Frage zum Hardblack

mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Frage zum Hardblack

Unread post by mefisto2011 »

Eigentlich müsste ich den Lybra fahren, bis er auseinanderfällt. Könnte noch etwas dauern, hat nach knapp 12 Jahren erst 160.000 km drauf. Aber nach 8 Jahren, die er bei mir verbracht hat, hab ich eigentlich Lust auf was Neues und nicht darauf, weiter Geld in den Lybra zu stecken. irgendwann demnächst ist der Auspuff fällig, eine Stabistange rappelt und am rechten Vorderrad ist auch was nicht in Ordnung. Es ist schade, dass der Delta Hardblack, von dem ich hier schrieb, über zwei Stunden Autofahrt von mir weg steht, sonst hätte ich mir den zumindest mal angeschaut. Der Eigentümer hat mir dann gestern auch noch Fotos geschickt, von einem kleinen Heckrempler, die Stoßstange ist gerissen :(. Wie gesagt, ich komm mir vor wie meine kleinen Töchter, die knatschen morgens auch immer rum, weil sie meinen, sie hätten nix zum Anziehen. Wait and see
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Frage zum Hardblack

Unread post by mefisto2011 »

Hallo Bernardo, ich hab den italienischen Gebrauchtwagenmarkt eigentlich auch immer im Blick, wirklich viel Farbe ist da auch nicht zu sehen :(
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Frage zum Hardblack

Unread post by lanciadelta64 »

Nun im Endeffekt sind die wohl meistgewählten Farben eben schwarz oder weiß, aber du darfst auch nicht vergessen, wenn wir einmal die Kombination "Bicolor" jetzt beiseite lassen, sind es vielleicht drei oder vier, die "ungewöhnlich" sind, wie das Nadir, weil es je nach Sonneneinstrahlung eine andere Wirkung hat, dem Elfenbein (kommt in Italien ja auch ab und an vor) und rosso boreale.

Es gibt allein drei Grautöne, mit dem späteren Nero Etna zwei Schwarzfarben.

Bedenke, dass der Delta ja in Italien lange das Premiumsegment angeführt hat, also doch eine beachtliche Anzahl an Fahrzeugen herumfahren, von denen viele ihre Autos "länger" halten und nicht "institutionell" genutzt werden, während man oft im Netz "instutitionelle" Fahrzeuge findet, die eben "konservativer" ausgewählt wurden.

Wenn es eine Farbe ist, die mir nie begegnet ist - oder ich vielleicht diese nicht erkannt habe - ist es das "tramonto bordeaux". Alle andere Farben sind mir sowohl als Bicolor als auch unicolor begegnet.

Ohne großartig zu suchen, bin ich im Netz auf solche gebrauchten Deltas gestoßen (also mit anderen Farben als schwarz oder weiß):

https://translate.googleusercontent.com ... 0qS3co_5SA

http://annunci.autoscout24.it/Lancia-De ... -285808949

https://translate.googleusercontent.com ... kwLqDv33Hg (wer kommt denn auch solche Ideen, einem 1,8er eine LPG-Anlage zu verpassen? ?tt?

https://translate.googleusercontent.com ... SFzUzz0YQQ

https://translate.googleusercontent.com ... 0zGIJpi-sg

https://www.autouncle.it/it/auto-usate/ ... cv-argento

http://ww3.autoscout24.it/classified/28 ... asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.it/classified/28 ... asrc=st|as



Das Problem auf den italienischen Automarkt ist weniger die Farbauswahl, als vielmehr die der Motoren, denn ca. 80% aller verkaufter Deltas hatten einen 1,6er MTJ, vielleicht 10% die beiden großen Dieselmotoren und der Rest fällt auf die Benziner, wobei wohl hier auch noch einmal 60-80% auf den 1,4er mit "serienmäßiger" LPG-Anlage gefallen sein dürfte.

Anders ausgedrückt, einen 1,8er und einen 1,4er T-Jet bzw. MultiAir sind weit schwieriger zu finden als die mit Dieselmotoren....
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Frage zum Hardblack

Unread post by lanciadelta64 »

Mein Gott, da ist ja dein Lybra gerade erst einmal eingefahren >:D< :)-D. 160tkm sind ja nichts für diese Motoren...B)-
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Frage zum Hardblack

Unread post by mefisto2011 »

Ja, aber ich darf nicht mehr nach Aachen rein fahren, Feinstaubplakette sei Dank :(. Und das ist doch schon ein Handicap, muss da auch regelmäßig beruflich hin ...
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Frage zum Hardblack

Unread post by graneleganza »

wieso soll man sich über die LPG Anlage ärgern ???
Welchen Motor soll man denn mit LPG betreiben,wenn nicht einen "grossen" Benziner ?
Ein Diesel wohl kaum... X( :D

Analog zu_:
Frage: Betrügen sie etwa Ihre Frau ?
Antwort: Νa Klar, wen denn sonst ? >:D<

(p.s. die wiedergegebenen Inhalte müssen nicht der Meinung des Schreibens entsprechen)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Frage zum Hardblack

Unread post by lanciadelta64 »

Also ich kaufe mir einen 200PS-Wagen, um dann über "Kosten" zu diskutieren? Vielleicht sollte derjenige einfach nur ein "Fahrertraining" absolvieren und lernen, wie man auch mit einem solchen Wagen "wenig" verbraucht und es hat sich. Bis "gestern" waren Direkteinspritzung und LPG inkompatibel und wenn du dir den Aufbau des 1,8ers anschaust, sollte man sich echt fragen, ob es wirklich sinnvoll ist, so eine Kombination zu nehmen.

Wenn man Geld sparen sollte, sollte man gleich auf die "kleineren" Geschwister zurückgreifen, die allesamt weder lahm noch Spritfresser sind, wobei du nicht nur am Unterhalt sparst, sondern gleich auch beim Kaufpreis.
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Frage zum Hardblack

Unread post by graneleganza »

dein gedankengang ist nicht schlecht, aber vielleicht will man eine automatik ?
ich habe lange zeit aus finanziellen gründen den lancia delta nicht kaufen können,
es wäre sowieso nur der 1,4er oder der 1,6diesel in frage gekommen.

inzwischen sind die jahre ins land gegangen und da ich den kleinen diesel eher ausschliesse
(wegen dem gewöhnungsbedürftigen eigenartigen DFN Gertriebe)
so wäre für jemand, der eine &quot;gescheite&quot; motorisierung will und zudem (des alters wegen, man
wird bequem !!! :D ) eine automatik haben will, der &quot;muss&quot; zum 1,8er greifen...

obwohl ich motormässig zugeben muss, bin den 1,4er tjet gefahren und fand diesen (als passionierter
turbodieselfahrer wohlgemerkt !) geradezu ideal. :)

zum 1,8er wie du schreibst, bis &quot;gestern&quot; direkteinspritzung mit LPG inkompatibel- aber wir reden ja von heute
und von &quot;morgen&quot; B) aber ich gebe zu, ich habe dem 1,8er noch nicht genaustens in die zylinderbohrungen geschaut :D
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”