Hallo zusammen,
da ich neue Reifen für meinen 1993iger Thema brauche, habe ich mal in den Fahrzeugschein gesehen und war überrascht. Bisher dachte ich immer, dass die "Standard oder Original Bereifung" die 205/55R15 wären auf den org. 6,5 Zoll Lancia Felgen. Nun steht bei mir im Fahrzeugschein aber folgendes:
195/65R15 88V
und nun kommts:
Auch erlaubt sind 205/55ZR15 und in diesem Falle aber nur Pirelli P4000 oder Michelin MXV3A.
ZR bedeutet wohl > 240 km/h.
Ich will demnächst zum TÜV um eine Tieferlegung eintragen zu lassen. Vorher sollen die neuen Reifen drauf. Ich könnte recht günstig diese Reifen bekommen:
Fulda Ecocontrol HP, 205/55/15, 88V
..... bin nun aber irgendwie in`s Zweifeln gekommen. Freue mich über Anregungen und Hinweise und möchte auch gleich vorausstellen:
+ ich habe hier in der Forumssuche mit den Suchbegriffen Traglastindex, 88V, Geschwindigkeitsindex usw. keine Treffer bekommen.
+ ich kann das Internet ein klein wenig bedienen/benutzen.
+ ich bin auch bereit, selber etwas zu arbeiten und nicht nur zu fragen.
Insofern: Manche Beiträge hier in Sachen "Wem was wann wie nützt" empfinde ich als einigermassen unangemessen. Ohne Internetbefähigung darf man keinen Oldtimer fahren. Irgendwie sollte man m.E. an der Stelle ein bisschen lockerer sein und wenn jemand wie Frank jemand anders helfen will, kann doch jeder selbst entscheiden, was er da zur Diskussion beitragen will. Ich helfe, aber nur, wenn der Original Problembesitzer auch hinterher seinen Abschlussbericht persönlich hier einstellt, das ist irgendwie ........ sagen wir mal so, seltsam für mich.
OK, noch was Konstruktives: Meinen Fahrzeugschein kann man hier ansehen:
www.schoenknecht.biz/PRIVAT/Thema_LS_30 ... hema_1.jpg
Vielen Dank und freundliche Grüße
Eckhard
3,0 V6 Bereifung: Größe, Tragfähigkeit und Lastindex
Re: 3,0 V6 Bereifung: Größe, Tragfähigkeit und Lastindex
Hallo Eckhard,
die Bezeichnung ZR ist eine ältere Bezeichnung die nicht mehr gültig ist. ZR Reifen sind sehr schwer aufzutreiben wenn überhaupt. Dein Thema ist mit 220 km/h eingetragen und somit kannst du V-Reifen (bis 240 km/h) fahren.
Die Traglastzahl 88 (entspricht 560kg) sollte aber eingehalten werden da dein Thema ein zulässiges Gesamtgewicht von 1830 kg hat. Die meisten 205 / 55 15 haben sowieso 88, hier kann wenig falsch gemacht werden.
Die Markenbindung (Pirelli P4000, usw.) ist schon seit Jahren nicht mehr zulässig, die brauchst du nicht beachten.
Mit 205/55 R 15 88V bist du völlig richtig, der TÜV wird keine Einwände haben.
Grüße,
Al
die Bezeichnung ZR ist eine ältere Bezeichnung die nicht mehr gültig ist. ZR Reifen sind sehr schwer aufzutreiben wenn überhaupt. Dein Thema ist mit 220 km/h eingetragen und somit kannst du V-Reifen (bis 240 km/h) fahren.
Die Traglastzahl 88 (entspricht 560kg) sollte aber eingehalten werden da dein Thema ein zulässiges Gesamtgewicht von 1830 kg hat. Die meisten 205 / 55 15 haben sowieso 88, hier kann wenig falsch gemacht werden.
Die Markenbindung (Pirelli P4000, usw.) ist schon seit Jahren nicht mehr zulässig, die brauchst du nicht beachten.
Mit 205/55 R 15 88V bist du völlig richtig, der TÜV wird keine Einwände haben.
Grüße,
Al
Re: 3,0 V6 Bereifung: Größe, Tragfähigkeit und Lastindex
Hallo Eckhard,
die 195er stehen so auch in der Bedienungsanleitung als Standardgröße.
Meistens werden ja andere Reifengrößen im Zusammenhang mit Alufelgen aus dem
Zubehörbereich angegeben. Die Felgen haben zwar eine ABE, aber wenn vom Standard
abweichende Reifengrößen zulässig sind, muss man eigentlich zum TÜV. Da die neuen
Europapiere nur noch eine Reifengröße enthalten, sollte man auf gesonderte Eintragung
bestehen. Man muss auch mögliche Einschränkungen beachten. Z.B. kann es sein, dass
Schneeketten verboten sind oder im schlimmsten Fall die Radlaufkante umgebördelt werden
muss. Eine Tieferlegung könnte natürlich erschwerend wirken. Die 205er sollten aber
genügend Platz im Radhaus haben.
Die Tragkraft (88) ist natürlich einzuhalten. Es wäre aber zu checken, ob man auch
eine höhere verwenden darf. Wenn man im SW ganze Motor-Getriebe-Einheiten
transportiert, vielleicht kein Fehler. Ich hatte immer Reifen mit Tragkraft 94 auf allen
Zeta und zum Teil auf Thema.
Gruß Frank
die 195er stehen so auch in der Bedienungsanleitung als Standardgröße.
Meistens werden ja andere Reifengrößen im Zusammenhang mit Alufelgen aus dem
Zubehörbereich angegeben. Die Felgen haben zwar eine ABE, aber wenn vom Standard
abweichende Reifengrößen zulässig sind, muss man eigentlich zum TÜV. Da die neuen
Europapiere nur noch eine Reifengröße enthalten, sollte man auf gesonderte Eintragung
bestehen. Man muss auch mögliche Einschränkungen beachten. Z.B. kann es sein, dass
Schneeketten verboten sind oder im schlimmsten Fall die Radlaufkante umgebördelt werden
muss. Eine Tieferlegung könnte natürlich erschwerend wirken. Die 205er sollten aber
genügend Platz im Radhaus haben.
Die Tragkraft (88) ist natürlich einzuhalten. Es wäre aber zu checken, ob man auch
eine höhere verwenden darf. Wenn man im SW ganze Motor-Getriebe-Einheiten
transportiert, vielleicht kein Fehler. Ich hatte immer Reifen mit Tragkraft 94 auf allen
Zeta und zum Teil auf Thema.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: 3,0 V6 Bereifung: Größe, Tragfähigkeit und Lastindex
Hallo Frank und Al,
vielen Dank für Eure konstruktiven Antworten. Das Thema ist damit wohl durch und ich wünsche Euch allen dann ein schönes Wochenende (ab heute 19 Uhr;-)
Ciao
Eckhard
vielen Dank für Eure konstruktiven Antworten. Das Thema ist damit wohl durch und ich wünsche Euch allen dann ein schönes Wochenende (ab heute 19 Uhr;-)
Ciao
Eckhard
- Attachments
-
- thema_ls_lpg_072016.jpg (215.73 KiB) Viewed 634 times
Re: 3,0 V6 Bereifung: Größe, Tragfähigkeit und Lastindex
Nur zur Ergänzung, ansonsten ist ja schon alles gesagt......
Die genannten, heute nicht mehr relevanten Reifenmarken und -typen dürften kaum noch aufzutreiben sein. Den 4000er Pirelli gibt es möglicherweise noch in den USA, aber nicht mit passendem Geschwindigkeitsindex. Es war sowieso ein ziemlicher Reifenflop, den Pirelli schon Mitte der 1990er Jahre in Deutschland (Europa?) aus dem Markt nahm.
Empfehlen kann ich Michelin Primacy. Der aktuelle Primacy 3 ist extrem laufruhig. Auf einem meiner beiden 3,0 laufen 215/45R17.
Gruss
Rolf
Die genannten, heute nicht mehr relevanten Reifenmarken und -typen dürften kaum noch aufzutreiben sein. Den 4000er Pirelli gibt es möglicherweise noch in den USA, aber nicht mit passendem Geschwindigkeitsindex. Es war sowieso ein ziemlicher Reifenflop, den Pirelli schon Mitte der 1990er Jahre in Deutschland (Europa?) aus dem Markt nahm.
Empfehlen kann ich Michelin Primacy. Der aktuelle Primacy 3 ist extrem laufruhig. Auf einem meiner beiden 3,0 laufen 215/45R17.
Gruss
Rolf
Re: 3,0 V6 Bereifung: Größe, Tragfähigkeit und Lastindex
also ich hatte auf meinem immer TOYO drauf waren super
205 55/15
auf 3 Speichen Felgen
bei Pirelli bin ich immer durch die kurven geschwommen
lg Themav6
205 55/15
auf 3 Speichen Felgen
bei Pirelli bin ich immer durch die kurven geschwommen
lg Themav6