Deltina?

Sol
Posts: 53
Joined: 06 Feb 2012, 22:52

Re: Deltina?

Unread post by Sol »

Bei den großen Unglücken von Bahn, Schiff und Flugzeug war es eben
immer menschliches Versagen und nicht die in diesen Fällen abgeschaltete
oder nicht vorhandene Elektronik.

Ich will hier keinem dem Spaß an einem röhrenden V8 vermiesen, die Veränderungen
werden jedoch kommen und die herkömmlichen Autokonzerne müssen sich darauf
einstellen. Nur wer kauft noch einen Lancia oder Alfa mit V8? Selbst bei Maserati
wird er zur Randerscheinung.

Die Herausforderungen der Zukunft muss man annehmen. Wenn Sturm aufkommt
kann man Schutzmauern bauen oder Windräder. Letzteres ist klüger.
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Deltina?

Unread post by evo16v »

Ja, von letzteren verschandeln leider immer mehr das eigentlich so schöne Aölpenvorland - wirklich 'schöne' Zukunft, ganz toll! ?tt? ::o
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Deltina?

Unread post by lanciadelta64 »

Wusste ich es doch, du bist ein "Dinosaurier" >:D:D<
Parzifal
Posts: 459
Joined: 03 Nov 2012, 19:49

Re: Deltina?

Unread post by Parzifal »

oh man.... ich komme ja mehr oder weniger aus dem Energiebereich aber das meiste ist Käse, solange Strom nicht regenerativ erzeugt wird ist er die wahrscheinlich umweltschädlichste Energiequelle die es aktuell gibt. Es wird in absehbarer Zeit nicht möglich sein Strom nur regenerativ zu erzeugen. Akkus halten nicht ewig. Es stellt sich sogar die Frage ob es genug seltene Erden dafür gibt bzw. zu welchen Preis man diese abbaut ( Umweltzerstörung ).
Mal ganz davon agesehen dass es auch zu Leitunsgkollapsen kommen würde wenn nur noch E-Autos rumfahren würden ( die Leistungsaufnahme ist nicht ohne ), das würde die meisten Stromnetzte wohl kaum überleben wodurch Schnellladeeinrichtungen nicht im großen Stil verbaut werden können, alles andere dauert zu lange.

Meiner Persönlichen Meinung nach machen nur (Plug In ) Hybride oder Brennstofzellenautos Sinn. Dahingehend ist nicht Tesla sondern Toyota Trendsetter und wegweiser meiner Meinung nach!

Bei der aktuellen Infrastruktur ist es nichtmal ansatzweise möglich im Großen Stil auf E autos umzurüsten, ich denke sogar dass man nichtmal mittelfristig dazu in der Lage wäre.

Bezüglich Plugin Hybride hat ja FCA bald was im Programm ( Pacifica ) und es scheint wohl schon beschlossene Sache den V6 Plugin Hybrid auch in andere Konzermarken zu bringen ( RAM, Maserati )
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Deltina?

Unread post by LCV »

Was soll diese einseitige Propaganda?

E auf Teufel komm raus, autonomes Fahren usw. als alleinige
Zukunftslösung? Daran kann man glauben, wenn man naiv
genug ist, alle "Risiken und Nebenwirkungen" zu verschweigen,
zu verharmlosen oder den schwarzen Peter dann irgendeinem
Individuum zuzuschieben, wenn etwas daneben geht.

Mir kommt das alles vor wie das Gewäsch grüner Fundamentalisten,
die reine Theoretiker sind und nicht wirklich Lösungen haben.

Und Elektronikhörigkeit ist gefährlich. Das haben auch (sogar) die
Verantwortlichen in Industrie und Politik erkannt.

Stellvertretendes Beispiel:
Ein Entwicklungsingenieur wurde gefragt: Was passiert eigentlich,
wenn bei einer elektronischen Lenkung "der Computer abstürzt" ?
Antwort: Das ist natürlich denkbar, aber da bauen wir zusätzlich
eine mechanische Lenkung ein, die im Notfall das Schlimmste
verhindert!

Was für ein Schwachsinn! Es werden die Kosten und das Fahrzeuggewicht
unnötig erhöht für eine Spielerei. Natürlich reizt es den Ingenieur, das
Machbare auszuloten, sonst wäre er fast überflüssig. Aber es wäre
effektiver für die Umwelt und preislich gesehen für den Kunden, wenn
sich die Herren mal Gedanken machen würden, was alles vollkommen
überflüssig ist im Auto. Es ist doch bezeichnend, dass mein Auto der
oberen Mittelklasse (2.3 Turbo/195 PS) mit allem nötigen Komfort,
aber unter Verzicht aller Elektronik-Gimmicks als Bj. 1991 ein etwas
niedrigeres Leergewicht hat als ein popeliger Golf Bj. 2016.
Dabei sind im Oldie die besseren Ledersitze mit elektr. Verstellung
und Memoryfunktion, Sitzheizung, elFh, ZV, eSD, Klimaautomatik,
elSpiegel + beheizt usw. vorhanden. Dinge, die entspanntes, sicheres
Fahren ermöglichen. Ein großer Teil der heute verbauten Assistenzsysteme
ist für Leute, die zu blöd zum Autofahren sind. Warum? Weil sie schon auf
solchen Kisten den Führerschein machen und absolut unfähig sind, ein
Auto im Grenzbereich zu beherrschen, weil die Kiste dieses bei normaler
Fahrweise frühzeitig verhindert. Das gaukelt Sicherheit vor, aber wenn
jemand versucht, eine Kurve mit 120 zu nehmen, die der Normalfahrer
nur mit 60 kriegt, ein Rallyeas evtl. mit 90, dann hilft weder ESP noch
sonst etwas. Es knallt ganz gewaltig. Deshalb nun autonomes Fahren
zu verlangen? Dann wird der mehr und mehr entmündigte Bürger zur
ferngesteuerten Marionette. Wenn man aber schon im Kindergarten
eine diesbezügliche Gehirnwäsche bekommt, dann wird das in 20 oder
30 Jahren sich durchsetzen.

Alles was hier in Sachen Klimaschutz vorgebracht wird, wird immer
isoliert dargestellt. Die Büchse hat keinen Auspuff, ergo Null
Emissionen. Dass die an anderer Stelle entstehen, dass Ressourcen
nicht reichen, dass Abhängigkeit von China zu erwarten ist, wird
ausgeblendet.

Es wurde von den Elektrokonzernen durchaus pro E-Auto argumentiert,
wohl wissend, dass die Kapazitäten dann an ihre Grenzen stoßen
und man womöglich Argumente zur Verlängerung der Laufzeiten
der Kernkraftwerke hätte.

Der große Denkfehler liegt darin, dass die Politik nicht nur
Grenzwerte aller Art festlegt, sondern auch der Industrie mehr oder
weniger vorschreibt, wie sie vorgehen soll. Nun ist die Kompetenz
dieser Politiker doch sehr zweifelhaft, wo die ständig ihr Ressort
wechseln. So wird aber der Industrie der Anreiz genommen, die
besten Lösungen zu finden. Werden gar Autos à la Tesla auch
noch steuerlich gefördert, muss die Industrie diesen Weg gehen.
Toyota ist allerdings finanziell so gut ausgestattet, dass die
verschiedene Wege parallel gehen können. Es wird der Tag kommen,
wo der von der Politik vorgegebene Irrweg erkannt wird. Dann ist
Toyota führend und die anderen gucken dumm aus der Wäsche.
Die Politiker werden wohl kaum die Verantwortung übernehmen,
obwohl sie eigentlich alles verschuldet haben.

Was bin ich froh, nicht mehr 20 zu sein. Die Zukunft sieht meiner
Ansicht nach besch...en aus.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Sol
Posts: 53
Joined: 06 Feb 2012, 22:52

Re: Deltina?

Unread post by Sol »

Noch mal zur Klarstellung:

Das Elektroauto wird nur sinnvoll sein, wenn man die Energie regenerativ erzeugt,
was möglich sein wird.

Die Industrie sagt immer, dass etwas gar nicht geht. Denk mal an den Partikelfilter.
Da hat die deutsche Industrie noch behauptet, dass es nicht geht als die Franzosen
längst damit rumfuhren.

Auch ich kann mir eine Kombination aus Brennstoffzelle (für größere Fahrzeuge)
und Elektroantrieb (für kleinere Fahrzeuge) vorstellen.

Es geht nicht um grüne Spinnerei oder darum den Spaß zu vermiesen sondern
gerade darum Mobilität und Spaß zu erhalten, nur das Spaß in der Zukunft
anders definiert wird. Und es geht für Konzerne wie Fiat darum, daran teilzuhaben.
Lancia kannst Du nicht mit einem Retro-Rallye-Delta erwecken sondern mit
dem Pioniergeist, den die Marke einst verkörperte.

Dieses ganze Gerede nach dem Motto "das geht nicht, ist alles Schwachsinn,
früher war alles besser"ist nicht zielführend, Herausforderungen muss man
anpacken! Oder glaubst Du wirklich, man könne einfach so weitermachen?
Wenn sich die Gesellschaft immer an den Bedenkenträgern orientieren
würde, würden wir die Felder heute noch mit Ochsen pflügen.

Angst vor der Zukunft ist ein schlechter Berater, hinterm Horizont geht's weiter....
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Deltina?

Unread post by LCV »

Es geht nur am Rande um die Energieerzeugung.

Ich störe mich daran, dass hier Klimaschutz vorgeschoben wird,
aber das ganze Drumherum verschwiegen wird. Die Herstellung
dieser Batterien und spätere Entsorgung ist die größte Sauerei.
Der Gipfel ist, dass dieser Irrweg auch noch vom Steuerzahler
finanziert werden soll.

Wie schon erwähnt, sollten die Politiker nur Grenzwerte vorgeben,
aber es der Industrie überlassen, wie sie das erreicht. Mit der
Merkelpolitik, 1 Mio. E-Autos bis ... (um jeden Preis) wird die
Industrie gezwungen, sich evtl. mit der falschen Technologie zu
befassen. Mutti Merkel geht es nur darum, den anderen Ländern
Deutschland als großes Vorbild vorzuführen. Höchste Zeit, dass
die in Rente geht!

Sicher will die Industrie nur machen, was Profit bringt. Aber durch
die Vorgabe von Grenzwerten würde erreicht, dass Lösungen kommen.
Profit muss auch sein, weil sonst die Arbeitsplätze gefährdet wären.

Mit fundamentalen Forderungen erreicht man das Gegenteil. Alles
ist ein Kompromiss zwischen Wunschdenken und dem Machbaren.
Es wurde ja auch schon viel erreicht, z.B. (andere Baustelle) die
Reinhaltung der Flüsse. Vor 20 Jahren war das Rheinwasser eine
Art Medikamentenmix. Heute kann man es schon fast wieder trinken.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Sol
Posts: 53
Joined: 06 Feb 2012, 22:52

Re: Deltina?

Unread post by Sol »

Was die Entsorgung und Wiederverwertung von Batterien anbelangt
habe ich positivere Infos gelesen.

Du hast Recht mit der Aussage, dass man der Industrie keinen Weg
vorschreiben sollte und man das über die Grenzwerte regeln könnte.

Schön wäre nur, wenn auch von FCA mal etwas zu den Zukunftsthemen
käme. Ich finde auch einen 4C toll, habe nur die Sorge, dass FCA die
Zukunft verpennt und damit den Rest der italienischen Autokultur auch
noch aufs Spiel setzt.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Deltina?

Unread post by web.uno »

Sol schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was die Entsorgung und Wiederverwertung von
> Batterien anbelangt
> habe ich positivere Infos gelesen.
>
> Du hast Recht mit der Aussage, dass man der
> Industrie keinen Weg
> vorschreiben sollte und man das über die
> Grenzwerte regeln könnte.
>
> Schön wäre nur, wenn auch von FCA mal etwas zu
> den Zukunftsthemen
> käme. Ich finde auch einen 4C toll, habe nur die
> Sorge, dass FCA die
> Zukunft verpennt und damit den Rest der
> italienischen Autokultur auch
> noch aufs Spiel setzt.


also wenns bei FCA so zugeht wie hier in der gruppe
dann gehns bestimmt noch baden. jede idee wird im
keim erstickt und großteils sind es die fans selbst, die
LANCIA totreden.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Deltina?

Unread post by mp »

nicht tot reden.?? juhhuuuuu juhuuuuuu juhuuuuu Lancia lebt. Super Marke weiter so. :)-D
Bist jetzt zufrieden.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”