Weitere Tests zur Giulia (Quattroruote)

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Weitere Tests zur Giulia (Quattroruote)

Unread post by lanciadelta64 »

https://www.youtube.com/watch?v=u60KalNny7k

Hier geht es um den Verbrauch. Wie in Italien üblich wird der Wert in Km pro Liter angegeben.
Der Giulia schafft auf der Autobahn mit einem Liter Sprit über 17 Km (17,2), d.h. ein Verbrauch von 5,8l/100km. In der Stadt werden 14,4 Km erzielt, was einem Verbrauch unter 7l bedeutet (6,9)

Der Verbrauch wird vom Tester gelobt.
Damit man eine Vorstellung hat, was diese Werte bedeuten: der Tipo 1,6 MultiJet verbrauchte in der Stadt 6l und auf der Autobahn 5,9l mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,8 l
Die Giulietta mit dem gleichen Motor wurde mit 6,1l für die Stadt und mit 6l für die Autobahn getestet.

Ein VW Tiguan 2,0 TDi wurde in der gleichen Ausgabe (wie Tipo und Giulietta) mit Werten von jeweils über 7,5 Litern angegeben.

Im zweiten Clip: https://www.youtube.com/watch?v=UCj2JYTVf7M lobt der Tester die "hervorragenen" Bremsen, speziell auf nasser Fahrbahn, die absolut keine Anzeichen für Fading aufweisen. Das Fahrverhalten empfindet der Tester als "sehr dynamisch", die Lenkung als "sehr direkt", mit einer Vorderachse, die "sehr präzise" sei und einer Hinterachse, die relativ stabil bliebe. Einziger Kritikpunkt des Testers: Das ESP lässt sich nicht abstellen.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Weitere Tests zur Giulia (Quattroruote)

Unread post by lanciadelta64 »

ein weiterer Clip zum Test der Fachzeitschrift "Quattroruote". Diesmal geht es um das Kapitel "Fahrkomfort": https://www.youtube.com/watch?v=ibDgueAonUQ

Für diejenigen, die nicht der ital. Sprache mächtig sind, hier die Übersetzung:

Die Giulia ist nicht nur besonders sportlich, sondern auch sehr komfortabel. Unsere Testergebnisse zeigen, dass die Giulia einen besonders hohen Geräuschkomfort bietet. Man nimmt nur leicht höhere Geräusche auf den hinteren Plätzen als auf den vorderen Sitzen wahr, was aber völlig normal ist. Die Absorbierungsfähigkeit des Fahrwerks von Fahrbahnunebenheiten ist sehr hoch. Nicht nur, dass die absoluten Werte sehr niedrig sind, sondern auch noch vorne wie hinten gleich. Scheinbar arbeitet das aufwendige Fahrwerk - die Vierlenkervorderachse und Multilinkhinterachse - sehr gut und gewährleistet den Fahrzeuginsassen einen hohen Federungskomfort.
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”