Radio

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
wesjoe
Posts: 36
Joined: 21 Jul 2016, 21:23

Radio

Unread post by wesjoe »

Inzwischen befindet sich meine Flaminia in der Restauration. Ich bin leider kein Schrauber und auf professionelle Hilfe angewiesen. Sieht von der Karosserie gut aus, nur kleines Rostloch im Beifahrerfussraum, muss aber auch noch zum Eisstrahlen und anschliessend zum Lackierer.
Ich habe schon einen komplett neuen Innenraum in Auftrag gegeben. In diesem Zusammenhang meine erste Frage, welche Farbe hatte der Teppich im Original.Die Aussenfarbe ist weiss, aber nicht hartes Weiss sondern eher "old english".
Die Polster waren rot, Lederausstattung. Gekauft habe ich das mit einem furchtbar nachgerüsteten Fussboden in Mittelgrau.
Verbaut ist ein Verizon Sebring Radio, scheint das Original zu sein, aber keine Antenne. Mysteriös, welche Antenne war original und wo? Das Radio hat nur Mittelwelle.
An sich müssten Front und Heckscheibe auch raus, weil die Dichtungsrahmen porös erscheinen.ich habe aber keine Ersatzteile im Netz gefunden. Gibt es die noch.
Danke für Infos
Bert Ewalds
Posts: 247
Joined: 22 Dec 2008, 00:13

Re: Radio

Unread post by Bert Ewalds »

Die scheibengummis sind erhältlich über
Www.cicognaniguarnizioni.it
Sind so ziemlich teur
Aber leiferbar für jede Flaminia variante
Du schreibst nicht welche Flaminia du hasst, dan wird das beantworten der anderen Fragen schwieriger.

Bert
wesjoe
Posts: 36
Joined: 21 Jul 2016, 21:23

Re: Radio

Unread post by wesjoe »

Flaminia Coupe Pininfarina 2.5, Baujahr 1962
Bert Ewalds
Posts: 247
Joined: 22 Dec 2008, 00:13

Re: Radio

Unread post by Bert Ewalds »

So weit mir bekannt hatte das Flaminia PF coupé keinen Teppich aber gummibelag
Und das war leicht grau.
Vieliecht deshalb der graue teppich.
Referenz Lancia Fulvia Flavia Flaminia von Sergio Puttini, seite 93(Farbfoto)

Ich denke Verizon isst eine Amerikanische marke, in Italien war das Voxson.
Aber Blaupunkt, wurde in viele Lancias eingebaut
Wo die antenne herkomt beim coupe weiss ich leider nicht.

Bert
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Radio

Unread post by racing »

Das sollten du Cicognani schreiben ;)

Gruß Andreas
FL30
Posts: 264
Joined: 30 Sep 2009, 19:17

Re: Radio

Unread post by FL30 »

Das Flaminina Coupé hat ab Werk Fussbodenbelag aus Kunststoff(Gummi), Wollteppich gab es auf Wunsch. Es gab laut Ersatzteilkatalog grau, beige, rot und blau. Ich habe auch schon schwarz gesehen, war vielleicht nachgerüstet.

Dein Auto hat vielleicht als Aussenfarbe elfenbein (avorio chantilly)?

Zur Orientierung, mein Coupé Bj.1961 ist weiss (bianco saratoga) mit roter Lederausstattung und grauem Wollteppich.

Was die geschmackliche Einstufung der Materialien und Farben der damaligen Zeit angeht, man kann davon ausgehen, das gerade bei Lancia Leute saßen, die was "Style" angeht, ganz weit vorne waren. Aus heutiger Sicht sieht das vorsichtig gesprochen gewöhnungsbedürftig aus. Aber eine Restaurierung nach dem heutigen Geschmack wird dem Auto vieles von seinem Charakter nehmen, meine ich.

Andererseits spricht auch nichts dagegen, sein Auto so zu machen, wie es einem gefällt.
Hubert
wesjoe
Posts: 36
Joined: 21 Jul 2016, 21:23

Re: Radio

Unread post by wesjoe »

Vielen Dank für die Antworten. Das Radio ist natürlich Voxson, ich hatte mich einfach vertan. Wir verbauen jetzt das Original Radio mit einer elektrischen Antenne, die wir im Armaturenbrett verstecken.
Beim Eisstrahlen haben sich nur minimaler Rost gezeigt und als Laie fand ich es schon beeindrucken die Karosserie so zu sehen.
Die Farbe Elfenbein könnte stimmen.
Wir benötigen einen neuen Auspuff, komplett. Auf Fotos habe ich unterschiedliche Modelle gesehen, einmal so eine Art Käfer Position, mittig und einmal ein Doppelauspuff mit den Rohren deutlich mehr zu den Seiten. Was ist das Original?
Danke.
Hermann
Posts: 94
Joined: 21 Dec 2008, 23:46

Re: Radio /Auspuffanlage

Unread post by Hermann »

Ich besass lange ein PF Coupe 2,8 mit Radio Blaupunkt. Eine elektrisch betätigte Antenne war hinten im rechten Kotflügel eingebaut mit einem geradezu riesigen Getriebemotor.
Die Auspuffanlage war für jede Zylinderbank getrennt von vorne bis hinten. Der linke Auspufftopf hatte dann ein langes Rohr, welches auf die rechte Seite führte und so einen Doppelauspuff simulierte. Leider habe ich keine Fotos dazu, aber hier im Forum kann man Dir sicher weiter helfen.

Viel Spass mit dem Coupe!
Hermann
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”