letztes Thesistreffen? Für meinen wahrscheinlich ja...:(

Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Re: neues vom Thesis

Unread post by Armin »

Herzlichen Glückwunsch Reiner,

den TÜV gönne ich dir von Herzen. Leider hat meine Werkstatt eher abgeraten. Auch sollen sich beim Diesel die ASU Werte verschärft haben und ein Nichtbestehen des TÜVs sei dadurch auch möglich.
Persönlich stört mich eigentlich nur der defekte Scheibenwischer - die gestrige Gewitter und Regenfahrt nach Frankreich wäre mit dem Thesis undenkbar gewesen. Falls wenigstens das alte Scheibenwischer-Gestänge wieder einfach gangbar gemacht werden könnte und man nur die hinteren Bremsscheiben ersetzten müsste würde ich es vielleicht riskieren. Am Montag soll ich mich entscheiden.

Anlass für den Werkstattbesuch war übrigens eine Mängelkarte an der Windschutzscheibe - mein Thesis stand angemeldet auf meinem privaten Stellplatz. Nun heißt es TÜV oder abmelden :S
Eine Anhörung bekam ich auch zugeschickt - vielleicht gönnen sie mir ja eine Gnadenfrist, da ich auf die Seltenheit des Thesis hingewiesen habe und die Ersatzteilsuche schwierig ist. Zum Fahren habe ich ja den 307cc angemeldet, der übrigens im April problemlos einen neuen TÜV bekommen hat.

Es wäre schon schön, wenn ich am 10. Thesistreffen zum 10. mal mit dem gleichen Thesis teilnehmen könnte - mit neuem TÜV

Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Spy
Posts: 655
Joined: 20 Apr 2009, 01:18

Re: neues vom Thesis

Unread post by Spy »

Haha ok. Mach aber 1st den Zahnriemen..
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Re: letztes Thesistreffen? Für meinen wahrscheinlich ja...:(

Unread post by Armin »

Hallo allerseits,
die ASU hat mein Thesis bestanden, beim TÜV wurde folgendes bemängelt:

Erhebliche Mängel:
Elektromechanische Feststellbremse signalisiert Fehlfunktion
Bremsscheibe 2. Achse links und rechts Tragbild mangelhaft
Bremsbelag 2. Achse links und rechts verschlissen
Abblendlichtscheinwerfer lins und rechts Abschlussscheib matt
Manuelle Leuchtweiteneinstellung links und rechts ohne Funktion
Schwingungsdämpfer 2. Achse rechts Anschlaggummi beschädigt
Schalldämpfer hinten Ummantelung beschädigt mit der Gefahr des Ablösens

Geringer Mangel
Begrenzungsleuchte (Standlicht) links einseitig ohne Funktion

Nun habe ich einen Monat Zeit.

Viele Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
DREIFACH-HELIX
Posts: 144
Joined: 17 Apr 2009, 22:17

Re: letztes Thesistreffen? Für meinen wahrscheinlich ja...:(

Unread post by DREIFACH-HELIX »

Hallo Armin,

das hört sich doch gar nicht so böse an.

- bei der Feststellbremse sind bestimmt die Laufzeiten rechts und links nicht gleich. Wenn die nicht gleich sind, meckert das System. Manfred kann da mehr zu sagen, macht er bestimmt auch noch.

- Bremsscheiben und Bremsbeläge für hinten gibts günstig von ATE bei Profiteile.de. Schau mal rein. Allerdings montieren die bei ATU wahrscheinlich keine mitgebrachten Teile, aber so kannst Du wenigstens das ATU-Angebot einschätzen.

- Scheinwerfer matt. Da kann Enno was zu sagen. Wenn ich mich richtig erinnere hat er seine Scheinwerfer für kleines Geld aufpolieren lassen. Ist super geworden und hat auch nur ein paar Tage gedauert. Er hat die Scheinwerfer ausgebaut und weggeschickt. Allerdings sollte bei ausgebauten Scheinwerfern die Zündung nicht eingeschaltet werden, auch nicht, um den Wagen in der Halle zu rangieren. Das gibt Fehlermeldungen. Enno wird sich bestimmt hier mit der Adresse melden.

- manuelle Leuchtweiteneinstellung links und rechts ohne Funktion. Der Thesis hat so etwas "manuelles" gar nicht. Der Thesis hat Xenon-Scheinwerfer und die müssen eine automatische Leuchtweitenregulierung haben. Der Prüfer hat bestimmt an den Drehringen neben dem Lichtschalter gedreht und festgestellt, daß sich nichts tut. Da kann sich aber auch nichts tun, weil die beiden Drehringe für die "Einstellung der Helligkeit der Instrumente" und die "Empfindlichkeit der Dämmerungssensors" zuständig sind (Betriebsanleitung Seite 13, Punkt 29). Trotzdem darf die Fehlermeldung "Leuchtweitenregulierung defekt" bei der Prüfung nicht leuchten. Die Meldung zu beseitigen wird wahrscheinlich die größte Herausforderung.

- Anschlaggummi defekt. Da wird sich doch wohl eines finden. Klaus bei Toskanamotors hat doch einige Schlacht-Thesis da stehen

- Der Endschalldämpfer muß nur dicht sein. Da er doppelwandig ist, spricht nichts dagegen, die äußere Hülle, die zusammengerottet ist, zu entfernen. Dazu den Endschalldämpfer aus den Haltegummis aushängen und mit einer kleinen Flex die äußere Hülle vorsichtig abflexen. Habe ich bei meinem Alfa (ähnlicher Endtopf) auch so gemacht und der hat noch einige Jahre gehalten.

- Das Standlicht kannst Du machen, wenn der Scheinwerfer sowieso draußen ist.

- Was macht eigentlich der Scheibenwischer ?

Eigenlich kannst Du froh sein, daß der Prüfer keine Fahrwerksteile aufgeschrieben hat. Die Mängelliste ist meiner Meinung nach mit überschaubarem Budget abzuarbeiten. Nur bei der Fehlermeldung "Leuchtweitenregulierung" habe ich etwas Bauchweh. Aber beim letzten TÜV hast Du das ja auch schon geschafft. Wenn ich mich recht erinnere laufen die Verstellmotoren dr Scheinwerfer doch wenn sich hinten jemand in den Kofferaum setzt, oder ?

Du solltest jetzt nur den Monat nicht verstreichen lassen. Denn innerhalb des Monats wird nur nachgeprüft, danach gibts eine neue Prüfung und wer weiß, ob der nächste Prüfer nicht doch etwas an der Achse findet

Ich drück Dir die Daumen und fang gleich an.

Gruß, Rüdiger
enno
Posts: 354
Joined: 06 May 2010, 21:19

Re: letztes Thesistreffen? Für meinen wahrscheinlich ja...:(

Unread post by enno »

http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayIS ... 7400110281
Hallo Armin ,
wie Rüdiger schon geschrieben hat, meine Scheinwerfer waren wieder wie neu! Wie man sie ausbaut müsstest du
ja wissen! Bei den Bremsen gibt es auch viele gute und günstige Angebote bei Ebay! Wenn du die Abgasuntersuchung
bestanden hast, ist wahrscheinlich nur die äußere Haut vom Endschalldämpfer das Problem! Da diese abfallen könnte! Ich würde versuchen die losen Rostteile vorsichtig abzumachen! Und mit Zinkspray aus dem Baumarkt den Auspuff etwas zu verschönern! ☺
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: letztes Thesistreffen? Für meinen wahrscheinlich ja...:(

Unread post by barchettaristi »

Hallo Armin
Die Fehlermeldung der EPB liegt im besten Fall an einer defekten bzw. entladenen Gel Batterie, oder im schlechteren Fall an einem Elektromotor eines Bremssattels. Ne neue Batterie kostet 20 Euro, wenns ein Bremssattel ist, sind für einen Austauschsattel rund 230 Euro fällig. Evt. kann man den alten aber noch reparieren, wenn Du ihn mir zuschickst. Schau mal, ob Du ggf. einen Gehäuseriss findest. Wenn ja, hast Du den Übeltäter schon gefunden.
Die Bremsscheiben und Beläge für die HA liegen bei ungefähr 150 Euro Material. Die sollte jede Werkstatt in anderthalb Stunden tauschen können.
Ich find die Mängelliste jetzt auch nicht so erschreckend, als das man sie nicht angehen könnte. Also ran ;)
Viele Grüsse aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
enno
Posts: 354
Joined: 06 May 2010, 21:19

Re: letztes Thesistreffen? Für meinen wahrscheinlich ja...:(

Unread post by enno »

Vielleicht findest du eine günstige Werkstatt! Zu ATU würde ich nicht mehr fahren! Die wollten vor einigen Jahren meinen Thesis
auch nicht mehr rausgeben! Meine Fiatwerkstatt konnte damals nur lachen über die ATU Mängelliste! Ich habe noch neue Bremsbeläge für die Hinterachse,die schicke ich dir. Da brauchst du nur noch die Scheiben!
Ich hoffe wir sehen dich im September alle wieder. Mit oder ohne Thesis...
Viel Glück enno
Reiner
Posts: 238
Joined: 23 Dec 2008, 17:20

Re: letztes Thesistreffen? Für meinen wahrscheinlich ja...:(

Unread post by Reiner »

Ergänzend zur Scheinwerferaufbereitung: Ich hab's seinerzeit selbst gemacht. Von außen geht das ganz gut, innen nicht, da geklebt. Mit Ivo habe ich mal einen alten auseinandergenommen und nicht wieder heile zusammensetzen können. Hiermit (Presto Scheinwerferaufbereitung) geht das Polieren ganz gut und für den TÜV von meinem Dicken hat's gereicht. Und such dir wirklich ne andere Werkstatt.
Viel Glück und du bist mit oder ohne Thesis willkommen (wer macht schon so schöne Bilder wie du ;)!
Reiner
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
Bine88
Posts: 11
Joined: 11 Jan 2016, 16:52

Re: letztes Thesistreffen? Für meinen wahrscheinlich ja...:(

Unread post by Bine88 »

Hallo zusammen,

das Problem mit der Fehlermeldung EPB hatte meine Diva 3 Jahre lang. Der Vorbesitzer war in 2 Werkstätten und niemand hatte den Fehler beheben können. Ich habe meinem TÜV-Prüfer erklärt das die Parkbremse funktioniert und ich den Fehler noch nicht gefunden hätte.
Der Prüfer hat daraus beim Anfahren die Parkbremse betätigt um die Funktion zu prüfen und da sie funktionierte hatte er mir diesen Mängel nicht aufgeschrieben.(:P)

Aber ich habe jetzt mal alles nachgeschaut: Batterie war OK sowie keine Risse im Gehäuse des Stellmotors. Dies machte mich ein bissel stutzig darauf habe ich die Relais im Kofferraum mal kontrolliert.
Die Kontakte gereinigt und seitdem ist die Fehlermeldung weg :) >:D<

Beim Auspuff habe ich auch das Blech abgemacht da es halb runter hing. Mit Silberfarbe ein wenig aufgehübscht. Der TÜV hatte dazu nichts gesagt. Da die Werte von der AU OK waren.

Die Paste für die Scheinwerfer bewirkt Wunder. Sie sahen danach fast wie neu aus.


Grüße aus dem Sauerland
Lancia Thesis 3,0 V6 Bj. 02
Ford Escort XR3i Cabrio 1,6 Bj. 87 (in Restauration)
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Re: letztes Thesistreffen? Für meinen wahrscheinlich ja...:(

Unread post by Armin »

Hallo,

vielen Dank für eure zahlreichen, ermutigenden und hilfreichen Stellungnahmen.
Erstmal möchte ich ja nur den TÜV - und der scheint tatsächlich in erreichbarer Nähe zu sein.
Idealerweise ist alles bis spätestens 8. Juli fertig, denn dann habe ich eine Woche Urlaub und wollte nach Paris fahren und zu 5. zurückkommen (Sohn, Freundin, Enkel, "Schwiegermutter"). Mit dem Thesis wäre das natürlich sehr viel schöner als mit dem nun auch ausgefallenen Alternativfahrzeug:

Auf der Abholfahrt zur Werkstatt, wo der TÜV gemacht wurde hatten wir eine Panne bei strömendem Regen (Seat Ibizza): Kühlwasser überhitzt - leer.
Ich hatte extra einen Schutzbrief abgeschlossen (Directline) - wurde aber abgewimmelt mit der Aussage, solange das Auto sich noch mit eigener Kraft fortbewegen kann, sei die Pannenhilfe kostenpflichtig - ich solle versuchen zu starten. Wegen mangelndem Telefonguthaben konnte ich es nicht ausdiskutieren, war aber der Meinung dass die Versicherung dann für die Folgeschäden verantwortlich ist. Zumal ich direkt bei der Versicherung angerufen hatte - so könnten sie einen für die Versicherung günstigen Vertragspartner vorbeischicken.

Letztendlich haben wir es mit häufigem Nachfüllen von Wasser bis zur 20km entfernten Werkstatt geschafft. Man konnte beim Nachfüllen sehen, dass an einer Stelle wieder Wasser auslief. Es war schon spät, die Werkstatt geschlossen, aber wir konnten den Seat gegen den Thesis austauschen und eine Nachricht bezüglich des Problems sowie die Schlüssel hinterlassen.

Momentan sind also 2 Autos ausgefallen, am Freitag habe ich noch erfahren:

folgender Sachverhalt:
Das Kühlwasserthermostatgehäuse ist defekt / geplatzt.
Wenn wir den Seat reparieren sollen, benötigen wir den Kfz-Schein.
Der Seat wird heute nicht fertig.
Des Weiteren übernehmen wir keinerlei Haftung, wenn der Motor einen Schaden, durch das Fahren ohne Kühlwasser erlitten hat!!!
Es kann sein, dass der Seat mit neuem Thermostatgehäuse wieder tiptop läuft.
Es kann aber auch sein, dass der Motor beschädigt ist.
Mit freundlichen Grüssen aus Notzingen


Ich erwähnte dann noch die Versicherungsproblematik mit dem Schutzbrief und bekam als Antwort:

jetzt entfalten Sie bitte bis Montag keine Aktivität!
Dann wissen wir mehr. Material ist bestellt.
Bei der Versicherung passiert Heute sowieso nichts mehr.
Am Montag melde ich mich, sobald der Seat läuft, oder auch nicht……….


Ich werde also am Montag klären ob nach einem eventuellen Rücktausch: Seat - Thesis das notwendigste gemacht werden kann, damit der Thesis den TÜV besteht.
Als Teile werden zumindest benötigt:
Bremsbeläge (vielen Dank für das Angebot Enno) und Scheiben hinten,
Anschlaggummi für Schwingungsdämpfer und obwohl nur geringer Mangel:
Standlichtlämpchen (ich habe vermutlich noch eines)
Scheibenwischergestänge

Viele Grüße
Armin


PS:
eine kleine sympathische Werkstatt in Waiblingen hatte versucht die Scheibenwischer wieder gangbar zu machen, leider ohne Erfolg, als Notbehelf wurde der linke Scheibenwischer entfernt. Dort bin ich noch ein 6er Pack Bier schuldig...
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Post Reply

Return to “D30 Thesis”