Was kommt nach dem Delta ? Alfa ?

Quo
Posts: 196
Joined: 24 Nov 2012, 20:07

Was kommt nach dem Delta ? Alfa ?

Unread post by Quo »

Hallo liebe Lancisti,
ich weiß nicht recht, wie ich es sagen soll. 8-)

Es nähert sich der Zeitpunkt, wo ich mir üblicherweise ein neues Auto zulege.
Im allgemeinen kaufe ich zwei bis vier Jahre alte Fahrzeuge und fahre sie dann drei, vier maximal fünf Jahre.

Das heißt, im Herbst spätestens aber nächste Frühjahr würde ich gerne einen neuen Gebrauchten mein eigen nennen.
Nur welche Alternative gibt es am Markt ? Wohin würdet ihr schauen ?
Ich möchte eigentlich wieder etwas zum bequemen Fahren, insbesondere Sitzen. Etwas höher als normal, aufrechteres Sitzen, bessere Übersicht, bequemeres Ein und Aussteigen.
Habe jahrelang Vans und Geländewagen gefahren. In diese Richtung tendiere ich jetzt auch wieder, so Richtung SUV / Crossover.
Recht interessant ist der neue RAV4 Hybrid, aber optisch leider nicht so meins.
Meine alte Marke Suzuki hat auch was im Angebot und ist bezahlbar.

ABER ... der Delta ist einfach einmalig. Ich würde nur wechseln um des Wechselns Willen.
Ich habe an dem Fahrzeug fast nichts auszusetzen.

Ich habe auch die Hoffnung, dass ich bei einen sechs Jahre alten Fahrzeug mit ca. 80tkm noch ein wenig Geld bekom
me.
In drei, vier Jahren mit über 120 tkm kann ich ihn vermutlich nur noch verschenken.

Ich habe ja noch etwas Zeit...Brainstorming ist angesagt.
Vielleicht hat der eine oder andere ein paar Anmerkungen / Anregungen für mich

Gruß Stefan
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Was kommt nach dem Delta ?

Unread post by web.uno »

wenn der "neue" etwa 2-4jahre alt sein darf dann
könnte sich ja diesmal noch ein DELTA ausgehn ;)
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Was kommt nach dem Delta ?

Unread post by mv750fan »

Ja das wird schwierig, bzw. ohne Kompromisse einzugehen ist das eigentlich unmöglich einen adequaten Ersatz für den Delta zu finden.
Ich hab mich auch schon mal am Markt umgesehen, aber ehrlichgesagt ist da nix was mich reizt......ok der DS5, aber die sind sehr wertstabil und dadurch als Gebrauchte noch ganz schön teuer. SUV kommt bei mir generell nicht in Frage (lieber gehe ich zu Fuß) und
Ich werd die Diva einfach mal weiterfahren oder auf einen Delta mit sehr wenig Kilometer umsteigen (so wie Martin vorgeschlagen hat).
Aber in der Motorisierung/Ausstattung wie ich den hab, ist der Markt sehr dünn.
Ehrlichgesagt hatte ich noch nie ein Fahrzeug, an dem ich sooooo lange so viel Freude hatte - hab gar nicht den Wunsch auf was "Neues".
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Was kommt nach dem Delta ?

Unread post by web.uno »

na die diskussion gabs hier ja schon einige male,
aber geschmäcker sind nun mal verschieden. die
DS5 scheint bei den DELTA III fans gut anzukommen
aber sonst kann ich bisher keine eindeutige tendenz
feststellen.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Was kommt nach dem Delta ?

Unread post by lanciadelta64 »

Müsste ich mich "neu" orientieren, also auf einen Neuwagen spekulieren, käme heuer nur die Giulia infrage, vielleicht eventuell, wenn es eine "finanzielle" Frage wäre, der neue Tipo als Hatchback, wobei hier dann die Frage sein dürfte, mit welchen Details er herauskäme, also ob mit Lederausstattung oder nicht etc., aber prinzipiell würde ich bei einem Neuwagen in diesen Bereichen bewegen. Und bei einem Gebrauchtwagen käme in erster Linie auch nur ein Delta infrage oder aber eventuell ein 159er, aber dann aus der "zweiten" Serie und hier mit dem 1,8er TBi, ein Motor, den ich ja aus meinen Delta kenne.

Der DS5 käme von der Außenoptik noch dem Delta am nächsten, aber innen ist der ein No Got, dann würde ich mir eher eine Giulietta zulegen (als QV mit 240 PS würde ich mich über den auch nicht gerade "gelungenem" Innenraum hinwegtrösten, aber wenigstens hat der noch ein paar "Delta"-Gene >:D< )
Delta1980
Posts: 111
Joined: 05 Feb 2014, 21:14

Re: Was kommt nach dem Delta ?

Unread post by Delta1980 »

Der Tipo SW kommt für mich in Frage. Denke, dass der mein nächster Wagen sein wird.

Der DS5 -der mir auch gefällt- ist tatsächlich (zumindest gefühlt) sehr teuer.

Dagegen wird der Delta ja quasi verschenkt.

Der Kia Sportage war für mich immer auch ein SUV-Favorit. Aber offensichtlich war er Kia zu erfolgreich, der neue sieht aus, als hätte er sich mit einem Nissan Juke gekreuzt. Ganz furchtbar der neue Sportage, wirklich schlimm. Vielleicht das hässlichste Facelift aller Zeiten.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Was kommt nach dem Delta ?

Unread post by web.uno »

Delta1980 schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Der Kia Sportage war für mich immer auch ein
> SUV-Favorit. Aber offensichtlich war er Kia zu
> erfolgreich, der neue sieht aus, als hätte er
> sich mit einem Nissan Juke gekreuzt. Ganz
> furchtbar der neue Sportage, wirklich schlimm.
> Vielleicht das hässlichste Facelift aller Zeiten.


auf den fotos hatte ich auch starke bedenken beim
neuen SPORTAGE und ich dachte "ok, kehrtwendung
jetzt ist der neue TUCSON der schönere der beiden".
in real sieht der neue SPORTAGE aber dann doch
wesentlich besser aus als auf den fotos - erinnert von
vorne nur ein wenig an den CAYENNE.
auf den COMPASS-nachfolger könntest noch warten
wenns ein SUV in diesem format sein darf und FCA
darunter stecken sollte.


ob LANCIA-fans mit einem der neuen TIPOs wirklich
glücklich werden bleibt abzuwarten, macht mir bisher
nicht den eindruck als ob es feine lederausstattungen
dafür geben wird.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Was kommt nach dem Delta ?

Unread post by lanciadelta64 »

Na ja, wenn du bedenkst, was du so bei ABM als "Premium" in dem Segment bekommst, ist man mit dem Tipo immer noch auf der "sicheren" Seite >:D< und was man so aus Frankreich kommt, kann jetzt auch nicht gerade wirklich "überzeugen", zumindest nicht vom Innenraum her, also gibt es da wenig Alternativen. Aber wenn ich schon vermeintliche "Konkurrenzprodukte" ins Auge nehme, kann ich auch gleich bei FCA bleiben, denn "schlechter" ist der Tipo sicherlich nicht. Wie gesagt, die Frage ist eher, will ein "Neufahrzeug" haben oder nicht. Wenn nicht, käme auch ein erneuter Delta infrage, wenn ja, hat man sicherlich mit dem Tipo eine "günstige" Alternative, sonst käme die Giulia ins Spiel, die mit Sicherheit nicht schlechter sein dürfte, als was da so aus Frankreich oder Deutschland kommt.
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Was kommt nach dem Delta ?

Unread post by Thesis0 »

Quo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo liebe Lancisti,
> ich weiß nicht recht, wie ich es sagen soll. 8-)
>
> Es nähert sich der Zeitpunkt, wo ich mir
> üblicherweise ein neues Auto zulege.
> Im allgemeinen kaufe ich zwei bis vier Jahre alte
> Fahrzeuge und fahre sie dann drei, vier maximal
> fünf Jahre.
>
> Das heißt, im Herbst spätestens aber nächste
> Frühjahr würde ich gerne einen neuen Gebrauchten
> mein eigen nennen.
> Nur welche Alternative gibt es am Markt ? Wohin
> würdet ihr schauen ?
> Ich möchte eigentlich wieder etwas zum bequemen
> Fahren, insbesondere Sitzen. Etwas höher als
> normal, aufrechteres Sitzen, bessere Übersicht,
> bequemeres Ein und Aussteigen.
> Habe jahrelang Vans und Geländewagen gefahren. In
> diese Richtung tendiere ich jetzt auch wieder, so
> Richtung SUV / Crossover.
> Recht interessant ist der neue RAV4 Hybrid, aber
> optisch leider nicht so meins.
> Meine alte Marke Suzuki hat auch was im Angebot
> und ist bezahlbar.
>
> ABER ... der Delta ist einfach einmalig. Ich
> würde nur wechseln um des Wechselns Willen.
> Ich habe an dem Fahrzeug fast nichts auszusetzen.
>
>
> Ich habe auch die Hoffnung, dass ich bei einen
> sechs Jahre alten Fahrzeug mit ca. 80tkm noch ein
> wenig Geld bekom
> me.
> In drei, vier Jahren mit über 120 tkm kann ich
> ihn vermutlich nur noch verschenken.
>
> Ich habe ja noch etwas Zeit...Brainstorming ist
> angesagt.
> Vielleicht hat der eine oder andere ein paar
> Anmerkungen / Anregungen für mich
>
> Gruß Stefan


Hallo Stefan,

da deine Tendenz in Richtung SUV geht, wäre für mich die Alternative zu deinem Delta ganz klar ein Produkt aus dem Hause FCA. Konkret denke ich dabei an den Fiat 500X sowie an den Jeep Renegade. Beide Fahrzeuge scheinen in Deutschland nicht wirklich gut zu laufen und sind daher auch schon recht günstig z. B. als Tageszulassung zu bekommen.

Meine Frau z. B. hat letztes Jahr im November ihren Polo gegen einen Jeep Renegade 1.4 Multiair Limited mit Tageszulassung eingetauscht.Sowohl ihr als auch mir macht es richtig Spaß mit dem Fahrzeug unterwegs zu sein. Außerdem steht er in Deutschland nicht an jeder Ecke, was ich ebenfalls schätze. Lediglich die Federung ist relativ hart abgestimmt. Für mich eine Spur zu hart. Alles andere ist bis jetzt aber positiv, sodass ich das mit der Federung locker in kauf nehmen kann.

Alternativen zum Renegade waren bei uns der Opel Mokka, der Nissan Qashqai und der Mazda CX3.

Hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidungsfindung etwas helfen.

Viele Grüße

Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Quo
Posts: 196
Joined: 24 Nov 2012, 20:07

Re: Was kommt nach dem Delta ?

Unread post by Quo »

Moin,
wie ich lese, sind die Gedanken recht ähnlich.

Kurz zu den Suffs, Sportage und Tucson sind inzwischen in Preisregionen vorgestoßen, wo ich nicht mehr folgen möchte.
Jedenfalls als Neuwagen. Erschwerend kommt hinzu, dass ich eingefleischter Automatikfahrer bin. Darum auch der 1.8 DI, ein 1.4 T-Jet hätte mir vermutlich auch gelangt. Habe ich mal probegefahren in einem Mito.
Den Tipo habe ich auf dem Schirm. Das wäre eine Alternative, wenn der kleine Turbo mit Automatik und als 5-türer erhältlich ist. Leder brauche ich nicht.
Citroen DS5 ist zu teuer. Den DS4 habe ich mir angesehen, ist durchgefallen.

Ich bin echt am Überlegen den Delta zu behalten. Aber noch ein just-for-fum Auto neben dem MX-5 ist etwas abgehoben, finde ich.
Beim Delta hätte ich das erste Mal Bauchschmerzen, wenn ich ihn JETZT abgeben müsste.
Bin da also ganz bei dir mv750fan.
Hatte auch schon einige Fiat vorher, aber der Delta ist da doch eine andere Hausnummer. Allerdings war ich auch im allgemeinen recht zufrieden mit den Italienern.
Wenn ich mir da so die anderen großen Konzerne anschaut habe.
Habe mir auf der Arbeit mal die Tipo-Limousine konfiguriert. Musste mich dann kurzzeitig um etwas anderes kümmern...da kamen dann so Kommentare, " FIAT ! wer will sich den einen Fiat kaufen, nee, das geht ja gar nicht." Bei uns fahren bestimmt 50 % der Leute Audi und davon nochmal die Hälfte A3. Das sind die Non-Plus-Ultra Fahrzeuge. Mag sein. Von größeren Problemen höre ich nichts, aber die Kaufpreise...nein Danke.

Ja es gab schon einige Threads mit diesem Thema.
Ist auch irgendwie logisch, weil unsere Autos leider nicht mehr nachkommen.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”