Abarth 124 Spider
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Abarth 124 Spider
In Genf wird auch der Abarth 124er Spider vorgestellt: http://www.abarthpress.com/press/article/117571
Der Motor leistet 170 PS (1,4 MultiAir Turbo) und ist über 230 Km/h schnell. Den Sprint des nur 1.060 kg schweren Spiders erledigt er in knapp unter 7 Sekunden (6,8).
Neben einer Brembobremsanlage wurde auch noch ein Billsteinfahrwerk verbaut.
Der Spider ist wahlweise mit einem manuellen 6-Gang oder dem Doppelkupplungsgetriebe zu bekommen...
http://www.abarthpress.com/press/detail/118343
Der Motor leistet 170 PS (1,4 MultiAir Turbo) und ist über 230 Km/h schnell. Den Sprint des nur 1.060 kg schweren Spiders erledigt er in knapp unter 7 Sekunden (6,8).
Neben einer Brembobremsanlage wurde auch noch ein Billsteinfahrwerk verbaut.
Der Spider ist wahlweise mit einem manuellen 6-Gang oder dem Doppelkupplungsgetriebe zu bekommen...
http://www.abarthpress.com/press/detail/118343
Re: Abarth 124 Spider
Leider funktioniert der konfigurator noch nicht, bin schon gespannt wie er ohne die schwarze Kriegsbemalung in den neuen Abarthfarben aussieht.
Und Handschaltung, da muß man die Jungs ja echt mal loben!! (tu)X(
Und Handschaltung, da muß man die Jungs ja echt mal loben!! (tu)X(
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Abarth 124 Spider
Die Fahrleistungen sind vielversprechend und das mit "nur" 170PS und du kennst ja den T-Jet mit all seinen Ausbaustufen nur zu gut. Die stehen alle sehr gut im Futter, um es einmal "konservativ" zu umschreiben 

Re: Abarth 124 Spider
Si - 170PS TJet und 1060kg Leergewicht das klingt ziemlich vielversprechend. Hatte mit meinem Kleinen letzte Woche wieder viel Spaß auf den Passi delle Dolomiti und einige Male ziemlich ungläubige Blicke ob des Kleinwagens der da gerae wierder was 'Dienstrangmäßig' deutlich höheres kurzerhand einfach weggeschnupft hat. Und mit den ganzen Skiklamotten waren wir deutlich schwerer wie 1060kg - auf die Probefahrt mit dem 124 Abarth freue ich mich schon diebisch (:P)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Abarth 124 Spider
Wenn du dann bedenkst, dass die T-Jets etc. im Schnitt so um die 10-15 PS mehr leisten, dann brauche ich dir nicht zu sagen, was da herauskommt. Dein "Kleiner" dürfte daher auch die 1.200-1.300 kg wie nix wegstecken (schon der 120er macht den Delta flott und der wog mit Fahrer ca. 1.400 kg)... Ich hoffe auch, dass ich einmal einen zur Probe bekommen werde, auch wenn ich befürchte, dass man so Fahrzeug kaum als "Vorführwagen" anbieten wird und sollte der Chef keinen selbst fahren, sinken meine Chancen, so einen zu bekommen. (sonst würde er mir seinen geben, wie er mir damals seinen Thema überlassen hatte
...übrigens hat er den immer noch als "Privatfahrzeug".)

Re: Abarth 124 Spider
Gemäss Auskunft eines nahen Händlers dürften die Lieferfristen
für den 124 Spider mindestens 6-7 Monate betragen... also freue
dich auf eine Probefahrt Im nächsten "Winter", oder dann halt im
Frühjahr 2017... zudem soll der Fiat 124 Spider ja aus Japan
kommen (produziert bei Mazda), nur der Abarth soll dann in EU
bzw. in Italien "veredelt" werden. Macht nichts, Hautpsache er kommt !!
für den 124 Spider mindestens 6-7 Monate betragen... also freue
dich auf eine Probefahrt Im nächsten "Winter", oder dann halt im
Frühjahr 2017... zudem soll der Fiat 124 Spider ja aus Japan
kommen (produziert bei Mazda), nur der Abarth soll dann in EU
bzw. in Italien "veredelt" werden. Macht nichts, Hautpsache er kommt !!
Re: Abarth 124 Spider
naja, markteinführung soll angeblich im herbst sein -
und da werden die ja doch hoffentlich dann ale ein
modell davon stehn haben. wennst dann gleich
bestellst hast dein eigenes exemplar ja bis zum
frühling 2017
und da werden die ja doch hoffentlich dann ale ein
modell davon stehn haben. wennst dann gleich
bestellst hast dein eigenes exemplar ja bis zum
frühling 2017

MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Abarth 124 Spider
Der MX-5 wurde im Dezember 2014 präsentiert, die ersten Exemplare schlugen im Oktober 2015 in Deutschland bei den Händlern auf.
Wenn der Abarth also tatsächlich schon diesen Herbst beim Händler steht, dann gings doch eh deutlich schneller. Und das ist halt die Krux mit Überseeproduktion und kleinen Stückzahlen: Orderprozess, Auto bauen, warten bis eine Charge beisammen ist für die eine Verschiffung lohnt, dann die Dampferfahrt, Verteilung ab Hafen mit Umweg über Turin zum Nachrüsten der mancher Abarthteile und danach Distribution zum Einzelhändler, das kann nicht in Windeseile funktionieren, ist doch eh klar. Aber ich finde allein daß man die Abarthversion so überhaupt so schnell (4 monate nach dem normalen) vorgestellt hat, muß man fiat schon hoch anrechnen. Daß bei dem Fertigungs- und Transportkonzept eine gewisse Trägheit in der Liefergeschwindigkeit liegt, das ist einfach systemimmanent.
Wenn der Abarth also tatsächlich schon diesen Herbst beim Händler steht, dann gings doch eh deutlich schneller. Und das ist halt die Krux mit Überseeproduktion und kleinen Stückzahlen: Orderprozess, Auto bauen, warten bis eine Charge beisammen ist für die eine Verschiffung lohnt, dann die Dampferfahrt, Verteilung ab Hafen mit Umweg über Turin zum Nachrüsten der mancher Abarthteile und danach Distribution zum Einzelhändler, das kann nicht in Windeseile funktionieren, ist doch eh klar. Aber ich finde allein daß man die Abarthversion so überhaupt so schnell (4 monate nach dem normalen) vorgestellt hat, muß man fiat schon hoch anrechnen. Daß bei dem Fertigungs- und Transportkonzept eine gewisse Trägheit in der Liefergeschwindigkeit liegt, das ist einfach systemimmanent.
Re: Abarth 124 Spider
Zumindest bei Toyota und Mazda wird ein neues Auto zuerst auf dem heimischen Markt eingeführt. Die Exportmärkte kommen dann in der Regel nach 6 Monaten dran. Das hat für uns den Vorteil, dass mögliche Kinderkrankheiten bereits beseitigt wurden. Dadurch entsteht zwangsläufig eine Verzögerung ab Messevorstellung bis Markteinführung von 6 - 9 Monaten.
Für Hersteller, die eine Kontinuität in ihren Baureihen haben, ist das kein Problem.
Für Hersteller, die eine Kontinuität in ihren Baureihen haben, ist das kein Problem.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Abarth 124 Spider
Ich könnte "Haus und Hof" darauf verwetten, dass mein Freundlicher NIEMALS einen als Vorführwagen haben wird, weder als "FIAT" noch als Abarth. Solche Fahrzeuge stellen sich die italienischen Händler nicht als Vorführwagen rein, dafür ist der Markt zu beschränkt und man muss schon froh sein, wenn man überhaupt einen als Ausstellungsstück sehen darf.