Vorsorge
Vorsorge
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich habe gerade wieder mal sehr viel Interessantes (z.B. Thema Koppelstangen) aus Euren Erfahrungen lernen dürfen und suche noch weitere Info.
Mein kürzlich erworbener SW 2.4 JTD (150T km) aus der Schweiz ist technisch in einem guten Zustand, weil er anscheinend regelmässig und kompetent gewartet wurde - leider fehlt das Scheckheft, habe nur ein paar Rechnungen.
ZR und Keilrippenriemen wurden nun getauscht, jetzt geht's auf Urlaub und danach möchte ich mich mit Dingen beschäftigen, die zwar nicht unbedingt dringend sind, aber nach 15 Jahren getauscht werden solten, wie z.B. die Koppelstangen.
Ich möchte den KSW so lange wie möglich fahren und ihn eben deswegen in Schuss bringen und erhalten.
Für Erfahrungen und Hinweise bin ich sehr dankbar, damit kann ich auch Teile so wie sie mir unterkommen und event. auf "Vorrat" kaufen weil ich sie früher oder später brauchen werde - so lange sie noch erhältlich sind.
Natürlich werde ich weiterhin das Forum durchstreifen und Interessantes sammeln, wenn ich jedoch basierend auf Eurer Erfahrung Themen habe die kommen werden, ist's für mich etwas einfacher.
Vielleicht wäre eine Aufstellung so wie Pelle sie gemacht hat als Übersicht interessant ?
Danke für Eure Unterstützung !
Liebe Grüße aus Österreich
Werner - SW838
ich habe gerade wieder mal sehr viel Interessantes (z.B. Thema Koppelstangen) aus Euren Erfahrungen lernen dürfen und suche noch weitere Info.
Mein kürzlich erworbener SW 2.4 JTD (150T km) aus der Schweiz ist technisch in einem guten Zustand, weil er anscheinend regelmässig und kompetent gewartet wurde - leider fehlt das Scheckheft, habe nur ein paar Rechnungen.
ZR und Keilrippenriemen wurden nun getauscht, jetzt geht's auf Urlaub und danach möchte ich mich mit Dingen beschäftigen, die zwar nicht unbedingt dringend sind, aber nach 15 Jahren getauscht werden solten, wie z.B. die Koppelstangen.
Ich möchte den KSW so lange wie möglich fahren und ihn eben deswegen in Schuss bringen und erhalten.
Für Erfahrungen und Hinweise bin ich sehr dankbar, damit kann ich auch Teile so wie sie mir unterkommen und event. auf "Vorrat" kaufen weil ich sie früher oder später brauchen werde - so lange sie noch erhältlich sind.
Natürlich werde ich weiterhin das Forum durchstreifen und Interessantes sammeln, wenn ich jedoch basierend auf Eurer Erfahrung Themen habe die kommen werden, ist's für mich etwas einfacher.
Vielleicht wäre eine Aufstellung so wie Pelle sie gemacht hat als Übersicht interessant ?
Danke für Eure Unterstützung !
Liebe Grüße aus Österreich
Werner - SW838
Österreich Raum Wien / Südl.NÖ - RIP: 164 V6 12V, 155 1,9TD, 156 2.4 JTD -
zuletzt Citroen C5 Kombi, gute Idee aber reine Nervensache im Alltag.
Jetzt: Kappa SW 2.4 JTD - Bj.2000, 150T km aus der Schweiz seit 4/2016.
zuletzt Citroen C5 Kombi, gute Idee aber reine Nervensache im Alltag.
Jetzt: Kappa SW 2.4 JTD - Bj.2000, 150T km aus der Schweiz seit 4/2016.
Re: Vorsorge
Hallo Werner,
da hast du dir ein schönes Ziel gesetzt.
Für den Erhalt der Coupés ist sicher gesorgt. Zweitürer haben immer ihre Liebhaber - und eine bessere Chance, zum Klassiker zu reifen.
Kombis werde in der Regel verbraucht und verschrottet. Umso besser zu hören, dass du hier einen Kombi bewahren möchtest.
Ich habe dasselbe vor. Mit meiner Limousine. Fahre diese nun seit 10 Jahren. Demnächst möchte ich sie einlagern. Mir fehlt nur noch die Garage.
Aber das Teileproblem stellt sich mir auch. Vorsorgen ist sicher besser, als in vielen Jahren end- und erfolglos zu suchen.
Mir fällt da vor allem folgendes Teil ein:
Innenraum-Lüftermotor. Dieses Teil geht häufig kaputt. Da hat man früher hier im Forum viel gelesen. Mühselig das zu tauschen. So lange es Ersatz gibt, ist es sicher sinnvoll, einen Ersatzmotor zu kaufen und zu horten.
Vieleicht noch das ein oder andere Türschloss mit dem Stellmotor. Wegen der defekten Zentralverriegelung. Fragt sich nur, ob die Teile auch durch Lagerung kaputtgehen (schwergängig werden). Und letztlich kann man mit einer defekten ZV auch leben (wenn's nicht mehr das Alltagsauto ist). Kann man aber auch reparieren (pelle)
- Domlager hinten. Für die Limousine angeblich schon nicht mehr lieferbar. Also wenn man mal so was findet... Kaufen. Und SW-spezifisch: Stoßdämpfer/Nivomat hinten!
- Geber-/Nehmerzylinder an der Kupplung. (Ich hab Geräusche am Pedal)
- Interieur-/Exterieurteile (Dichtungen, Befestigungsclips...).
Gruß
Jens
da hast du dir ein schönes Ziel gesetzt.
Für den Erhalt der Coupés ist sicher gesorgt. Zweitürer haben immer ihre Liebhaber - und eine bessere Chance, zum Klassiker zu reifen.
Kombis werde in der Regel verbraucht und verschrottet. Umso besser zu hören, dass du hier einen Kombi bewahren möchtest.
Ich habe dasselbe vor. Mit meiner Limousine. Fahre diese nun seit 10 Jahren. Demnächst möchte ich sie einlagern. Mir fehlt nur noch die Garage.
Aber das Teileproblem stellt sich mir auch. Vorsorgen ist sicher besser, als in vielen Jahren end- und erfolglos zu suchen.
Mir fällt da vor allem folgendes Teil ein:
Innenraum-Lüftermotor. Dieses Teil geht häufig kaputt. Da hat man früher hier im Forum viel gelesen. Mühselig das zu tauschen. So lange es Ersatz gibt, ist es sicher sinnvoll, einen Ersatzmotor zu kaufen und zu horten.
Vieleicht noch das ein oder andere Türschloss mit dem Stellmotor. Wegen der defekten Zentralverriegelung. Fragt sich nur, ob die Teile auch durch Lagerung kaputtgehen (schwergängig werden). Und letztlich kann man mit einer defekten ZV auch leben (wenn's nicht mehr das Alltagsauto ist). Kann man aber auch reparieren (pelle)
- Domlager hinten. Für die Limousine angeblich schon nicht mehr lieferbar. Also wenn man mal so was findet... Kaufen. Und SW-spezifisch: Stoßdämpfer/Nivomat hinten!
- Geber-/Nehmerzylinder an der Kupplung. (Ich hab Geräusche am Pedal)
- Interieur-/Exterieurteile (Dichtungen, Befestigungsclips...).
Gruß
Jens
Re: Vorsorge
Hallo Jens,
DANKE für Deine Information.
Du hast mir, als Neuling in Sachen Kappa, etliche sehr wertvolle Hinweise gegeben.
Es gibt hier in Österreich, im Raum Steyr, eine Fa. die Fiat-Alfa-Lancia Teile (der Chef fuhr bis vor kurzem Kappa SW) in großen Mengen hat.
Ich habe mal telefoniert und die haben sehr viel Ahnung und das Lager ist riesig.
Werde demnächst mal vorbeischauen um zu sehen wie die Preise sind.
Türschloß (auffällig hinten links) scheint ein Klassiker zu sein. Meines ist defekt, die Rep. Anleitung habe ich schon entdeckt !
Die Kupplung geht meines Erachtens ziemlich schwer - ich weiß nicht ob das normal ist. Ich glaube mich zu erinnern, dass sie beim 164 auch ziemlich schwer ging.
Bin noch am beobachten da ich auch manchmal das Gefühl habe dass sich der Druckpunkt verändert und wenn man ein paar Mal hintereinander kuppelt, wird es besser.
Scheint event. Luft im System zu haben, vermutlich ist einer der beiden Zyl. am Ende.
Danke nochmal, Jens, freue mich auf weitere Tips.
Liebe Grüße aus Österreich !
Werner
DANKE für Deine Information.
Du hast mir, als Neuling in Sachen Kappa, etliche sehr wertvolle Hinweise gegeben.
Es gibt hier in Österreich, im Raum Steyr, eine Fa. die Fiat-Alfa-Lancia Teile (der Chef fuhr bis vor kurzem Kappa SW) in großen Mengen hat.
Ich habe mal telefoniert und die haben sehr viel Ahnung und das Lager ist riesig.
Werde demnächst mal vorbeischauen um zu sehen wie die Preise sind.
Türschloß (auffällig hinten links) scheint ein Klassiker zu sein. Meines ist defekt, die Rep. Anleitung habe ich schon entdeckt !
Die Kupplung geht meines Erachtens ziemlich schwer - ich weiß nicht ob das normal ist. Ich glaube mich zu erinnern, dass sie beim 164 auch ziemlich schwer ging.
Bin noch am beobachten da ich auch manchmal das Gefühl habe dass sich der Druckpunkt verändert und wenn man ein paar Mal hintereinander kuppelt, wird es besser.
Scheint event. Luft im System zu haben, vermutlich ist einer der beiden Zyl. am Ende.
Danke nochmal, Jens, freue mich auf weitere Tips.
Liebe Grüße aus Österreich !
Werner
Österreich Raum Wien / Südl.NÖ - RIP: 164 V6 12V, 155 1,9TD, 156 2.4 JTD -
zuletzt Citroen C5 Kombi, gute Idee aber reine Nervensache im Alltag.
Jetzt: Kappa SW 2.4 JTD - Bj.2000, 150T km aus der Schweiz seit 4/2016.
zuletzt Citroen C5 Kombi, gute Idee aber reine Nervensache im Alltag.
Jetzt: Kappa SW 2.4 JTD - Bj.2000, 150T km aus der Schweiz seit 4/2016.
-
- Posts: 343
- Joined: 04 May 2014, 01:14
Re: Vorsorge
Hallo Werner.
Vielleicht hat der Teilehändler noch die Motoraufhängungen mit denen der Motor am Hilfshahmen aufgehangenen ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das diese Lager spröde werden.
Der Vorgang geht so langsam vor sich, das man die Verschlechterung nicht merkt.
Habe meine Lager letzte Woche erneuern lassen inclusive dem Hilfsrahmen. Die Fahrkultur hat sich extrem verbessert. Weniger Vibrationen vom Motor und auch der Abrollkomfort hat sich noch merklich verbessert. Und ich dachte mein Wagen läuft schon ruhig::o
Gruß Steffen
Vielleicht hat der Teilehändler noch die Motoraufhängungen mit denen der Motor am Hilfshahmen aufgehangenen ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das diese Lager spröde werden.
Der Vorgang geht so langsam vor sich, das man die Verschlechterung nicht merkt.
Habe meine Lager letzte Woche erneuern lassen inclusive dem Hilfsrahmen. Die Fahrkultur hat sich extrem verbessert. Weniger Vibrationen vom Motor und auch der Abrollkomfort hat sich noch merklich verbessert. Und ich dachte mein Wagen läuft schon ruhig::o
Gruß Steffen
Re: Vorsorge
Hallo,
Die Ersatzteilpreise bei uns in Österreich sind eine Frechheit.
Großteils in Italien, Polen und Deutschland alles eingekauft.
Gruß´
Die Ersatzteilpreise bei uns in Österreich sind eine Frechheit.
Großteils in Italien, Polen und Deutschland alles eingekauft.
Gruß´
Re: Vorsorge
Hi in die Runde,
ich habe nach Domlager gesucht, Domlager sind ja die Federbeinstützlager vorn und hinten,
ganz easy gegoogelt ist da eine Menge an Neu-Angeboten gelistet.
Hab ich ein Fehler drin oder meint ihr etwas anderes?
SW838, wenn du soweit für 10 und mehr Jahre denkst, müßtest du mehr als an Schloss, Fahrwerk und Lüfter denken.
Da sind auch eine Menge elektrische Teile, von Relais bis Steuergeräten. So schön der Kappa ist, soviel Liebe brauchen die Karren auch. Es ist eher ein teures Hobby und eine Leidenschaft als Nutzfahrzeug, man muss sich immer vor Augen halten:
Kann ich mit dem Kappa sorglos eine Reise von 5.000 km hinlegen oder überwiegen die Bedenken.
ich habe nach Domlager gesucht, Domlager sind ja die Federbeinstützlager vorn und hinten,
ganz easy gegoogelt ist da eine Menge an Neu-Angeboten gelistet.
Hab ich ein Fehler drin oder meint ihr etwas anderes?
SW838, wenn du soweit für 10 und mehr Jahre denkst, müßtest du mehr als an Schloss, Fahrwerk und Lüfter denken.
Da sind auch eine Menge elektrische Teile, von Relais bis Steuergeräten. So schön der Kappa ist, soviel Liebe brauchen die Karren auch. Es ist eher ein teures Hobby und eine Leidenschaft als Nutzfahrzeug, man muss sich immer vor Augen halten:
Kann ich mit dem Kappa sorglos eine Reise von 5.000 km hinlegen oder überwiegen die Bedenken.
Re: Vorsorge
Meine schwarze Limo habe ich nun ein Jahr und die Link-Liste von Pelle habe ich praktisch abgearbeitet.
Jetzt auch noch alle relevanten Teile beiseite packen!? Das wird ja zur Lebensaufgabe. !tt!
Jetzt auch noch alle relevanten Teile beiseite packen!? Das wird ja zur Lebensaufgabe. !tt!
Re: Vorsorge
Man muss sich vor allem noch vor Augen halten, wenn die Karre wirklich mehr als 250.000 - 300.000 km laufen soll,
dann werden auch Schwierigkeiten mit den Kabeln, sei es im Motorraum oder die Verbindungen entlang der Karosserie entstehen.
Technisch mit neuen und gebrauchten Teilen auf Trab halten ist eines, etwas anderes ist der äußere Zustand.
Lack, Dichtungen und Zierleisten sind meißt schon 20 Jahre alt...
ich will damit eigentlich sagen, gut überlegen was zu tun ist. Was braucht der Wagen und etwas lockerer damit umgehen,
bei Schnäppchen sicherlich zuschlagen, aber sonst gilt eigentlich die Devise: das nötigste tun wenn es anfällt oder wirklich 20.000€ in die Hand nehmen und den Wagen komplett erneuern lassen. Das beginnt mit der Verzinkung des Chasis.
Dafür bekommst du dann eine modern - klassische Oberklasse, der weg ist von diesen Massenautos der letzten 10 Jahre.
Cooler ist der Kappa so oder so.
beste Grüße
Kappa838
dann werden auch Schwierigkeiten mit den Kabeln, sei es im Motorraum oder die Verbindungen entlang der Karosserie entstehen.
Technisch mit neuen und gebrauchten Teilen auf Trab halten ist eines, etwas anderes ist der äußere Zustand.
Lack, Dichtungen und Zierleisten sind meißt schon 20 Jahre alt...
ich will damit eigentlich sagen, gut überlegen was zu tun ist. Was braucht der Wagen und etwas lockerer damit umgehen,
bei Schnäppchen sicherlich zuschlagen, aber sonst gilt eigentlich die Devise: das nötigste tun wenn es anfällt oder wirklich 20.000€ in die Hand nehmen und den Wagen komplett erneuern lassen. Das beginnt mit der Verzinkung des Chasis.
Dafür bekommst du dann eine modern - klassische Oberklasse, der weg ist von diesen Massenautos der letzten 10 Jahre.
Cooler ist der Kappa so oder so.
beste Grüße
Kappa838
Re: Vorsorge
Moin Ümüt,
kannst Du mal ein Link zum Angebot der Federbeinlager einstellen?
Gruß
Norbert
kannst Du mal ein Link zum Angebot der Federbeinlager einstellen?
Gruß
Norbert
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: Vorsorge
Moin Norbert,
hab dir ein Link geschickt.
hab dir ein Link geschickt.