
Ypsilon beim Crashtest
Re: Ypsilon beim Crashtest
So ein Airbäggle
habe ich nicht gemeint. Eher so ein Riesenteil, in dem ein Fußgänger total verschwindet.

Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Ypsilon beim Crashtest
es liegt nicht nur an der ausstattung - siehe datenblatt.
hier ein kleiner auszug:

hier ein kleiner auszug:

- Attachments
-
- wp_ss_20151203_0001.png (66.58 KiB) Viewed 619 times
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Ypsilon beim Crashtest
Frag mich nur warum das 2011 beim Panda auch im Datenblatt komplett anders aussah?
Aber was so öffentlich-staatliche Pinsel in Europa so zusammenmessen und austesten, das weiß man ja nun spätestens seit Dieselgate.
Also diesen Blödsinn einfach ignorieren bzw. für die Vollkasko-Typen kleine Erinnerung: das Leben ist eines der Gefährlichsten und über 90% aller Menschen sterben im Bett, deshalb die Empfehlung (und die wird von berufener fürsorglich staatlicher Stelle sicher irgendwann kommen >:D<) auch im Bett als einem der lebensgefährlichsten Orte überhaupt, unbedingt Helm und Rückenprotektor zu tragen.
Aber was so öffentlich-staatliche Pinsel in Europa so zusammenmessen und austesten, das weiß man ja nun spätestens seit Dieselgate.
Also diesen Blödsinn einfach ignorieren bzw. für die Vollkasko-Typen kleine Erinnerung: das Leben ist eines der Gefährlichsten und über 90% aller Menschen sterben im Bett, deshalb die Empfehlung (und die wird von berufener fürsorglich staatlicher Stelle sicher irgendwann kommen >:D<) auch im Bett als einem der lebensgefährlichsten Orte überhaupt, unbedingt Helm und Rückenprotektor zu tragen.
Re: Ypsilon beim Crashtest
Das war mir als Kind schon klar. Hab mir deshalb früher immer alle Kissen neben's Bett gelegt. Da hatten die Autos noch keinen Airbag.
Sollte ich vielleicht wieder tun...
PS: Hat einer das Euro-NCAP Datenblatt für die Fulvia Berlina? Würde gern wissen, ob ich mich da sicher drin fühlen kann. Die laute Hupe müsste ja mindestens drei Punkte alleine bringen!
Sollte ich vielleicht wieder tun...

PS: Hat einer das Euro-NCAP Datenblatt für die Fulvia Berlina? Würde gern wissen, ob ich mich da sicher drin fühlen kann. Die laute Hupe müsste ja mindestens drei Punkte alleine bringen!
Re: Ypsilon beim Crashtest
Jens kLt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das war mir als Kind schon klar. Hab mir deshalb
> früher immer alle Kissen neben's Bett gelegt. Da
> hatten die Autos noch keinen Airbag.
> Sollte ich vielleicht wieder tun...
>
>
> PS: Hat einer das Euro-NCAP Datenblatt für die
> Fulvia Berlina? Würde gern wissen, ob ich mich da
> sicher drin fühlen kann. Die laute Hupe müsste
> ja mindestens drei Punkte alleine bringen!
euro-ncap hat ne website auf der es massig datenblätter zu finden
gibt. interessanter weise gab es dort keine von YPSILON III & IIII.
wurden die denn nie getestet???
-------------------------------------------------------
> Das war mir als Kind schon klar. Hab mir deshalb
> früher immer alle Kissen neben's Bett gelegt. Da
> hatten die Autos noch keinen Airbag.
> Sollte ich vielleicht wieder tun...

>
>
> PS: Hat einer das Euro-NCAP Datenblatt für die
> Fulvia Berlina? Würde gern wissen, ob ich mich da
> sicher drin fühlen kann. Die laute Hupe müsste
> ja mindestens drei Punkte alleine bringen!
euro-ncap hat ne website auf der es massig datenblätter zu finden
gibt. interessanter weise gab es dort keine von YPSILON III & IIII.
wurden die denn nie getestet???
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Ypsilon beim Crashtest
Und selbst wenn sie getestest worden wären, zumindest für den Ypsilon 3 (meinst Du damit den 843 ?) wäre das Ergebnis sowieso nicht vergleichbar, denn die heutige Konfiguration mit 40% Überdeckung und 64Km/h wird soweit ich mich erinnere sowieso erst seit 2009 gefahren, ebenso gibt es erst seit diesem Zeitpunkt die gesamthafte Sterne-Bewertung, vorher gabs die Sterne in den einzelnen Kategorien. Und auch seit 2009 kamen für die Gesamtwertung ständig neue Anforderungen dazu (verschärfter side impact, Fußgängerschutz, Assistenzsysteme), so daß ein 5-Stern von 2009 nicht mit einem 5-Sternergebnis von 2015 vergleichbar ist.
Und mit dem US NCAP mit nur 25% Überdeckung sieht alles sowieso wieder komplett anders aus.
Und mit dem US NCAP mit nur 25% Überdeckung sieht alles sowieso wieder komplett anders aus.
Re: Ypsilon beim Crashtest
Jens kLt schrieb:
-------------------------------------------------------
> PS: Hat einer das Euro-NCAP Datenblatt für die
> Fulvia Berlina? Würde gern wissen, ob ich mich da
> sicher drin fühlen kann. Die laute Hupe müsste
> ja mindestens drei Punkte alleine bringen!
Und nachdem alte Autos ja auch Auspuffmäßig eine wesentlich deutlichere Aussprache haben, würde ich sagen, getreu der Devise 'loud pipes saves lifes' kommen dafür auch nochmal 2 Sterne dazu, also ein glattes 5-Stern-Ergebnis ! X(
-------------------------------------------------------
> PS: Hat einer das Euro-NCAP Datenblatt für die
> Fulvia Berlina? Würde gern wissen, ob ich mich da
> sicher drin fühlen kann. Die laute Hupe müsste
> ja mindestens drei Punkte alleine bringen!
Und nachdem alte Autos ja auch Auspuffmäßig eine wesentlich deutlichere Aussprache haben, würde ich sagen, getreu der Devise 'loud pipes saves lifes' kommen dafür auch nochmal 2 Sterne dazu, also ein glattes 5-Stern-Ergebnis ! X(
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ypsilon beim Crashtest
Wurde denn nicht in der Zwischenzeit die Kriterien noch einmal verschärft bzw. verändert? Der Ypsilon wäre meines Wissen, wenn der Euro-NCaps wirklich "ernsthaft" wäre und nicht zu einem "Kasperltheater" verkommen würde, mit den "alten" Regeln zu testen gewesen und mir wäre es neu, dass man nun Restyling-Versionen testet, sofern nicht ausdrücklich gewünscht, weil man halt ein paar "Kontrolllämpchen" mehr für das fehlende Anschallen nachgereicht hätte
.
Fakt ist, der Ypsilon kam 2011 heraus und hätte somit zu dieser Zeit getestet werden müssen. Heute ist das witzlos. Vor allem entzieht sich mir die Notwendigkeit, denn während der europaweit verkauft wurde, sah man es nicht als oportun, ihn zu testen und nun, nachdem er bereits über 4 Jahre auf dem Markt ist und im Prinzip fast überall verschwunden ist, kommt man auf die Idee, die Restyling-Variante zu testen. Ein Schelm, der Böses denkt

Fakt ist, der Ypsilon kam 2011 heraus und hätte somit zu dieser Zeit getestet werden müssen. Heute ist das witzlos. Vor allem entzieht sich mir die Notwendigkeit, denn während der europaweit verkauft wurde, sah man es nicht als oportun, ihn zu testen und nun, nachdem er bereits über 4 Jahre auf dem Markt ist und im Prinzip fast überall verschwunden ist, kommt man auf die Idee, die Restyling-Variante zu testen. Ein Schelm, der Böses denkt

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ypsilon beim Crashtest
Der Ypsilon 846, wozu auch das aktuelle Modell zählt, kam 2011!!!!!!!! auf den Markt und wurde NICHT getestet, also empfinde ich es als extrem sonderbar, dass man ein "altes" Modell heuer nach 4 Jahren testet, auch wenn es sich heuer um eine "neuere" Variante handelt, aber es bleibt nur ein "kleines" Restyling, bei dem halt keine strukturelle Veränderungen vorgenommen wurden.
Mehr noch, wenn ich mich richtig erinnere, wurden in der Zwischenzeit die Regeln beim Euro-NCaps geändert und da stellt sich die Frage, wie sinnvoll es ist, ein Auto zu testen, dass noch unter "älteren" Normen entstanden ist?
Es ist extrem merkwürdig, dass man ausgerechnet heuer diesen Test durchführt und ich kann mich nicht dem Gefühl erwähren, dass es "bestimmte" Gründe gibt, denn seit wann werden Restyling-Versionen getestet? Ich erinnere mich auch nicht, dass der Euro NCaps den Grande Punto in seinen Evolutionsmodellen getestet hätte und ich gehe einmal davon aus, dass der "5-Sterne-GP" heute wohl ähnlich abschneiden würde wie der Ypsilon
Mehr noch, wenn ich mich richtig erinnere, wurden in der Zwischenzeit die Regeln beim Euro-NCaps geändert und da stellt sich die Frage, wie sinnvoll es ist, ein Auto zu testen, dass noch unter "älteren" Normen entstanden ist?
Es ist extrem merkwürdig, dass man ausgerechnet heuer diesen Test durchführt und ich kann mich nicht dem Gefühl erwähren, dass es "bestimmte" Gründe gibt, denn seit wann werden Restyling-Versionen getestet? Ich erinnere mich auch nicht, dass der Euro NCaps den Grande Punto in seinen Evolutionsmodellen getestet hätte und ich gehe einmal davon aus, dass der "5-Sterne-GP" heute wohl ähnlich abschneiden würde wie der Ypsilon

Re: Ypsilon beim Crashtest
Würde sagen da spielt jetzt mal wieder die deutsche Lobby ihre Macht und ihren ganzen Einfluß aus um wieder nicht deutsche Automobilisten in die Schlagzeilen zu bringen. Dazu paßt doch auch prima der Nox-Straßenfahrt-Vergleichstest in der Volkswagen-Konzern Journaille 'Auto Motor und Sport', in dem mal man vorsichtshalber den 120Ps Multijet im 500X und den brandeuen 2L im ebenso neuen Volvo XC90 in die Pfanne haut und der Euro 6 Golf ist natürlich Testsieger - war von der Hauszeitung ja auch nicht anders zu erwarten.