Gemisch-Einstellung Flavia 1,8l Vergaser

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Gemisch-Einstellung Flavia 1,8l Vergaser

Unread post by mikele »

sind die verrusten kerzen auf einer zylinder bank?

gruss
FL30
Posts: 264
Joined: 30 Sep 2009, 19:17

Re: Gemisch-Einstellung Flavia 1,8l Vergaser

Unread post by FL30 »

Hallo Hendrik,

Dein Auto ist funfzig Jahre alt. Mein Tipp: Mach es einmal, mach es gründlich, überhole die Maschine und die Flavia wird Dich nie mehr im Stich lassen.

Und wenn Du schon alles auseinander hast, lass den Kühler entkalken, dann bist Du dort auf der sicheren Seite.
Hubert
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Gemisch-Einstellung Flavia 1,8l Vergaser

Unread post by fv66 »

Ja, die verrußten Kerzen sind in Zylinder 2 und 4. ich denke auch, der Aufwand, die Zylinderköpfe runter zu machen, ist es wert, um mehr über das Innenleben zu wissen. Und ggf. neue Laufbuchsen, etc. werden dann entschieden. Nur Kurbel- und Nockenwellen wollte ich drin lassen. Bei der Flavia lässt sich das ja lt. WHB alles recht bequem machen, ohne den Motor auszubauen.
Gruß
Hendrik
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Gemisch-Einstellung Flavia 1,8l Vergaser

Unread post by mikele »

hallo

du hast da 2 baustellen. überprüfe die zündkabel auf widerstand vom sauberen zylinder.
dann schau was die anderen kabel für werte haben. bitte benutze zündkabel mit kupferlitze
der zu heiss werdende motor kann das thermostat sein.
ist der kühler schon mal gespült worden.
wieviel frostschutz hast du im system. mehr als minus 25 grad sollten es nicht sein.ist dein kühlsystem selbstentlüftend?

doch noch einige punkte, bevor du ans grosse schrauben dran gehen musst.
viel erfolg.

just
mikele
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Gemisch-Einstellung Flavia 1,8l Vergaser

Unread post by fv66 »

Ganz klar, all diese Punkte habe ich schon abgearbeitet. Inzwischen bin ich auch neugierig drauf, das Innenleben des Motors genau zu inspizieren. Die Winterpause naht ja sowieso...
Gruß
Hendrik
fv66
Posts: 180
Joined: 24 Jun 2014, 16:26

Re: Gemisch-Einstellung Flavia 1,8l Vergaser

Unread post by fv66 »

Kolben sind seit heute ausgebaut. Erstaunliches Ergebnis: die oberen Kolbenringe aller 4 Kolben sind gebrochen. Die Ölabstreifringe sind untermaßig. Damit dürfte die Ursache für verrußte Zündkerzen und Leistungsabfall geklärt sein. In den Kolben stand zum Teil auch Öl. Die Zylinderlaufbuchsen haben leichte Riefen. Eigentlich erstaunlich, dass ich damit im Frühjahr noch nach Padua und zurück kam. Ich denke, dass das Auto vorher bei Willems bzw. noch davor lange stand bzw. und die Kolbenringe festsaßen bzw unsachgemäß wachgerüttelt wurden. Jetzt steht volles Programm mit Laufbuchsen, Kolben, pleuellager, Überarbeitung der Zylinderköpfe an, werde aber wohl Kurbelwelle drinnen lassen.
Gruß
Hendrik
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Gemisch-Einstellung Flavia 1,8l Vergaser

Unread post by Ali »

Was ist daran jetzt so erstaunlich..?
Ich schrieb doch schon im 1. Posting, dass deine Kolbenringe wohl das Zeitliche gesegnet haben..

Gruß, Ali
Restaurator
Posts: 38
Joined: 16 Dec 2015, 20:53

Re: Gemisch-Einstellung Flavia 1,8l Vergaser

Unread post by Restaurator »

Hallo Hendrik,
schön das der Fehler gefunden ist.
Wenn du nun aber anfängst den Motor zu überholen würde ich die Kürbelwelle nicht ausschliessen.
Sie haben ja auch schon einiges an Laufleistung und sind in keinem Neuzustand mehr.
Köpfe überarbeiten, Laufbüchsen aushohnen und neu Kolben rein heisst das du wieder die volle Verdichtung hast und das schwächste Glied, in dem Moment die Kurbelwellenlager, bei jeder Drehung auf die Ohren bekommen. Da ist der nächste Schaden schon vorgeplant.
Ich würde die paar Teuronen noch investieren und die Lagerschalen auch austauschen.
Gruß
Restaurator
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”