Harald Wester

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Harald Wester

Unread post by evo16v »

Schlechtes Omen, Harald Wester, ein ganz sicher hervorragender Techniker, wurde als Alfa/Maserati-Chef abgesetzt und durch einen Ami-Schwätzer ersetzt.
Das läßt für zukünftige Alfa-/Maserati-Entwicklungen nicht Gutes erhoffen, da zieht dann wieder amerikanische Billigdenke ein, hochwertige Innenräume und raffinierte technische Lösungen a la Giulia ade, nur noch Autos für den Ami-Geschmack oder vielmehr Nichtgeschmack.

http://europe.autonews.com/article/2016 ... by-bigland
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Harald Wester

Unread post by lanciadelta64 »

Da warst du schneller als ich ;-)...ich wollte gerade das Gleiche veröffentlichen...

Wester bleibt aber weiterhin CTO, also für die technische Entwicklung verantwortlich und Biegland wird "nur" neuer CEO für beide Brands, Alfa und Maserati, einen Posten, den er eh bisher für Nordamerika innehatte. Aber das ist doch nicht verwunderlich, denn seien wir doch einmal ehrlich, wer in Europa will denn italienische Autos im "mittleren" Preissektor haben? Das war und ist das Problem. Wenn man höher preisige Produkte an den Mann bringen will, bleiben nur Märkte jenseits Europas übrig. So gesehen ist es nicht so verwunderlich, dass man einerseits die Managerposten aufsplittet, andererseits einen nimmt, der in Nordamerika sehr gute Ergebnisse feiern konnte.

Die Trennung beider Posten sorgt auch dafür, dass Wester sich vor allem auf die technische Entwicklung konzentrieren kann und sich nicht mehr zerreißen muss. Darüber hinaus bleibt Wester weiterhin im höchsten Gremium der FCA, also noch einmal oberhalb vom CEO für Maserati und Alfa...
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Harald Wester

Unread post by evo16v »

Das mit dem CTO läßt natürlich hoffen, ich fürchte halt nur, wenn der Wester als CTO etwas vorschlägt was Hand und Fuß hat, dann sagt der Ami-Vertriebler, ist zu teuer billiger tuts auch und es wird dann billig gemacht, denn das Budget ist wohl mehr als knapp und dann kommt was raus was in Europa wieder mal endgültig keiner kauft, dann schwächelt mal USA insgesamt als Markt und dann sind wir am 'Lancia-Punkt'. Inhalt ohne technische Werte entspricht nicht der Marke - Marke tot. Aber vielleichtsehe ich es ja zu schwarz und der Typ ist der begnadete Vertriebler, der auch in China und Europa punkten kann.
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Harald Wester

Unread post by Delta LX »

Hier die offizielle Medienmitteilung: http://www.fcagroup.com/en-US/media_cen ... hanges.pdf

Denke, der Verzicht auf die weitere Geschäftsführung von Alfa Romeo und Maserati dürfte von Wester selbst ausgegangen sein, denn derartige Mehrfach-Funktionen übt man nicht ewig aus. Zudem ist die wichtigste Arbeit sowohl bei der einen wie bei der anderen Marke getan - AR Giulia und Maserati Levante sind kommerzialisiert.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Harald Wester

Unread post by lanciadelta64 »

Ich verstehe dich nur zu gut, denn viel zu oft haben wir ja uns gewisse Dinge "schön getrunken" und sind heuer sehr skpetisch. Andererseits bleibt Wester ja indirekt auch ein Teil des Gremiums, das am Ende grünes Licht geben muss, ob nun ein Projekt abgesegnet wird oder nicht. Wir erinnern uns an Francois, der als CEO von Lancia den Deltina vor dem Gremium nicht durchbekommen hat.

Anders ausgedrückt, am Ende entscheidet eh das Gremium, was nun gemacht werden soll oder nicht und Wester ist - so zumindest heißt es immer - mit SM gut befreundet. Natürlich kann man die Sache von zwei Seiten betrachten, einerseits dass natürlich die Wahl eines "Nordamerikaners" als CEO für Alfa/Maserati eine deutliche Gewichtung Richtung Nordamerika bedeutet (aber war es nicht eh schon so?), andererseits dass man vielleicht gerade Wester entlasten wollte, der nun sich komplett auf die technische Seite konzentrieren kann.

Es pfeifen ja bekanntlich die Spatzen von den Dächern, dass nicht alles so "perfekt" bei der Entwicklung der Giulia gelaufen sei. Dass nun Wester aber seinen Posten behält, ist eher ein Zeichen, dass er sich umso intensiver um die Produkte kümmern soll, während die Vermarktung halt in andere Hände gelegt wurde.

Wie gesagt, ich verstehe dich und ich zucke auch jedes Mal zusammen, wenn dann wieder solche "Pöstchen-Verändere -Dich-Spielichen" angekündigt werden.
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Harald Wester

Unread post by evo16v »

Hast schon Recht, man muß es einfach mal positiv sehen.
Den 'last call' bei prinzpiellen Produktentscheidungen hat wahrscheinlich sowieso Sergio himself, das Gremium ist bestenfalls sein Berater und Wester kann sich als CTO nun auf das konzetrieren was er sicher am bestenkann - entwicklen. Die wenigsten guten Techniker sind auch gute Verkäufer und gerade Alfa war bisher natürlich kein Verkaufsjob, denn Mito und Giulietta in Italien und etwas EU kann man jetzt mal getrost ausblenden, sondern überwiegend ein Entwicklungsjob. Wenn Giulia und Stelvio aber nun greifen wie sie greifen sollen, dann gewinnt der Verkauf/Marketing natürlich an Bedeutung. Markenführung wiederum ist bei fast allen Herstellern ein Job der Vertriebler und dafür ist ein Ami vielleicht ja wirklich nicht so schlecht, denn ganz generell sind Amis wahrscheinlich die besseren Verkäufer wie Italiener und Deutsche und zusammen mit einem Schwerpunktmarkt USA (was natürlich schon immer klar war,, denn mit EU gewinnt Alfa keinen Blumentopf bei den Stückzahlen) ist die Entscheidung möglicherweise wirklich nicht so schlecht und auch keine Degradierung von Wester sondern eine Bereinigung/Klarstellung der Zuständigkeiten Mal sehen, zumindest USA MUSS aber jetzt dann brummen, da gibts keine Ausrede mehr :D
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Harald Wester

Unread post by lanciadelta64 »

Ich glaube auch nicht an einer "Degradierung", denn Wester zählt eher zu den Leuten, die sich solche Sachen nicht gefallen lassen, aber - so heißt es - er und SM können gut miteinander (er zählt ja nicht umsonst als einen der möglichen "Papabili", also als Nachfolger SMs). Bisher war es ja auch nicht wirklich notwendig, beide Posten zu trennen, aber wenn, wie man nun vorhat, mit Alfa durchzustarten, bei Maserati auch noch neue Modelle, wird der Arbeitsaufwand umso größer und Wester ist wirklich als CTO besser aufgehoben und sollte es wirklich stimmen, dass er und SM gut miteinander können, dann hat er am Ende als Gremiumsmitglied sowieso einen gewissen Einfluss auf die Politik bei Maserati und Alfa.

Da Wester als SMs "Geheimwaffe" gilt, dürfte gerade diese Fokussierung auf den technischen Sektor ein Zeichen sein, dass er dort für Fortschritte sorgen soll, also sich komplett dem widmen, frei von anderen Verpflichtungen, die andere übernehmen können.

Aber gerade Alfa in Nordamerika - und nicht nur dort - braucht wohl eine Person, die auf Expansionsmärkte die Einführungen vorbereitet, die auch häufiger vor Ort sein kann. Ok, heute im Zeitalter der "neuen" Medien ist vieles einfacher geworden.

Dennoch verstehe ich deine "Zuckungen", denn denn mittlerweile hat SM uns daran gewöhnt, jedes Mal mit einem Beißreflex zu reagieren, weil er zu oft unsere "positive" Auslegung mit Füßen getreten hat ;-)...
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”