Hilfsrahmen

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Naturbo
Posts: 83
Joined: 26 Apr 2016, 17:38

Hilfsrahmen

Unread post by Naturbo »

Hallo Zusammen,

hat mir jemand eine Anleitung zur Demontage des Hilfsrahmens. Insbesondere in Bezug auf die Lenkung und was ist mit der Bremsanlage muss alles raus?

Gruß Thorsten
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Hilfsrahmen

Unread post by racing »

Hallo Thorsten,

wenn du nur den Hilfsrahmen ausbauen willst ( ohne Motor und Getriebe ) brauchst du die Lenkung nicht zu lösen.

Wenn Hilfsrahmen mit Motor und Getriebe musst du am Lenkgetriebe die Lenkung lösen und die Verbindung trennen.Der Rest der Lenkung hängt am Hilfsrahmen.

Schaltgestänge entfernen ( wichtig, wir oft vergessen ), Bremsschläuche an der Karosserie lösen und die 6 Befestigungsschrauben des Rahmens entfernen. Kühler ausbauen ist von Vorteil.
Auf jeden Fall die Verbindung zur Karosserie lösen.
Vorne am Hilfsrahmen eine Stütze unterstellen sonst kippt die das Ganze beim Anheben der Karosserie weg. Alle Elektrische Verbindungen die direkt Motor zur
Karosserie führen trennen.

Glaube das wars. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Gruß Andreas

PS. Beim Anheben der der Karosserie klebe die obere Gummis ganz gerne in ihren Aufnahmen. Geduld und ein Gummihammer als Argumentationshilfe sind dann gefragt.
Rostklopfer
Posts: 194
Joined: 02 Sep 2014, 17:43

Re: Hilfsrahmen

Unread post by Rostklopfer »

Probleme machen schonmal die 4 Kastenmuttern , die in der Karosserie stecken . Diese ordentlich mit Rostlöser behandeln . ( War , glaube ich , M14*1,25) Sollten die sich nämlich mitdrehen , mußt du die Karosserie aufschneiden ..
Gruß : Rostklopfer
Naturbo
Posts: 83
Joined: 26 Apr 2016, 17:38

Re: Hilfsrahmen

Unread post by Naturbo »

Danke, will da am WE dran gehen und so gut wie möglich vorbereitet sein Kühler und Elektrik ist schon getrennt.

Schalthebel denke ich wird von unten ausgebaut oder getrennt?!
Lenkung ist mir noch nicht klar sitzt die Verbindungsschraube hinter dem Gummi unter dem Bremskraftverstärker?


Gruß Thorsten
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Hilfsrahmen

Unread post by racing »

Ja, Schaltgestänge von unten lösen. Schraube mit Mutter. Schraube selbst ist nochmal in der Aufnahme mit Winde. Kann nicht einfach nach lösen der Mutter rausgezogen werden sonder
musst du ebenfalls rausschrauben. Dann Schalthebel nach oben rausziehen. Aufpassen da ist noch eine kleine Scheibe / Blech dazwischen das die nicht verloren geht.

Die Schraube für die Lenkung sitzt unter der Gummimanschette. Auch diese Schraube ganz entfernen. Nur Lösen reicht nicht da Abflachung an der Lenkgetriebewelle die Demontage
verhindert.

Gruß Andreas
Naturbo
Posts: 83
Joined: 26 Apr 2016, 17:38

Re: Hilfsrahmen

Unread post by Naturbo »

DANKE

hat geklappt er ist draußen nun kann die Arbeit los gehen. Mit was macht Ihr am einfachsten alte Fette, Öle und vermutlich U-Schutz runter?

Gruß Thorsten
Rostklopfer
Posts: 194
Joined: 02 Sep 2014, 17:43

Re: Hilfsrahmen

Unread post by Rostklopfer »

Eisstrahlen !
Gruß : Rostklopfer
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Hilfsrahmen

Unread post by fv66 »

Möchte meinen Hilfsrahmen auch neu richten, ist aber Flavia Coupé. Schrauben sind gängig. Weiß jemand, wie der HR original lackiert war? In Wagenfarbe, nur mit Unterbodenschutz oder in Mattschwarz (so ähnlich sieht es bei mir aus)? Und kam dann im Original Unterbodenschutz drauf? Gibt es für das Typenschild auf dem HR spezielle Nieten?

Die gleiche Frage nach der originalen Oberflächenbehandlung stellt sich dann bei den Radkastendeckel. Da war original vermutlich sicher Unterbodenschutz drauf?

Freue mich auf entsprechende Hinweise. Danke schon mal.
Gruß
Hendrik
Rostklopfer
Posts: 194
Joined: 02 Sep 2014, 17:43

Re: Hilfsrahmen

Unread post by Rostklopfer »

Bei mir war der Hilfsrahmen schwarz , aber durch den vielen Dreck nicht ordentlich zu erkennen . Radkästen waren in Wagenfarbe , aber das Auto hatte schonmal einen dicken Crach . Einer von den Aufhängungspunkten vorne für den Hilfsrahmen war total zerknittert und französich mit Spachtel repariert . Der Austauschholm , den ich dazubekommen habe , und der aus einem anderen Auto rausgeschnitten war , war schwarz/matt . Hatte aber kein Schildchen am Hilfsrahmen .
Gruß : Rostklopfer
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”