Up! & down…
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Up! & down…
Ich bin in vielen Punkten bei dir, aber schau dir einmal wie der Ypsilon in den deutschen Medien niedergemacht wurde (anders als der Up! in Italien, der ja noch glatt "hoch gelobt" wurde).
Anders ausgedrückt, selbst bei "guter" Werbung wäre der Up! wohl "immer" besser weggekommen.
Der Rest ist eh Geschichte und mir bleibt es auf ewig ein Rätsel, wieso man in den 20-30 Jahren nicht versucht hat, das Händlernetz substanziell zu verbessern, denn was dort oft für Arbeit abgeliefert wird, ist "unbeschreiblich" und wenn denn die Autohäuser dich von Lancia weg direkt zu Alfa hinbewegen, kann das nichts werden.
Aber dass Alfa intern eine "Lobby" hatte, ist weitlaufend bekannt. Das ist halt so, dass Alfa unter einem bestimmten Personenkreis immer noch ein gewisses "Image" hat (Medien, Techniker etc.), während - in Italien - Lancia breiter in der Gesellschaft aufgestellt ist, eben weil einst Marke der "Herzöge" und "Fürsten" nebst "Ärzten" und Anwälte war.
Daher verwundert es nicht, dass am Ende Lancia diesen Weg gehen musste, der mit der Übernahme Alfas begann, als man den bereits entwickelten Lancia Delta2 "Integrale" für den Motorsport entwickelt hatte (Fahrwerk nebst Motor waren fertig, die Entwicklung weit fortgeschritten, weil der 2er eigentlich früher hätte an den Start gehen sollen, nur die Erfolge des 1ers sorgte für eine Verschiebung) und ihn für einen noch zu entwickelten Alfa Romeo 155 GTV für die DTM einstanzte. Das Geld, was für Lancia-Motorsport gedacht war, floss in Alfa rein und den Rest kennen wir ja, wie "erfolgreich" Alfa dann war >:D<.
In Italien - ich habe keine neueren Zahlen - lag das italienische Werbebudget für Alfa deutlich höher als das für Lancia. Auf einen Euro Werbung für Lancia kamen fünf für Alfa. Nun kann man sagen, ok, Lancia "verkauft(e)" sich in Italien von allein und Alfa müsse man unter die Arme greifen, nur frage ich mich, wieso einmal ein höherer Werbeetat damit begründet wird, man verkaufe "zu wenig", um dann im Fall Lancia außerhalb Italiens diese Logik nicht anzuwenden. Da heißt es dann genau umgekehrt, weil es "keinen Sinn" mache, Geld in die Werbung reinzustecken.
Anders ausgedrückt, selbst bei "guter" Werbung wäre der Up! wohl "immer" besser weggekommen.
Der Rest ist eh Geschichte und mir bleibt es auf ewig ein Rätsel, wieso man in den 20-30 Jahren nicht versucht hat, das Händlernetz substanziell zu verbessern, denn was dort oft für Arbeit abgeliefert wird, ist "unbeschreiblich" und wenn denn die Autohäuser dich von Lancia weg direkt zu Alfa hinbewegen, kann das nichts werden.
Aber dass Alfa intern eine "Lobby" hatte, ist weitlaufend bekannt. Das ist halt so, dass Alfa unter einem bestimmten Personenkreis immer noch ein gewisses "Image" hat (Medien, Techniker etc.), während - in Italien - Lancia breiter in der Gesellschaft aufgestellt ist, eben weil einst Marke der "Herzöge" und "Fürsten" nebst "Ärzten" und Anwälte war.
Daher verwundert es nicht, dass am Ende Lancia diesen Weg gehen musste, der mit der Übernahme Alfas begann, als man den bereits entwickelten Lancia Delta2 "Integrale" für den Motorsport entwickelt hatte (Fahrwerk nebst Motor waren fertig, die Entwicklung weit fortgeschritten, weil der 2er eigentlich früher hätte an den Start gehen sollen, nur die Erfolge des 1ers sorgte für eine Verschiebung) und ihn für einen noch zu entwickelten Alfa Romeo 155 GTV für die DTM einstanzte. Das Geld, was für Lancia-Motorsport gedacht war, floss in Alfa rein und den Rest kennen wir ja, wie "erfolgreich" Alfa dann war >:D<.
In Italien - ich habe keine neueren Zahlen - lag das italienische Werbebudget für Alfa deutlich höher als das für Lancia. Auf einen Euro Werbung für Lancia kamen fünf für Alfa. Nun kann man sagen, ok, Lancia "verkauft(e)" sich in Italien von allein und Alfa müsse man unter die Arme greifen, nur frage ich mich, wieso einmal ein höherer Werbeetat damit begründet wird, man verkaufe "zu wenig", um dann im Fall Lancia außerhalb Italiens diese Logik nicht anzuwenden. Da heißt es dann genau umgekehrt, weil es "keinen Sinn" mache, Geld in die Werbung reinzustecken.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Up! & down…
Das sind ja auch "Müllkisten"
Beim Panda lassen sich die Scheiben hinten teilweise versenken, bei den "Franzosen" geht das nur über ein Ausstellfenster, wie man es früher bei Dreitürern hatte
.


-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Up! & down…
Kurios, dass GB für den FIAT 500 der "wichtigste" Markt ist. Scheinbar "fliegen" die Engländer auf den 500er... B)
Re: Up! & down…
Delta LX schrieb:
-------------------------------------------------------
> Demnach hat der Markt DE in 2015 von diesen
> 108'322 lediglich 38'877 Einheiten des «Up!»
> aufgenommen… Auf jeden Fall belegen diese Zahlen
> die Marktführerschaft von FIAT im A-Segment
> überdeutlich.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass von den 172.477 verkauften Pandas in 2015, 126.306 in Italien verkauft wurden
-------------------------------------------------------
> Demnach hat der Markt DE in 2015 von diesen
> 108'322 lediglich 38'877 Einheiten des «Up!»
> aufgenommen… Auf jeden Fall belegen diese Zahlen
> die Marktführerschaft von FIAT im A-Segment
> überdeutlich.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass von den 172.477 verkauften Pandas in 2015, 126.306 in Italien verkauft wurden

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Up! & down…
…. das mit den Ausstellfenstern ist beim UP aber auch so…. zumindest bei dem 5 Türer, den ein Freund von mir fährt. Wir liefern uns da gerade so ein "Spritspar-Battle". Ich mit meinem Panda (69PS) mit Richtung Hubraum und Zylindern und er mit seinem UP (5 Türen) und 75 PS (1 Liter Hubraum und 3 Zylinder)……
Viva Lancia
Joerg
Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet
Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90) – Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89) – Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92) – Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96) – Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96) – Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04) – Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) – Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
Re: Up! & down…
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kurios, dass GB für den FIAT 500 der "wichtigste"
> Markt ist. Scheinbar "fliegen" die Engländer auf
> den 500er... B)
Hat mich auch überrascht, hätte gedacht das D der gößte Markt wäre für den 500-er
-------------------------------------------------------
> Kurios, dass GB für den FIAT 500 der "wichtigste"
> Markt ist. Scheinbar "fliegen" die Engländer auf
> den 500er... B)
Hat mich auch überrascht, hätte gedacht das D der gößte Markt wäre für den 500-er
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Up! & down…
Nein, das war mir klar, dass der deutsche Markt nicht der größte für den 500er ist, denn du kennst die Einstellung in D. zu FIAT
. Ich bin davon ausgegangen, dass halt I. der größte Absatzmarkt gewesen wäre, allerdings -logischerweise-weit weniger extrem wie beim Panda oder sonst bei FCA üblich, denn mir fällt im Moment kein Fahrzeug auch der letzten Jahre der FIAT-Alfa-Lancia-Modellreihen, das so deutlich mehr außerhalb I. verkauft worden wäre wie der 500er.

Re: Up! & down…
Scusami, war falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich den größten nichtitalienischen Markt, daß das D wäre.
Aber hab gerade geschaut, schon 2013 und 2014 war die Verteilung D/GB/I ähnlich wie in 2015 mit (gerundet) 22900/39200/42300 und 25400/45600/45700.
Da wäre ja in 2014 um ein Haar GB der größte Einzelmarkt noch vor Italien geworden. Die Briten lieben ihn wohl wirklich sehr den Kleinen
Aber hab gerade geschaut, schon 2013 und 2014 war die Verteilung D/GB/I ähnlich wie in 2015 mit (gerundet) 22900/39200/42300 und 25400/45600/45700.
Da wäre ja in 2014 um ein Haar GB der größte Einzelmarkt noch vor Italien geworden. Die Briten lieben ihn wohl wirklich sehr den Kleinen

Re: Up! & down…
Thesis0 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Delta LX schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Demnach hat der Markt DE in 2015 von diesen
> > 108'322 lediglich 38'877 Einheiten des «Up!»
> > aufgenommen… Auf jeden Fall belegen diese
> Zahlen
> > die Marktführerschaft von FIAT im A-Segment
> > überdeutlich.
>
>
> Zur Wahrheit gehört aber auch, dass von den
> 172.477 verkauften Pandas in 2015, 126.306 in
> Italien verkauft wurden
was -- so viele allein in IT??? ::o
-------------------------------------------------------
> Delta LX schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Demnach hat der Markt DE in 2015 von diesen
> > 108'322 lediglich 38'877 Einheiten des «Up!»
> > aufgenommen… Auf jeden Fall belegen diese
> Zahlen
> > die Marktführerschaft von FIAT im A-Segment
> > überdeutlich.
>
>
> Zur Wahrheit gehört aber auch, dass von den
> 172.477 verkauften Pandas in 2015, 126.306 in
> Italien verkauft wurden

was -- so viele allein in IT??? ::o
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Up! & down…
Ich hätte es auch nicht für möglich gehalten, dass die Briten so den 500er lieben. Es ist ja nicht so, dass britische Markt unbedingt größer als der italienische wäre und der 500er in Italien sich nicht an den Mann bringen ließe und wenn man bedenkt, dass der Mini ja auch deren "Stolz" ist, finde ich das schon echt bemerkenswert...B)-