Antenne
Re: Antenne
wieso albern, das war beim delta 2 serie
gruss
gruss
Re: Antenne
Antennen auf dem Dach sind nicht die beste Lösung.
Irgendwann dichtet es nicht mehr richtig und Wassereinbruch
und Rost sind die Folge. Im Zeta ist mir der Kasten mit den
Bedienelementen fürs Schiebedach und mit den Leselampen
vollgelaufen, ca, 1/2 l Wasser kam da raus. Man konnte aber
die Antenne nicht mehr lösen, weil da jemand das Gewinde samt
Mutter mit Silikon zugespritzt hatte. Das durch das kleine Loch
zu entfernen, war quasi unmöglich. Ich habe es von außen
abgedichtet und den Bereich um den Antennenfuß mit Rain-X
behandelt. Dadurch sauste das Regenwasser schnell vorbei
und konnte nicht mehr langsam einsickern.
Heutzutage gibt es hervorragende Scheibenantennen. Warum
also Hersteller immer noch ohne Not Löcher in die Karosserie
machen, verstehe ich nicht. Natürlich, wenn das Loch schon
da ist ... Aber man muss dafür sorgen, dass kein Wasser
eindringen kann.
Übrigens, an meinen 4 Themas war die (Motor-)Antenne hinten
links im Kofferraum. Dachantennen hatte ich erst beim Zeta.
Irgendwann dichtet es nicht mehr richtig und Wassereinbruch
und Rost sind die Folge. Im Zeta ist mir der Kasten mit den
Bedienelementen fürs Schiebedach und mit den Leselampen
vollgelaufen, ca, 1/2 l Wasser kam da raus. Man konnte aber
die Antenne nicht mehr lösen, weil da jemand das Gewinde samt
Mutter mit Silikon zugespritzt hatte. Das durch das kleine Loch
zu entfernen, war quasi unmöglich. Ich habe es von außen
abgedichtet und den Bereich um den Antennenfuß mit Rain-X
behandelt. Dadurch sauste das Regenwasser schnell vorbei
und konnte nicht mehr langsam einsickern.
Heutzutage gibt es hervorragende Scheibenantennen. Warum
also Hersteller immer noch ohne Not Löcher in die Karosserie
machen, verstehe ich nicht. Natürlich, wenn das Loch schon
da ist ... Aber man muss dafür sorgen, dass kein Wasser
eindringen kann.
Übrigens, an meinen 4 Themas war die (Motor-)Antenne hinten
links im Kofferraum. Dachantennen hatte ich erst beim Zeta.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Antenne
Die Dachantenne hat nur der SW. Albern, weil (vielleicht mit Ausnahme des Dedra;)) normalerweise 40 cm oder kürzer normal ist.
Gruß
Volker
Gruß
Volker
Re: Antenne
Blöd auch, wenn man rückwärts aus der Garage fährt und sich
das Ding im Tor verhakt.
das Ding im Tor verhakt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Antenne
Mein erster Thema (EZ 94) hatte eine Scheibenantenne - und die taugte mal so gar nicht. Der jetzige hat die Antenne auch hinten links - die habe ich durch eine Hybrid-Antenne (analog - DAB+) tauschen lassen. Sound-Technisch ist meiner also auf dem letzten StandLCV wrote: Heutzutage gibt es hervorragende Scheibenantennen.

VG Andreas
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Antenne
Kann ich so nicht bestätigen.LCV wrote: Antennen auf dem Dach sind nicht die beste Lösung.
Irgendwann dichtet es nicht mehr richtig und Wassereinbruch und Rost sind die Folge...
Das ist hier 100% dicht: Antennenbefestigung am Y10
Das Bild spricht für sich - nach 25 Jahren!
An keinem meiner Autos gabe es je (Rost-) Probleme mit der Dachantenne.
Der 807 (Eurovan II) hat auch die Radio Antenne in einer der hinteren Seitenscheiben, dafür sitzt aber die Navi Antenne auf dem Dach.
Probleme gibt es immer dann, wenn Leute anfangen, dran rumzumurksen...
Grüße,
Moritz
Re: Antenne
Ich habe auch noch nie Dichtheitsprobleme gehabt. Nur gammeln die Antennen immer in der Verschraubung des Stabes bombenfest oder der Stab fehlt schon beim Kauf des Wagens.
Ich war nur froh eine der originalen so ähnliche zu finden und wollte es euch mitteilen, da ich denke,ich bin nicht der einzige mit dem Problem.
Gruss
Volker
Ich war nur froh eine der originalen so ähnliche zu finden und wollte es euch mitteilen, da ich denke,ich bin nicht der einzige mit dem Problem.
Gruss
Volker
Re: Antenne
Ich vermute mal, dass der Vorbesitzer des Zeta die Antenne öfters in der Garage eingefädelt hat. Dadurch wurde das Blech um den Antennenfuß leicht verbogen. Der Zeta ist ja deutlich höher als ein Thema SW und mit der Antenne auf dem Dach klemmt es in der Garage. In meine Garage habe ich ihn nicht hineingestellt, da er ja auch sehr breit ist und man kein Fahrrad daneben stellen konnte. Das Auto stand immer vor der Garage leicht geneigt. Bei Regen konnte sich das Wasser einen Weg bahnen. Bei den neueren Autos ist auch das Blech viel dünner. Ich konnte jedenfalls die Antenne so wegdrücken, dass ich Doppelklebeband unter den Fuß praktizieren konnte. Dann wieder andrücken und mit Rain-X das Dach wasserabweisend machen. Problem gelöst.
Was Scheibenantennen angeht, waren die anfangs nicht besonders gut. Aber inzwischen sind die auch viel besser. In meinem aktuellen Auto gibt es keine Empfangsprobleme.
Was Scheibenantennen angeht, waren die anfangs nicht besonders gut. Aber inzwischen sind die auch viel besser. In meinem aktuellen Auto gibt es keine Empfangsprobleme.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Antenne
Das meine ich im Grunde mit Rummurksen. Der Dachntenne ist das nicht anzulasten.LCV wrote: Ich vermute mal, dass der Vorbesitzer des Zeta die Antenne öfters in der Garage eingefädelt hat.
Dadurch wurde das Blech um den Antennenfuß leicht verbogen.
Ich konnte jedenfalls die Antenne so wegdrücken, dass ich Doppelklebeband unter den Fuß praktizieren konnte.
Dann wieder andrücken und mit Rain-X das Dach wasserabweisend machen. Problem gelöst.
Ich bin mit dem 807 mal am Brandschutz Rolltor meiner Büro Tiefgarage hängen geblieben, weil bei einer missglückten Brandschutzübung das Tor runter rasselte, als ich gerade drunter durchfahren wollte.
Dabei hat es leider nicht nur den GPS- Antennenstummel (an der Sollbruchstelle) abgerissen, sondern an der Hinterkante des Antennenfußes auch eine kleine Delle ins Dach gedrückt.
-> Also bin ich mit dem Auto zum Dellendrücker, der hat Himmel und Antennenfuß ausgebaut und das Dachblech zurück gedrückt.
Das ist seither so dicht, wie zuvor und zu sehen ist auch nichts.
Grüße,
Moritz