Hallo und danke für Eure Infos.
Da ist wieder viel Interessantes dabei und einiges was ich mir anschauen werde !
@ red sea surfer: Motoraufhängung habe ich mir auch schon gedacht. Das schaue ich mir gleich nach dem Urlaub an.
@ hotl1: Ja, die Preise in Ö - ich habe schon einiges recherchiert. Wäre interessant eine Liste zuverlässiger Lieferanten zu haben.
Kennt ihr den in Südafrika ???
@ kappa838: Natürlich ist der Kappa ein komplexes Auto, aber ich glaube das wird generell immer schlimmer und alles was so in den letzten 5 Jahren auf den Markt kam ist für Hobbyschrauber wahrscheinlich kaum mehr reparabel.
Was ich bisher beim Kappa gesehen habe ist, dass er sehr solide gebaut ist.
Wenn ich da an meinen Citroen C5 denke, (schon) eine andere Welt, da alles mit Plastikclips befestigt ist die immer abbrechen. Da brauchst mehr Superkleber wie Werkzeug.
Ich denke vieles am Kappa wird sehr lange halten, aber ein paar kappaspezifische Steuerungsrelais sind sicher eine gute Idee, wenn man die hat.
Ich traue dem Kappa zu dass er den Oldtimer Status erreicht und werde schauen dass es auch meiner ist, der das schafft, obwohl ich ihn weiterhin fast täglich benutzen werde.
Nochmals vielen Dank für Eure Info !
Ist mir eine große Hilfe und bitte weiter berichten.
Ich werde meinerseits natürlich ebenfalls berichten wenn ich was Interessantes entdecke.
Liebe Grüße aus Ö.
Werner - sw838
Vorsorge
Re: Vorsorge
Österreich Raum Wien / Südl.NÖ - RIP: 164 V6 12V, 155 1,9TD, 156 2.4 JTD -
zuletzt Citroen C5 Kombi, gute Idee aber reine Nervensache im Alltag.
Jetzt: Kappa SW 2.4 JTD - Bj.2000, 150T km aus der Schweiz seit 4/2016.
zuletzt Citroen C5 Kombi, gute Idee aber reine Nervensache im Alltag.
Jetzt: Kappa SW 2.4 JTD - Bj.2000, 150T km aus der Schweiz seit 4/2016.
Re: Vorsorge
Volle Zustimmung!
Der Kappa ist alles andere als eine Diva. Mit sinnvoller und sachgerechter - nicht übertriebener - Pflege ist das ein ganz solides Auto.
Ich halte ihn für den robustesten Lancia der jüngeren Zeit. Historische Lancia (die echten) kann man schon wegen der engen Wartungsintervalle kaum vergleichen.
Eine 5.000km Reise? Jetzt gleich?
Da hätte ich überhaupt keine Bedenken.
Meine Alpen-/Mittelmeer-Touren haben das Auto vielleicht eingestaubt. Sonst ist nichts passiert.
Und da stand mein Turbo schon bei fast 200.000km. Einzige Vorsichtsmaßnahme: Immer 1L Öl im Auto. Die braucht er alle 3.500km. Schon immer...
Mit einen thesis hätte ich mehr Bedenken.
Gruß
Jens
Der Kappa ist alles andere als eine Diva. Mit sinnvoller und sachgerechter - nicht übertriebener - Pflege ist das ein ganz solides Auto.
Ich halte ihn für den robustesten Lancia der jüngeren Zeit. Historische Lancia (die echten) kann man schon wegen der engen Wartungsintervalle kaum vergleichen.
Eine 5.000km Reise? Jetzt gleich?
Da hätte ich überhaupt keine Bedenken.
Meine Alpen-/Mittelmeer-Touren haben das Auto vielleicht eingestaubt. Sonst ist nichts passiert.
Und da stand mein Turbo schon bei fast 200.000km. Einzige Vorsichtsmaßnahme: Immer 1L Öl im Auto. Die braucht er alle 3.500km. Schon immer...
Mit einen thesis hätte ich mehr Bedenken.
Gruß
Jens
-
- Posts: 343
- Joined: 04 May 2014, 01:14
Re: Vorsorge
Find ich auch. Würde meinem SW mit der 2.4 20V Maschine auch sofort einen Ritt über paar Tsd Km zutrauen.
Vielleicht sollte man sich mal mehr austauschen, wer welche ET abzugeben oder zum Tausch über hat.
In EBay Kleinanzeigen bietet z.B einer einen Lenkstockschalter für den SW, die sind auch sehr rar!!!!!
Gruß Steffen
Vielleicht sollte man sich mal mehr austauschen, wer welche ET abzugeben oder zum Tausch über hat.
In EBay Kleinanzeigen bietet z.B einer einen Lenkstockschalter für den SW, die sind auch sehr rar!!!!!
Gruß Steffen