Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?
Ausgangspunkt dieser These ist meine Y10 GT Anzeige bei mobile.
Nun wurde ich kontaktiert von einen Interessenten, zu dessen "Sammlung" der Y10 gut passe, der aber den unverständlich hohen Preis, der nur erklärbar sei, wenn das Auto fabrikneu eingelagert worden sei, erläutert haben wollte.
Ich habe ihm geantwortet, dass er, da er offenbar der Ansicht sei, einen Y10 GT in diesem Zustand für kleines Geld bekommen zu können, nicht der geeigente Kaufinteressent für dieses Auto, das schon jetzt, erst recht in diesem Zustand, eine absolute Rarität ist, sei.
Ich ergänzte die Antwort um meine Vermutung, dass mein Y10 vermutlich eines Tages einen Italienischen Käufer fände, denn die Italiener hätten mittlerweile begriffen, dass versäumt wurde, ein paar gute Exemplare zu erhalten.
Wenn der Interessent meine Preisvorstellung nicht verstehen könne, habe er vermutlich noch nie selbst ein Auto in diesen Zustand versetzt und erhalten.
Daraufhin teilte mir der "Sammler" mit, er sammle nur Autos mit Zustand 2+ und wollte wissen, ob ich Interesse an einem Thema in vergleichbarem Zustand zum Dreifachen das Classic Data Preises habe.
Die Frage wurde mit einem Grinse-Smiley geschlossen, woraus ich wohl schließen sollte, wie absurd meine Preisvorstellung für den Y10 sei.
Ich habe dem "Sammler" daraufhin geantwortet, er können ja einen Y10 GT bei Classic Data ausschneiden und zu seiner Sammlung kleben.
Das nun nahm der "Sammler" zum Anlass, mit mir einmal Tacheles zu reden:
Ich hätte den Esprit der einstmaligen "Marke des gehobenen Bildungsbürgertums, der Bonvivants und Connaisseurs" nicht verinnerlicht.
Mein "Gebaren" sei der Tiefpunkt eines traurigen Untergangs, an dessen Ende Lancias von Leuten gefahren würden, denen nicht nur Klasse, sondern auch Niveau fehle.
Mein Y10 GT sei, so die zwischenzeitlich durchgeführte Recherche, eine 700,- € Kiste mit 180.000 km, die mittels Schrottplatz und etwas Schweißerei "aufgehübscht" wurde.
In einer Folge E-Mail setzte der "Sammler", den ich zwischenzeilich gefragt hatte, ob ich seine Mails hier nicht-anonymisiert veröffentlichen dürfe, diese Frage verneinend noch nach: ich möge ihn nicht mehr nachts mit sonderbaren Mails belästigen.
Hintergrund war, dass ich die launige Antwort mit dem Ausschneiden bei Classic Data und Hinzufügen zur Sammlung durch Einkleben gestern Nacht nach Rückkehr von einem Sommer Hock geschrieben hatte.
Meines Wissens entscheidet jeder selbst, wann er Post aus dem Briefkasten holt oder E-Mails liest - wie dem auch sei.
Ich bin der Ansicht, dass mein schon in der Vergengenheit mit Erfolg (beim Thema 3,0 V6 S.W. LX) unternommener Versuch, den Preis für ein top erhaltenes Auto in Regionen zu bringen, die ich für in Anbetracht des in die Erhaltung betriebenen Aufwands sinnvoll und der schönen Autos würdig halte, der Marke keineswegs schadet, sondern im Gegenteil nutzt.
Dies schlägt sich tatsächlich sogar messbar in Bewertungen nieder:
So wurde beispielsweise nach meinem Hinweis an die Redaktion auf die Seltenheit der Thema 3,0 V6 S.W. LX der aus einschlägigen Listen (dort seinerzeit noch notiert mit rund 3.000,- €) entfernt und ist seither dort auch nicht wieder aufgetaucht.
Allen, die meine Preise nicht sinnvoll finden, bleibt es unbenommen, sich anderweitig umzusehen.
Den anderen bietet sich die Chance, ein besonders seltenes Auto in ungewöhnlichem Zustand zu ergattern.
Jedenfalls sah das letztens auch der Käufer des Thema genau so.
-> Meine Frage nun in die Runde: Schade ich dem Ansehen von Lancia mit dem hohen Preis, den ich für den Y10 angesetzt habe?
Allen die antworten möchten, dass der Preis objektiv gesehen aber ambitioniert sei, die Beruhigung: Ich weiß das.
Das war beim Thema auch so und trotzdem fand sich am Schluss ein Käufer, ein Automobil Profi zudem - was wiederum die Feststellung, der Preis sei zu hoch angesetzt gewesen, zumindest relativiert.
Noch während des E-Mail Kontaktes habe ich den Anfangspreis 200,- € hoch gesetzt.
Das ist aber nicht mutwillig geschehen: Tatsächlich habe ich gerade vier original Cromodora CD 612 Felgen quer durchs Land schicken lassen, von denen sich dann leider nur zwei als tauglich erwiesen haben, neu pulverbeschichtet zu werden. Die werden das Paar auf der Beifahrerseite ersetzen, denen meine Frau über die Jahre leichte Schrammen an den Felgenhörnern beigebracht hat.
Auch die Felgen sollen schließlich makellos sein, dass sich der Preis rechtfertigt.
Aber gratis immer nur weiter rein buttern, ohne dass sich das zumindest wenigstens teilweise im Preis niederschlägt, das mache ich nicht mehr.
Den "Sammler" wird das aber nicht beeindrucken, denn die Teile kommen ja vom "Schrottplatz"...
À propos Schrottplatz: Was glaubt der "Sammler" eigentlich, wo man heute seltene Teile für einen Y10, wie etwa den an anderer Stelle erwähnten makellosen Dachhimmel, noch her bekommt - aus dem Classic Data Katalog?
Grüße,
Moritz
Nun wurde ich kontaktiert von einen Interessenten, zu dessen "Sammlung" der Y10 gut passe, der aber den unverständlich hohen Preis, der nur erklärbar sei, wenn das Auto fabrikneu eingelagert worden sei, erläutert haben wollte.
Ich habe ihm geantwortet, dass er, da er offenbar der Ansicht sei, einen Y10 GT in diesem Zustand für kleines Geld bekommen zu können, nicht der geeigente Kaufinteressent für dieses Auto, das schon jetzt, erst recht in diesem Zustand, eine absolute Rarität ist, sei.
Ich ergänzte die Antwort um meine Vermutung, dass mein Y10 vermutlich eines Tages einen Italienischen Käufer fände, denn die Italiener hätten mittlerweile begriffen, dass versäumt wurde, ein paar gute Exemplare zu erhalten.
Wenn der Interessent meine Preisvorstellung nicht verstehen könne, habe er vermutlich noch nie selbst ein Auto in diesen Zustand versetzt und erhalten.
Daraufhin teilte mir der "Sammler" mit, er sammle nur Autos mit Zustand 2+ und wollte wissen, ob ich Interesse an einem Thema in vergleichbarem Zustand zum Dreifachen das Classic Data Preises habe.
Die Frage wurde mit einem Grinse-Smiley geschlossen, woraus ich wohl schließen sollte, wie absurd meine Preisvorstellung für den Y10 sei.
Ich habe dem "Sammler" daraufhin geantwortet, er können ja einen Y10 GT bei Classic Data ausschneiden und zu seiner Sammlung kleben.
Das nun nahm der "Sammler" zum Anlass, mit mir einmal Tacheles zu reden:
Ich hätte den Esprit der einstmaligen "Marke des gehobenen Bildungsbürgertums, der Bonvivants und Connaisseurs" nicht verinnerlicht.
Mein "Gebaren" sei der Tiefpunkt eines traurigen Untergangs, an dessen Ende Lancias von Leuten gefahren würden, denen nicht nur Klasse, sondern auch Niveau fehle.
Mein Y10 GT sei, so die zwischenzeitlich durchgeführte Recherche, eine 700,- € Kiste mit 180.000 km, die mittels Schrottplatz und etwas Schweißerei "aufgehübscht" wurde.
In einer Folge E-Mail setzte der "Sammler", den ich zwischenzeilich gefragt hatte, ob ich seine Mails hier nicht-anonymisiert veröffentlichen dürfe, diese Frage verneinend noch nach: ich möge ihn nicht mehr nachts mit sonderbaren Mails belästigen.
Hintergrund war, dass ich die launige Antwort mit dem Ausschneiden bei Classic Data und Hinzufügen zur Sammlung durch Einkleben gestern Nacht nach Rückkehr von einem Sommer Hock geschrieben hatte.
Meines Wissens entscheidet jeder selbst, wann er Post aus dem Briefkasten holt oder E-Mails liest - wie dem auch sei.
Ich bin der Ansicht, dass mein schon in der Vergengenheit mit Erfolg (beim Thema 3,0 V6 S.W. LX) unternommener Versuch, den Preis für ein top erhaltenes Auto in Regionen zu bringen, die ich für in Anbetracht des in die Erhaltung betriebenen Aufwands sinnvoll und der schönen Autos würdig halte, der Marke keineswegs schadet, sondern im Gegenteil nutzt.
Dies schlägt sich tatsächlich sogar messbar in Bewertungen nieder:
So wurde beispielsweise nach meinem Hinweis an die Redaktion auf die Seltenheit der Thema 3,0 V6 S.W. LX der aus einschlägigen Listen (dort seinerzeit noch notiert mit rund 3.000,- €) entfernt und ist seither dort auch nicht wieder aufgetaucht.
Allen, die meine Preise nicht sinnvoll finden, bleibt es unbenommen, sich anderweitig umzusehen.
Den anderen bietet sich die Chance, ein besonders seltenes Auto in ungewöhnlichem Zustand zu ergattern.
Jedenfalls sah das letztens auch der Käufer des Thema genau so.
-> Meine Frage nun in die Runde: Schade ich dem Ansehen von Lancia mit dem hohen Preis, den ich für den Y10 angesetzt habe?
Allen die antworten möchten, dass der Preis objektiv gesehen aber ambitioniert sei, die Beruhigung: Ich weiß das.
Das war beim Thema auch so und trotzdem fand sich am Schluss ein Käufer, ein Automobil Profi zudem - was wiederum die Feststellung, der Preis sei zu hoch angesetzt gewesen, zumindest relativiert.
Noch während des E-Mail Kontaktes habe ich den Anfangspreis 200,- € hoch gesetzt.
Das ist aber nicht mutwillig geschehen: Tatsächlich habe ich gerade vier original Cromodora CD 612 Felgen quer durchs Land schicken lassen, von denen sich dann leider nur zwei als tauglich erwiesen haben, neu pulverbeschichtet zu werden. Die werden das Paar auf der Beifahrerseite ersetzen, denen meine Frau über die Jahre leichte Schrammen an den Felgenhörnern beigebracht hat.
Auch die Felgen sollen schließlich makellos sein, dass sich der Preis rechtfertigt.
Aber gratis immer nur weiter rein buttern, ohne dass sich das zumindest wenigstens teilweise im Preis niederschlägt, das mache ich nicht mehr.
Den "Sammler" wird das aber nicht beeindrucken, denn die Teile kommen ja vom "Schrottplatz"...
À propos Schrottplatz: Was glaubt der "Sammler" eigentlich, wo man heute seltene Teile für einen Y10, wie etwa den an anderer Stelle erwähnten makellosen Dachhimmel, noch her bekommt - aus dem Classic Data Katalog?
Grüße,
Moritz
Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?
Hallo Moritz,
für ein gutes Auto kann auch gutes Geld verlangt werden, das schadet nicht der Marke, im Gegenteil. Man kann genz genau feststellen, dass die Preise, speziell für sehr gute und seltene Themas, langsam aber sicher in die Höhe gehen. Der Y10 der ersten Serie, speziell GT und Turbo gehören ohne Zweifel auch dazu. Lancia fahren war noch nie billig und wird es auch nie sein.
Wenn ich bedenke, dass ein gut ausgestatteter Thema LX in den 90er ab ca. 70000.- EUR zu haben war und nun sollen die Dinger billigst verkauft werden? So kurz vor dem H-Kennzeichen? Für so ein tolles Auto, dass auch noch heute mit manch neuerem Modell mithalten kann? Absolutes Nein.
Die Leute können ja gerne billigen Ramsch kaufen und dann etliche Tage nach Ersatzteile suchen, ist denen Problem.
Ein gutes Auto kostet Geld, das sollte einen "Sammler" klar sein. Ich sammle auch Autos und ich kenne die Preise. Wenn einer nicht bereit ist mehr Geld für ein Top-Auto zu bezahlen dann soll er es lassen. Es kommt der richtige der Ahnung hat.
Nur weiter so.
Grüße,
Al
für ein gutes Auto kann auch gutes Geld verlangt werden, das schadet nicht der Marke, im Gegenteil. Man kann genz genau feststellen, dass die Preise, speziell für sehr gute und seltene Themas, langsam aber sicher in die Höhe gehen. Der Y10 der ersten Serie, speziell GT und Turbo gehören ohne Zweifel auch dazu. Lancia fahren war noch nie billig und wird es auch nie sein.
Wenn ich bedenke, dass ein gut ausgestatteter Thema LX in den 90er ab ca. 70000.- EUR zu haben war und nun sollen die Dinger billigst verkauft werden? So kurz vor dem H-Kennzeichen? Für so ein tolles Auto, dass auch noch heute mit manch neuerem Modell mithalten kann? Absolutes Nein.
Die Leute können ja gerne billigen Ramsch kaufen und dann etliche Tage nach Ersatzteile suchen, ist denen Problem.
Ein gutes Auto kostet Geld, das sollte einen "Sammler" klar sein. Ich sammle auch Autos und ich kenne die Preise. Wenn einer nicht bereit ist mehr Geld für ein Top-Auto zu bezahlen dann soll er es lassen. Es kommt der richtige der Ahnung hat.
Nur weiter so.
Grüße,
Al
Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?
Hallo Moritz,
wenn`s Dir hilft: Nein, der Untergang von Lancia ist nicht Deine Schuld;)
Ich denke man muss hier verschiedene Bereiche trennen:
+ Lancia "Spezialisten" die die ganzen Anzeigen verfolgen und oft auch schon mal Kontakt aufnehmen (ohne wirkliches Kaufinteresse) um "ein paar Sachen so von Mann zu Mann" zu besprechen.
+ Leute, die sich generell nicht vorstellen können, dass ein "alter" Kleinwagen mit 180 tkm in einem guten Zustand und sammelswürdig sein kann
+ und am Ende gibt es auch ältere Leute, die sich von Internet Hysterie und schlechten Umgangsformen anstecken lassen, soll heissen es sind nicht immer nur die Jungen (mit Ihren 160 Zeichen oder Daumen hoch oder runter), die sich schlecht benehmen.
Fazit: "PP" (Persönliches Pech), das ist alles. Insofern: Kopf hoch und weitermachen....
Viele Grüße
Eckhard
PS.: Aber nun muss ich doch nochmal nachfragen: Ist Dein berühmter ("einer von 20") 3,0 LX SW nun verkauft worden? Du hast das ja m.E. fast 6 Jahr lang probiert, oder? *breites Grinsen*: Dann darfst Du ja zukünftig hier in diesem Forum eh nicht mehr mitdiskutieren:-)
wenn`s Dir hilft: Nein, der Untergang von Lancia ist nicht Deine Schuld;)
Ich denke man muss hier verschiedene Bereiche trennen:
+ Lancia "Spezialisten" die die ganzen Anzeigen verfolgen und oft auch schon mal Kontakt aufnehmen (ohne wirkliches Kaufinteresse) um "ein paar Sachen so von Mann zu Mann" zu besprechen.
+ Leute, die sich generell nicht vorstellen können, dass ein "alter" Kleinwagen mit 180 tkm in einem guten Zustand und sammelswürdig sein kann
+ und am Ende gibt es auch ältere Leute, die sich von Internet Hysterie und schlechten Umgangsformen anstecken lassen, soll heissen es sind nicht immer nur die Jungen (mit Ihren 160 Zeichen oder Daumen hoch oder runter), die sich schlecht benehmen.
Fazit: "PP" (Persönliches Pech), das ist alles. Insofern: Kopf hoch und weitermachen....
Viele Grüße
Eckhard
PS.: Aber nun muss ich doch nochmal nachfragen: Ist Dein berühmter ("einer von 20") 3,0 LX SW nun verkauft worden? Du hast das ja m.E. fast 6 Jahr lang probiert, oder? *breites Grinsen*: Dann darfst Du ja zukünftig hier in diesem Forum eh nicht mehr mitdiskutieren:-)
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?
Hallo Eckhard,es_khe wrote:...Dann darfst Du ja zukünftig hier in diesem Forum eh nicht mehr mitdiskutieren:-)
ich weiß - steht hier

Grüße,
Moritz
Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?
Hallo Moritz,
den Niedergang der Marke Lancia hat man in Turin beschlossen und peu à peu durchgeführt.
Was dieser "Sammler" da bezüglich der Zielgruppe von sich gibt, trifft möglicherweise noch
auf Aurelia und Flaminia zu. Mit Sicherheit nicht auf Autos, die nach der Übernahme durch
Fiat gebaut wurden. Der Anspruch der Firma Lancia vor 1969, derart innovative und teure Autos
zu bauen, führte ja letzten Endes zum Niedergang und zur Übernahme durch Fiat. Autos, die
deutlich teurer als vergleichbare Mercedes waren, fanden eben viel zu wenige Käufer. Man kann
einer Flaminia zwar bescheinigen, dass sie technisch dem Mercedes überlegen und der Preis
durchaus angemessen war, aber das ist die eine Sache. Ob der Markt darauf anspricht die
andere. Wenn eine Marke kaputt geht, liegt die Schuld IMMER bei der Firma selbst. Man war
nicht fähig oder willens, seine Zielgruppe richtig zu bedienen. Basta!
Nun ist der Thema ein richtig gutes Auto gewesen, aber sicher kein Überauto, das nun alles
andere in den Schatten stellte. Wer ein solches Auto derart restauriert wie Du, weiß auch,
dass es kaum möglich sein wird, die Kosten beim Verkauf zurückzubekommen. Deshalb
muss man das vorher überlegen und sollte nicht verkaufen müssen. Ist man in der Position,
den angemessenen Preis festzusetzen und alle "Was is letzte Preis"-Spinner abzuwimmeln,
kommt irgendwann der Käufer, der den Wert richtig einschätzt. Das ist beim Thema SW LX
(1 v. 20) natürlich leichter als beim Y10. Egal wie selten und wie gut gemacht. Die Leute suchen
zuerst Cabrios, dann Coupés, dann evtl. noch seltene Limousinen. Kombis, Kleinwagen usw.
werden von vornherein viel weniger nachgefragt, zumindest nicht als Sammlerobjekt.
Kleinwagen werden oft als Studentenkiste verheizt, sollen billig im Unterhalt sein, einfach
nur fahren. Null Emotionen. Oder viel älter wie Isetta, Messerschmitt & Co.
Wenn sich die Preise nach oben bewegen, werden die Autos interessanter und die Chancen
steigen, dass die besten lange Zeit überleben. Wirklich dem Image schaden die 200-Euro-
Kisten beim Fähnchenhändler, die auch nur wegen des Preises und noch 6 Monate TÜV
gekauft werden. Marke und Typ sind völlig egal. Die werden dann endgültig heruntergeritten
und landen im Shredder.
Leider kann man im speziellen Fall von Lancia nur die Vor-Fiat-Lancias und bestenfalls noch
einige Beta und Thema erhalten, was später kam, stirbt bald wegen fehlender E-teile.
Gruß Frank
den Niedergang der Marke Lancia hat man in Turin beschlossen und peu à peu durchgeführt.
Was dieser "Sammler" da bezüglich der Zielgruppe von sich gibt, trifft möglicherweise noch
auf Aurelia und Flaminia zu. Mit Sicherheit nicht auf Autos, die nach der Übernahme durch
Fiat gebaut wurden. Der Anspruch der Firma Lancia vor 1969, derart innovative und teure Autos
zu bauen, führte ja letzten Endes zum Niedergang und zur Übernahme durch Fiat. Autos, die
deutlich teurer als vergleichbare Mercedes waren, fanden eben viel zu wenige Käufer. Man kann
einer Flaminia zwar bescheinigen, dass sie technisch dem Mercedes überlegen und der Preis
durchaus angemessen war, aber das ist die eine Sache. Ob der Markt darauf anspricht die
andere. Wenn eine Marke kaputt geht, liegt die Schuld IMMER bei der Firma selbst. Man war
nicht fähig oder willens, seine Zielgruppe richtig zu bedienen. Basta!
Nun ist der Thema ein richtig gutes Auto gewesen, aber sicher kein Überauto, das nun alles
andere in den Schatten stellte. Wer ein solches Auto derart restauriert wie Du, weiß auch,
dass es kaum möglich sein wird, die Kosten beim Verkauf zurückzubekommen. Deshalb
muss man das vorher überlegen und sollte nicht verkaufen müssen. Ist man in der Position,
den angemessenen Preis festzusetzen und alle "Was is letzte Preis"-Spinner abzuwimmeln,
kommt irgendwann der Käufer, der den Wert richtig einschätzt. Das ist beim Thema SW LX
(1 v. 20) natürlich leichter als beim Y10. Egal wie selten und wie gut gemacht. Die Leute suchen
zuerst Cabrios, dann Coupés, dann evtl. noch seltene Limousinen. Kombis, Kleinwagen usw.
werden von vornherein viel weniger nachgefragt, zumindest nicht als Sammlerobjekt.
Kleinwagen werden oft als Studentenkiste verheizt, sollen billig im Unterhalt sein, einfach
nur fahren. Null Emotionen. Oder viel älter wie Isetta, Messerschmitt & Co.
Wenn sich die Preise nach oben bewegen, werden die Autos interessanter und die Chancen
steigen, dass die besten lange Zeit überleben. Wirklich dem Image schaden die 200-Euro-
Kisten beim Fähnchenhändler, die auch nur wegen des Preises und noch 6 Monate TÜV
gekauft werden. Marke und Typ sind völlig egal. Die werden dann endgültig heruntergeritten
und landen im Shredder.
Leider kann man im speziellen Fall von Lancia nur die Vor-Fiat-Lancias und bestenfalls noch
einige Beta und Thema erhalten, was später kam, stirbt bald wegen fehlender E-teile.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?
Danke für eure Antworten
-D
Ich hoffe, der "Sammler" liest sie.
Grüße,
Moritz

Ich hoffe, der "Sammler" liest sie.
Grüße,
Moritz
Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?
Nun Moritz, ich frage ich mich, warum macht jemand so etwas? Langweilig? Verrückt oder einfach nur Neid?
Ich denke, jeder der selbst seinen Y10, Delta 831, Thema 834,... beschraubt, erhält, restauriert, im Detail "verbesert" usw. usf und sich diese (teilweise) nervenaufreibende Arbeit freiwillig antut bei einer Automarke wie LANCIA, der ist sicher ein wenig (postiv) "verrückt".
Warum jedoch andere Personen sich darüber echauffieren... darum hier ein Themenwechsel
im Thema/Dedra Forum (ein brandaktuelles Video):
https://www.youtube.com/watch?v=HEC_sHGUUZE
Ich denke, jeder der selbst seinen Y10, Delta 831, Thema 834,... beschraubt, erhält, restauriert, im Detail "verbesert" usw. usf und sich diese (teilweise) nervenaufreibende Arbeit freiwillig antut bei einer Automarke wie LANCIA, der ist sicher ein wenig (postiv) "verrückt".
Warum jedoch andere Personen sich darüber echauffieren... darum hier ein Themenwechsel

https://www.youtube.com/watch?v=HEC_sHGUUZE
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?
Danke dir, Albert.
Grüße,
Moritz
Da schleich ich mich doch glatt noch mal dazwischen !tt!delta95 wrote: hier ein Themenwechselim Thema/Dedra Forum (ein brandaktuelles Video): https://www.youtube.com/watch?v=HEC_sHGUUZE
Grüße,
Moritz
Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?
Guten Tag zusammen,
natürlich liest er das, teils belustigt, ab und zu etwas ungläubig.
Ich schlage deshalb dem Thead Eröffner vor, den Sachverhalt zu rekapitulieren
Da mir ja das Berufsfeld bereits offeriert wurde, warum weiß ich nicht so genau, schlage ich vor,
dass wechselseitig jeder seine eigenen Mails unverkürzt und im Original und in der korrekten Reihenfolge veröffentlicht, damit die Medaille beide Seiten bekommt.
Jeder kann aussteigen, wo er möchte, dann ist sofort Schluss und es wird auch vom anderen nicht weitergemacht.... wie sieht es aus?
Ich mache gerne den Anfang
(muss ich ja wohl, weil ich habe auf die Anzeige bei mobile ja geschrieben.)
Grüße
Stephan
natürlich liest er das, teils belustigt, ab und zu etwas ungläubig.
Ich schlage deshalb dem Thead Eröffner vor, den Sachverhalt zu rekapitulieren
Da mir ja das Berufsfeld bereits offeriert wurde, warum weiß ich nicht so genau, schlage ich vor,
dass wechselseitig jeder seine eigenen Mails unverkürzt und im Original und in der korrekten Reihenfolge veröffentlicht, damit die Medaille beide Seiten bekommt.
Jeder kann aussteigen, wo er möchte, dann ist sofort Schluss und es wird auch vom anderen nicht weitergemacht.... wie sieht es aus?
Ich mache gerne den Anfang

Grüße
Stephan
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?
Ja super, das war doch mein Vorschlag von Anfang an 
Also legen Sie mal mit der Anfrage vor, dann hänge ich meine Antwort an und so weiter.
Aber aussteigen aus der Wiedergabe der E-Mails gilt nicht - entweder alles oder nichts.
O.K. ?
Mit sportlichen Grüßen,
Moritz

Also legen Sie mal mit der Anfrage vor, dann hänge ich meine Antwort an und so weiter.
Aber aussteigen aus der Wiedergabe der E-Mails gilt nicht - entweder alles oder nichts.
O.K. ?
Mit sportlichen Grüßen,
Moritz