auf was schaut man beim Lenkgetriebe um die Lenkung auszumitteln ? es hat dort so ein Klemmteil mit 2 Muttern, muss das waagrecht sein oder der Schlitz darin senkrecht ? Der Schlitz ist nicht genau 90 Grad zu den 2 Schrauben.
Bin mir etwas unsicher.
Gruss Robi
Lenkung ausmitteln
Lenkung ausmitteln
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
-
- Posts: 194
- Joined: 02 Sep 2014, 17:43
Re: Lenkung ausmitteln
Also "Ich" verstehe das Problem nicht ganz : Räder gerade =Lenkrad gerade , dawischen ist es doch ziemlich egal . Oder meinst Du die Einstellungder äußeren Spurstangen ? Die müßten natürlich beide gleichlang sein .
Gruß : Rostklopfer
Gruß : Rostklopfer
Re: Lenkung ausmitteln
Das Lenkgetriebe hat eine Mittelstellung, da hat es auch am wenigsten oder fast kein Spiel und da muss das Lenkrad gerade sein. Es gibt eine Anleitung, aber ich finde diese nicht mehr. Gruß Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
-
- Posts: 194
- Joined: 02 Sep 2014, 17:43
Re: Lenkung ausmitteln
Wie wäre es mit: Linker Anschlag- rechter Anschlag , und davon dann die Mitte . Oder Spiel kleiner stellen , und dann feststellen an welcher Stelle die Lenkung am Schwersten geht , und danch wieder richtiges Spiel einstellen ?
Gruß : Rostklopfer
Gruß : Rostklopfer
Re: Lenkung ausmitteln
hallo Rostklopfer
ich hab mich schlau gemacht, die Welle die aus dem Getriebe kommt hat eine Fläche angefräst , und dort ist dar Befestigungsflansch mit Schlitz zum klemmen drauf,
und der Schlitz muss nach oben zeigen, und die angefräste Fläche ist dann waagrecht. Somit ist es dann die Position wo auch am wenigsten Spiel hat.
Sorry dass ich manchmal so kompliziert beschreibe..,, deine Anleitung würde natürlich auch gehen nehme ich mal an.
Gruss aus der Schweiz
Robi
ich hab mich schlau gemacht, die Welle die aus dem Getriebe kommt hat eine Fläche angefräst , und dort ist dar Befestigungsflansch mit Schlitz zum klemmen drauf,
und der Schlitz muss nach oben zeigen, und die angefräste Fläche ist dann waagrecht. Somit ist es dann die Position wo auch am wenigsten Spiel hat.
Sorry dass ich manchmal so kompliziert beschreibe..,, deine Anleitung würde natürlich auch gehen nehme ich mal an.
Gruss aus der Schweiz
Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968