Zentralverriegelung mal anders
Zentralverriegelung mal anders
Hallo,
habe nun einen weiteren Kappa (Berlina) erworben und bei diesem schon einige Mängel behoben. So ging hier die Zentralverriegelung gar nicht. Ursache war ein defekter Wärmetauscher, welcher sein Wasser auf das Steuergerät der Zentralverriegelung abgelassen hatte, sodaß der Stecker derselben korrodiert, und das ZV-Steuergerät im Eimer war. Also Wärmetauscher erneuert, Verkabelung (Steckstifte im Verbindungsstecker) erneuert, ZV-Steuergerät ausgetauscht und neue Batterien in die Fernbedienung. Und: die Zentralverriegelung funzt wieder.
Mit einer wesentlichen Ausnahme:
wenn ich die ZV ansteuere schließen 3 Türen ab und die Tür hinten rechts schließt auf.
Oder umgekehrt 3 Türen schließen auf und die Tür hinten rechts schließt ab.
Die Elektrik in der Tür hinten rechts habe ich schon angeschaut, sodass ich ausschließe, dass es sich um einen elektrischen Fehler handelt. Ich weiss aber vom Vorbesitzer, dass mal ein neues Schloß eingesetzt wurde.
Hat jemand eine Idee, ob man das Schloß derart falsch einbauen kann, sodass die Mechanik gegenläufig arbeitet? Gestänge falsch aufgesteckt oder ähnliches?
Hat jemand einen Tip?
Beste Grüße
Norbert
habe nun einen weiteren Kappa (Berlina) erworben und bei diesem schon einige Mängel behoben. So ging hier die Zentralverriegelung gar nicht. Ursache war ein defekter Wärmetauscher, welcher sein Wasser auf das Steuergerät der Zentralverriegelung abgelassen hatte, sodaß der Stecker derselben korrodiert, und das ZV-Steuergerät im Eimer war. Also Wärmetauscher erneuert, Verkabelung (Steckstifte im Verbindungsstecker) erneuert, ZV-Steuergerät ausgetauscht und neue Batterien in die Fernbedienung. Und: die Zentralverriegelung funzt wieder.
Mit einer wesentlichen Ausnahme:
wenn ich die ZV ansteuere schließen 3 Türen ab und die Tür hinten rechts schließt auf.
Oder umgekehrt 3 Türen schließen auf und die Tür hinten rechts schließt ab.
Die Elektrik in der Tür hinten rechts habe ich schon angeschaut, sodass ich ausschließe, dass es sich um einen elektrischen Fehler handelt. Ich weiss aber vom Vorbesitzer, dass mal ein neues Schloß eingesetzt wurde.
Hat jemand eine Idee, ob man das Schloß derart falsch einbauen kann, sodass die Mechanik gegenläufig arbeitet? Gestänge falsch aufgesteckt oder ähnliches?
Hat jemand einen Tip?
Beste Grüße
Norbert
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: Zentralverriegelung mal anders
Moin Norbert,
ich kann dir bei dem Problem nicht helfen, mich würd aber interessieren wie lange du ca. für den Wärmetauscher-Wechsel gebraucht hast?
Beste Grüße
Ümüt
ich kann dir bei dem Problem nicht helfen, mich würd aber interessieren wie lange du ca. für den Wärmetauscher-Wechsel gebraucht hast?
Beste Grüße
Ümüt
-
- Posts: 343
- Joined: 04 May 2014, 01:14
Re: Zentralverriegelung mal anders
Hi,
geht in die Steuerung für jede Tür 3 Kabel??? Vielleicht mal "Impuls auf" und "Impuls zu" drehen?
Oder die falsche Tür abklemmen und die anderen 3 Türen in Stellung der "falschen Tür" bringen?
Steffen
geht in die Steuerung für jede Tür 3 Kabel??? Vielleicht mal "Impuls auf" und "Impuls zu" drehen?
Oder die falsche Tür abklemmen und die anderen 3 Türen in Stellung der "falschen Tür" bringen?
Steffen
Re: Zentralverriegelung mal anders
Vielen Dank für den Tip Steffen. Ich habe den Fehler jetzt gefunden. Der Vorbesitzer hatte ein neues ZV-Schloß eingebaut. Man glaubt es nicht, aber dieses neue Schloß war defekt. Ich hatte zum Glück noch ein anderes ZV-Schloß liegen. Dieses eingebaut und die Tür schließt wieder wie es sein soll. Wahrscheinlich ist im Werk im Schloß ein Anschluß vertauscht worden.
Es wäre schade ein neues Schloß wegzuschmeißen. Hat jemand ein Foto vom Innenleben, oder ein defektes Schloß für mich um es zu vergleichen. Sicherlich kann man hier die Anschlüsse korrigieren.
Ümüt: Ausbau Wärmetauscher ca. 2 Stunden - Einbau ca. 3,5 Stunden. Nebeneffekt: Klimaflüssigkeit ablassen und hinterher wieder befüllen (spezielle Dichtungen nicht vergessen) und völlig zerkratzte Hände. Es gibt beim Einbau 2 Schrauben die schwierig zu erreichen sind. Diese beiden Schrauben allein haben mich schon eine Stunde gekostet.
Es wäre schade ein neues Schloß wegzuschmeißen. Hat jemand ein Foto vom Innenleben, oder ein defektes Schloß für mich um es zu vergleichen. Sicherlich kann man hier die Anschlüsse korrigieren.
Ümüt: Ausbau Wärmetauscher ca. 2 Stunden - Einbau ca. 3,5 Stunden. Nebeneffekt: Klimaflüssigkeit ablassen und hinterher wieder befüllen (spezielle Dichtungen nicht vergessen) und völlig zerkratzte Hände. Es gibt beim Einbau 2 Schrauben die schwierig zu erreichen sind. Diese beiden Schrauben allein haben mich schon eine Stunde gekostet.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: Zentralverriegelung mal anders
Huch wo sitzt denn dieses Steuergerät. Ich kenne das Relais für die ZV. OK die krieg ich auch nicht raus. Das sitzt ein dicker Kabelstrang davor.Hab aber immer noch ein Problem mit den Schlössern. Geht mal mal nicht. Manchmal schliesse ich ab und nach ner Weile machts klack und das Auto ist wieder auf.
Vermute dass bei deinem Schloss die Drehrichtnug des Motorsd vertauscht wurde.
Vermute dass bei deinem Schloss die Drehrichtnug des Motorsd vertauscht wurde.
-kappa 2.0 20V Automatik Bj97 Grün metallic
280 000 km
Thesis 2,4 20V Bj03
280 000 km
Thesis 2,4 20V Bj03
Re: Zentralverriegelung mal anders
Hallo Gerhard,
Steuergerät und Relais ist ein und dasselbe - das gelbe Relais im Mitteltunnel unter dem Armaturenbrett.
Ja es ist fummelig das Relais herauszubekommen. Den Kabelstrang musst Du versuchen vorbeizuschieben. Eventuell kannst Du auch einen Stecker von einem der anderen Relais/Steuergeräte (es gibt dort ca. 6 Stück) abziehen um mehr Platz zu bekommen. Jeder Stecker hat einen Mechanismus um ihn abzuziehen - also nicht mit Gewalt abziehen. Ich glaube, Dein Problem wäre mit dem Austausch des gelben Relais erledigt. Wenn Du Schwierigkeiten dabei hast und das Teil besorgst, wird Dir sicher ein Mechaniker das für kleines Geld austauschen.
Steuergerät und Relais ist ein und dasselbe - das gelbe Relais im Mitteltunnel unter dem Armaturenbrett.
Ja es ist fummelig das Relais herauszubekommen. Den Kabelstrang musst Du versuchen vorbeizuschieben. Eventuell kannst Du auch einen Stecker von einem der anderen Relais/Steuergeräte (es gibt dort ca. 6 Stück) abziehen um mehr Platz zu bekommen. Jeder Stecker hat einen Mechanismus um ihn abzuziehen - also nicht mit Gewalt abziehen. Ich glaube, Dein Problem wäre mit dem Austausch des gelben Relais erledigt. Wenn Du Schwierigkeiten dabei hast und das Teil besorgst, wird Dir sicher ein Mechaniker das für kleines Geld austauschen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Re: Zentralverriegelung mal anders
Norbert, hast du vlt eine Teilenummer fuer das ZV-Steuergeraet?
Re: Zentralverriegelung mal anders
In der Anleitung zur Reparatur von Türschlössern, welche in der Linksammlung enthalten ist, sind einige Bilder zum Innenleben der Türschlösser enthalten.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Zentralverriegelung mal anders
Jo, hatte das auch schon herausgesucht.
Hier die beiden Fotos.
Hier die beiden Fotos.
- Attachments
-
- dscf2513.jpg (88.72 KiB) Viewed 614 times
-
- dscf2507.jpg (73.95 KiB) Viewed 614 times
Re: Zentralverriegelung mal anders
ja das mit dem Schrauber ist ne gute Idee, würde das Relais gerne selbst besorgen. Muss eh ein paar Sachen machen lassen. Vielleicht hat jemand eine Bezugsquelle.
-kappa 2.0 20V Automatik Bj97 Grün metallic
280 000 km
Thesis 2,4 20V Bj03
280 000 km
Thesis 2,4 20V Bj03