Einstellung der Uhrzeit beim G3-Radio?

zettie
Posts: 51
Joined: 17 Jan 2016, 21:56

Einstellung der Uhrzeit beim G3-Radio?

Unread post by zettie »

Hallo,

ich bin der Axel aus München, 57 Jahre alt und seit gestern nach längerem Suchen endlich stolzer Besitzer eines Lancia Lybra SW (Bj. 6/2002) mit dem 2,4l-Diesel.
Ich habe mich vor dem Kauf natürlich schon mit dem Lybra beschäftigt – u.a. habe ich auch die Bedienungsanleitung(en) des G3-Radio/Telefon/Navis heruntergeladen und studiert.

Nun habe ich trotz intensiver Suche in Anleitung und Forum noch eine Frage:
Wie kann ich die Uhrzeit einstellen?

Ich finde zwar im Menü den Punkt Zeiteinstellung und kann dort die Zeitzone oder die 12/24h-Anzeige umstellen – nicht aber die eigentliche Uhrzeit. Der Punkt „RDS-Zeit“ ist nicht verfügbar (das steht auch schon so in der Anleitung!).
Meine Uhr geht 18 Minuten nach – was kann ich tun?

Ich hoffe, es kann mir hier jemand helfen – bereits vor dem Kauf war mir das Forum in vielen Fragen eine gute Hilfestellung.

Viele Grüße aus München
Attachments
zeiteinstellung.jpg
zeiteinstellung.jpg (244.86 KiB) Viewed 1005 times
AndrewL
Posts: 124
Joined: 27 Oct 2010, 13:06

Re: Einstellung der Uhrzeit beim G3-Radio?

Unread post by AndrewL »

Die Uhrzeit wird automatisch vom Navigations-sateliet übernommen
Lancia Lybra SW 2.0 LX (2001) rood
Lancia Lybra SW 2.0 LX (2001) donkerblauw
Lancia Lybra SW 1.8 LX (2000) zwart, ter ziele
zettie
Posts: 51
Joined: 17 Jan 2016, 21:56

Re: Einstellung der Uhrzeit beim G3-Radio?

Unread post by zettie »

Danke für die Antwort!
Ich habe das Navi erst in der heimischen Tiefgarage in Betrieb genommen - da hieß es zwar "kein GPS", aber dass das auch die Uhrzeit betrifft, hatte ich nicht bedacht. Sobald etwas weniger Schneematsch ist, werde ich Auto und Satelliten mal zu direktem Blickkontakt verhelfen und hoffe, dass sich beide Seiten dann bald auf eine gemeinsame Zeit einigen.

Gibt es eigentlich eine Firmware-Version bei der die lt. Bedienungsanleitung "zur Zeit nicht verfügbare Funktion" der RDS-Zeit eingeschaltet werden kann?
Das Navi ist ja nicht nur bezüglich des Kartenmaterials etwas in die Jahre gekommen und ich überlege, das betreffende CD-Laufwerk komplett stillzulegen - da wäre irgendeine Art des Zeitabgleichs natürlich schön.

Viele Grüße aus München
TipoLybra
Posts: 42
Joined: 14 Jul 2011, 09:55

Re: Einstellung der Uhrzeit beim G3-Radio?

Unread post by TipoLybra »

Guten Morgen,

soweit es mir bekannt ist, gibt es keine Softwareversion in der diese Funktion auswählbar ist. Bei meinem ist die letzte Version draufgespielt (Version schaue ich heute Nachmittag mal nach).

Als Kartenmaterial kann man mit ein bischen tricksen die letzten NCDs von Opel nehmen (sind dann aus dem Jahr 2010/2011). Danach gibt es selbst für Opel Modelle keine Updates mehr für das "alte" System.
Beste Grüße
Christian

http://lybra-treffen.jimdo.com
TipoLybra
Posts: 42
Joined: 14 Jul 2011, 09:55

Re: Einstellung der Uhrzeit beim G3-Radio?

Unread post by TipoLybra »

Nochmal guten Morgen,

hier mal ein Link von den ebenfalls betroffenen Thesis Kollegen. http://www.thesis-treffen.de/index.php/ ... /43-navicd man muss jetzt nur noch überlegen, ob man das geld für eine alte Opel CD ausgeben möchte. Gut im Internet gibt es ja bekanntlich auch noch andere Wege, diese möchte ich hier aber nicht erörtern.

Beste Grüße
Christian
Beste Grüße
Christian

http://lybra-treffen.jimdo.com
zettie
Posts: 51
Joined: 17 Jan 2016, 21:56

G3-Radio/Navi: weitere Fragen

Unread post by zettie »

Das mit der Opel-CD hatte ich bereits gelesen, dennoch vielen Dank! Auch die Möglichkeit, aktuellere Daten aus dem Netz zu holen, hatte ich in der Vergangenheit für ein anderes Gerät schon mal genutzt - da wird es auch hier Möglichkeiten geben. Da ich jedoch, wenn ich denn schon mal ein Navi brauche, meist mein Smartphone dazu verwende, hatte ich gedacht, ich lege das eingebaute still und spare mir die lange Startprozedur mit 2-3 x "CD nicht gefunden" und den entsprechenden Arbeitsgeräuschen im Heck. Auch auf den CD-Wechsler wollte ich ja in Kürze, sobald ich einen USB / SD-Card Adapter habe, verzichten.

Andererseits hat es schon einen gewissen Charme, in solch einem künftigen Klassiker alles Vorhandene beizubehalten und damit den Wagen weitgehend im Originalzustand zu erhalten. Vielleicht müsste ich also auch das eingebaute Telefon mal testen, mit Congstar bin ich ja rein technisch schon mal auf der richtigen Seite (D-Netz). Ich verstehe nur noch nicht ganz, wie die SIMCard reingeschoben wird. Ich vermute, da gehört eine 2FF-Karte ("Mini-Sim") rein. (SIMCard Größen).
Kann man da die üblichen Adapter von z. B. 4FF auf 2FF verwenden oder hakelt das mit der Einschieberei?
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: G3-Radio/Navi: weitere Fragen

Unread post by GWB »

Da gehört die ganze SIM-Karte hinein, so wie sie geliefert wird im EC-Karten-Format, nichts herausgebrochen oder verkleinert.

Grüße,
GWB
zettie
Posts: 51
Joined: 17 Jan 2016, 21:56

Re: G3-Radio/Navi: weitere Fragen

Unread post by zettie »

GWB schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da gehört die ganze SIM-Karte hinein, so wie sie
> geliefert wird im EC-Karten-Format, nichts
> herausgebrochen oder verkleinert.
>
> Grüße,
> GWB


Vielen Dank! Ich werde mir dann wohl eine Prepaid-Karte zum Testen zulegen.
Intensa 2014
Posts: 40
Joined: 20 May 2014, 00:50

Re: G3-Radio/Navi: weitere Fragen

Unread post by Intensa 2014 »

Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit der Zeiteinstellung. Nur liegt es bei mir wohl daran, daß vermutlich der Fuß meiner Dachantenne (die sowohl Navigation als auch Radio und Telefon versorgt) angegammelt ist und keinen Kontakt mehr zuläßt.

Bei Kauf vor 1,5 Jahren hat alles gefunzt wie es sollte, nur mit der 2001er Software war man hier auf dem Land ständig in "nicht digitalisiertem Gebiet" :-)

Jetzt zeigt er -- Sateliten an, der Radioempfang ist mehr als dürftig (er versucht ständig stark einfallende Sender zu finden) und das Telefonieren klappt auch nicht mehr.

Ich hoffe, daß bei deinem neuen Prachtstück nicht auch der Kontakt weggegammelt ist. Ich drücke Daumen!

Hat hier jemand Ahnung oder besser eigene Erfahrung wie man am einfachsten innen an den Antennenfuß rankommt um zu gucken, ob man den Kontakt wiederherstellen kann? Ich befürchte, dazu muß der Himmel gelöst und nachher wieder gespannt werden. Wie macht man das am sinnvollsten`?

Telefonieren hat mit meiner Vodafone Zweitkarte prima geklappt. Du brauchst einen Adapter in SCHECKKARTENGRÖßE und nachdem ich die Hinterseite (in Telefonschlitz-Richtung r e c h t e Seite) des Adapters mit einem Gewebeklebeband beklebt hatte (und das "Gesamtwerkstück" dadurch dicker geworden war) hat er die Karte dann eingelesen und telefonieren war möglich (vorher zeigte er "keine Karte" an). So einen Adapter bekommst du in jedem Telefonladen (laß dir zeigen wie herum die Karte da drin sitzen muß). Früher wurden Simkarten immer in solch einem scheckkartengroßen Adapter verschickt und man mußte die fürs Handy benötigte Größe (Sim, MiniSim und inzwischen Micro- und sogar NanoSim) passend rausbrechen.

Viel Glück!
zettie
Posts: 51
Joined: 17 Jan 2016, 21:56

Re: G3-Radio/Navi: weitere Fragen

Unread post by zettie »

Danke für den Tip mit dem Gewebeband - meine Karte wurde vorher auch nicht erkannt und ich dachte, dass das Telefon eben "hin" ist - was so schlimm nicht wäre, da demnächst ne BT-Freisprecheinrichtung drankommt.
Aber - oh Wunder - es lag nur am fehlenden Kontakt zur Karte; da reichen die paar Zehntel zusätzliche Dicke als "Reparatur". Außerdem hilft es, die Karte im Adapter zu fixieren. Ich habe bei diesen Einschüben (auch bei manchen Handymodellen) immer die Sorge, dass sich da mal was verklemmt - der Hersteller meines Handys (Xiaomi Mi4) warnt in der Anleitung z.B. ausdrücklich vor Adaptern von Nano-SIM auf Micro-SIM...

Außer dem evtl. schlechten Kontakt am Antennenfuß kann es aber auch am Antennenverstärker liegen - den gibt´s derzeit bei ebay ab 10,- € incl. Versand. Das wäre vl. mal einen Versuch wert...
Attachments
antennenverstärker mit gehäuse.jpg
antennenverstärker mit gehäuse.jpg (15.64 KiB) Viewed 1005 times
Post Reply

Return to “D40 Lybra”