Mögliche Reifengrößen für Fulvia

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Rudix
Posts: 11
Joined: 02 Nov 2014, 12:56

Mögliche Reifengrößen für Fulvia

Unread post by Rudix »

Hallo Lancisti,

in meinem Kfz-Schein sind als Reifengröße 155R14 und 165R14 eingetragen(also 80er). Für beide Größen ist der Reifenmarkt sehr übersichtlich, es gibt nur ganz wenige Anbieter, z.B.NanKang(td). Ich habe auch die Befürchtung, dass 165R14 schon zu groß und breit ist, und ich möchte meine Kotflügel nicht bördeln.
Jetzt die Frage: Gibt es auch eine Zulassung für 165/70 R14? Die sind im Durchmesser wie 145R14 und es gibt es eine gute Auswahl, z.B. Conti, Michelin, Pirelli ...
Grüße aus Dormagen
Rudix
Huib
Site Admin
Posts: 1853
Joined: 17 Dec 2008, 10:12

Re: Mögliche Reifengrößen für Fulvia

Unread post by Huib »

145R14 gibt es von Bridgestone (für Audi A2) und Camac.

Bridgestone muss man mit 2,3 bar oder mehr fahren. Camac kann man auf 1.8 bar fahren.

Bridgestone B381 Ecopia: http://www.reifendirekt.de
Camac: http://www.oldtimerbv.nl/tableaux/index ... temId=1269
Thomas Herbsthofer
Posts: 402
Joined: 21 Dec 2008, 21:42

Re: Mögliche Reifengrößen für Fulvia

Unread post by Thomas Herbsthofer »

Vredestein Sprint Classic, etwa in 165 HR 14 84 H.

Habe Vredesteine seit 3 Jahren auf einem Alfa Spider aus 1972, sehr zu empfehlen!
Bert Ewalds
Posts: 247
Joined: 22 Dec 2008, 00:13

Re: Mögliche Reifengrößen für Fulvia

Unread post by Bert Ewalds »

Ein passender ganz anständiger Reifen ist der Japanische Toyo 310 und der ist in der grösse 155 R14 lieferbar.
Fahre seit 6 oder 7 Jahre sehr zufrieden damit auf einem MG-B, weil es Keine Michelins mehr gab in diesem Mas.
Rostklopfer
Posts: 194
Joined: 02 Sep 2014, 17:43

Re: Mögliche Reifengrößen für Fulvia

Unread post by Rostklopfer »

Binn noch lange nicht soweit , aber wo gerade über Reifengrößen diskutiert wird . Käferfelgen haben auch das Lochbild 4 mal 130 mm und 15 Zoll Durchmesser . Würde also für Niederquerschnitt-Reifen passen . Hat das schonmal jemand probiert ? Habe irgenwas von 3% Spurverbreiterung gehöhrt , die erlaubt sind , und da meine Kotflügelkanten eeh 1cm weiter vorstehen als Serie !
Gruß : Rostklopfer
Bernt
Posts: 99
Joined: 05 May 2014, 09:57

Re: Mögliche Reifengrößen für Fulvia

Unread post by Bernt »

Moin,

warum sollte man das wollen :)

Klar, Optik ist Geschmacksache, aber der normale 80er Querschnitt steht der Fulvia doch bestens. Und für das Fahrverhalten des Fulvia-Fahrwerks kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Niederquerschnitt gut passt.

Aber jedem das Seine.

Beste Grüße,

Bernt
iwc852
Posts: 90
Joined: 24 Feb 2013, 21:26

Re: Mögliche Reifengrößen für Fulvia

Unread post by iwc852 »

Hallo Rudix -- soweit ich weiss passt an jede Fulvia ein 165R14. Jedenfalls kein Problem mit Berlinas der ersten und zweiten Serie und den Coupes (meine 2C und Berlina 1,3 haben keine Probleme mit den Radlaufkanten). In diesem Format gibt es noch eine halbwegs brauchbare Auswahl; und der minimal größere Durchmesser tut der kurz übersetzten Fulvia auch ganz gut.
Und meine 2C (erste Serie) läuft auch mit der Drehstromlichtmaschine der zweiten Serie :-)

Gruß aus Nievenheim,
Christian
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”