruder mehr Emotionen vermittelt als ein BMW 3.0 CSi.

Wenn Du einen Alfa Bertone, Giulietta Spider, 2600 Zagato, Fiat Dino usw.
nimmst, dann hatten die ein tolles Image. Das ist lange her. Was ist denn
ein Fiat oder Alfa heute oder einer der letzten Lancia? Auch nur aus dem
Baukasten oder umgepfriemelte US-Kiste. Nimm dagegen eine Flaminia.
Das waren noch tolle Autos, aber zugegeben, auch einer der Sargnägel der
Marke. Wir müssen uns damit abfinden, dass richtig tolle Autos inzwischen
preislich außer Reichweite sind, sofern es um Neuwagenkauf geht. Irgendwo
ist ja eine Grenze und die 250.000 Euro für einen Aston Martin gibt meine
Portokasse leider nicht her.

Die Giulia ist optisch ganz nett, lehnt sich doch aber sehr stark an den
3er BMW an. Aber so toll, dass ich die unbedingt haben muss, ist sie
auch nicht. Da bekomme ich für viel weniger Geld einen seltenen Oldie
mit Alltagsqualitäten. Muss mir dann auch nicht über Service, Garantie und
Ersatzteile Sorgen machen, da im Gegensatz zu jüngeren Lancia-Modellen
das ganz gut funktioniert.

Ich kann verstehen, dass man Audi durch die Bank langweilig findet,
Mercedes teils zu konservativ, teils optisch total daneben, auch dass
man von den BMW-Massenprodukten nicht begeistert ist, aber es gibt
eben auch diese ganz besonderen Kleinserien, z.B. den M 635 CSi mit
dem M1-Motor.

Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Für mich ist ganz
wichtig, dass mein Auto möglichst selten ist (also Bestand in D unter
500). Das ist mir oft gelungen (mein letzter war per 1.1.2014 147 x gemeldet).
Dann wird man sogar darauf angesprochen und wenn man tatsächlich
einem "Kollegen" begegnet, geht man mal einen Kaffee trinken.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”