Ölsorte für meinen 2,4 JTD 150 PS?

Intensa 2014
Posts: 40
Joined: 20 May 2014, 00:50

Ölsorte für meinen 2,4 JTD 150 PS?

Unread post by Intensa 2014 »

Hallo,

sorry falls ich zu ungeschickt für die SUFU sein sollte, ich habe sehr viele Begriffe eingegeben uuund seeehr viele Seiten durchschmökert aber nix gefunden:

Nach 1,5 Jahren stünde jetzt mal ein Öl- und -filterwechsel bei der Diva an. Leider ist nirgendwo ein Zettel welches Öl drin ist. In der Bedienungsanleitung ist unglaublicherweise normales, mineralisches 15 W 40 angegeben?!

Von Audi und VW kenne ich da nur den Einsatz von teuersten 0 W 30 und anderen vollsynthetischen Superölen.

Das Öl das jetzt drin ist wirkt vom Fließverhalten her nicht so dünnflüssig wie ein vollsynthetisches (im direkten Vergleich zu dem 0 W 30 am Peilstab vom Audi tdi meines Bruders).

Ich neige dazu, den Ölwechsel jetzt mit teilsynthetischem 10 W 40 zu machen.

Einerseits möchte ich - falls jetzt doch teil- oder vollsynthetisches Öl drin sein sollte - Motor und Lager nicht durch einen eventuellen Rückschritt auf normales mineralisches 15 W 40 gefährden.

Andererseits möchte ich nicht durch vollsynthetisches Öl den schon älteren Motor der Gefahr von Undichtigkeiten und Leckagen aussetzen, wie ich es schon selbst erlebt habe.

Ich denke daher, teilsynthetisches 10 W 40 ist für diesen Fall der vernünftigste Kompromiss.

Was ist eure Meinung, wer hat eigene Erfahrungen gemacht?

Meine Diva hat übrigens auf ca 15.000 km nicht einen Tropfen Öl verbraucht. Auch das kenne ich von anderen Dieseln so nicht. Ist das normal?

Liebe Grüße

Hubertus
Lybra1989
Posts: 25
Joined: 29 Aug 2013, 14:32

Re: Ölsorte für meinen 2,4 JTD 150 PS?

Unread post by Lybra1989 »

Hallo Hubertus,

ich habe damals bei ca. 100.000 km von teilsynthetisch 10W40 (mit Norm 229.3 usw.) auf "den Porsche Erstbefüller" Mobil 1 NewLife 0W40 (mit Norm 229.5 also ohne DPF) umgewechselt und bin bis jetzt mit 220.000 km super zufrieden damit. Mein 1.9 jtd startet auch bei winterlichen tiefen Temperaturen sehr gut und ich kann bei Wechselintervallen von 20.000 km keinen Ölverlust messen. Es ist auch fast kein Lagerspiel an der Turbine-Welle messbar. Motor ist tocken, nur an der Ablassschraube leicht verschwitzt.

Zum Thema Undichtigkeiten: Eben die guten Additive verhelfen den Dichtungen "geschmeidig" zu bleiben. Mobil 1 behauptet dies bei älteren Fahrzeugen :-) Die Viskosität / Schmierfähigkeit bei hohen Temperaturen ist sowie so bei einem 15W50 oder 0W40 fast gleich ; der Unterscheid ist nur bei tiefen Temperaturen gegeben. Überprüf mal deinen Ölabscheider bzw. Kurbelhäuse-Entlüfter...da liegt eher der Übeltäter für Inkontinenz.


Also mein Tipp: Mobil 1 NewLife 0W40 für ca. 6,60€ je Liter kaufen und dazu einen MANN-Filter. Öl Spühlung ist unnötig. Fetig.

Ansonsten als Spar-Variante: irgendein billig 10W40 Meguin mit FIAT-Freigabe und er wird auch laufen....

Gute Fahrt
Richard
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Ölsorte für meinen 2,4 JTD 150 PS?

Unread post by Jan »

In meiner Bedinungsanleitung steht auf der Seite 161:
Verwenden Sie Öl SAE 10W-40 oder SAE 5W-40 für Dieselmotoren.
Für weitere Daten im Kapitel “Technische Merkmale” nachsehen.


... und auf Seite 274:
Schmiermittel für Dieselmotoren: Mehrbereichsöle auf synthetischer Basis, SAE-Klasse 5W-40, welche die Spezifikationen ACEA B3 und API CF erfüllen (SELENIA WR DIESEL)


Mein 2.4 jtd (150PS, ca. 150.000 km) verbraucht < 0,5 Liter auf 20.000 km.
Das halte ich für völlig akzeptabel.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Intensa 2014
Posts: 40
Joined: 20 May 2014, 00:50

Re: Ölsorte für meinen 2,4 JTD 150 PS?

Unread post by Intensa 2014 »

@ Richard:

Die Undichtigkeit bei einem Wechsel auf vollsynthetisches Öl ist vor Jahren bei einem großen BMW Sechszylinder aufgetreten. Die Lybra ist unschuldig!!!

Der Motor ist absolut dicht und schwitzt noch nicht einmal. Ich habe ihn jetzt 19000 km gefahren (und gestern den 210.000sten km geknackt :-)) und er hat noch nicht mal ein Tröpfchen Öl verbraucht.

Es ist leider nur nirgendwo ein Zettel zu finden, welche Ölsorte er drin hat. Deswegen meine Überlegungen. Ich möchte mir ungern einen schwitzenden Motor einfangen.

@ Jan:

Die Spezifikationen die du da angeführt hast hatte ich bis jetzt iwi überlesen. Hmmm,da ist teilsynthetisch und vollsynthetisch aufgeführt, mit Empfehlung für den"besseren Saft".

Du hast recht, bei den langen Wechselintervallen und dem - nicht vorhandenen - Verbrauch zwischendurch verdient die Lybra das vollsynthetische Öl. Zumal auch noch der Preisunterschied der Sorten grade mal wenige € am 5ltr Kanister ausmacht. Also vollsynthetisch!

Angemessener Ölverbrauch? Meine Diva hat keinen und bei deiner scheint es ja fast genau so zu sein.

Bei meinem Honda-Cabrio lag der Ölverbrauch "erlaubt ab Werk" bei bis zu 1,5 ltr auf 1000km. Mit fortschreitend verschleißenden Ventilschaftdichtungen ging das dann langsam gegen 3ltr auf 1000km. Das war schocking !!! Der nächste Motor war dann mit 0,5 ltr auf 1000km richtig sparsam :-)


Auf jeden Fall euch beiden "lieben Dank" für eure Antworten, Tips und Erfahrungen. Es ist toll so spontan und schnell geholfen zu bekommen, wenn man unsicher ist!

Ich bin übrigens - auf der Suche nach Infos, wie man Zahn- und Keilrippenriemen samt Umlenk- und Spannrollen selbst am einfachsten wechseln kann, auf eine üppig bebilderte Anleitung (ca. 50 große Bilder auf ca.56 Seiten) gestoßen und finde die echt toll.

Macht es Sinn - und ist das erlaubt, da wohl von einem Privatmann? - den Link hier ein zu stellen?

Liebe Grüße

Hubertus
snekneus
Posts: 132
Joined: 14 Jan 2016, 13:31

Re: Ölsorte für meinen 2,4 JTD 150 PS?

Unread post by snekneus »

Mach dir wegen dem Öl nicht so viele Gedanken. Ich verwende Mannol Extreme SAE 5W-40. Kostet im Netz "nen Appel undn Ei!".

Meinst du diese Anleitung zum Zahnriemenwechsel?

http://www.lancia-beta-bastler.de/html/ ... chsel.html

Das Spezialwerkzeug gibt es für ca. 30 € im Netz zu kaufen.

Gruß Ralf
3 x Lancia Lybra 2,4 JTD
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
Intensa 2014
Posts: 40
Joined: 20 May 2014, 00:50

Re: Ölsorte für meinen 2,4 JTD 150 PS?

Unread post by Intensa 2014 »

Hallo Ralf,

genau die Anleitung habe ich gemeint! Ich finde sie toll gemacht, vor allem die vielen großen Fotos.

Hätte ich die ein paar Tage früher gefunden, wäre der Wechsel von Keilrippenriemen und Spann- und Umlenkrollen etwas unkomplizierter und schneller fertig geworden.

Und vor allem hätte ich dann Zahnriemen, alle Rollen und Wasserpumpe gleich mit getauscht. So steht uns die fast gleiche Arbeit ja noch mal bevor. Aber man lernt ja nie aus, nur jetzt wissen wir ja wie es schneller geht :-) Ich hatte mich vorher nicht damit beschäftigt, daß bei einem Zahnriemenwechsel (fast) alle Teile des Keilrippenriemensystems plus die Kurbelwellenscheibe runter müssen. Aber so ist es im Leben: Was du nicht im Kopf hast, mußt du in den Beinen haben (oder wie in diesem Fall nochmal machen. Grrr...).

Was das Werkzeug angeht habe ich großes Glück: Mein angehender Schwiegersohn ist Landmaschinen-Technikermeister und hat Werkzeuge von denen andere nur träumen. Und z.B. Traktoren und Mähdrescher haben Schlüsselgrößen, bei denen 2 Mann den Schlüssel bewegen müssen.Hatte ich vorher so noch nie gesehen. Wirklich beeindruckend :-) Und er und seine Spezialwerkzeuge retten mich dann, wenn ich bei irgendwas nicht weiter komme.

Thema Öl: Ja, genau das Mannol-Öl hatte ich als 5ltr-Kanister plus Ölfilter bei ich glaube ebay im Paket für um die 25,-€ gesehen und wollte mir das kommen lassen für den Ölwechsel. Auch so in ca 2 Wochen :-)

Aber es ist sehr gut für mich zu wissen, daß du mit diesem Öl gute Erfahrungen gemacht hast.

Liebe Grüße

Hubertus
snekneus
Posts: 132
Joined: 14 Jan 2016, 13:31

Re: Ölsorte für meinen 2,4 JTD 150 PS?

Unread post by snekneus »

Hallo Hubertus,

der Zahnriemenwechsel steht bei mir noch an, knapp 250.000 km!!!
Bin am überlegen, ob ich auch die Lichtmaschine vorsichtshalber tausche. Man kommt da schlecht dran und die geht auch nur im Urlaub kaputt...
Hattest du Probleme mit dem Zahnriemenspanner bzw. wie hast du den Riemen gespannt?

Hier noch ein Link zum Spezialwerkzeug:

http://www.xxl-automotive.de/Spezialwer ... 0,329.html

Gruß Ralf
3 x Lancia Lybra 2,4 JTD
1 x Lancia Lybra 2.0 20V
Intensa 2014
Posts: 40
Joined: 20 May 2014, 00:50

Re: Ölsorte für meinen 2,4 JTD 150 PS?

Unread post by Intensa 2014 »

Na den Zahnriemen haben wir doch noch nicht gewechselt. Dummerweise nur das komplette Keilrippenriemensystem, weil es da anfing zu rasseln und zu quietschen.

Daß das Mitwechseln von Zahnriemen, Wasserpumpe und allen Rollen dabei nur relativ wenig Mehrarbeit gewesen wäre, darüber hatte ich dummerweise vorher gar nicht nachgedacht.

Und den "spannenden Teil" beim spannen des Keilrippenriemens hat der Schwiegersohn erledigt. Der ist jetzt selbständiger Meister und hat bis jetzt noch jedes Spezialwerkzeug da gehabt oder wußte eine andere schnelle oder praktikable Lösung.

Aber ich werde ihm deinen Linkvorher zeigen, wenn der Zahnriemenwechsel dann demnächst doch ins Auge gefaßt wird.

Ich weiß es aber noch nicht genau, weil ich mit dem Wechsel auf einen Thesis liebäugele. Bin jetzt mal mit einem gefahren. Das ist schon ein tolles Auto.

Mal sehen was sich so ergibt :-)

Liebe Grüße

Hubertus
Post Reply

Return to “D40 Lybra”